• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 17-55mm IS oder doch ein L-Objektiv?

Ich habe das 17-55mm seit 3 Wochen - kein einziger Staubkrümel.

Das meinte ich vorhin auch mit der Streuung.

Wobei die Streuung eher beim Benutzer liegen wird. Fragt sich ob er (übertrieben gesprochen) 3 Wochen Computerchips in einem Reinraum fotografiert hat oder 3 Wochen seine Frau beim Teppichausklopfen in der Wohnung. :cool:
 
Wobei die Streuung eher beim Benutzer liegen wird. Fragt sich ob er (übertrieben gesprochen) 3 Wochen Computerchips in einem Reinraum fotografiert hat oder 3 Wochen seine Frau beim Teppichausklopfen in der Wohnung. :cool:

Lol da hast du natürlich recht. Also mich würde es echt interessieren welche Knippsgewohnheiten die "Staubjungs" haben. Man liest ja auch desöfteren in Foren, das Canon angeblich bei den neuen Versionen des 17-55 den Staub in den Griff bekommen hat...aber wie gesagt, angeblich. Und ich kann mir nicht vorstellen das heutzutage noch Ladenhüter von anno 2006 über den Ladentisch gehen.
 
Wobei die Streuung eher beim Benutzer liegen wird. Fragt sich ob er (übertrieben gesprochen) 3 Wochen Computerchips in einem Reinraum fotografiert hat oder 3 Wochen seine Frau beim Teppichausklopfen in der Wohnung. :cool:

Das ist sicherlich ein Faktor - werde dann im Herbst näheres wissen - nach 7 1/2 Wochen australischem Outback ;-)
 
ich habe jetzt den thread nicht ganz verfolgt, möchte aber festhalten, dass ich mit dem 17-55 extrem zufrieden bin. Davor hatte ich das - ebenfalls sehr gute - Tamron 17-50.

Umgestiegen bin ich wegen dem IS ... obwohl ich selbst lange bezweifelt habe, dass IS an einem WW-Standard-Zoom wirklich viel bringt.

Meine Zweifel sind beseitigt. :)

Damit kann ich nämlich auch solche Bilder machen ... frei Hand, wenn das Stativ wieder einmal nicht dabei ist. Das hätte ich bei ISO 400 ohne IS nicht geschafft.

EOS 40D, 17-55 @ 21mm @ f 2.8 @ ISO 400 -> 1/13s und 1/10s
... ja, man hätte auch noch auf ISO 800 gehen können, war aber nicht nötig. :)
 
Ein Bekannter hat das 17-55 ohne Schutzfilter betrieben und man konnte fast zusehen, wie sich der Staub ansammelte (etwas übertrieben ausgedrückt).
Seitdem er einen Protectfilter drauf hat, ist ruhe.

Gruß
Carsten

Kompletter Käse, der Staub kommt nur durch den Tubus ins Objektiv. Kannst Protectoren usw draufscharuben wie Du willst. Das Frontglas ist mit dem Gehäuse fest verschlossen.
Soviel zum Protector oder Filter...

LG
 
Kompletter Käse, der Staub kommt nur durch den Tubus ins Objektiv. Kannst Protectoren usw draufscharuben wie Du willst. Das Frontglas ist mit dem Gehäuse fest verschlossen.
Soviel zum Protector oder Filter...

LG

Da scheiden sich die Geister. Laut diverser Berichte soll der Staub angeblich von vorne reinkommen und zwar auf den Schlitzen die man hier auf dem 4. Bild deutlich erkennen kann.

http://www.pbase.com/rcicala/1755_is_surgery
 
Also ich habe das Tokina 11-16 und das 50mm 1.4, seit ich die beiden habe ist das 18-55 eigentlich gar nicht mehr drauf (und das ist ein verdammt scharfes 18-55)

Hatte mir ursprünglich vorgenommen es im Sommer zu kaufen aber das kommt in die 400mm und 50d und mac kasse ;)
 
Kompletter Käse, der Staub kommt nur durch den Tubus ins Objektiv. Kannst Protectoren usw draufscharuben wie Du willst. Das Frontglas ist mit dem Gehäuse fest verschlossen.
Soviel zum Protector oder Filter...

Hier übrigens der Staub-Thread: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=140686

Alle die einen Filter benutzen haben kein Staub-Problem. Anscheinend sagt auch der Canon-Service, dass dieses Objektiv nur mit Filter Staubdicht ist.

Ach was bin ich froh über mein 24-70L. 3 Jahre und kein einziges Staubkorn.
 
Ein Bekannter hat das 17-55 ohne Schutzfilter betrieben und man konnte fast zusehen, wie sich der Staub ansammelte (etwas übertrieben ausgedrückt).
Seitdem er einen Protectfilter drauf hat, ist ruhe.

Gruß
Carsten

der staub kommt dochn icht durch die frontlinse in das objektiv. was ein quatsch!
der dringt nur durch die sich bewegenden teile ein z.b tubus oder bei objektiv wechsel.
 
Mein erstes 17-55 habe ich auch 1 Jahr lang ohne Filter benutzt, kein Staub, und das war von 2006...
Das zweite habe ich erst seit heute, mal schauen wie sich das entwickelt.
 
Darf ich fragen, warum du ein 2. seit heute hast? :confused:

Klar darfst du.
Das erste hatte ich damals verkauft beim Umstieg auf die 5D. Inzwischen habe ich wieder eine 40D als Zweitcam und da fehlte mir einfach ein Standardzoom. Und da mein 16-35 als Standard einfach einen zu kurzen Brennweitenbereich hat, habe ich es mit wieder besorgt.
 
Es scheint wirklich ganz unterschiedliche Erfahrungen mit dem 17-55
und dem Staubproblem zu geben! Ich hab meins wirklich super pfleglich
behandelt und hatte trotzdem viel Staub drin. Andere haben seit 3 Jahren
keine Probleme ... Für den Preis könnte man eigentlich weniger
"Serienstreuung" erwarten, oder?

Ich hab mich mit dem 24-70 f2.8 angefreundet.
Das hatt aber leider kein IS ... Und das IS war beim 17-55 schon hilfreich.
:confused:
 
Wenn Du kein Weitwinkel Obj. hast, bist Du mit 24mm in Räumen ganz arm dran. Hatte das SIGMA 24-70mm. Jetzt mit dem 17-55mm kann ich prima leben.
 
In kombination mit dem Canon 10-22mm oder Sigma 10-20mm ist das 24-70 L bestimmt net schlecht aber ist halt wieder ne preisfrage.
 
17-55mm f/2.8 IS USM :top:

gibt kein zoom-objektiv das so flexibel ist. der IS und die 2.8er Blende machen es bei schlechtem licht zum könig und die 2.8er blende ist bei 55mm echt schön um portraits zu machen :)
-->kaufen!
wenn du aber planst auf VFzu wechseln dann lieber ein 24-70 oder 24-105
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten