• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Canon 1100D gut für Anfänger, oder doch nicht?

Von der Brennweite ja - von der Bildqualität und Lichtstärke nein. Da lässt es lieber sein und sparst auf ein Tamron 70-300 USD.


Wenn schon wenig Geld da ist erstmal Kamera + Standardzoom. Und Tiere im Wald gibts damit einfach nicht. Man muss Kompromisse eingehen. Und selbst den Kompromiss 1100D würd ich nicht machen wenn Videos wichtig sind. Da macht das einfach keinen Sinn und ist rausgeschmissenes Geld. Und ein älteres Modell macht genauso wenig Sinn wenn Video sein muss - den Grund hab ich dir weiter oben geschrieben.
 
@ Daniellm

Lese dir vorm posten bitte nochmal durch was du so geschrieben hast bevor du es veröffentlichst.Sorry, aber dein Geschreibsel ist ja grausam :ugly:

Gruß Ronny
 
@mrHiggins Und wenn ich mir für die Videofunktion einen Camcorder kaufen würde, was ist dann mit den ältern?

@fisch60 Sorry, ich wohner erst seit 2,5 Jahren in Deutschland. :)
 
Dann ist für Wildlife aufnahme unter einem 70-300 USD kaum was zu gebrauchen und das kostet ab 300 Euro. Unter 400 Für nen Body würd ich trotzdem nicht gehen, dann hast noch kein Standardobjektiv.


Wieso alles auf einmal wollen und dafür nur misst? Lass doch das Telezoom erstmal weg und überleg dir ob du

1. Videos machen willst -> Camcorder (Preis k.a.)
2. Ne wirkliche Einsteigercam mit schlechtem Video -> 1100D
3. Ne gescheite Cam willst mit guten Videoeigenschaften wie die a57 mit nem Kitzoom für Fotos und Video, aber halt erstmal kein Telezoom
 
@mrHiggins Und wenn ich mir für die Videofunktion einen Camcorder kaufen würde, was ist dann mit den ältern?

@fisch60 Sorry, ich wohner erst seit 2,5 Jahren in Deutschland. :)


dann bitte ich um Entschuldigung.Dafür das du erst seit 2,5 Jahren in Deutschland bist schreibst du schon sehr gut deutsch :lol:
 
Die 1100d gibt's in der Bucht im Moment mit 18-55 für 370€ .
Billigeren Einstieg gibt es wohl kaum.
Was gibt's da noch zu überlegen ?
:confused:
 
OT
dann bitte ich um Entschuldigung.Dafür das du erst seit 2,5 Jahren in Deutschland bist schreibst du schon sehr gut deutsch

Deine Interpunktion, Groß- und Kleinschreibung und die "das/dass" Nutzung ist aber auch unter aller Kanone.

Sorry Ronny - musste jetzt sein :D :evil:

Billigeren Einstieg gibt es wohl kaum.
Was gibt's da noch zu überlegen
Dass er vielleicht danach bedauert, nicht 150 EUR mehr ausgegeben zu haben. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihm ist Video sehr sehr wichtig. Und nicht auf Konzerten sondern für Reportage.


Wie laut ist das Kitobjektiv??? "Sorry, rede lauter, ich zoome gerade" ist nicht optimal bei nem Video...


Wenn man NUR fotografieren will ist eine ältere gebrauchte höherklassigere (550D o.ä.) besser. Deutlich bessere haptik etc.

Wenn man vor allem filmen will ist ein camcorder angesagt oder eine Sony a57+




Nur weil ein Golf gerade beim Nachbarn rumsteht für 400 Euro und das ein schnäpchen ist, muss man ihn nicht kaufen wenn man eigentlich ne Waschmaschine will.
 
Junge Junge...

wenn das Geld knapp ist, warum dann nicht die 1100D???
Das die Videofunktion nicht der Hit ist weiß der TO jetzt, aber was besseres wird er für den Preis bestimmt nicht bekommen.
Die Videofunktion ist allemal besser wie vom Handy :top:

Als Anfänger wird er mit einer 60D oder 600D auch keine besseren Fotos machen und nur weil die FullHD können, sind die Videos auch nicht besser.
Da gehört eine Menge mehr dazu.

Ich würde die 1100D kaufen und erst mal gucken, ob ich Spaß an der Geschichte habe. Wenn nicht, dann kann er sie immer noch verkaufen.

Und bevor jetzt wieder jemand kommt und sagt, dass es mit der 1100D ohnehin kein Spaß macht :grumble: Quatsch! Der TO ist absoluter Anfänger!
Wenn es ihm damit keinen Spaß macht, hat es ohnehin keinen Sinn!

Nur meine Meinung :top:

Gruß
Björn
 
Dito :top:
Der Vergleich von einem Golf und einer Waschmaschine ist ja auch sehr naheliegend.
:D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
[...]
Wie laut ist das Kitobjektiv??? "Sorry, rede lauter, ich zoome gerade" ist nicht optimal bei nem Video...

Das Problem mit lauten Zooms gibt es nur bei Kompaktkameras. Bei DSLRs sitzt der Motor fürs Zoom im Unterarm, und so alt klingt der TO nicht als das er sich schon Gedanken über knirschende Handwurzelknochen machen müsste.

Wenn man NUR fotografieren will ist eine ältere gebrauchte höherklassigere (550D o.ä.) besser. Deutlich bessere haptik etc.

Zwischen der 550D und der 600D hat sich filmerisch wenig geändert (bis auf das Digitalzoom der 600D).

Wenn man vor allem filmen will ist ein camcorder angesagt oder eine Sony a57+

Na, ein APS-C Sensor mit Stabilisierung (Schulterstütze oder Steady-irgendwas) hat schon deutlich mehr Charme als ein Camcorder. Und die a57 - so attraktiv sie auch sein mag - liegt wohl etwas außerhalb des Budgets.

Aber evtl. eine älter zweistellige Sony Alpha? Wie ich schon schrieb ist das 20-Minuten-Überhitzungsdrama für wohl fast alle Filmsituationen irrelevant, und die könnten - kenne mich bei Sony nicht so aus - wegen eben diesem "Defekt" - günstig weggehen, z.B. eine Alpha 33.
 
Na, ein APS-C Sensor mit Stabilisierung (Schulterstütze oder Steady-irgendwas) hat schon deutlich mehr Charme als ein Camcorder. Und die a57 - so attraktiv sie auch sein mag - liegt wohl etwas außerhalb des Budgets.

Die Aussage ist mir so zu extrem.

Es gibt Fälle, in denen eine DSLR (oder besser SLT) mit Videofunktion erheblich weniger praktisch ist als ein echter Camcorder - und damit meine ich nicht nur das (im Vergleich zu Amateur- und semiprofessionellen Camcordern) erheblich höhere Gewicht.
Auf der anderen Seite eröffnen sich durch eine DSLR mit großem Chip (nicht nur APS-C, sondern auch Vollformat) natürlich ganz andere Möglichkeiten in Sachen Bildgestaltung; richtige Freistellung vom Hintergrund (eine klassisches Merkmal professionellen Filmens) ist mit Camcordern (zumindest bei denen im dreistelligen Eurobereich) nur schwer möglich. Nicht unmöglich, das sei betont, aber doch mit mehr Aufwand verbunden als bei einer DSLR/SLT.

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass es die beste Lösung ist, sowohl einen klassischen Camcorder als auch eine DSLR/SLT mit Videofunktion einzusetzen. Dass das preislich nicht ganz günstig ist, versteht sich von selbst.

Ich bitte um Entschuldigung, da dieser Beitrag slightly off-topic ist, aber ich denke, dass er zur Klärung der Videothematik doch hilfreich ist.

---

Was die EOS 1100D angeht, so sei gesagt, dass diese Kamera zwar durchaus kein schlechtes Gerät ist; insbesondere die Bildqualität scheint absolut in Ordnung zu sein. Das Fehlen der Spot-Messung und das wirklich billig wirkende Plastikgehäuse wären jedoch zumindest für mich echte Ausschlusskriteria, da normalerweise bei jedem mit der Erfahrung auch die Ansprüche steigen; in der Hinsicht bietet die 1100D nach oben kaum Spielraum.

Der Threadersteller würde mit einer etwas darüber angesiedelten Kamera (z.B. der EOS 600D) sicher besser fahren, und eine Kamera erwerben, die auch noch in Zukunft seinen bis dahin sicherlich gestiegenen Ansprüchen genügen wird. Der Gebrauchtkauf ist auch eine Möglichkeit - hier jedoch genau die Zahl der Auslösungen prüfen und das Gehäuse auf etwaige Stoß- und Fallschäden inspizieren. Ein Blindkauf über eBay & Co. wäre mir zu riskant, das muss aber jeder für sich entscheiden. Ausserdem haben ältere Modelle meist weniger ausgereifte Videofunktionen - aber das versteht sich ja von selbst.

Die 1100d gibt's in der Bucht im Moment mit 18-55 für 370€ .
Billigeren Einstieg gibt es wohl kaum.
Was gibt's da noch zu überlegen ?
:confused:

Einiges, da der Threadersteller, wenn er denn wirklich in erster Linie filmen will, mit jedem Camcorder ab 250 Euro wesentlich besser bedient ist. Zudem ist die EOS 1100D eben nicht nur preislich, sondern auch in vielen anderen Bereichen ein Einsteigergerät.

---

Nicht an Lottar gerichtet, sondern allgemein an zahlreiche andere Beiträge, die Full HD kleinreden: man kann sehr leicht ein Full HD Video auf kleinere Formate (z.B. HD) umwandeln. Umgekehrt hingegen ist das nicht möglich. Dies sollte hier durchaus deutlicher betont werden.

Beste Grüße,
Akasava
 
Zuletzt bearbeitet:
@Lottar
Hast Du Dich hier nur angemeldet, um rumzustänkern und zu provozieren?:mad:

Was würde er denn für 150€ mehr bekommen ?
Eine 550D mit Kit und Garantie beim Fluss für 508 EUR.
Ach entschuldige - sind nicht ganz 150 EUR.

@mrHiggins
Der Vergleich hinkt wirklich etwas. :D
Eher der zweier Golf für 370 oder der vierer für 508 wäre vielleicht passender. ;)

@TO
Wie gesagt - beim Ama... gibts die 550d gerade gebraucht für 508 EUR (von Warehouse deals). Dazu vielleicht 1 Jahr Garantieverlängerung für 15 EUR.
Oder gleich nagelneu mit zwei Jahren Garantie für 570 EUR (schaue bei idealo.de nach, aber ich denke die Forenpartner (z.B. achatzi) können mit den Preisen mithalten)
 
Hallo,
ich will Fotografieren ausprobieren. Ich habe die Canon 1100 ausgesucht. Ich möchte so wenig Geld wie möglich ausgeben. :D Mein Limit ist 425€. Besonders wichtig sind mir mich die Videofunktion (da ich Videos/Filme drehen will) und gute Bilder bei schlechtem Licht.

Ich finde der TO hat eine ganz klare Ansage gemacht.
Sein Limit ist 425€.
Keine 505€ sondern 425€.
Warum dann einige meinen ihm Teure Geräte einzureden die er nicht bezahlen kann verstehe ich nicht. :confused:
Ich habe mit einer 1000d angefangen und habe damit Fotos gemacht.
Ich kann mit einer 1100d Fotos machen und Filmen. :top:
Ich würde die 1100er als Anfänger sofort, mit den wenigen Mitteln die ich zur Verfügung habe kaufen. :cool:
Wenn ihm die Fotografie nicht liegt hält sich sein Verlust in Grenzen. :(

Warum ich hier als Stänkerer angeprangert werde verstehe ich auch nicht so ganz. :mad:
Wenn jemand einen Golf mit einer Waschmaschine vergleicht :eek: und man darüber nicht Lachen darf na dann Gute Nacht. :rolleyes:
:D:D:D
Smileys sind dazu da um seine Gefühle zum Ausdruck zu bringen :lol::lol::lol:
 
Keine 505€ sondern 425€.
Es waren 508.
UND DU HAST GEFRAGT: "Was würde er denn für 150€ mehr bekommen ?"
DAS WAR NUR MEINE ANTWORT AUF DEINE FRAGE OHNE BERÜCKSICHTIGUNG DES LIMITS.

Warum dann einige meinen ihm Teure Geräte einzureden die er nicht bezahlen kann verstehe ich nicht.
Eine 1D ist teuer.
Eine 550D eine Alternative, wo es sich etwas weiter zu sparen vielleicht sogar lohnt.

Ich habe mit einer 1000d angefangen und habe damit Fotos gemacht.
Und womit fotografierst Du jetzt?
Wie lange hat Dir die 1000d gereicht?


Warum ich hier als Stänkerer angeprangert werde verstehe ich auch nicht so ganz.
Ich wollte Dich nicht anprangern, aber Du gibts hier immer nur Konter.
Die meisten hier wollen, dass der TO auch auf längere Sicht zufrieden ist und nicht nach 3 Monaten mehr will/braucht.

Wenn ihm die Fotografie nicht liegt hält sich sein Verlust in Grenzen.
Und der Verlust bleibt wahrscheinlich gleich - ob 100 EUR bei der 1100d oder bei der 550d.
Nur der Anschaffungspreis war höher.
Ich finde es allerdings einfacher, eine höherwertige Cam gebraucht zu verkaufen als eine absolute Einsteigercam.

Wenn jemand einen Golf mit einer Waschmaschine vergleicht und man darüber nicht Lachen darf na dann Gute Nacht.
Hat niemand verboten, oder? :D
Vielleicht hat er auch einen Golf Cabrio mit defektem Dach gemeint - dann passt der Vergleich wieder. ;)

Ich kann mit einer 1100d Fotos machen und Filmen.
Kann man mit einem Handy auch.
Zum Vergleich: die D5000 mit Kit war beim Planeten für 399 zu bekommen. Ging wie warme Semmeln.
Wie verhält sich dann 370 EUR für eine gebrauchte 1100d dazu? :)
 
Warum dann einige meinen ihm Teure Geräte einzureden die er nicht bezahlen kann verstehe ich nicht.
Hier wird nicht versucht einzureden, sondern auszureden. Dass man mit der 1100D schöne Landschaftsfotos machen kann, bestreitet ja niemand. Der Schwerpunkt liegt aber auf Filmen - und da ist die 1100D der denkbar schlechteste Einstieg, eine beschränkte, auf eine 1000D aufgepfropfte Zusatzfunktion für den "mal-schnell-filmisch-festhalten"-Moment. Dann lieber ein Camcorder mit Bildaufnahmefunktion.

Zudem wird noch darauf hingewiesen, wieviel mehr es kostet, eine praktikablere Lösung zu finden. Im Budget liegende Alternativen wurden auch schon genannt.
Eine gebrauchte Sony A33, die in jeder(!) Hinsicht besser ist als die 1100D kostet unter EUR 400 mit Kit-Objektiv. Wer "Hitze-Angst" hat, bedient die beim Videodreh halt genauso manuell wie eine 1100D, wird aber trotzdem schon rein technisch die bessere Videoqualität haben. Selbst eine olle 450D, ergänzt durch einen ollen älteren Camcorder, ist bei wenigen Mitteln zielführender...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten