• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 16-35 F4 IS L vs. 11-24 F4 L

Traue keiner Studie, die du nicht selber gefälscht hast! :evil:
Mehr möchte ich dazu jetzt auch nicht sagen...

Ich geb auf solche Studiotests nicht viel, ich bilde mir da lieber selber ein Urteil.
Um ehrlich zu sein finde ich jetzt ein bildlicher Vergleich auf z.b. TDP aussagekräftiger wie solche Kommentare in Foren z.b. "Ich hab das Objektiv, es ist einfach nur geil" - "Hammer Linse, mein liebstes Stück" - "Rattenscharf das Teil" - oder eben "Ob 16-35 4L oder das Tami, das nimmt sich nicht" :D

Sagen solche Kommentare mehr aus? Sind diese glaubwürdiger? Hatte jeder der solche Aussagen macht auch ähnliche Modelle zum Vergleich? z.b. ein Canon 11-24, Tamron 15-30 und hat auch die Varianten ausgiebig getestet? Die Crops vergleichen und überprüft? Und und und?

Die Aussage von nessi456 scheint hier wenigstens mal etwas mehr Hände und Füße zu haben da er 15-30 und 16-35 selbst ausgetestet hat :) Das sagt schon etwas mehr aus, und scheint das Ergebnis von TDP zu unterstreichen. ;)
 
Um ehrlich zu sein finde ich jetzt ein bildlicher Vergleich auf z.b. TDP aussagekräftiger wie solche Kommentare in Foren z.b. "Ich hab das Objektiv, es ist einfach nur geil" - "Hammer Linse, mein liebstes Stück" - "Rattenscharf das Teil" - oder eben "Ob 16-35 4L oder das Tami, das nimmt sich nicht" :D

Sagen solche Kommentare mehr aus? Sind diese glaubwürdiger? Hatte jeder der solche Aussagen macht auch ähnliche Modelle zum Vergleich? z.b. ein Canon 11-24, Tamron 15-30 und hat auch die Varianten ausgiebig getestet? Die Crops vergleichen und überprüft? Und und und?

Die Aussage von nessi456 scheint hier wenigstens mal etwas mehr Hände und Füße zu haben da er 15-30 und 16-35 selbst ausgetestet hat :) Das sagt schon etwas mehr aus, und scheint das Ergebnis von TDP zu unterstreichen. ;)

Um ehrlich zu sein teste ich jedes Objektiv, das ich mir kaufen will vorher ausgiebig aus (im Fotoladen).

Die eigene Kamera mitnehmen, verschiedene Varianten bei verschiedenen Blenden, Lichtsituationen, Entfernungen, dann nach Hause und alles miteinander vergleichen.

Das ist besser als jeder Test im Internet, für mich zumindest. Vorher sich zu informieren ist damit natürlich eingeschlossen, schließlich geht es um eine Menge Geld.

Gruß
 
Ich nutze des 11-24 und das 16-35/4. Beide haben in meiner Motivwelt (vorwiegend Naturfotografie) ihre Berechtigung und sind, finde ich, nur eingeschränkt vergleichbar.
Wenn sich Deine Motive hauptsächlich dort finden, wo Du dich nicht zwischen den beiden Objektiven entscheiden könntest, dann nimm das 16-35.;)

das fiinde ich sehr treffend und überdies prägnant zusammengefasst :top:

meine meinung zum eingangsthema: wer mit dem weitwinkelbereich beginnt, sollte vorerst lieber NICHT zu "härterem" bildwinkel als dem des 24ers greifen. diese großen bildwinkel sind dermaßen "schwatzhaft" und überdies schwer zu bändigen, dass sinnvolle, souveraine gestaltung fast nicht möglich ist (!). außer, man ist SEHR GEDULDIG. und legt es NICHT auf EFFEKTE an. dann -- und nur dann ! -- können brennweiten unter etwa 24mm ein wahrer foto- segen sein.

zum lernen ist selbst das 16...35 schon eher als "overdone" zu bezeichnen.

eher würde ich anregen, ein (gebrauchtes, sehr preiswertes) sigma 20...40 F2.8 oder (dto.) sigma 17...35 F2.8...4 oder (dto.) sigma 15...30 F3.5...4.5 zu nehmen.
alle drei optiken liegen bei max. 250.-- teuro und sind, erfahrungsgemäß, zum lernen und einarbeiten vollauf geeignet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also hier scheint das 16-35 in den meisten Fällen die Nase vorn zu haben bei den Tests bei TDP. Den einzigen Vorteil den "ich" aktuell gerade in einem 11-24 sehe, sind die 11-15mm, sowie die etwas geringere Verzeichnung. Und ich bin aktuell einfach neugierig ob die Besitzer des 11-24 genau deswegen den dreifachen Preis bezahlen, oder ob es noch andere Gründe gibt.

Dieser von dir etwas "heruntergespielte" Vorteil von 5mm mehr untenrum ist ja gerade das, was diese Linse so einzigartig macht. Das klingt zwar "auf dem Papier" wenig, aber 11mm gegenüber 16mm sind 45% mehr Bildausschnitt. Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Im Grunde kann man diese Linsen nicht wirklich miteinander vergleichen. Das 16-35/4 ist ein sehr gutes, alltags- und filtertaugliches Zoom, welches scharf bis in die letzte Ecke ist. Für den "etwas schmaleren" Geldbeutel (verglichen mit dem 11-24) ist es absolut klasse und definitiv in dem Brennweitenbereich die beste Wahl gegenüber dem 17-40 und dem 16-35/2.8. Das 11-24 ist groß, schwer, teuer und hat keine Aufschraubfilter. Aber es hat einen extremen Winkel, viel extremer als der vom 16-35 an KB sowieso schon ist.

Ich hatte ein Jahr lang das 16-35/4 und habe es dann mit Anschaffung des 11-24 verkauft. Das 16-35 habe ich sowieso fast nur am unteren Ende benutzt und das wird dann einfach redundant, wenn man solch eine Hammerlinse wie das 11-24 hat und auf Größe/Gewicht nicht so sehr viel Wert legt.
 
Dieser von dir etwas "heruntergespielte" Vorteil von 5mm mehr untenrum ist ja gerade das, was diese Linse so einzigartig macht. Das klingt zwar "auf dem Papier" wenig, aber 11mm gegenüber 16mm sind 45% mehr Bildausschnitt. Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht........

Genau aus diesem Grund ist es am Besten, die Objektive einmal selbst auszuprobieren.

Kaum einer kann sich vorstellen, was 11mm an KB bedeuten.

Gruß
 
Ich stöbere gerade per Google über diese beiden Objektive, und wie diese beiden sich gegenüberstehen....

Laut den Testes und Seiten die darüber Berichten sehe ich aktuell im 11-24 größtenteils nur nachteile. Aber vielleicht lasse ich mich von irgendwelchen berichten im Netz einfach nur fehlleiten, deswegen frage ich hier nach erfahrenen Meinungen. In diesen Artikeln und Tests stehen ja nicht immer nur Wahrheiten :)

Das 11-24 kauft man sich nicht, weil es womöglich das beste UWW-Zoom ist, sondern weil es im Brennweitenbereich zwischen 11-15 mm absolut konkurrenzlos ist. Mit diesem Objektiv sind Aufnahmen möglich, die mit anderen Objektiven in One-Shot-Technik einfach nicht realisierbar sind.
Wem 16 mm als kürzeste Brennweite ausreichen, der ist mit dem 16-35 besser und günstiger bedient.
Das muss aber jeder für seine Art zu fotografieren selbst ausloten!
Sich auf Grund von diversen Foren-Meinungen solch ein Objektiv zuzulegen und anschliessend womöglich zu trauern, weil man 3 Kilo-Euro verbrannt hat, wäre naiv.
Ob ein Objektiv wie das 11-24 einem zusagt, erschliesst sich einem erst, wenn man es sich beispielsweise einmal ausgeliehen hat und es ausgiebig ausprobiert hat.
Es gibt in Deutschland einige Firmen, die das 11-24 auch im Rent haben und den Mietpreis auch auf einen anschliessenden Kaufpreis anrechnen.
 
Mit dem 16-35 f/4 macht man bei dem Preis auf jeden Fall nichts falsch. Würde es an deiner stelle nehmen, und dann wirst du in der Praxis merken, ob du nicht doch was weiteres möchtest.
...

Für den anderen (unwahrscheinlichen) Fall bekommt man das 16-35 f/4 dann gut verkauft. Besser als umgekehrt irgendwie erst mal 3000€ zu investieren ohne zu wissen ob man es wirklich braucht....


Da kann ich mich komplett anschließen. :)

Es wurde zwar auch schon gesagt, aber ich will es in Anbetracht des 16-35 nochmal betonen: Kaum irgendwo ist es einfacher, alle möglichen Sorten Filter anschließen zu können. Das EF 26-35mm hat mit seinen 77mm Durchmesser den Standardfilterdurchmesser schlechthin.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich finde dass beide Objektive nicht wirklich miteinander vergleichbar sind

ich nutze das 11-24 für Sachen wo mir ein anderes, wenn auch ähnliches Objektiv, nicht das bietet was eine 11mm Anfangsbrennweite ermöglicht
 
ich finde dass beide Objektive nicht wirklich miteinander vergleichbar sind

ich nutze das 11-24 für Sachen wo mir ein anderes, wenn auch ähnliches Objektiv, nicht das bietet was eine 11mm Anfangsbrennweite ermöglicht

Du nutzt das 11-24? Das kann ich mir nun beileibe nicht vorstellen, nach den Lobeshymnen auf das 17-40 und Sigma 12-24 in diesem Thread sowie Abwertung des "über den Klee gelobten" 11-24...
 
Du nutzt das 11-24? Das kann ich mir nun beileibe nicht vorstellen, nach den Lobeshymnen auf das 17-40 und Sigma 12-24 in diesem Thread sowie Abwertung des "über den Klee gelobten" 11-24...

so wie ich dich gerade schon wieder die ganze Zeit kapiere ....muss es dir ja unheimlich gut gehen wenn du so auf andere (wie zum beispiel auf mich) schaust und dich dann drüber selbstbeschreibend auslässt :D:D:D
 
so wie ich dich gerade schon wieder die ganze Zeit kapiere ....muss es dir ja unheimlich gut gehen wenn du so auf andere (wie zum beispiel auf mich) schaust und dich dann drüber selbstbeschreibend auslässt :D:D:D

Keine Ahnung, was du mir sagen willst. ¯\_(ツ)_/¯
Auf die Worte eines 16-jährigen Forentrolls muss man aber auch nicht soviel Wert legen.

Um ehrlich zu sein finde ich jetzt ein bildlicher Vergleich auf z.b. TDP aussagekräftiger

Vergleich hab ich auch keinen gemacht. Es war eigentlich sofort klar bzw. stand schon vorher fest, dass das 16-35 raus muss, sobald das 11-24 kommt - auch wenn das 16-35 eine sehr feine Linse ist.
 
Mich ärgert in beiden Fällen einfach die geringe Lichtstärke von f/4, da überlege ich mir gerade ein Sigma (A) mit 20mm bei f/1.4 und ich bekomme sage und schreibe 16-fach kürzere Belichtungszeiten!
Habe btw noch das 16-35 2.8 II, das mir aber nicht scharf genug ist.
 
Den Unterschied von f/4 auf f/1.4 kann ja der Bildstabilisator schon ausgleichen. :)

Jede Kamerageneration kann in etwa eine ISO-Stufe höher, ohne dass es dabei merkbar mehr rauscht, aber ISO-100 bleibt in alle Ewigkeiten das Maß der Dinge? ;)
 
Mich ärgert in beiden Fällen einfach die geringe Lichtstärke von f/4, da überlege ich mir gerade ein Sigma (A) mit 20mm bei f/1.4 und ich bekomme sage und schreibe 16-fach kürzere Belichtungszeiten!
Habe btw noch das 16-35 2.8 II, das mir aber nicht scharf genug ist.
entschuldigung -- findest du deine ansprüche an konstruierbarkeit zum erträglichen ladenpreis nicht selber reichlich überzogen?
man könnte denken, du würdest, ab erscheinen des sigma 20 / F1.4 nun jeder erdenklichen neukonstruktion höchstlichtstärke in's stammbuch schreiben wollen -- einschließlich zoomkonstruktionen.
 
Mich ärgert in beiden Fällen einfach die geringe Lichtstärke von f/4, da überlege ich mir gerade ein Sigma (A) mit 20mm bei f/1.4 und ich bekomme sage und schreibe 16-fach kürzere Belichtungszeiten!
Habe btw noch das 16-35 2.8 II, das mir aber nicht scharf genug ist.

Ich bin jetzt nicht der SWW-Knipser... werde mir aber sicherlich in Zukunft mal das 16-35 ansehen.

Aber die Lichtstärke des 20er Arts,... wo brauch man die? Für Sterne, Milchstraße,... ok, von mir aus,... wobei ich da auch schon gute Fotos mit F4 gesehen habe.

Aber Landschaft knipst doch kein Mensch mit 1.4, wenn es darum geht ein Foto zu schießen, dass man sich auch an die Wand hängen will (Ich persönlich würde da, falls es die Situation zulässt, auchd as 16-35 abblenden und mit Stativ arbeiten).

Und nochmal die Iso-Schritte: 1.4 - 2.0 - 2.8 - 4.0 Sind 3 ganze Blenden. Also anstelle Iso 6400 (beim 16-35er) dann Iso 800 (beim 20er Art). Ist schon ne Nummer,... klar,.. aber dann rödelt man bei beiden Objektiven auch auf der Offenblende rum.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten