• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 17-40 oder 15-85

max111

Themenersteller
Hallo Forum,

Bin neu hier....
Ich habe in den letzten Tage stunden mit lesen verbracht und leider zu keinen Ergebnis gekommen!
Ich weis das es schon ähnliche Threads gibt...
Kann mir hier jemand aus eigener Erfahrung Tipps geben welches Objektiv für eine 500d besser geeignet wäre wenn man die Brennweite außer Auge lässt!?
Mir geht es Hauptsächlich darum technisch und optisch schöne Fotos zu machen.


Freue mich auf eure Antworten!

Mfg
 
Ich hab gestern mit dem 15-85 fotografiert und finde es echt spitze. Für Crop ist das auf jeden Fall die bessere Wahl.
 
Meine Angst beim 15-85 liegt in den dunklen Ecken;)
 
Mit DXO bringst Du die dunklen Ecken weg. Die 7d hat im Menü die Möglichkeit die Vignettierung zu begrenzen, die aber nicht ganz so effektiv ist. Ob es diese Funktion bei Deiner Kamera gibt weiß ich nicht. Im Übrigen bin auch ich mit meinem 15-85 hoch zufrieden.
 
Eure Meinungen wundern mich etwas da das 17-40 doch ein L ist und wenn man die Brennweite mal weg lässt doch einen Vorteil in der Bildqualität zu sehen sein müsste, oder sehe ich das Falsch? :)

Lg
 
Hallo,

ich habe folgende Objektive selber besessen bzw. über ein Wochenende getestet.

17-85 -> war im Kit und ist schnell verkauft worden

15-85 -> über ein Wochenende getestet und wieder an Händler zurückgegeben

12-24 Tokina -> nicht schlecht, aber auch nicht der Bringer

17-40 -> nicht getestet, gekauft und glücklich damit :top:

Klar werden jetzt manche sagen, am Crop fehlt unten was und oben ist es zu kurz. Aber glaube mir, ich war jetzt im Urlaub im Harz und habe 100% aller Bilder mit dem 17-40 geschossen. Und für den Bereich bis 85mm habe ich mir das lichtstarke 85 f/1,8 gekauft, was den Rest der Fliegen schlägt. Diese Lichtstärke kann halt keine Crop-Optik mit f/4-5,6 bieten.

Und von der Haptik und Verarbeitung ist das 17-40 gegenüber allen Crop-Optiken erhaben. Alleine schon der Zoom-Ring geht butterweich und die Abdichtung ist auch ihr Geld wert. Von dem nicht ausfahrenden Tubus mal ganz zu schweigen.

Kurz gesagt, ich hätte damals auf den Kit verzichten sollen und gleich dazu das 17-40L kaufen sollen.
 
Kurz gesagt, ich hätte damals auf den Kit verzichten sollen und gleich dazu das 17-40L kaufen sollen.


Hallo,

Die Frage ist ob es an meiner 500d genauso gut rüber kommt wie an deiner 40d?

Lg
 
Hallo,

Die Frage ist ob es an meiner 500d genauso gut rüber kommt wie an deiner 40d?

Lg

Der Sensor ist die gleiche Größe, also Bildaufbau ect. sind gleich. Und ein Objektiv behält man in der Regel über mehrere Kameragenerationen. Ich hatte voriges Jahr auch gesagt, die 40D bleibt für die nächsten Jahre und nun liebäugle ich mit der 7D. Aber das 17-40 würde bleiben.

Achja, und das nervtötende an den Crop-Zoom beginnt spätestens dann, wenn Du das einzeln aus der Fototasche ziehen willst. Dann ziehst Du mit der Hand den Tubus raus. :eek: Ein NoGo für mich.
 
Da geb ich dir recht!
Mich würde aber Interessieren warum du mit dem 15-85 nicht zufrieden warst.
Wars die Haptik oder lag es an der Bildqualität?

Lg
 
Ich werf dann mal das EF-S 17-55mm 1:2,8 ins rennen, USM, IS, Abbildungsleistung auf L-Niveau, aber 15 mm mehr als das 17-40.
Zwar teuer und schwer, aber gut.
 
Da geb ich dir recht!
Mich würde aber Interessieren warum du mit dem 15-85 nicht zufrieden warst.
Wars die Haptik oder lag es an der Bildqualität?

Lg

Beide!! Die Vignettierung ist schon nicht ganz ohne. Und die Aussage "mit dem RAW-Converter lässt sich das korrigieren" kann ich nicht unterstützen. Entweder ist die optische Rechnung in Ordnung oder nicht. Schau mal hier http://lenstip.com/220.8-Lens_review-Canon_EF-S_15-85_mm_f_3.5-5.6_IS_USM_Vignetting.html

Beim 17-40 wird ja nur der innere Teil des Bildkreises verwendet. Also bei 17mm recht wenig. 0,49 Blenden gegenüber 1,73 Blende beim 15-85mm ist schon eine deutliche Sache. http://lenstip.com/4.8-Lens_review-Canon_EF_17-40_mm_f_4.0L_USM_Vignetting.html
 
Ich werf dann mal das EF-S 17-55mm 1:2,8 ins rennen, USM, IS, Abbildungsleistung auf L-Niveau, aber 15 mm mehr als das 17-40.
Zwar teuer und schwer, aber gut.

Das ist meinem Bekannten nach 2 Jahren gerade kaputtgegangen. Die komplette IS-Einheit im Inneren zerfallen. Und der geht wirklich pfleglich damit um. Beim Canon-Reparatur-Partner gab es nur ein Augenzwinkern und 280,- Euro Rechnung.
 
Mir erscheinen 800.- für das 17-55 schon sehr viel und es ist ja dann doch kein L.

Lg

Stimmt, es ist kein L, aber ich glaube nur deshalb, weil Canon keine EF-S "L" will. Ist von der Abbildungsleistung und Lichtstärke eigentlich ein L-Kandidat, aber das passt wohl nicht zur Firmenpolitik.

Wobei es mir persönlich egal ist, ob da L draufsteht oder nicht. Wichtig ist, was rauskommt, und das passt bei der Linse.
 
Ich finde man kann die beiden überhaupt nicht miteinander vergleichen, einfach viel zu unterschiedlich die beiden Objektive.

17-40 am APS-C? Würde mir nicht ins Haus kommen.

Das Ding ist und bleibt ein UWW für KB. Am crop wäre mir der Zoombereich zu klein, und die Lichstärke würde mir auch fehlen. Dann doch lieber eine der 4 Standard Optiken.

Oder halt etwas wie 15-85 oder Sigma 17-70, nicht ganz so Lichtark wie die 17-5x, aber halt einen größeren Brennweitenbereich.

Aber das ist nur meine Meinung.
 
Abbildungsleistung und Lichtstärke eigentlich ein L-Kandidat, aber das passt wohl nicht zur Firmenpolitik.

Ja, in Abbildungsleistung und Lichtstärke ist das Teil wirklich Top, aber die Verarbeitung ist kein L-Niveau. Mein Bekannter verdient damit einen Teil seines Lebensunterhaltes und sagt mittlerweile, dass das Teil den Preis nicht wert ist. Deshalb wird das jetzt auch gegen ein L getauscht.
 
Stimmt, es ist kein L, aber ich glaube nur deshalb, weil Canon keine EF-S "L" will. Ist von der Abbildungsleistung und Lichtstärke eigentlich ein L-Kandidat, aber das passt wohl nicht zur Firmenpolitik.

Wobei es mir persönlich egal ist, ob da L draufsteht oder nicht. Wichtig ist, was rauskommt, und das passt bei der Linse.



Natürlich, mir ist es auch egal ob L drauf steht oder nicht.
Jedoch sind dann doch über 200.- Unterschied zwischen 17-55 und 17-40.
Und die 15mm brauch ich nicht unbedingt.

Hätte nie gedacht das Objektiv-kaufen so schwer sein kann :D

Lg
 
Ich finde, man muss immer mal gleiches mit gleichem vergleichen. Das 15-85 vignettiert sehr stark bei 15mm 3.5 und weniger stark bei 85mm 5.6. Beides hat das 17-40L gar nicht. Wenn man Vergleiche herziehen wollte, müsste man sich das 15-85 mal bei 17mm 4.0 und bei 40mm (ich schätze so 4.5) anschauen und dann vergleichen. Da ist das 15-85 schon wirklich nicht mehr so wild.

Unterm Schnitt und insgesamt ist das 17-40L optisch etwas besser, aber davon dürfte man nach EBV im Ergebnis nicht viel zu sehen bekommen. Zudem ist es von der Fertigung und Haptik ganz eindeutig besser.

Dafür ist das 17-85 einfach viel flexibler einsetzbar und bringt den IS mit.

An der Optik liegt es bei beiden Kandidaten nicht. Es sind eher die Features, die die Entscheidung bringen.

Tja, das 17-55 2.8 IS bringt noch mehr Flexibilität. So ist das nunmal.

Grüße

TORN
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten