• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

canon 17-55 2,8 IS oder 24-105 4 L IS?

Weil die Rechnung nicht aufgeht. 24-105 mm ergeben am 1,3er Sensor ungefähr 31-137 mm. Man muss mit 1,3 oder eben mit 1,6 multiplizieren, nicht dividieren.
Eben.
 
Ich stelle mir gerade genau diese Frage: 17-55/2,8 IS oder 24-105/4 L IS? Derzeitiger Stand: Das 17-55 muss her, insbesondere für Innenräume und Lowlight. Das 24-105 nutze ich seit ca. einem Jahr an einer 1,6 Crop-Kamera. Ist schon auch eine feine Sache und recht universell. Aber ideal wäre halt 17-xx/2,8 IS - dieser Gedanke hat sich festgesetzt. Und nun ist es soweit: das 24-105 weicht, das 17-55 kommt. Ich sehe es so: Wer möglichst nur mit einer Linse auskommen will, ist mit dem 24-105 sehr gut bedient. Wer ein Faible für Lowlight, Innenräume, Kirchen, Museen... hat, schaut sich das 17-55 näher an und wird es vermutlich lieben. Viele glückliche Besitzer berichten, dass dies eines ihrer besten und universellsten Objektive für eine Crop-Kamera sei. Ein Aspekt ist für mich auch der "Objektivpark" an sich, der ja in jeder Kameratasche etwas anders aussieht. Bei mir war es so: Die Anschlussbrennweite 70-200 blieb oft in der Tasche (aus Bequemlichkeit), da das 24-105 gerade noch so reichte (tat es eigentlich nicht, und das lange Ende ist nicht seine Stärke). Ich gehe davon aus, dass sich 17-55 und 70-200 besser ergänzen. Die "fehlende" Brennweite wird ersetzt durch Bewegung der Beine. Wenn das 17-55 nun noch ein L wäre... aber alles kann man halt nicht haben.
 
egett meint glaube ich falls der threaderöffner nun das 24-105 für die 40d kauft und später auf 5d oder 1d umsteigt kommt es ihm vor wie ein 15-65 (5D)
 
egett meint glaube ich falls der threaderöffner nun das 24-105 für die 40d kauft und später auf 5d oder 1d umsteigt kommt es ihm vor wie ein 15-65 (5D)

Ja, mann könnte fast sagen: Das 17-55 am Crop entspricht näherungsweise einem 24-105 am Vollformat (mal abgesehen von der Lichtstärke). Dann wird vielleicht auch jedem klar, warum es aufwändiger ist Vollformat-Optiken zusammenzubasteln. Außerdem wurden die hochwertigen L-Optiken durch die Öffnung auf 24 mm auch für den seltenen Crop-Faktor 1,3 (EOS 1D - Modelle, ohne "s") wesentlich attraktiver. ;) Und schon schließt sich der Kreis. Ist ja nett! :D

Neu ist das aber glaub ich auch nicht wirklich!

Viele Grüße!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten