• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 135/2.0 oder 100/2.8 Makro IS für Portrait

luitpold30

Themenersteller
Hallo Gemeinde,

bin gerade unschlüssig welches der beiden für Portaits besser geeignet ist. Das 100er hat halt den Vorteil des IS, sieht man aber selten Beispielbilder im Portraitbereich.
Das 135/2.0 soll ja die klassische Portraitlinse sein.
Hat von euch jemand schon mal beide getestet?

Danke
Gruß
Poldi
 
Ich hatte beide lange parallel. Für Portraits habe ich immer zum 135er gegriffen.

Wenn ich mir deine Objektive und Kameras so ansehe, dann würde ich an deiner Stelle zum 100 IS greifen. Bei der Linse sind nette Closeups und ein Stabilisator inklusive :D. Außerdem hast du an der 7D ja mit dem 85/1.8 quasi ein Pseudo-135er...

...und für die Glaskugelgucker: http://www.canonrumors.com/2012/08/canon-ef-135-f1-8l-is/ :)
 
Zuletzt bearbeitet:
5d II + 135 = bokehlicious :top:
beim 100er hast du halt den vorteil das du keine 0,9m abstand zum objekt halten musst, der IS drin ist und macroaufnahmen möglich sind.

es sind beides unglaublich gute objektive für vergleichsweise wenig geld. ich persönlich würde der lichtstärke den vortritt lassen ;)
aber da du eh schon eine umfangreiche und sinnvolle ausrüstung hast, wirst du nicht wirklich etwas falsch machen können, egal für welches du dich entscheidest.
 
Ich habe auch überlegt, mich dann aber für das 135L entschieden.
Ich bereue es nicht!!! Wenn du viele Portraits machst und auf extreme Nahaufnahmen verzichen kannst, nimm das 135L.

Dieses Bokeh:eek::)
 
Wenn ich mir deine Objektive und Kameras so ansehe, dann würde ich an deiner Stelle zum 100 IS greifen.

Warum? Welchen Vorteil hat denn das 100/2,8 IS ggü. dem 100/2 bei Portraits (Makro ist klar)? Das 100/2 ist kleiner, leichter, hat die größere Offenblende, den schnelleren AF und kostet nur die Hälfte. Verzichten muss man auf Makro, roten Ring und IS (man muss schon einen ganz schönen Tatterich haben, um 100mm an KB bei auch nur halbwegs normalen Lichtverhältnissen zu verwackeln).

0,9 Meter Absand bei 100mm an KB reichen doch locker aus, um ein Gesicht formatfüllend abzulichten.
 
Warum? Welchen Vorteil hat denn das 100/2,8 IS ggü. dem 100/2 bei Portraits (Makro ist klar)? Das 100/2 ist kleiner, leichter, hat die größere Offenblende, den schnelleren AF und kostet nur die Hälfte. Verzichten muss man auf Makro, roten Ring und IS (man muss schon einen ganz schönen Tatterich haben, um 100mm an KB bei auch nur halbwegs normalen Lichtverhältnissen zu verwackeln).

0,9 Meter Absand bei 100mm an KB reichen doch locker aus, um ein Gesicht formatfüllend abzulichten.
??? Was hat das 100/2 jetzt mit diesem Thread zu tun?
 
...
Wenn ich mir deine Objektive und Kameras so ansehe, dann würde ich an deiner Stelle zum 100 IS greifen. Bei der Linse sind nette Closeups und ein Stabilisator inklusive ...

Das war auch das Endergebnis meiner Überlegungen, wobei ich "nur" die f4er Zooms habe und auch die 1 Blende zu 2.8 schon was ausmacht.

Da du aber schon das 70-200er mit f2.8 und IS in der IIer Version hast und ich pers. 90cm zwischen Auge und Sensor, also nur noch ca. 50cm zwischen Nasenspitze und Gegenlichtblende schon fast zu aufdringlich finde, würde ich an deiner Stelle dem 135er den Vorzug geben.

Da du darüber hinaus kein Wort über möglichen Makroeinsatz verlierst und das 70-200 f2.8er mit IS sich im Bokeh nicht sooo wahnsinnig vom 100er Makro unterscheidet, gehen mir echt die Argumente für diese geniale 100er aus.

Also ich an deiner Stelle würde zum 135er greifen!
 
Hallo Gemeinde,

bin gerade unschlüssig welches der beiden....
Bevor das in einem "Glaubenskrieg" ausartet, solltest Du besser in einen Laden gehen und beide Kandidaten mit Deinen Kameras ausprobieren. Der eine legt Wert auf den IS, der andere liebt die 135mm an KB, wieder ein anderer das Bokeh von welchem der beiden Objektive auch immer.............. .
Ich persönlich finde das 135er genial, seit ich das EF 70–200 mm 1:2,8L IS II USM nutze, liegt es aber schon häufig im Schrank, das ist dann noch eine Variante von so vielen.
Also mein Tip, leihe es Dir aus, gehe in einen Laden, mach Dir selbst ein Bild.
 
??? Was hat das 100/2 jetzt mit diesem Thread zu tun?

Oh, verlesen... wobei 100mm natürlich 100mm sind, und wenn das 100/2,8 in Frage kommt, wäre das 100/2 wohl auch eine Überlegung wert. Das einfachste wäre wohl, sich zunächst mal zu überlegen, welche Brennweite man gerne hätte.
 
Ok, 100mm sind 100mm. Aber das 100er 2,0 ist bei Offenblende und ungünstigen Lichtverhältnissen sehr anfällig. (PF und CA) Das passiert Dir bei den vom TO erfragten Varianten so nicht.
 
Das 135er ist eine gute Ergänzung mit gröstem Mehrwert in deinem Setup respektive Freistellung (in etwa 200/2.8 gleichwertig nur mit weniger perspektivkomprimierung) offenblendig. Habe auch noch das 100L nutze es aber eher für closeups und Fashion, wenn es auf Microkontrasten ankommt.
 
Du hast schon das 70-200 f2.8II.
Das ist natürlich schon eine Granate.
Wenn dann würde ich ebenfalls klar zum 135L tendieren.
Das 100L haste im 70-200 f2.8II bei 100mm ebenfalls f2.8 (ausser du möchtest noch Makro dazu).

Das 135er stellt eben noch besser frei als das 100er und hat eben die f2.
Ich nutze das 135L sehr gerne.
Das 100L kommt fast nur noch für Macros zum Einsatz.
Habe es zwar mehrfach schon bei Portraits verwendet, aber es stellt eben nicht mehr frei wie das Zoom, und da das Zoom bei f2.8 schon mächtig scharf ist, nutze ich da meist das Zoom und das 100er wird weniger verwendet.
Aber klarer Allrounder eben für alles ist das 70-200 f2.8II, eine wirklich Waffe.

Das 135L ist nicht unbedingt nötig wenn man ein 70-200 f2.8II hat.
Das Zoom ist aber recht schwer und auffällig, während das 135L schwarz und eher unauffällig zur Sache geht :D
Ich nutze je nach Aufgabengebiet alle drei 100L,135L & 70-200 f2.8II.

Für Dich meine klare Empfehlung: 135L ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten