• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 17-55mm IS oder doch ein L-Objektiv?

Lass dich von den andren nicht verrückt machen, die meisten die das Teil schlecht reden, hatten es ja noch nichtmal in der Hand ;)...

Es ist einfach das beste Standart-Zoom was es momentan gibt! Da es eben ein EF-S ist, kann es nicht von einstelligen Usern benutz bzw. auch hochgelobt werden...
Ich kenne z.B. kein schärferes Standart-Zoom bei Offenblende.
 
Ich persönlich habe schon überlegt, auf FF zu wechseln. Aber da ist für mich das 17-55 ein Grund, es nicht zu tun. Für Vollformat gibt es nämlich im Moment nichts vergleichbares.

Ich finde schon, dass das 24-70 am VF vergleichbar ist. Es fehlt nur der IS. Dafür ist es dicht und extrem hochwertig. Und den IS kann man durch ein Einbein ersetzen.

Ich finde die Kombination 10-20 und 24-70 für mich ideal. Den Brennweitenbereich 17-55 finde ich oft langweilig. Meistens finde ich mich bei 10 und 70mm. Aber das ist natürlich individuell verschieden. Die Entscheidung kann dem TO keiner abnehmen.

Demnächst kommt bei mir noch eine analoge Canon und da bin ich sehr froh über meine VF-Linsen (wobei ich 24-70 am VF wieder langweilig finden werde...)!
 
Na ja, ich werfe auch mal das billige 18-55mm EF-S IS in den Raum, welches preislich wesentlich günstiger ist, aber für viele Leute ein absolutes No-Go, weil sie ja die heiligen Kühe "Lichtstärke" und "Freistellungspotenzial" nicht geschlachtet sehen wollen :rolleyes: .

Ich persönlich würde dir raten, deine bisher aufgenommenen Bilder mit dem kleinen Programm Exifviewer zu vergleichen (http://www.amarra.de/exif.htm ), dann siehst du ja, ob du öfters bei der Blende am Anschlag kratzt oder nicht.
Also wenn der Großteil der Bilder sowieso bei F8 entsteht, ist die Preisdifferenz zum 17-55mm IS im Vergleich zu einem "Billigobjektiv" ohnehin rausgeschmissenes Geld :lol: .
 
Na ja, ich werfe auch mal das billige 18-55mm EF-S IS in den Raum, welches preislich wesentlich günstiger ist, aber für viele Leute ein absolutes No-Go, weil sie ja die heiligen Kühe "Lichtstärke" und "Freistellungspotenzial" nicht geschlachtet sehen wollen :rolleyes: .

Ich persönlich würde dir raten, deine bisher aufgenommenen Bilder mit dem kleinen Programm Exifviewer zu vergleichen (http://www.amarra.de/exif.htm ), dann siehst du ja, ob du öfters bei der Blende am Anschlag kratzt oder nicht.
Also wenn der Großteil der Bilder sowieso bei F8 entsteht, ist die Preisdifferenz zum 17-55mm IS im Vergleich zu einem "Billigobjektiv" ohnehin rausgeschmissenes Geld :lol: .

Ich weiß nicht ob das so stimmt.
Da gibt es noch einige andere Unterschiede, z.B. die starke Verzeichnung
bei dem Billigteil.
 
Ich weiß nicht ob das so stimmt.
Da gibt es noch einige andere Unterschiede, z.B. die starke Verzeichnung
bei dem Billigteil.

Und wozu gibt es dann bitte Bildbearbeitung? Kein Mensch kann mir erzählen, daß er sich zwar ne teure Kamera/Linsen-Kombo kauft, dann aber nur JPEGs out of the cam macht und nicht nachbearbeitet. Es gibt mittlerweile so viele Programme zur Objektivkorrektur. Auch DPP kann das schon.
 
Also wenn Ich mich hier immer so im Beispielbilder Thread umschaue, kommen mir die Meisten Bilder so rüber als wären Sie Out of the Cam!

Gruß
 
Nicht schon wieder ein Vergleich mit der Kit-Linse :rolleyes:

Das Thema wurde vor kurzen erst durchgekaut. Einfach mal durchlesen und Vergleiche betrachten. Klich mich fest

Werde in wenigen Tagen auch das 17-55 bestellen. Ich denke sie ist es wert :top:
 
Nicht schon wieder ein Vergleich mit der Kit-Linse :rolleyes:

Das Thema wurde vor kurzen erst durchgekaut. Einfach mal durchlesen und Vergleiche betrachten. Klich mich fest

Werde in wenigen Tagen auch das 17-55 bestellen. Ich denke sie ist es wert :top:

Ich möchte auch mal eine Lanze brechen für das 18-55 IS - und den Geldbeutel von vielen hier :top:

Pixel-Peeping ist zwar eine tolle Sache, aber sind wir mal ehrlich: der Unterschied in der Bildquali ist so gering, dass man es nur mit Mühe hier erkennen kann:

http://www.the-digital-picture.com/Reviews/ISO-12233-Sample-Crops.aspx?Lens=398&FLI=0&API=2&LensComp=455&FLIComp=0&APIComp=0&Camera=396&CameraComp=452&Sample=0&SampleComp=0

Wenn dann noch die Verleinerung für den Bildschirm bzw. für den Papierabzug dazukommt - also mir ist es das NICHT Wert!

Drehen wir die Sache doch mal rum: wenn Canon schon ein so gutes Kitobjektiv liefert (bisher in allen Tests bestätigt: Photozone, SLRgear, ...), dann sollten wir es nutzen und uns über den günstigen Preis freuen :top:

Oder seid ihr alle im Geldexportgewerbe nach Japan :evil:


Johnny
 
O.K. dann bin ich mal ehrlich. Halte nix von deinen Mutmaßungen. Der Unterschied ist definitiv zu sehen und auch neben der Bildqualität bezahlt man für gewissen andere Ausstattungsmerkmale. Wenn sich jemand das Objektiv nicht leisten kann, ist es doch o.k. Da gibt es dann immer noch Alternativen wie das Tamron, Sigma und was weiß ich nicht noch von wem. Und wem das auch noch zu teuer ist, der bleibt beim Kit.

Es wird halt jeder Markt bedient und wenn sich jemand das Kit schön reden muss, um nicht einen Grund zu haben nicht soviel Geld für das 17-55 auszugeben, dann soll er es. Es ändert aber nichts an der Überlegenheit des 17-55, dass sich in Wirklichkeit nicht nur in Nuancen unterscheidet, wie es manchmal von den Kit-Besitzern gern dargestellt wird.

Ich frage mich wirklich, wieviele Erfahrungsberichte/Tests hier noch gemacht werden müssen, bis aufgehört wird Äpfel mit Birnen zu vergleichen.

Der gepostet Test ist jedenfalls soviel aussagend wie ein Test in einer Fachzeitschrift. Wer danach kauft, sollte vielleicht doch besser beim Kit bleiben...

Hart aber ehrlich...:rolleyes:
 
Ich möchte auch mal eine Lanze brechen für das 18-55 IS - und den Geldbeutel von vielen hier :top:

Pixel-Peeping ist zwar eine tolle Sache, aber sind wir mal ehrlich: der Unterschied in der Bildquali ist so gering, dass man es nur mit Mühe hier erkennen kann:

Ich finde es ja immer wieder lustig, wie sich die Leute hier in der Regel das Objektiv schön reden, welches sie gerade im Einsatz haben. ;)

Ich sehe das eher entspannt - ich habe sowohl das 18-55 IS Kit, das Tamron 17-50 als auch das Canon 17-55 IS USM benutzt und nicht nur in der Hand gehabt. Letzten Endes bin ich beim 17-55 IS USM geblieben, weil es für mich den besten Eindruck machte.

Ein 18-55 IS und ein 17-55 IS USM kann man zwar sicherlich miteinander vergleichen, aber der Unterschied ist IMHO deutlich - auch ohne pixel peeping. Das ergibt sich in vielen Situation schon allein aus der (vergleichsweisen) Lichtstärke des 17-55, die doch deutlich mehr Gestaltungsspielraum lässt. Als weiteres Stichwort sei hier noch Kreuzsensor bei Blende 2,8 genannt.
Unbestritten ist das 18-55 für ein Kit-Objektiv und den Preis eine gute Linse - aber mehr dann doch nicht. Für viele wird es "reichen", andere wünschen sich halt was anderes/besseres.
Für mich sind die beiden Objektive jedenfalls nicht wirklich vergleichbar. Oder würdest du auch das 55-250 IS mit einem 70-200L (welches davon auch immer) vergleichen und zu dem Schluss kommen, dass die gleichwertig sind?
 
Das 17-55/2.8 IS ist optisch die beste Linse, die es am Crop gibt. Diese Behauptung kann man wohl auch noch auf die anderen Anschlüße ausdehen. Mit 19 Linsen ist es das aufwendigste Objektiv unter 200mm, das es überhaupt gibt. Die enorme Komplexität hat wohl auch zu einer enormen Defektanfälligkeit geführt. Jedenfalls ist es dafür bei Objektiv-Verleihern berüchtigt. Daneben gibt es noch die leidige Staubgeschichte. Bei schwachem Licht und wenig Bewegung ist es meiner Meinung nach unschlagbar. Da können auch lichtstarke Festbrennweiten nicht mithalten. Solange man noch einigermaßen lesen kann, kann man mit dieser Optik auch noch scharf mit ISO 800 foten. Das Objektiv harmoniert da wunderbar mit dem Doppelkreuz der 40D/50D in der Mitte. Bei Objektiven mit Lichstärke 1.4 ist der AF bei schlechtem Licht einfach zu ungenau. Außerdem haben diese Objektive bei Blende < 2.8 auch schon ein paar Schwächen. In Kombination mit meiner LX3 ist mir allerdings das 24-105 L IS bei gutem Licht als Immerdrauf fast lieber.
 
Kurzer Erfahrungsbericht zum 17-55:
Ich hab die Linse exakt vor 23 Tagen bekommen.

Leider habe ich heute feststellen müssen, dass sich plötzlich
sehr viel Staub im Inneren angesammelt hat!
Es ist sogar ein richtig großes Staubkorn dabei!!!

Netterweise kann ich die Linse zurückgeben und
bekomme mein Geld wieder.

Fazit:
Geiles Objektiv - leider für den Preis nur mäßig verarbeitet.
(Mich stört einfach der Staub!!)
Ich werde es vermissen, es gibt keine richtige Alternative für meine 450d.

Da ich kein Vertrauen mehr in das 17-55 habe,
denke ich jetzt über das 24-70er bzw. 24-105er nach.
Oder doch noch ein 17-55 probieren und hoffen, dass es "länger" staubfrei bleibt??
 
Da viele User hier andere weniger schlimme Erfahrung gemacht haben, würde ich es noch einmal versuchen. Die beiden anderen von dir genannten Objektive sind hervorragende Gläser, allerdings würde mir bei einer 450iger untenrum der WW fehlen. Alternativ würde ich evt. die Konkurrenz in Erwägung ziehen, wie das Tamron. Ich für meinen Teil habe allerdings gestern das Canon bestellt. :top:
 
Ich werde mein 17-55er wohl auch bald bekommen. Die Staubproblematik ist mir aufgrund langer Recherche in diversen Foren bewußt. Es ist aber auch so das dieses Problem anscheinend nicht bei jedem Objektiv auftritt. Ich werde meines anfangs nur mit der Geli schützen und falls sich Staub ansammeln sollte, werde ich es auch tauschen lassen und die Linse dann mit einem Schutzfilter versehen.
 
Ich habe mir das 17-55 vor ein paar Tagen geleistet und das Tamron 17-50 darauf hin verkauft. Würde ich die beiden Linsen nur nach ihrer Schärfe beurteilen, hätte sich der Wechsel sicher nicht gelohnt. In dieser Hinsicht liefern sie (zumindest meine Exemplare) sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen bei dem je nach Brennweite und Blende mal das eine, mal das andere leicht (natürlich nur im direkten Vergleich bei 100% sichtbar) vorne liegt. Aber um das Tamron geht es hier nicht.

Der enorme Vorteil des Canon liegt in der Kombination der Lichtstärke mit IS, die, soweit ich weiss, zumindest im Angebot von Canon einzigartig ist. Ich bin wirklich erstaunt und begeistert gewesen, bei wie wenig Licht man damit noch scharfe Bilder bekommt, ohne die Empfindlichkeit bis 1600 hochschrauben zu müssen. Das ist auch im Vergleich zu L-Objektiven ein für mich entscheidender Pluspunkt ! :top:
 
>
Also aus meiner Sicht IS
für WW -> ja
für Tele -> nein

BTW. Jetzt habe ich ein 17-40mm und komme ohne IS zurecht (ähnlich wie ganze Generationen von Fotografen davor), aber will nicht bestreiten, dass es in manchen Situationen ganz nützlich ist.


Dein versuch dem 70-200 das IS wegzureden ist gescheitert ^^
ich wäre ohne IS mit dem objektiv aufgeschmissen! Danke canon für den super IS
 
Ein Bekannter hat das 17-55 ohne Schutzfilter betrieben und man konnte fast zusehen, wie sich der Staub ansammelte (etwas übertrieben ausgedrückt).
Seitdem er einen Protectfilter drauf hat, ist ruhe.

Gruß
Carsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten