• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 18-135 STM VS Canon 15-85 USM mm

Crovean123

Themenersteller
Moin moin,

also, ich bin relativ neu in der Szene und habe mir als 1. Obj. das 18-135 STM gekauft für meine 600d!(Bisher bin ich zufrieden...evtl nur weil ich keinen Vergleich habe!????

Da ich viel reise u.a. Städtereisen reizen mich natürlich die 15mm schon sehr.
Kann mir jemand etwas zur Bildqualität (vllt sogar in den verschiedenen Brennweiten) sagen im Vergleich zum 18-135mm STM?
Gibts bei dem 15er deutliche Unterschiede bei verschiedenen Brennweiten?

Das 15-85er sollte quasi als immerdrauf dienen, da ich insbesondere bei Städtereisen keine Lust habe zu wechseln.

Ich bin kein Profi, aber werde mit der Zeit immer Anspruchsvoller:D.
Die Frage ist also ob sich der Wechsel gerade was die Qualität angeht lohnt?


PS. sehe ich das richtig dass es das 15-85er als USM und nicht USM gibt??? Wenn ja was ist der Unterschied?
 
Die Abbildungsleistung soll wohl fast identisch sein. Das 15-85er gibt es nur mit USM. Wenn du auf deinen Städtetouren auch mal in etwas dunklere Ecken kommst (Schatten, Kirchen, Museen etc.) oder es mal später wird, dann kann es eng werden. Beide Objektive sind ja nicht unbedingt Lichtriesen.
 
Die Frage ist also ob sich der Wechsel gerade was die Qualität angeht lohnt?

Welche Qualität?
Mechanisch ist das 15-85 TOP, optisch ist es sehr gut, 15mm sind gegen 18mm ein deutlicher Pluspunkt, der Stabi ist sehr leitungsfähig. Ist mein Lieblingsobjektiv als Allrounder. dafür sollen soger schon Nikonianer zu Canon gewechselt haben....;)
 
geht mir um die Bildqualität, nicht um die Materialqualität (obwohl die natürlich auch gut sein sollte)

hmm also Bildtechnisch wäre lt. Torsten kein Unterschied sichtbar!? D.h. also die Frage aller Fragen ist höchstens ob einem die 3mm weniger Winkel den Aufpreis Wert wären oder!?!?!?

@Torsten was wäre denn eine lichtstärkere Alternative????





PS. Ich möchte mal loswerden, dass dies eins der besten Foren ist (Themenübergreifend) dass ich kenne, so schnelle Antworten kriegt man wirklich seltern anderswo. Ich habe bereits 2-3 Sachen hier gebraucht gekauft und wurde wirklich nie enttäuscht, so macht das Spaß. Vielen Dank an alle Mithelfer!!!!
 
Die Frage ist also ob sich der Wechsel gerade was die Qualität angeht lohnt?
Bei The Digital Picture kann man Objektive sehr schön nebeneinander vergleichen. Da bekommst du schonmal einen ungefähren eindruck was das bringt.

Ansonsten ist das 15-85 besser verarbeitet und allgemein etwas hochwertiger
PS. sehe ich das richtig dass es das 15-85er als USM und nicht USM gibt???
Nein, das siehst du falsch. Das 15-85 gibt es nur mit USM. USM ist das Kürzel bei Canon welches einen sehr schnellen und sehr leisen AF Motor bezeichnet.
 
hmm das 15-85er scheint etwas weniger Grauschleier zu verursachen, einen Schärfeunterschied kann ich nur marginal ausmachen, oder ist das schon viel???

Wüsstest Du sonst eine lichtstärkere Alternative?

oder wäre es doch Ratsam das 50er Festbrennweite als Wechselobj. zu kaufen mit der 1.8er Blende?
 
hmm das 15-85er scheint etwas weniger Grauschleier zu verursachen, einen Schärfeunterschied kann ich nur marginal ausmachen, oder ist das schon viel???
Viel ist relativ. Das kann einen Unterschied ausmachen, kann aber auch egal sein. Kommt auf die Ansprüche und vor allem das Ausgabemedium an. Bei Bildern in 10x15 wirst du keinen Unterschied sehen. Bei 90x60 schon eher. Wichtiger wäre da eher der Unterschied in der Brennweite. Wenn du oft den Bereich 85-135 brauchst, dann macht das 15-85 nicht soviel Sinn. Wünscht du dir dagegen immer wieder mehr Weitwinkel und brauchst den oberen Bereich des 18-135 nicht macht es wieder Sinn. Ich weiß, du (und viele andere auch) hättest gerne ein 15-300/2,8 IS. Aber sowas gibt es schlichtweg nicht. Nichtmal für 50.000€.


Wüsstest Du sonst eine lichtstärkere Alternative?
In dem Brennweitenbereich? Nein. Je größer Zoomfaktor, desto lichtschwächer wird das ganze. Ein 17-55/2,8 hat nicht umsonst nur 55mm Endbrennweite. Man muss sich entscheiden. Hoher Zoomfaktor oder hohe Lichtstärke. Beides zusammen geht nicht.


oder wäre es doch Ratsam das 50er Festbrennweite als Wechselobj. zu kaufen mit der 1.8er Blende?
Ich würde das 50/1,8 immer beiden Zooms vorziehen. Ob es für dich das richtige ist, weiß ich nicht. Aber bei dem gebrauchtpreis für ein 50/1,8 II kannst du nicht viel falsch machen.
 
Ich würde das 50/1,8 immer beiden Zooms vorziehen. Ob es für dich das richtige ist, weiß ich nicht. Aber bei dem gebrauchtpreis für ein 50/1,8 II kannst du nicht viel falsch machen.

Warum wenn man fragen darf? ich hatte es mir mal geliehen und war erschrocken über dieses Plastikgeknister^^

Ist es mal abgesehen von Dunkelaufnahmen bei dem es die größere Blende ausspielen kann etwa besser als die anderen beiden???


Ps. ich habe mir schon sooooo oft mehr Weitwinkel gewünscht^^ Wer wünscht sich dass denn nicht? ^^
 
Warum wenn man fragen darf? ich hatte es mir mal geliehen und war erschrocken über dieses Plastikgeknister^^

Ist es mal abgesehen von Dunkelaufnahmen bei dem es die größere Blende ausspielen kann etwa besser als die anderen beiden???
Die größere Blende ist der einzige Grund. Mit dieser Möglichkeit der Bildgestaltung habe ich mehr Spaß am fotografieren als mit einem Standardzoom. Deshalb habe ich wohl auch keins ;)


Ps. ich habe mir schon sooooo oft mehr Weitwinkel gewünscht^^ Wer wünscht sich dass denn nicht? ^^
WW wünsche ich mir ganz selten. Daher habe ich auch nur ein günstiges WW Zoom. Habe es auch nur für 1 Jahr Familienurlaub und wenn mein Schwager Ladenlokale fotografiert haben möchte.
 
Ist es mal abgesehen von Dunkelaufnahmen bei dem es die größere Blende ausspielen kann etwa besser als die anderen beiden???

Wenn du die Bildqualität meinst, ja. Als Festbrennweite ist es lichtstärker und schärfer als praktisch jedes Zoom-Objektiv am Markt.
 
Wenn du die Bildqualität meinst, ja. Als Festbrennweite ist es lichtstärker und schärfer als praktisch jedes Zoom-Objektiv am Markt.
Stimmt so mittlereile nicht mehr ganz. Das Sigma 18-35/1,8 ist genauso lichtstark und bei Offenblende auch schärfer.

Und auch die aktuellen Zooms von Canon wie 24-70II kommen bei F2,8 schon ans 50/1,8 ran.

Allerdings sollte man bedenken, das diese ganzen Zooms auch ein vielfaches des 50er kosten.
 
Für mich wären bei Stadtreisen (Außen- und Innenarchitektur) 15 mm noch zu lang. Deswg. habe ich neben dem 18-135 STM noch das Canon 10-22 an meiner 650 D. Damit bin ich nahezu voll ausgestattet und habe noch immer eine tragbare Ausrüstung.

Lt. photozone.de gibt es praktisch und optisch kaum einen Unterschied zwischen dem 15-85 und dem 18-135 STM und das ist auch meine Erfahrung, denn ich hatte beide Linsen im Einsatz. Für mich ist der STM-Motor wichtig für Videoaufnahmen.
 
In den Videos heißt es, es sei eine 600d. Das ist ja das verwunderliche... dass die 650D das kann is mir klar. Scheint auch anderen so zu gehen, gebt das Problem mal bei google ein. Die Videos kennen auch andere ^^
 
@Torsten was wäre denn eine lichtstärkere Alternative????

Das 15-85er ist halt durch seine Anfangsbrennweite von 15mm konkurrenzlos. Trotzdem habe ich es verkauft und damals durch das 17-50er Tamron VC ersetzt. Inzwischen bin ich bei der für mich optimalen Kombination angekommen. Sie besteht nur noch aus 4 Objektiven:

Sigma
18-35mm f/1,8 DC HSM

Canon
EF 24-105mm f/4L IS USM
EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
EF 70-200mm f/4L IS USM
 
ich hatte das alte nie, aber es heißt, dass das STM Leiser im AF und vor allem schneller ist! Ich bin mit dem Obj. sehr zufrieden soweit muss ich sagen. Gibt sicherlich bessere, aber auch deutlich schlechtere... Habe es mir als 1. Obj. und als Immerdrauf gekauft und hatte bisher wenig Situationen in denen ich mir etwas anderes gewünscht hätte (abgesehen von WW).
 
Bin ebenfalls hin und her gerissen, ob ich mein geliebtes 15-85 behalten soll oder es doch lieber zu Gunsten des 18-135 STM verkaufe.

Mein 15-85 bildet sehr scharf ab. Ich weiß nicht, ob ein 18-135 STM da wirklich heran kommen kann. Vermutlich müsste ich es mir mal bestellen und dann beide Objektive vergleichen.

Mir ist das 15-85 eigentlich auf Dauer etwas zu schwer und klobig. Das 18-135 STM wiegt immerhin gute 100 Gramm weniger. Die fehlenden drei Millimeter am unteren Ende tun mir schon etwas weh, aber ich hab ja noch das EF-S 10-22. Dafür entschädigt mich das 18-135 mit deutlich mehr Brennweite am oberen Ende.

Trotzdem, das 15-85 war die letzten Jahre eigentlich immer eine Bank in meinem Setup. Daher fällt mir die Entscheidung nicht gerade leicht. Für das 18-135 spricht aber eindeutig noch der leise STM. Das 15-85 ist zum Filmen leider nur bedingt geeignet. Und jetzt macht mir Canon die Entscheidung mit Cash Back auch nicht unbedingt viel einfacher. ;)

Gruß,

Thorsten
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten