• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 17-55 und welchen Filter?

b!g_bo0

Themenersteller
Da ich mir in der letzten Woche das Canon 17-55 gegönnt habe und ne gute Zeit sparen musste, möchte ich natürlich alles mögliche tun, um es so gut es geht zu schützen. :DEine Sonnenblende besitze ich, würde mich nun noch interessieren, was für Filter ihr verwenden, um das Objektivglas vor Kratzern zu schützen??

Danke für die Antworten:)
 
Ich bin auch prinzipiell auch gegen Filter. Geli reicht mir vollkommen aus.
 
...habe gerade schon in einem anderen Thread geschrieben:

ich wollte mein Tamron auch immer schön schützen, mit einem nicht ganz günstigen Hoya UV Filter.

Allerdings kam bei einem Test raus, dass das Filter die Abbildungsleistung wirklich negativ beeinflußt, gerade in der Abbildungsleistung in den Ecken.

Also wieso dann das teure Objektiv (Sahneteil ganz nebenbei), wenn Du wieder ne billigere Scheibe davor setzt? Da kann man auch direkt beim Kit bleiben...

Ich bin nach diesem Test geheilt.... lasse Geli drauf und achte einfach auf das Objektiv
 
Ich bin auch kein Freund von irgendwelchen Filtern, die als Schutz vorne draufgeschraubt werden. Jedes Glas mehr verschlechtert die Bildqualität!
Ich hatte früher öfters mal " Lens-Flairs", wusste aber nicht wie sie entstanden.
Im Fotofachhandel hats dan "klick" gemacht, nachdem mir ein Verkäufer vom Fach mich mal darauf aufmerksam gamacht hat, die Filter abzunehmen.
Seitdem ist das Problem fast nicht mehr vorhanden. Die Streulichtblende reicht vollkommen aus.
 
Ich habe einen UV-Filter drauf und habe nach X Testbildern keinen Unterschied feststellen können. Geli ist auch immer drauf.
 
Danke für eure Antworten. Mir geht es hauptsächlich darum zu verhindern, dass Staun in das Objektiv gelangt. Tut dies der Canon Protect-Filter 77mm??? :confused:
 
also ich glaube, dass Staub eher durch den Zoom ins Objektiv "gepumpt" wird... dagegen hilft auch kein Filter.... höchstens vielleicht ein Staubsaugerfilter der über das Objektiv gestülpt wird...

Ich glaube nicht dass Staub vorne durch die Frontlinse diffundiert..also von daher würde ich einfach mal behaupten: UV Filter gegen Staub hilft soviel wie eine Schutzbrille gegen Lärm...
 
Und da scheiden sich die Geister. In dem geposteten thread von mir, wird das alles schön durchdiskutiert. Die Einen meinen, es geht durch den Tubus und die anderen durch die doch recht großen Spalte hinter dem vorderen Bezeichnungsring. Letzten Endes, kann ich wenn nur durch einen Filter etwas bewirken und bisher erfolgreich...kann aber auch eine Serienstreuung sein und und und....
 
:lol:

Back to topic:

Also wenn du wirklich einen Filter willst, kannst du zwischen 2 Gruppen unterscheiden:

1. (Meist) teuere, Qualitativ hochwertigere UV-F
2. billige, Qualitativ nicht so besondere UV-F

Du kannst im Prinzip auch den billigen nehmen, und wenn du Fotos machst schraubst du ihn vorher einfach ab, so mache ich das zumindest.
 
Wer unbedingt einen Schutzfilter drauf machen will, der suche mal bei ebay nach 'Kenko Protector Pro1' (weltweit) und kaufe das Teil in Hongkong für ca. 20,-€ incl. Versand. Optisch sind die Dinger unter den besten.
Bei direktem Gegenlicht, also Lichtquelle im Bild, aber bitte vorher runtermachen, es sei denn man mag Flares als Gestaltungsmittel. ;) Ansonsten gibts keinen sichtbaren Unterschied ob mit oder ohne.
 
Der Staub kommt auf jeden Fall von vorne. Ich würde das Objektiv nicht ein einziges mal zoomen wenn der Filter nicht drauf ist

Danke für eure Antworten. Mir geht es hauptsächlich darum zu verhindern, dass Staun in das Objektiv gelangt. Tut dies der Canon Protect-Filter 77mm??? :confused:
Der Filter ist aus massivem Glas, da kommt nichts durch
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten