• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 15-85 für Sigma 18-125 oder lieber WW-Objektiv?

thomas001

Themenersteller
Hallo,
Da Weihnachten vor der Tür steht und das Weihnachtsgeld auf meinem Konto schon etwas weiter ist, überlege ich mich mit einem neuen Objektiv auszustatten. Ich besitze eine Canon 450D und dazu das Kitobjektiv 18-55 IS und zusätzlich das 55-250. Da mein Vater die Kamera auch nutzt und er jedoch keine Lust auf Objektivwechsel hat besitzen wir auch noch ein Sigma AF 18-125mm f/3.8-5.6 DC HSM OS.

Nun habe ich auch gefallen dran gefunden ohne Wechseln etwas mehr Brennweite nutzen zu können als 18-55mm. Jedoch habe ich von unserem Sigma wenig gutes gehört, darum bin ich auf das 15-85 von Canon gestoßen. Ich denke die fehlende Brennweite im Telebereich werde ich nicht sonderlich vermissen, die extra 3mm Weitwinkel finde ich allerdings gut.

Was meint ihr lohnt der Wechsel oder ist das Sigma Objektiv ausreichend und ich sollte das Geld lieber gleich in ein (Ultra)-Weitwinkel wie das Tokina 11-16 oder gar das Sigma 8-16 investieren? Wobei ich dann wieder öfter Objektive wechseln müsste...aber auch mehr (also weniger ;) ) Brennweite im WW Bereich hätte.

Schonmal danke im vorraus und schönen dritten Advent :)
 
Hallo,

also klare Antwort. Das 15-85 ist das Kitobjektiv für die 7D. Es ist nicht ganz billig. Es ist als immerdrauf herrvoragend geeignet. Klare Empfehlung. damit machst Du alles richtig.

Viele Grüße
Manfred
 
Wow, geile Seite! Das sollte die Entscheidung echt erleichtern. Teilweise echt grausam, was da einige Objektive abliefern... :eek:
 
Jedoch habe ich von unserem Sigma wenig gutes gehört, darum bin ich auf das 15-85 von Canon gestoßen.

Erste Frage: Hast du das gehört oder selbst festgestellt??

Sicher ist das EF-s 15-85 besser - mehr Weitwinkel, besserer Autofokus, besserer Stabi.... Allerdings bietet dir ein UWW wie das Tokina 11-16 oder das EF-S10-22 noch mehr Weitwinkel - allerdings weiß ich nicht, ob du das brauchst. Wenn nicht, könnte/sollte das 15-85er die Wahl sein.....

Im Übrigen finde ich das Sigma gar nicht soooo schlecht (klick).... :rolleyes:
 
Hey..

ich stand auch zwischen den beiden.. schlußendlich waren mir die 3mm im WW sehr wichtig und so habe ich das 15-85mm genommen.. muß sagen bereue es kein STÜCk!! das ist ne superlinse.. was die schärfe angeht gleich hinter dem 17-55mm von canon.. und das 10-22mm von canon ist zwar auch ne schöne sache jedoch auch erst ab 14mm zu gebrauchen.. beim anschlag (10mm) ist die verzerrung zu extrem.. und falls man diese bearbeitet croped man sie eh wieder hoch!! da nimm lieber das 15-85mm.. biste flexibler.. und der stabi ist wahnsinn.. selbst bei 1/15sec schieße ich bei tageslicht 85mm scharfe bilder...

:top::top::top::top::top::top::top:
 
Ich habe das 15-85 mm mehrere Monate benutzt und war sehr zufrieden damit.
Mein Vater hatte das 18-125 mm zur gleichen Zeit.
Beim Vergleich der Bilder stellten wir fest, dass das 15-85mm mit Abstand bessere Bilder machte.
Somit klar Empfehlung für das 15-85mm.

Gruß Detlef
 
Erstmal danke für die vielen Antworten! :)

Erste Frage: Hast du das gehört oder selbst festgestellt??

Sicher ist das EF-s 15-85 besser - mehr Weitwinkel, besserer Autofokus, besserer Stabi.... Allerdings bietet dir ein UWW wie das Tokina 11-16 oder das EF-S10-22 noch mehr Weitwinkel - allerdings weiß ich nicht, ob du das brauchst. Wenn nicht, könnte/sollte das 15-85er die Wahl sein.....

Naja ich hab mit dem 18-55 IS verglichen und fand die Bilder teilweise etwas unschärfer, klar kann man sich fragen wie wichtig das ist wenn man nicht stark cropped oder einen A0 print haben will...

Okay, die Frage ist vielleicht etwas doof, woran merke ich denn ob ich mehr Weitwinkel brauche? Ich fotografiere viel mit den 18mm und dachte ein paar mm weniger sind bestimmt nett, aber wirklich wissen kann ichs ja erst wenn ich ein Objektiv habe und es ausprobieren kann...
 
Okay, die Frage ist vielleicht etwas doof, woran merke ich denn ob ich mehr Weitwinkel brauche? Ich fotografiere viel mit den 18mm und dachte ein paar mm weniger sind bestimmt nett, aber wirklich wissen kann ichs ja erst wenn ich ein Objektiv habe und es ausprobieren kann...

Man merkt es daran, dass man feststellt dass man viel bei 18mm fotografiert und sich dabei denkt, dass ein paar mm weniger bestimmt nett wären ;):)

Bei mir wars so, dass sich durch den Umstieg von 17mm auf 15mm am kurzen Ende der Wunsch nach einem UWW erstmal ein gewaltiges Stück nach hinten gerückt ist. Ausser Sichtweite sogar.
Die Momente in denen ich mir was noch kürzeres wünschen würde sind mittlerweile äusserst selten.

Es hängt natürlich immer drauf an wie deine Vorlieben sind, bzw. wie sie sich mit einem anderen Objektiv entwickeln.
 
Erstmal danke für die vielen Antworten! :)

Naja ich hab mit dem 18-55 IS verglichen und fand die Bilder teilweise etwas unschärfer, klar kann man sich fragen wie wichtig das ist wenn man nicht stark cropped oder einen A0 print haben will...

Moin
welche Bilder wren jetzt unschärfer? Die vom 15-85mm? Ich überlege ja auch gerade das 18-55mm EF-S IS mit dem 15-85mm zu ersetzen, da machen mich solche Aussagen immer stutzig ;):confused:
Danke
Der Dingens
 
Die Bilder des 18-55 IS sind an Schärfe kaum zu überbieten, selbst die Ecken sind durch und durch scharf. Da kann kaum ein anderes Objektiv (L nicht dazugerechnet) mithalten.
Was du bei 15-85 IS vor allem gewinnst sind:
- 3mm Weitwinkel
- 30 mm Tele
- USM
- besseres "Feeling" in der Hand

Gerade die 3mm WW sind oft Gold wert.
 
Moin
welche Bilder wren jetzt unschärfer? Die vom 15-85mm? Ich überlege ja auch gerade das 18-55mm EF-S IS mit dem 15-85mm zu ersetzen, da machen mich solche Aussagen immer stutzig ;):confused:
Danke
Der Dingens

Hallo, nein ich meinte die Bilder des Sigma 18-125. Musste selber erstmal den ganzen thread wieder lesen um das herauszufinden ;-)
 
Moin
Danke für's klarstellen!

Die Bilder des 18-55 IS sind an Schärfe kaum zu überbieten, selbst die Ecken sind durch und durch scharf. Da kann kaum ein anderes Objektiv (L nicht dazugerechnet) mithalten.
Was du bei 15-85 IS vor allem gewinnst sind:
- 3mm Weitwinkel
- 30 mm Tele
- USM
- besseres "Feeling" in der Hand

Gerade die 3mm WW sind oft Gold wert.
Schärfe ist ja nicht alles bei BQ. Sieht jemand noch weitere Vorteile in diesem Bereich?
Danke
Der Dingens
 
Ich möchte das Thema an der Stelle hier noch mal gern aufwärmen. Ich bin eigentlich schon seit Jahren immer auf der Suche nach einem gescheiten Immerdrauf. Hatte das Kit Canon 17-55, zeitweilig ein Canon 17-85 ausprobiert und besitze jetzt seit mittlerweile 2 Jahren das Sigma 18-125. War mit keinem so wirklich zufrieden, obwohl das Sigma schon nicht schlecht ist. Vor allem an der 50D kann man noch einiges herausholen. Aber es stößt meiner Meinung nach, bei schlechtem Licht oder schnellen Bewegungen schnell an seinen Grenzen. Zumal es mir zu weich ist.
Das 24-105 ist mir unten definitiv zu lang und dazu noch viel zu teuer. Lange Zeit hatte ich das Tamron 17-55 2.8 als nächstes ins Auge gefasst. Eigentlich ein fast perfektes Immerdrauf mit immenser Lichtstärke. Mich hat nur immer abgeschreckt das es zu kurz ist. Kann zwar mit meinem 85mm kompensieren, aber das schlepp ich ja auch nicht immer mit.

Nach vielem lesen bin ich nun fast von dem 15-85 überzeugt, und vor allem die 3mm (4,8mm) reizen mich sehr. Abgesehen von der Brennweite, würde mich jetzt aber vor allem noch ein paar praktische Erfahrung zwischen den beiden Objektiven interessieren. Schärfe, Bokeh, Stabi, AF
Der vorne gepostete Test unter Laborbedingungen spricht ja schon mal definitiv fürs Canon.
Lohnt sich eurer Meinung nach der Mehrpreis von etwa 400,-€?
 
Zuletzt bearbeitet:

Den Thread kenne ich. Aber danke. :)
Ich glaube ich habe mir inzwischen fast alle Threads über das 15-85 durchgelesen, aber es gibt nur diesen einen in Bezug zum Sigma. Ich hatte mich ja damals zugunsten des Sigmas gegen das 17-85 entschieden. Deswegen jetzt meine Frage ob sich die Investition lohnt.

Könnte jemand mal ein beliebigen Raum mit 15mm und mit 18mm fotografieren, damit man mal ein Vergleich bekommt was die 3 mm ausmachen. Natürlich an einer Cropkamera.
 
Bittesehr.

Könnte ich mich nochmal entscheiden, ich hätte statt dem 15-85 lieber ein anständiges UWW genommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten