• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 17-40 oder 15-85

Danke TORN!

Gute Antwort. :top:

Wie würdest du dich Entscheiden wenn du ne 500d hättest? :)


Lg
 
Das Ding ist und bleibt ein UWW für KB. Am crop wäre mir der Zoombereich zu klein, und die Lichstärke würde mir auch fehlen. Dann doch lieber eine der 4 Standard Optiken.

Welche der 4 Standard-Optiken außer dem 17-55 f/2,8 hat denn durchgehende 4´er Lichtstärke? Die fallen doch alle recht zeitig zum langen Ende hin ab.

Oder halt etwas wie 15-85 oder Sigma 17-70, nicht ganz so Lichtark wie die 17-5x, aber halt einen größeren Brennweitenbereich

Das Sigma fällt schon bei 24mm auf f/3,2 ab, bei 40mm ist es dann schon fast bei f/4. Das Tamron 17-50mm hat halt durchgehend f/2,8, ist aber von der Verarbeitung nicht der Bringer und hat keinen USM. Das Sigma hat auch keinen Ring-USM.
 
Tamron 17-50
Tamron 17-50 VC
Sigma 17-50 OS
Canon 17-55

Alle durchgehend f2,8. Also größerer BW Bereich als das 17-40, Lichtstärker und 3/4 habend noch dazu IS.
Entweder die oder was mit weniger Lichtärke aber mehr BW

Was dachtest du denn welche 4 Standard Zooms ich meine?
 
Tamron 17-50
Tamron 17-50 VC
Sigma 17-50 OS
Canon 17-55

Was dachtest du denn welche 4 Standard Zooms ich meine?

Ich dachte, wir reden hier eher über Canon. Ich weiß nicht, ob der TO Interesse an Autofocus-Roulette hat. Mein Sigma 70-200 war auch zum Justieren.

Und Tamron hat keinen USM.
 
Das Sigma 17-50mm 2.8 EX DC OS HSM scheint mir auch ein guter Kandidat zu sein....
Sch.... is das schwer :)

Ja eigentlich bin ich vom 17-40 am meisten begeistert...
 
Das Sigma 17-50mm 2.8 EX DC OS HSM scheint mir auch ein guter Kandidat zu sein....
Sch.... is das schwer :)

Ja eigentlich bin ich vom 17-40 am meisten begeistert...

Einen Tipp, gehe mal in den nächsten Markt und lasse Dir die Optiken zeigen. Die Sigma´s sind Standardware im Blödmarkt und die dürften in der Regel auch das 17-40mm von Canon haben. Bitte einen Verkäufer, ob er mit Dir mal vor die Tür geht, schieße ein paar Testbilder und fühle die Haptik.

Schaue bitte auch, ob Du mit dem Fuß-Zoom unbedingt die paar mm Brennweite mehr brauchst.
 
Ich dachte, wir reden hier eher über Canon. Ich weiß nicht, ob der TO Interesse an Autofocus-Roulette hat. Mein Sigma 70-200 war auch zum Justieren.

Und Tamron hat keinen USM.


Ja, ja das stimmt eigentlich!
Du hast nicht zufällig ein Landschaftsbild, welches du mit dem 17-40 gemacht hast?
Ich glaube das würde mich dann überzeugen:D


Lg
 
Nein er hat nichts in der Richtung gesagt, aber halt auch nichts dagegen.
Ich denke das es halt nicht schlimm ist einfach mal alternativen anzusprechen.

Das Sigma zu kaufen eine Lotterie ist halte ich persönlich auch nur für ein, grade hier im Forum verbreitetes Gerücht. Natürlich kann es passieren das es Probleme gibt, aber bestimmt nicht in dem Maße wie einem es hier manche gerne weiss machen wollen.
Probleme mit dem Fokus kommen bei allen Herstellern vor, bei Drittanbietern vermutlich öfter als bei Canon selbst. Aber das ist ja schlieslich kein Grund sich diese alternativen auch mal anzuschauen.

Und der fehlende USM ist auch erst mal egal. Gibt genug hier die richtig glücklich mit ihren Tammis sind. Und im Startpost fragte unser TO ja auch nach "Technisch und optisch" schönen Bildern, daran hat ein USM ja erst mal keinen Einfluss.
Da kommt es dann in erster Linie auf den persönlichen Geschmack an, und natürlich den Einsatzzweck (AF Geschwindigkeit)
 
Hätte ich das Geld übrig, ich würd das 17-40 4L kaufen.
Habs ne Woche vom Kollegen ausgeliehen bekommen, und war damit 5 Tage in Paris.
Ist zwar kein UWW wie das 10-22 EF-S oder das Tokina, aber was anderes konnte ich auf die schnelle nicht auftreiben.
Ich war/bin echt begeistert von der Linse. Damit hab ich echt ein paar schöne Fotos machen können in Paris.
Blende 4 ist bei der Brennweite ok, und selbst als das Wetter schlecht und bewölkt war, absolut keine Probleme gehabt damit.
Qualität ist über jeden Zweifel erhaben und macht abgeblendet sehr scharfe Fotos.
Der USM ist Treffsicher, und gab bei über 200 Fotos nur 2 wo der nicht getroffen hatte, bzw daneben lag.
Klar das 17mm am Crop 1,6 nicht ultimativ sind, aber was für alternativen gibts denn?

Anbei mal ein Beispielbild mit 17mm unterm Eiffelturm mit dem 17-40 bei F5,6 und eins vom Tour Montparnasse Gebäude auf 210m Höhe, auch 17mm aber mit F8,0.
Ich hoffe damit haste nen Eindruck was machbar ist mit dem Objektiv. Bilder sind in LR3 entwickelt aus RAW und mit der eingebauten Objektivkorrektur entzerrt.
 
KleinerHase, Ich danke dir.

Ich werd es mir glaub ich einfach kaufen.

Und noch Danke für eure Mühe!!:)

Lg
 
Das Teil ist im Prinzip über jeden Zweifel erhaben. Ich weiß nicht, warum das hier im Forum am Crop so schlecht geredet wird.

Es deckt die Standardbrennweite 35mm am Crop genauso ab wie den Weitwinkel. Und wenn ich meine Bilder auswerte, wieviel ich im Bereich von 12-17mm mit dem Tokina geschossen habe, dann war das zu vernachlässigen.

Achja, wichtig! Unbedingt mit einen Protect bzw. UV-Filter betreiben. Nur dann erreicht man lt. Canon die wetterfestigkeit, da es ja innenfokussiert ist.
 
Son kappes mit dem UV Filter.
Der Kollege von dem ich das hab, der war damit schon um die halbe Welt gereist, und hat keinen Filter drauf gehabt.
Bis auf ein zwei Macken am Gehäuse ist da nix dran, schon gar nicht auf der Linse.
Die ist schon sehr hoch vergütet, und solange du da nicht mit nem Schraubendreher drauf rumschruppst oder in nen Sandsturm kommst, passt das ohne.
Bei 77mm ist son Filter nicht gerade günstig, ein Polfilter erst recht nicht.
Und wenn wirklich mal was an der Frontlinse verkratzt sein sollte, kann man die bei Canon sogar tauschen lassen.
Ist aber sehr unwahrscheinlich das der Fall bei normaler Nutzung so schnell passiert.

Die Dichtungslippe zum Body ist ne schöne Sache, denn so haste in tropischen Gegenden mit hoher Luftfeuchtigkeit nicht so schnell Kondensat im Body/Spiegel. Feuchtigkeit innerhalb der Linse kann immer vorkommen, gerade bei den hohen Temperaturunterschieden.
Hotel 20°C und 50% Luftfeuchtigkeit, draußen z. B. 35°C und 80-90% und schon haste ein Problem :-)
 
Das Teil ist im Prinzip über jeden Zweifel erhaben. Ich weiß nicht, warum das hier im Forum am Crop so schlecht geredet wird.

Es deckt die Standardbrennweite 35mm am Crop genauso ab wie den Weitwinkel. Und wenn ich meine Bilder auswerte, wieviel ich im Bereich von 12-17mm mit dem Tokina geschossen habe, dann war das zu vernachlässigen.

Achja, wichtig! Unbedingt mit einen Protect bzw. UV-Filter betreiben. Nur dann erreicht man lt. Canon die wetterfestigkeit, da es ja innenfokussiert ist.

:top:
Werd ich machen, aber zuviel regen kann ich mir mit meiner 500d sowieso nicht leisten:)

Danke



Oder vl. doch nicht!?

Naja schaun wir mal.... :)
 
Geh normal und vernünftig mit der Linse um, und du solltest keine Probleme haben.
Der Kollege hat damit ne Indonesien Rundreise gemacht, und keine Probleme gehabt. Hat allerdings auch ne 50D, die etwas besser ist vom Body.
Die 30-50€ für nen UV-Filter kannste dir sparen, und in eine gute Tasche oder in einen Polfilter stecken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten