Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das Ding ist und bleibt ein UWW für KB. Am crop wäre mir der Zoombereich zu klein, und die Lichstärke würde mir auch fehlen. Dann doch lieber eine der 4 Standard Optiken.
Oder halt etwas wie 15-85 oder Sigma 17-70, nicht ganz so Lichtark wie die 17-5x, aber halt einen größeren Brennweitenbereich
Tamron 17-50
Tamron 17-50 VC
Sigma 17-50 OS
Canon 17-55
Was dachtest du denn welche 4 Standard Zooms ich meine?
Das Sigma 17-50mm 2.8 EX DC OS HSM scheint mir auch ein guter Kandidat zu sein....
Sch.... is das schwer
Ja eigentlich bin ich vom 17-40 am meisten begeistert...
Ich dachte, wir reden hier eher über Canon. Ich weiß nicht, ob der TO Interesse an Autofocus-Roulette hat. Mein Sigma 70-200 war auch zum Justieren.
Und Tamron hat keinen USM.
Nein er hat nichts in der Richtung gesagt, aber halt auch nichts dagegen.
Ich denke das es halt nicht schlimm ist einfach mal alternativen anzusprechen.
Nein, bin dir auch dankbar dafür! Doch ein Tamron wird es sicher nicht.
Dann schon eher ein Sigma.
Lg
Ja, ja das stimmt eigentlich!
Du hast nicht zufällig ein Landschaftsbild, welches du mit dem 17-40 gemacht hast?
Ich glaube das würde mich dann überzeugen
Lg
Hier auch mal ein 100% crop von dem Parisfoto.
Hab mal einfach was aus dem rechten Bereich genommen.
Das Teil ist im Prinzip über jeden Zweifel erhaben. Ich weiß nicht, warum das hier im Forum am Crop so schlecht geredet wird.
Es deckt die Standardbrennweite 35mm am Crop genauso ab wie den Weitwinkel. Und wenn ich meine Bilder auswerte, wieviel ich im Bereich von 12-17mm mit dem Tokina geschossen habe, dann war das zu vernachlässigen.
Achja, wichtig! Unbedingt mit einen Protect bzw. UV-Filter betreiben. Nur dann erreicht man lt. Canon die wetterfestigkeit, da es ja innenfokussiert ist.