• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 135mm 2,0 für Portait am Vollformat?

Hallo Ralf,

Danke, mir geht es gut. Ich hoffe Dir auch? :)

Also nur mit einer FB zu fotografieren, macht mir so eigentlich nichts aus und ich beschränke mich gerne mehrere Wochen auf eine Brennweite, aber in der Tasche möchte man sie trotzdem alle haben :D:angel:
 
Also das 135er ist die schärfste Linse die ich je hatte.
Bereits bei Offenblende der Wahnsinn!

Hatte sie sehr oft bei Hallensport im Einsatz.
Der AF ist sehr schnell.

Ich würde zu dem 85 1.2 und dem 135er raten.
das 85er für drinne, da das 135er dort zu lang ist.

Und wenn es mal etwas schneller sein sollte, auch das 135er für draussen.
Weil das 85er ja einen riesen Glasklumpen bewegen muss und nicht so schnell ist.

Würde noch empfehlen das Objektiv und die Kamera aufeinander abzustimmen.
Dann hat man 100% Leistung.
 
ich bin da vorsichtig, könnte mir sonst den Blick für die Detailrealität vernebeln. :D

In der Tat. Und obendrein ist das immer wieder ungut für mein Konto.

Ein Gebrauchtkauf kommt für mich persönlich nicht in Frage. Ich habe keine schlechten Erfahrungen gemacht, die meine Einstellung begründen. Ist viel mehr so, dass ich gnerell Technik und vor allem über 1000€ einfach nicht gebraucht kaufe.
Dafür zahle ich dann gerne auch den Neupreis, was es mir aber wert ist ;)
Zudem kaufe ich meist während Cashback Aktionen sowie Gutschein Aktionen. Dh ich warte auch auf solche Aktionen und somit ist der Neukauf auch etwas billiger wie ohne Aktionen. Dadurch kommen zum Teil Neupreise raus, die fast die Preise des Gebrauchtkaufs sind :lol:

Plausibel!

Sehr gut, kann ich nur empfehlen das gute Glas ;)
Hier ein paar Beispiele, nur mal auf die schnelle :)

Großartige Bilder, ich drücke grad im Dauermodus den 'Gefällt mir'-Button.
 
Ich glaub, ich muss mir auch noch mal ein 135L holen. Irgendwie. Das Teil war geil, wenn auch etwas lang,

Ich nutze das Ding am Crop, momentan fast als immerdrauf. :o

Das war bei mir eine absolute "Habenwollen-Aktion". Den BBT durchgeblättert, Reviews gelesen, hin und weg gewesen. Für Portraits ist es Indoor gewiss zu lang (nicht immer), aber Outdoor tut das ja fast nichts mehr zur Sache. Dazu passt es hervorragend zu meinen Schwerpunkten, Natur (das Bokeh), Hundefotografie (die Geschwindigkeit), mit einer wahnsinnigen Schärfe offen.

Bei Illuminator76´s Beispielbildern gefallen mir die des 85/1.2 etwas besser, aber einen Tod muss man sterben - das 85er ist langsamer und weitaus teurer, aber eben auch noch mal lichtstärker. Ich finde das 135er vom P/L-Verhältnis interessanter. :)
 
kommt halt drauf an wie laut du Anweisungen zu dem Modell bei Ganzkörperportraits rufen kannst oder darfst um keine Lärmbelästigung darzustellen :D
 
Sicher ist das durch die unterschiedlichen Hintergründe und Abstände schwer vergleichbar, aber wenn ich mir z.B. das dritte Bild in Beitrag 67 so ansehe, kommt mir das Bokeh des 135ers doch ruhiger vor.

ich finde unterschiedliche Bilder bzw. Motive lassen sich nicht sinnvoll miteinander vergleichen, weswegen ich weiter vor den Vergleich 85L / 135L bei identischen Motiv brachte.
 
Ich mißbrauche den Thread mal für eine Frage zu dem Objektiv:

Weiß jemand warum das Glas dieses Objektivs total stumpf ist? Merkt man beim säubern. Scheint irgendwie "anders" zu sein als alle Objektive die ich bisher hatte ...
 
Wird die Vergütung sein, die bei Objektiven ja nicht immer die gleiche Art hat.

.. ist bei mir auch so, und die Linsen putze ich nur mögl. selten.

nicht runterpolieren :eek: :D

Bernd
 
Super Thread, sehr Interessant.
Hat jemand Beispielbilder zum Vergleich der Freistellung bzw. des Bokehs von folgenden Linsen:
135 f2 / 85 f1.2 / 200 f2.8 ?
Das 200er (bzw. das 70-200 2.8 IS II) sollte vom DOF noch besser freistellen, bei Outdoorportraits wären die 200mm ja kein Problem. Bin auf Meinungen gespannt!

Grüße
 
Danke! Mich würde der Unterschied der beiden zum 200 F2.8 (70-200 2.8) sehr Interessieren, wer da Beispiele hat, bitte posten :)

Grüße!
 
Die Bilder sind nicht am Netz - aber soweit kann ich den Unterschied beschreiben:
(Wir vergleichen jetzt den gleichen Bildausschnitt - Portrait - mit den verschiedenen Linsen aufgenommen - aus unterschiedlicher Entfernung.)
- Das Ausmaß der Unschärfe bei Unendlich ist gleich da gleiche 70...75mm Blende.
- Der Schärfebereich nimmt mit der Brennweite zu 1.2 ... 2.0 ... 2.8.

Damit ergibt sich folgende Bildwirkung:
85L: Augen freigestellt, sehr chremig, lebendiges Boke da mehr Hintergrund verschmolzen wird, noch nicht zu flach, da nicht zu weit weg.

200L: Gesicht freigestellt, Hintergrund weg. Hintergrund eher eintöniger aber auch besser wählbar da engerer Bildwinkel, eher flache Gesichter.

135L genau dazwischen.

=> Unterschiedliche Bildwirkung - 85L auf der "verträumten" Seite (alles verschmilzt) - das 200L auf der Tele-Freistellungsseite: scharfe Gesichter vor ausgeblendetem Hintergrund.

85 am schwierigsten - man kann die Nase freistellen und die Augen wegschmelzen lassen.

200 am einfachsten - noch genug Schärfentiefe dank f 2.8 und AF auch auf f2.8 genau.
 
Ich lese hier viel von Portraitfotografie mit dem 135er, hat jemand es im Event/Konzert Bereich im Einsatz ? Oder im Bereich Reportage ?

Wie sind die Meinungen dazu ?
Erfahrungsberichte ?

Gruß
 
Hat jemand Beispielbilder zum Vergleich der Freistellung bzw. des Bokehs von folgenden Linsen:
135 f2 / 85 f1.2 / 200 f2.8 ?
Das 200er (bzw. das 70-200 2.8 IS II) sollte vom DOF noch besser freistellen,

Hier sollte was drin sein, sogar auch im Vgl. zum feinen 200 2.0 L IS, welches da nochmals "anders" als das 135 L ist:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1385906&highlight=lens

Edit: 135 fehlt da leider, aber 85 vs 200, Zoom usw. sind dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich lese hier viel von Portraitfotografie mit dem 135er, hat jemand es im Event/Konzert Bereich im Einsatz ? Oder im Bereich Reportage ?

Wie sind die Meinungen dazu ?
Erfahrungsberichte ?

Gruß

Ich hab sie gern bei Hochzeiten drauf. Ich mags, wenn Portraits entstehen, wenn der Protagonist nicht weiß, dass er fotografiert wird.
Des weiteren bin ich schon stark Hollywood-geschädigt, und nehm mir gerne einen 'gegenüber-Gesprächspartner' unscharf am Rand in den Vordergrund. Das verstärkt mMn beim Betrachter das 'mittendrin-Gefühl'.

MfG, Christoph.
 
Was mich angeht, halte ich 85mm für die optimale Portraitbrennweite. 135mm sind mir an VF meistens (besonders in Innenräumen) zu lang. ......
das Canon 85mm 1.2 II. Ich selbst habe das 85mm 1.2 II und würde es im Moment nicht mehr hergeben wollen.

Ich habe sowohl das 135mmm f2 als auch das 85mm 1.2 II. Für draußen nutze ich lieber das 135er, das Motiv ist da irgendwie "freier", wenn man nicht so nahe auf die Pelle rücken muss. Schau mal https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13498666&postcount=739 oder hier https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13501678&postcount=740 - das Bokey und die Schärfe des 135ers sind einfach prima.
 
(Tele)Festbrennweiten finde ich schon spezieller! Habe ich Platz und kann mit der "Perspektive von weit weg leben" kann das gehen, ich bin jedoch lieber dichter drann (35 bis maximal 100mm, vorzugsweise 50mm) und bin so sehr viel freier mit meinen Aufnahmemöglichkeiten was Bokeh, Blickführung durch Schärfesetzung, Motivausschnitt, etc. angeht

Gruß Lothar
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten