• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 17-40 4L oder Sigma 12-24 Sigma 12-24mm F4.5-5.6 EX DG

Nightx

Themenersteller
Hallo!

Ich habe das 24-105 4L.

Macht hier das Sigma oder das Canon mehr Sinn? Das Canon kenne ich vom Kumpel. Die Brennweite liegt mit 17 aber relativ weit oben. Hier kommt mir das Sigma besser vor. Anderseits konnte ich mit dem 10-22 von Canon an APS-C auch klar kommen, was ja ca. 16mm entsprechen würde.

Nicht einfach. Der Preisunterschied ist ja gebraucht max 100 Euro.

Was meint ihr?
 
Wenn du die 5mm nicht brauchst, nimm das 17-40. Das Sigma 12-24 bekleckert sich in den Ecken wirklich nicht mit Ruhm. Das 17-40 zwar auch nicht, aber das Sigma ist da wirklich grottig.
 
Das relativ neue 16-35/4 IS wird hier sehr hochgelobt. Ich kenne es nicht und bin mit meinem 17-40 sehr zufrieden.
 
Moin,

ich hatte das 17-40 und 12-24 und habe das "neue" 16-35 f4, letzteres ist mit Abstand das beste, aber auch teuerste.
Frage aber: APS-C oder Vollformat? Bei ersterem gibt's glaube ich günstigere und auch gute Alternativen, die ich aber (als 5DII-Nutzer) nicht kenne...

Grüße,
Markus
 
Die Frage ist APS-C oder VF oder APS-C und willst später VF :D

Bei nur APS-C dann entweder 10-22 oder das Tokina 11-16 :top:

Am VF würde ich zum 17-40 greifen :)
 
Ich muss ja zugeben, dass ich vom Sigma 15-30 absolut angetan bin! Habe es für 200€ gebraucht vom Händler bekommen. Leider ist die Filternutzung nicht ohne weiteres machbar.

Das 17-40 spukte mir auch im Kopf rum aber ich fand es in den Ecke nicht besser als das 15-30, in der Mitte sogar etwas weicher bei Offenblende und es kostet mehr als das doppelte, dafür ist es ein L in Sachen Gehäusequalität und AF und lässt eine einfache Filternutzung zu.

Ausprobieren, wenn möglich!

Wenn eine Festbrennweite mit Manuellem Fokus kein Problem wäre, ließt man extrem gute Kritiken bezüglich des Walimex/Rokinon/Samyang 14mm f2.8. Das bekommt man neu für 350€ im großen Fluß!
 
Guten Morgen!

Also das ganze soll für Vollformat (6D) sein. Deswegen habe ich mein 10-22 verkauft.

Das 16-35 klingt nicht schlecht, aber ich habe hier im Verkauf nur zwei gesehen und leider keinen Preis. Aber bei 8xx Euro gehe ich mal davon aus, das der Preis bei um die 600 liegen dürfte. Das 17-40 liegt ja so bei um die 400 bzw. etwas drunter.

Frage ist ob der Mehrwert den Aufpreis rechtfertig. Den Bildstabi benutzt ich im 24-105 4L auch relativ selten aber bei einer 4er Blende ist das schon nicht so schlecht.

Vorteil ist, so lange ich keinen Urlaub plane ist es nicht eilig und die 6D ist auch noch nicht gekauft. :D
 
die 5mm sind ja manchmal schon nicht verkehrt. aber wenn das Bild dann nichts taugt bringt mir das auch nichts. Mit dem 10-22 war ich in den unteren Brennweiten an der APS-C auch nicht wirklich begeistert.
 
die 5mm sind ja manchmal schon nicht verkehrt. aber wenn das Bild dann nichts taugt bringt mir das auch nichts. Mit dem 10-22 war ich in den unteren Brennweiten an der APS-C auch nicht wirklich begeistert.

Man braucht aucht nicht immer 100%-Ansichten analysieren.:rolleyes:
Oftmals steht der Bildeindruck im Vordergrund!
 
Ich muss ja zugeben, dass ich vom Sigma 15-30 absolut angetan bin! Habe es für 200€ gebraucht vom Händler bekommen. Leider ist die Filternutzung nicht ohne weiteres machbar.
Ich finde ein UWW ohne die Möglichkeit eines ND oder Verlaufsfilters ziemlich unnütz. Auch das neue 11-24L hat kein Filtergewinde, ich finde das sehr schade.

Ich habe das 17-40L. Abgeblendet auf 8 ist es wirklich in Ordnung. Zwischen 20 und 40mm ist es echt gut. Am kurzen 17mm Ende sollte man schon auf 11 abblenden. Was wirklich erwähnenswert und mir auch wichtig bei einem UWW ist: Weathersealing. Beide Ls, das 16-35 f/4 und das 17-40 f/4 sind abgedichtet. Der Bildstabilisator des 16-35 wäre mir nicht so wichtig, da ich zu 90% vom Stativ aus arbeite. Sollte es bedeutend besser sein und hätte ich das 17-40 noch nicht, würde ich bei einer Neuanschaffung aber wohl zum 16-35 greifen. Nichtsdestotrotz reicht auch das 17-40L, zumal du dieses auch prima auf dem Gebrauchtmarkt bekommst.
 
Ich finde ein UWW ohne die Möglichkeit eines ND oder Verlaufsfilters ziemlich unnütz. Auch das neue 11-24L hat kein Filtergewinde, ich finde das sehr schade.

Ich habe das 17-40L. Abgeblendet auf 8 ist es wirklich in Ordnung. Zwischen 20 und 40mm ist es echt gut. Am kurzen 17mm Ende sollte man schon auf 11 abblenden. Was wirklich erwähnenswert und mir auch wichtig bei einem UWW ist: Weathersealing. Beide Ls, das 16-35 f/4 und das 17-40 f/4 sind abgedichtet. Der Bildstabilisator des 16-35 wäre mir nicht so wichtig, da ich zu 90% vom Stativ aus arbeite. Sollte es bedeutend besser sein und hätte ich das 17-40 noch nicht, würde ich bei einer Neuanschaffung aber wohl zum 16-35 greifen. Nichtsdestotrotz reicht auch das 17-40L, zumal du dieses auch prima auf dem Gebrauchtmarkt bekommst.

Das 17-40 L mit dem Sigma 12-24 macht eigentlich kaum Sinn, da der Bildeindruck ein ganz anderer ist.
Wem das Sigma II zu schlecht ist, kann gerne 3000 € in die Hand nehmen und zum EF 11-24 L greifen.:cool:
 
Bekomme ich mit Vollformat so etwas mit dem 17-40 hin? Diese leichten Verzerrungen.

Flickr:
https://www.flickr.com/photos/specialagent/3861240967/in/photolist-6TcSq8-dmcP3i-dDLdz4-ayyMLH-awSUqe-9m1rf1-ehJjwG-8p7oZa-dQDCEE-eS4KAn-kv7VGp-7yTx6V-f4g5KN-2EDX68-8gydk2-n4M456-2DdiKs-eQGedB-bLw1n6-6ShCF6-324deP-6hNVaY-o8fKRP-djZoBi-9XnvrB-m3qeEP-giaCoX-raukvX-mZRNoe-fBJauT-fP3VbQ-i2gBch-iWN6oB-e8SJmc-6Va65N-m4CTVs-i8d879-rFwExc-eoRk7d-dWZicS-gbTVp9-ebw9ux-sabiZz-2HPk8p-fm8BX9-2mtTYZ-q4mkEP-fersw3-mQdFxF-fjSfwJ
photolist-6TcSq8-dmcP3i-dDLdz4-ayyMLH-awSUqe-9m1rf1-ehJjwG-8p7oZa-dQDCEE-eS4KAn-kv7VGp-7yTx6V-f4g5KN-2EDX68-8gydk2-n4M456-2DdiKs-eQGedB-bLw1n6-6ShCF6-324deP-6hNVaY-o8fKRP-djZoBi-9XnvrB-m3qeEP-giaCoX-raukvX-mZRNoe-fBJauT-fP3VbQ-i2gBch-iWN6oB-e8SJmc-6Va65N-m4CTVs-i8d879-rFwExc-eoRk7d-dWZicS-gbTVp9-ebw9ux-sabiZz-2HPk8p-fm8BX9-2mtTYZ-q4mkEP-fersw3-mQdFxF-fjSfwJ
 
Vorteil ist, so lange ich keinen Urlaub plane ist es nicht eilig und die 6D ist auch noch nicht gekauft. :D

Hol sie dir doch erst mal und schau, wie du eigentlich mit dem 24-105 zurecht kommst.
Der größte Vorteil des 17-40 ist meiner Meinung nach, dass es neben einem tollen UWW eben auch eine Normalbrennweite bietet. Denn dadurch wird es einfach unglaublich flexibel.
Das spielt für mich eine große Rolle, muss es für dich deswegen noch lange nicht.
Demnach wäre das Sigma 12-24 aus meiner Sicht eigentlich die bessere Ergänzung zum 24-105, eben weil es wirklich "mehr" bietet.
 
Hol sie dir doch erst mal und schau, wie du eigentlich mit dem 24-105 zurecht kommst.
Der größte Vorteil des 17-40 ist meiner Meinung nach, dass es neben einem tollen UWW eben auch eine Normalbrennweite bietet. Denn dadurch wird es einfach unglaublich flexibel.
Das spielt für mich eine große Rolle, muss es für dich deswegen noch lange nicht.
Demnach wäre das Sigma 12-24 aus meiner Sicht eigentlich die bessere Ergänzung zum 24-105, eben weil es wirklich "mehr" bietet.

Jepp, das ist genau der springende Punkt. 12-24 ist ein Spezialist, das 17-40 ein geiler Allrounder. Es passt nicht unbedingt zum 24-105, aber in Verbindung mit einem 70-200 und ggf. noch einer lichtstarken 50er Festbrennweite hat man die ideale Kombination um mit wenig Glas viel Motiv abdecken zu können. Das 17-40 ist im Übrigens auch für mich der Schnäppchenkönig. Für die teilweise unter 400€ Gebrauchtpreis bekommt man vielleicht zwar nicht die besten Ecken, aber tolle Kontraste und schöne, warme Farben. Ich bin echt Fanboy vom 17-40L und tausche es nur nicht gegen das sicher noch bessere 16-35/4L IS weil ich es nicht übers Herz bringt, es für wenig Geld verkaufen zu müssen.
 
Jepp, das ist genau der springende Punkt. 12-24 ist ein Spezialist, das 17-40 ein geiler Allrounder. Es passt nicht unbedingt zum 24-105, aber in Verbindung mit einem 70-200 und ggf. noch einer lichtstarken 50er Festbrennweite hat man die ideale Kombination um mit wenig Glas viel Motiv abdecken zu können. Das 17-40 ist im Übrigens auch für mich der Schnäppchenkönig. Für die teilweise unter 400€ Gebrauchtpreis bekommt man vielleicht zwar nicht die besten Ecken, aber tolle Kontraste und schöne, warme Farben. Ich bin echt Fanboy vom 17-40L und tausche es nur nicht gegen das sicher noch bessere 16-35/4L IS weil ich es nicht übers Herz bringt, es für wenig Geld verkaufen zu müssen.

Das 16-35 kostet ja auch leider das doppelte...
 
Das 16-35 kostet ja auch leider das doppelte...
ja, sicher. Andersherum bekommt man für 350€ Aufpreis einen Millimeter mehr Weitwinkel mit weniger Verzeichnung, eine (in den Ecken) deutlich gesteigerte Abbildungsleistung. Und zu allem Überfluss auch noch einen IS. Das finde ich einen vertretbaren Aufpreis, den ich sicher bald tätigen werde.

Das 12-24 ist natürlich auch sehr verlockend. Konnte ich aber leider selber noch nicht testen. Ich vermute aber das mir 12mm zuviel Bilwinkel ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten