Der Vorteil muss wiederum auf die Brennweite bezogen werden.
Ich bin der Meinung, dass Canon mit dem Objektiv vor allem marketingmäßig was richtig gemacht hat. Es gibt kein anderes Ding in dem Brennweitenbereich. Daraus ergibt sich auch der Preis. Canon wird sich aber davor hüten, eine otpisch gleichwertige "sparvariante" rauszubringen, so wie es Tamron bei vielen Objektiven macht.
Wenn man viel in der Natur ist und NIE in größeren Indoor Locations, die ein 430 EX nicht mehr blitzt, arbeitet, ist es (da das einzige seines Brennweitenbereichs) sicher ein gutes Glas.
Sobald die Sonne untergeht, brauchst du jedoch eine Ergänzung oder einen sehr leistungsfähigen Body...
Lg
Wie weiter vorne geschrieben, ist dieses Objektiv ein Kompromiss. Nur ist das bei keinem anderen Objektiv anders.
Die Vorteile bei dem 15-85mm sind der Brennweitenbereich, der Bildstabilisator, auch die Bildqualität. Es ist mit dem Bildstabilistor auch möglich, mit diesem Objektiv nachts mit 85mm und Offenblende und längeren Verschlußzeiten - freihändig - schöne Aufnahmen zu machen. Natürlich geht es mit f/1,8 auch ohne Stabi, dann ist aber der Schärfebereich weitaus kleiner.
Klar, es gibt immer etwas, wo ich unten oder oben mehr Brennweite gebrauchen könnte.
Genauso gibt es immer einen Fall, wo ich eine größere Offenblende gebrauchen könnte.
Sicher holen Festbrennweiten für Pixelpeeper noch mehr Schärfe heraus.
Aber genau das ist eben die persönliche Entscheidung.
Ein durchgängiges f/2,8 schränkt mich im Brennweitenbereich ein.
Ein Teleobjektiv ist für nahe Dinge nicht zu verwenden.
Bei einer Festbrennweite muss ich meinen Fuß-Zoom nehmen, falls das möglichist, oder öfters das Objektiv wechseln, also auch mehrere mitnehmen.
Mein Fazit: Dieses Objektiv ist in Urlauben (Städtetouren, Bergtouren usw.) als Immerdrauf wunderbar zu gebrauchen. Der Vorteil wird nochmals potenziert, wenn Fotografie in dem Urlaub eine Nebensache ist.
Die Überlegung ist natürlich immer, ob und welche weiteren Objektive man mitnimmt. Mit den 15mm kann man aber durchaus recht sorgenlos sein UWW daheim lassen und damit Platz und Gewicht im Handgepäck für andere Sachen sparen.
Das einzige, was ich an diesem Objektiv anzumeckern habe, ist, dass das Tubus selbständig aus- und einfährt. Denn leider verhindert das längere Belichtungszeiten, z.B. auf einem Stativ, in anderen Brennweiten als 15mm und 85mm. Da könnte Canon wirklich etwas mehr Qualität spendieren.