• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

canon 17-55 2,8 IS oder 24-105 4 L IS?

viggo

Themenersteller
Hallo, ich bin stolzer Besitzer einer 40d und möchte meine Objektivpark erweitern. Derzeit hab ich das Kit 17-85 und das 70-200 4 IS L.

Ich würde gern bei Canon bleiben und suche eingentlich ein Modell mit IS.

Ich schwanke zwischen dem 17-55 und dem 24-105 L.

Der Brennweiten-Unterschied ist klar, aber kann mir jemand sgen, wie sich die beiden Kontrahenten in Sachen Bildqualität schlagen?

Wäre nett, wenn jemand was dazu sagen kann, danke.

Gruß, viggo
 
vorteile 17-55: (27,2 - 88)
- 2.8er Blende
- schönes WW am Crop
- sehr scharf


vorteil 24-105: (38,4 - 168)
- leichtes weitwinkel - gutes tele
- L mit Abdichtung
- Geli im Lieferumfang


beide gleich:
- 3 Stufen IS
- durchgehend gute Verarbeitung/Hapik



Mein Fazit: Ich wäre für's 17-55 (habe das ja selbst) und das ist eigentlich das bessere Immerdrauf, da es nen schönen Brennweitebereich bietet. Das 24-105 wäre mir untenrum sehr oft zu kurz.
 
Mit dem fehlenden Weitwinkel komme ich sehr gut klar, die 4er Blende hingegen ist leider oft zu wenig! Meinem fehlt noch ein tick Schärfe, hab aber noch kein 17-55 getestet!
 
meine Erfahrung mit dem 17-55 2.8 IS:
Bildqualität beeindruckend gut
IS seeehr vorteilhaft (vorallem wenn man keine ruhige Hand hat - wie ich leider)
mechanische Qualität: enttäuschend, Tubus und Zoomring haben trotz sehr
pfleglicher Behandlung mit der Zeit merklich viel Spiel bekommen.
 
Hallo, danke für die zahleichen Antworten.

Hab ich das richtig vertanden:

- Beide Objektive sind in der Bildqualität dem 17-85 deutlich überlegen.
- Das 17-55 ist einen Tick schärfer als das 24-105 und lichtstärker
- dafür ist das 105er besser verarbeitet.

Besonders der erste Punkt ist für mich wichtig.

Gruß, viggo
 
Hi,

ich stand vor der gleichen Wahl und habe mich für das 24-105 entschieden.
Gründe dafür:

-bei meinem Objektiv Blende 4 voll nutzbar & mit IS i.d.R. vollkommen ausreichend (bildet besser ab, als ein 70-200 F4, welches ich zum Vergleich hatte)
-wenn ich mit einer 4er Blende nicht hinkomme, hätte 2.8 meist auch nicht gereicht, dann sowieso ext. Blitz
-da ich mir ein Sigma 10-20 dazu holen werde, ist der WW Bereich in meinen Augen besser abgedeckt (funktionier auch an 5D,ab 14mm kaum mehr Randabdeckung)
-17mm am Crop ist auch kein richtiger WW
-ich werde langfristig auf das KB Vormat wechseln

Ich habe auch lange gezweifelt, aber nachdem ich dei ersten Stunden mit dem Objektiv fotografiert habe, bin ich sehr begeistert.

Gruß
 
Da Du nun schon das 17-85 hast, würde ich erstmal damit Erfahrungen sammeln. Dann siehst Du auch, ob Du den WW-Bereich zwischen umgerechnet 28-38 mm entbehren kannst, wie es beim 24-105 der Fall wäre. Ich wollte darauf nicht verzichten. Außerdem ist das 17-55 auch noch eine Blende lichtstärker. Also wenn schon was Neues, dann das.

Da Du nun gerade eine neue 40D gekauft hast, gehe ich mal davon aus, dass Du in absehbarer Zeit nicht auf eine Vollformat-Kamera wechseln willst, denn dann hättest Du gleich zur 5D gegriffen. Das wäre ja ein Argument für das 24-105 gewesen.

Aber ich würde erstmal ganz entspannt Fotos machen.

Natürlich sind beide Objektive dem 17-85 IS irgendwo überlegen. Aber ich bezweifle, ob Du das auf ausbelichteten bzw. -gedruckten Fotos überhaupt siehst. Das 17-85 hat jedenfalls eine sehr angenehmen Zoombereich, IS und USM. Der Hauptvorteil des 17-55 IS ist demgegenüber besonders die Lichtstärke (was ja nicht nur mehr Licht, sondern auch mehr Freistellungsmöglichkeiten für Portraits etc. bringt). Nochmals, ich würde erstmal mit dem 17-85 weitermachen, wenn Du dann an die Grenzen kommst, kannst Du immer noch wechseln - und weißt dann (hoffentlich) genauer, in welche Richtung Du etwas verbessern willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach ich <G>

Langfristig ist aber wirklich der Umstieg auf Vollformat denkbar. Ich habs nur jetzt nicht gemacht, weil mir die 5d einfach schon "zu alt" ist. Die 40d ist einfach moderner.

Ausserdem bin ich ein Haptik-Fan, es muss mir einfach Spaß machen, ans Objektiv zu greifen. Das ist mein Haupt-Problem mit dem 17-85 und ich glaube das 17-55 ist von der Verarbeitung/Haptik auch nicht viel besser....


viele grüße, viggo
 
Vollformat oder Crop - das ist ja im wesentlichen eine Frage des Preises. VF ist ja nicht unwesentlich teurer ... Vergleiche mal den Preis einer 40D + 17-55 IS + 10-22 mit einer 5D + 24-105 + 17-40/4L. Die Nachfolgerin der 5D wird auch nicht günstiger werden.

Als "Übergangskamera" ist die 40D allerdings sehr luxuriös ...

Wenn Du Haptik-verliebt bist und wirklich an VF denkst, gibt's übrigens noch das 17-40/4L als eine Option, um mehr WW-Bereich abzudecken.
 
Hallo zusammen,

was die Haptik angeht muss ich auch sagen das ich ein wenig enttäuscht war von meinem 17-55. Allein das Quietschgeräusch des Dichtungsringes beim zoomen lässt mich bei einem Objektiv das rund 1000€ kostet doch etwas stutzen, andererseits hat´s der Staub dadurch auch schwerer also komm ich damit klar.
Die Abbildungsleitsung, 2.8er Blende und doch mehr ww als das das 24-105 haben mich zum Kauf des ersteren veranlasst und ich muss sagen das mich das Objektiv was das Endergebnis (das Bild :D) angeht voll und ganz überzeugt.
Natürlich kann es in Sachen Haptik nicht wirklich mit mit nem 17-40 oder dem 24-105 mithalten, aber entweder man lebt damit oder kauft es einfach nicht

mfG
Dracian
 
... Die Nachfolgerin der 5D wird auch nicht günstiger werden ...

Da gab's auch schon Leute, die behauptet haben der Nachfolger der 30D wird nicht billiger. Und jetzt zahlt man für die 40D wenn's hoch kommt 1100€.

Meiner Meinung nach will Canon mit der "Vollformat"-5D bzw. deren Nachfolger die "Crop"-D300 von Nikon langfristig schlagen. die 40D wird das wohl kaum schaffen. Deshalb denke ich wird der Preis des 5D-Nachfolgers nach der üblichen Anfangseuphorie in der Nähe der Nikon D300 landen. Und die kostet zur Zeit ca. 1800 Schlappen - wie immer: Tendenz fallend:

Zurück zum Thema: Ich bin selbst auch voll der Haptik-Fan. Dann ist das 24-105 gegenüber dem 17-55 Pflicht. Trotzdem bin ich der Meinung, dass die beiden Optiken nicht wirklich vergleichbar sind. 3,2-fach gegen 4,4-fach Zoom / Vollformat gegen Crop / L gegen nicht L / 17-55mm gegen 24-105mm. Einzig der Preis ist vergleichbar. Meiner Meinung nach solltest Du das ganze von dem von Dir benötigten Brennweitenbereich abhängig machen.
 
Hallo viggo

Zwischen dem 17-85 und dem 17-55 liegen Welten in Bezug auf Abbildungsleistung und Schärfe

17-55 sau scharf
24-105 scharf

Von der Verarbeitung sind beide sehr gut; wobei das L abgedichtet ist. Das 17-55 sollte mit einem Filter abdichten; sonst dringt Staub ein.

Als erstes solltest Du Dich fragen, was Du fotografieren willst. Bsp.: Events, Landschaft, oft in der Stadt oder... z.B. für Events war mir das 17-55 zu kurz. Dann musste ich oft zwischen dem 17-55 und 70 - 200 wechseln... also habe ich zusätzlich das 24-105 gekauft... das ist universeller, aber der echte WW fehlt für anderen Aufnahmen.

Stell Dir als 2te Frage, ob Du mit dem 17-85 mehr bei 17 oder 85 fotografierst. Dann hast Du eine weitere Antwort.

Die dritte Frage ist, ob Du die Lichtstärke benötigst... wobei es geht nix über Lichtstärke.

Optimal wäre ein 17-85/2,8/IS mit den Abbildungsleistungen des 17-55.
 
Beim 24-105 ist ganz klar zu sagen: 100% Mehrpreis bringen 50% mehr optische Leistung, aber auch 50% bessere Bodyqualität.

Gerade bei dieser Linse ist es so, dass die Haptik viel ausmacht. Meiner Meinung nach wie aus einem Guss. Da wackelt nichts, kein Tubus rutscht raus, es ist für ein L dezent und der IS ist nahezu unhörbar ...

Wenn man nur die optische Leistung sucht, wird man enttäuscht sein, vermute ich.

Für einen eventuellen Crop-Wechsel entscheidend: an einer Einser wird es zum 19.5-85, an der Vollformat zum 15-65. Beide Brennweiten sind hervorragend geeignet. Ein 17-55 wird da schon sehr weitwinklig, zumal es gar nicht dranpasst ...
 
Beim 24-105 ist ganz klar zu sagen: 100% Mehrpreis bringen 50% mehr optische Leistung, aber auch 50% bessere Bodyqualität.

100% Mehrpreis ??? Wo denn das? Also ich habe für mein deutsche Exemplar 842.- Euro bezahlt, und da geht noch Cashback von ab. Zumal du beim 17-55 auch noch die Geli kaufen mußt, welche beim 25-105 inklusive ist.

Für einen eventuellen Crop-Wechsel entscheidend: an einer Einser wird es zum 19.5-85, an der Vollformat zum 15-65. Beide Brennweiten sind hervorragend geeignet. Ein 17-55 wird da schon sehr weitwinklig, zumal es gar nicht dranpasst ...

Kann es sein, dass es schon etwas spät war für dich ??? Die Rechnung geht ja garnicht ...:top:

An KB ( also 5D, 1Ds) ist das 24-105 nicht zu faktorisieren. An den 1,6ern verhält es sich wie ein 38-168 und an einer 1,3Crop wie ein 31-136,5.

gruß
 
100% Mehrpreis ??? Wo denn das? Also ich habe für mein deutsche Exemplar 842.- Euro bezahlt, und da geht noch Cashback von ab. Zumal du beim 17-55 auch noch die Geli kaufen mußt, welche beim 25-105 inklusive ist.

gruß

Ich schrieb "von 100% Mehrpreis", nicht "100% Mehrpreis zum 17-55". Von 100% sind es halt 50% Body, und 50% Optik.

Das lässt sich auf so ziemlich jedes Objektiv anwenden, dass als Vergleich/Grundlage dienen soll. Eben weil jeder was anderes bezahlt.

An KB ( also 5D, 1Ds) ist das 24-105 nicht zu faktorisieren. An den 1,6ern verhält es sich wie ein 38-168 und an einer 1,3Crop wie ein 31-136,5.

Die Rechnung ging vom 1,6er Crop aus, denn der Threadstarter benutzt diesen. Sollte man dabei sagen ok. Könnte man sich aber auch denken ;)

Und da wird halt die (aufgedruckte) Brennweite 24-105 zu gefühlten 19.5-85 am 1.3er Crop gegenüber der 40D.

Vollformat, wie gesagt, ist in dieser Rechnung vollkommen irrelevant, weil das 17-55 ja eben dort nicht einsetzbar ist.
 
Weil die Rechnung nicht aufgeht. 24-105 mm ergeben am 1,3er Sensor ungefähr 31-137 mm. Man muss mit 1,3 oder eben mit 1,6 multiplizieren, nicht dividieren.

--
Aenos
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten