• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Canon 17-55 2.8; Canon 17-40 4 oder Tamron 17-50 2.8

Hallo,

das Tamron 17-50 2.8 ist ein sehr gutes Objektiv, ich besitze es, es wurde nie justiert, ich habe nicht getestet sondern fotografiert. Der Wirbel der hier im Forum gemacht wird ist total übertrieben, die meisten die das Objektiv für unscharf halten machen auch mit keinem anderen Objektiv bessere Bilder. Sicher gibt es eine gewisse Serienstreuung, auch bei anderen Herstellern, doch im Großen und Ganzen ist das Objektiv TOP. Einzig das wirklich laute Focusiergeräusch stört in gewissen Situationen.

Gruß Jakob
 
mein senf zum af-thema:
usm bringts hauptsächlich dann wenn du ai-servo verwendest, also kontinuierliche fokus-nachführung. da habe ich beim normalen motorantrieb das gefühl das das ruckartiger geht und nicht so gleitend wie bei usm.
ich hab mal spaßhalber verglichen wie lang das hochgelobte canon 70-200 f4L und das tamron 28-75 f2.8 brauchen um jeweils den gesamten fokusbereich zu durchfahren. ergebnis: das tamron ist sogar einen tick schneller.

beim ai-servo betrieb habe ich allerdings mit dem 28-75 spürbar mehr ausschuss als mit dem 70-200, bzw. der fokus liegt in diesem fall öfter mal knapp daneben. da kann der usm dann seine stärke ausspielen.
 
beim ai-servo betrieb habe ich allerdings mit dem 28-75 spürbar mehr ausschuss als mit dem 70-200, bzw. der fokus liegt in diesem fall öfter mal knapp daneben. da kann der usm dann seine stärke ausspielen.

Du kannt ein Tele nur schlecht mit einem Normalobjektiv vergleichen. Ein UWW braucht nochmal deutlich weniger Zeit, also mein Tokina 12-24 ist deutlich schneller als mein 70-200 :).
 
Du kannt ein Tele nur schlecht mit einem Normalobjektiv vergleichen. Ein UWW braucht nochmal deutlich weniger Zeit, also mein Tokina 12-24 ist deutlich schneller als mein 70-200 :).

naja, das tamron 28-75 und das canon 70-200 haben zumindest die 70mm brennweite gemeinsam, insofern kann man sehr wohl bei 70mm die fokusgeschwindigkeit vergleichen.

mir ist natürlich klar das das canon hier etwas mehr glas bewegen muss, dafür hat das canon auch eine naheinstellgrenze von 1.2m während das tamron bis 33cm fokussiert. Dadurch wäre ja eigentlich das tamron wieder im nachteil wenn man jeweils den gesamten fokusbereich durchfährt.

Alles in allem kein sehr ausgewogener vergleich, das muss ich schon zugeben. Ich hatte aber auch schon vor meiner testerei subjektiv das gefühl das der usm antrieb nicht wirklich den versprochenen geschwindigkeitsrausch bringt, sondern hauptsächlich schneller wirkt weil man die linse eben nicht hört.
 
naja, das tamron 28-75 und das canon 70-200 haben zumindest die 70mm brennweite gemeinsam, insofern kann man sehr wohl bei 70mm die fokusgeschwindigkeit vergleichen.

Ist interessant... ich hatte da nicht nur subjektiv einen ganz anderen Eindruck, auch die Zahlen hier: http://www.bobatkins.com/photography/reviews/ sprechen da eine andere Sprache. Das 70-200L ist da zwar nicht mit AF-Messwerten vertreten, das Tamron 28-75 ist aber exakt gleich schnell/langsam wie das 70-300 IS... und das ist wiederum deutlich langsamer als ein 4/70-200L. Soweit ich bisher Zahlen gesehen habem, sind Ring-USMs typischerweise immer bei ca. 0.3"-0.35" angesiedelt.

Also entweder hast du einen "AF-lahm-Defekt" am 70-200L oder dein Gefühl täuscht dich? ;)

Ciao
M:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also entweder hast du einen "AF-lahm-Defekt" am 70-200L oder dein Gefühl täuscht dich? ;)

letzteres halte ich für wahrscheinlicher, wenn bob atkins das schreibt wirds schon stimmen (obwohl er's ja auch nicht explizit schreibt).

mein subjektiver eindruck das sich die beiden linsen im alltagsbetrieb nicht viel nehmen bleibt trotzdem bestehen. nur beim ai-servo betrieb habe ich einen signifikanten vorteil vom 70-200 feststellen können.
 
Hi Thomas

Zum 17-55 gibt's keine wirkliche Alternative. Das Ding ist wirklich super. Seit ich das hab' habe ich kaum noch Staub auf dem Sensor - ich wechsel' das Objektiv kaum noch... ;)
Thomas

hast Du eigentlich das Problem mit dem Staub hinter der Frontlinse?
Ich kann trotz intensivem Nachlesen in diesem Forum nicht feststellen, ob das nur eine ganz bestimmte Serie betrifft, oder alle 17-55 und ob das Problem vom
Service dauerhaft behoben werden kann.

Grüße
Ralph
 
hast Du eigentlich das Problem mit dem Staub hinter der Frontlinse?
Ich kann trotz intensivem Nachlesen in diesem Forum nicht feststellen, ob das nur eine ganz bestimmte Serie betrifft, oder alle 17-55 und ob das Problem vom
Service dauerhaft behoben werden kann.

Da sieht man mal, wie sich so ein Forenfurz im Hirn festsetzen kann... *Kopfschüttel
 
Hi Thomas



hast Du eigentlich das Problem mit dem Staub hinter der Frontlinse?
Ich kann trotz intensivem Nachlesen in diesem Forum nicht feststellen, ob das nur eine ganz bestimmte Serie betrifft, oder alle 17-55 und ob das Problem vom
Service dauerhaft behoben werden kann.

Grüße
Ralph

Scheint wohl ein allgemeines Problem zu sein. Meins ist nicht mal 5 Wochen alt und hat auch schon etwas Staub hinter der Linse. (Wobei ich das Objektiv kaum genutzt habe...) Aber solange mal es nicht auf den Bildern sieht...
 
Also ich habe mein 17-40er verkauft und das 17-55er geholt und es eigentlich nicht bereut. Auf den damaligen Vergleichsbildern erschien mir das 17-55er etwas abgeblendet (5.6) sogar schärfer in den Ecken, als das VF taugliche 17-40er (an der 20D) Auch CA fand ich hier etwas geringer. Bei F4.0 waren sie bei mir fast gleich, sodas ich mich für die 2.8 Notreserve und den wunderbaren IS entschieden habe...
 
'Hatte' wäre richtig.
Und ja, ich rede nie mit, wenn ich nicht weiss wovon ich spreche.

Na wenn du es nur kurz hattest, dann konntest du bestimmt auch keinen Staub in den Linsen feststellen... :D

Meinst du die Leute reden sich das Staubproblem nur ein, noch dazu es nicht nur einer ist? Ich schnalle mir deswegen aber keinen Qualitätsverschlechternden Filter drauf, denn obwohl es schon blöd aussieht und wohl auch ein wenig Sorgen macht, aber solange ich es bei normalen Blende bis 11 nicht sehe, ist es mir eigentlich egal. Hauptsache der Rest passt optisch.
 
Na wenn du es nur kurz hattest, dann konntest du bestimmt auch keinen Staub in den Linsen feststellen... :D

Meinst du die Leute reden sich das Staubproblem nur ein, noch dazu es nicht nur einer ist? Ich schnalle mir deswegen aber keinen Qualitätsverschlechternden Filter drauf, denn obwohl es schon blöd aussieht und wohl auch ein wenig Sorgen macht, aber solange ich es bei normalen Blende bis 11 nicht sehe, ist es mir eigentlich egal. Hauptsache der Rest passt optisch.

Na, ein bisschen mehr wie 'kurz' war es schon.
Was ich mit meinem Kommentar eigentlich anmerken wollte, oft wird hier ein Problem von ein paar wenigen regelrecht zur Massenplage aufgebauscht (Stichwort Serienschwankung). Damit will ich nicht sagen, daß du kein Problem mit der Linse hast. Im Gegenteil, das tut mir echt leid. Weil ansonsten ist das Teil voll gut.
Leider ist das ein 'Nachteil' solcher Foren, man versucht sich zu informieren und wird stattdessen nur verunsichert. Vermutlich ist das einfach menschlich, schlechte Nachrichten werden schneller verbreitet oder halten besser im Gedächtnis, ich weiss es nicht.

Also nichts für ungut :)
Ich kenne mittlerweile 4 Leute, die dieses Objektiv besitzen und keiner hat ein Problem damit.
 
Die sammeln alle Staub an, weil das Design einfach nicht taugt in der Hinsicht. Mein 28-135mm auch - da ist es mittlerweile so schlimm, daß ich schwarze Punkte auf den Bilder hab in der einen Ecke. Aber nach ein paar Jahren ist mit das wurscht. Es dauert schon sehr lange bis sich abgelagerter Staub im Objektiv auf den Bildern bemerkbar macht. Muß man halt alle paar Jahre mal einschicken, oder vorher verkaufen.
Meiden sollte man auf jedem Fall ein EF-S Objektiv in staubigen Räumen, oder bei starkem Pollenflug zu benutzen.
 
Moin!

Ich dachte ich sag mal kurz was zu Ursprungsproblem... oder der Frage? :)

Besitze selber das 17-50 von Tamron und bin sehr zufrieden damit.

Normale Fotosituation für mich: Partybeleuchtung (sollte dunkler sein als der Wald, oder Ihr seid Nachtsichtkletterer :p) und als Ziel Salsatänzer (die bewegen sich jetzt schon ein wenig schneller als ein Kletterer beim Bouldern, oder ich bin eine Schnecke in der Wand) und ich kann mich weder über Focusgeschwindigkeit noch über Qualität beschweren...

Am Mittwoch darf ich auch mal ein IS von Canon testen, vorher sag ich nix dazu wieviel der IS in der Situation bringt. Aber eigentlich sollte bei der Lichtstärke der Schuss schnell genug sein um die Hand zu stabilisieren, oder?

Just my 5 cent...
jay
 
Das Tamron konnte ich leider nie richtig selbst beurteilen. Ich hab mal eins bestellt, das hatte aber einen deftigen Frontfokus. Aufgrund von Zeitmangel, hatte einen wichtigen Termin, hab ich dann das EF 17-55 gekauft, und das nie bereut. Hätte es heute noch, wenn es auf die 5D passen würde ;)
 
Sehe ich das richtig, du vergleichst jetzt dein 28-135 mit dem 17-55?

Die sind sich doch sehr ähnlich in der Gehäusekonstruktion, oder? Der Inhalt ist natürlich ein ganz anderes Thema, aber der hat auch nix mit dem Staubproblem zu tun...
So wie ich das sehe landet Staub, der auf dem Tubus liegenbleibt im Gehäuse und da ist das 17-55mm nicht dichter als das 28-135mm.
 
Die sind sich doch sehr ähnlich in der Gehäusekonstruktion, oder? Der Inhalt ist natürlich ein ganz anderes Thema, aber der hat auch nix mit dem Staubproblem zu tun...
So wie ich das sehe landet Staub, der auf dem Tubus liegenbleibt im Gehäuse und da ist das 17-55mm nicht dichter als das 28-135mm.

Sorry, aber in der Hinsicht kann man die zwei nicht vergleichen. Das 17-55 ist wesentlich besser verarbeitet.
Da könntest du auch z.b. das 24-105 L daneben stellen, hat eine ähnliche Tubuskonstruktion. Und dem wirst du wohl kein größeres Staubproblem unterstellen nur weil es ähnlich aussieht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten