• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 100-400 oder Sigma 150-600

zuendl

Themenersteller
Hallo!

Nach etwas mehr als 2 Jahren als Hobby-Vogelfotograf bin ich mal wieder auf ein neueres Gehäuse umgestiegen - nämlich die Canon 80D.

Nur wie es bei der Tierfotografie so ist, ist die Brennweite nie genug... musste ich erst Heute wieder bemerken, als ein Seeadler nicht und nicht zu meinem Versteck fliegen wollte und ich mir etwas mehr Brennweite wohl bessere Fotos erhalten hätte.

Nun bin ich am überlegen, ob ich mein Canon 100-400L MKI gegen das Sigma 150-600 tauschen sollte um mehr Brennweite zu erhalten.
Hat hier wer Erfahrungen damit gemacht? Schon jemand diesen Tausch vollzogen oder wär es von der Abbildungsleistung her ein Rückschritt?

Habe mir schon etliche Testvideos und Berichte angesehen - klar das 100-400 MKII ist wohl dem Sigma überlegen... aber 2000 Euro für eine Linse ist mir dann doch etwas zu teuer und ich hätte ja wieder nur 400mm


Also was ratet ihr mir? Tausch? Oder vlt doch ein 1,4 Konverter - nur verliere ich hier da den AF soweit ich weiß.
 
Du kannst einen Kenko-Konverter verwenden, aber damit werden deine Fotos auch viel nicht besser/schärfer. Dafür hat das MK1 einfach zu wenig Reserven. Hab den Versuch schon hinter mir ;) Wobei meins auch schon wieder unter Frontfokus leidet. :mad:

Ob der Sprung auf 600mm tatsächlich so einen Schub ausmachen kann? Immerhin hast du bei "höhere Reichweite" nicht nur einen Drittelstop weniger Licht (okay kann man verschmerzen), sondern auch mehr "Shoot Noise" also einfach mehr Einfluss von äußeren Faktoren auf das Bild.
 
Konverter können praktisch sein, aber die Bildqualität wird dadurch definitiv nicht besser.

Wenn du von Vogelfotografie schreibst, nehme ich an, dass du das 150-600 mm f5.0-6.3 Sports meinst? Ein Arbeitskollege verwendet dieses Sigma-Tele bei seinem Fußballverein und ist damit zufrieden.
 
Wenn du zu wenig Brennweite hast, würde ich auf eines der 150-600 telezooms(Sigma, Tamron ) upgraden. Gerade das neue Tamron G2 (schau mal in den entsprechenden Thread ) soll recht gut sein. An die Abbildungleistung des neuen Canon 100-400 kommt es dennoch nicht heran. Allerdings besteht da schon ein erheblicher Preisunterschied . Das Sigma Sport ist auch sehr gut, allerdings auch sauschwer, ob du da bei der freihändigen Vogelfotogrfie Spaß dran haben wirst , glaube ich nicht.

Konverter sind meist Zwischenlösungen und beeinträchtigen die Bildqualität. Und du musst bedenken, dass du dann - bei einem 1,4 er - blendenmässig von f5,6 auf f8 rutschst. Also nicht wirklich viel Licht. An bedeckten Tagen musst du die ISO hochschrauben, um auf vernünftige Verschlusszeiten für die vogelfotografie zu kommen.

Bei der 80d hast du allerdings noch etliche (ich meine 27) AF-Felder zur Verfügung.

Ich würde an deiner Stelle über ein 150-600 Zoom nachdenken.
 
… ich hätte ja wieder nur 400mm

Es gibt einige Untersuchungen die Canon 400 mm mehr Auflösung als den 600er Zooms zusprechen (bei gleicher Endvergrößerung!). Darüber würde ich eher nachdenken, als die Millimeterangaben bei der Brennweite zu Ernst zu nehmen.
 
Bei der 80d hast du allerdings noch etliche (ich meine 27) AF-Felder zur Verfügung.

Nein, bei dem 100-400 I hat er ein AF Feld bei F:8. Die 27 Felder nur bei der Version II des 100-400L.

Ansonsten folge dem Link von Jens ! :top:
Da ist es ausführlichst beschrieben.
 
Es gibt einige Untersuchungen die Canon 400 mm mehr Auflösung als den 600er Zooms zusprechen (bei gleicher Endvergrößerung!). Darüber würde ich eher nachdenken, als die Millimeterangaben bei der Brennweite zu Ernst zu nehmen.

Ein paar Zeilen tiefer gibt es diesen Fred: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1736299&highlight=Canon+sigma

Ich denke, das kann dir auch wss nützen.

Schön und gut, aber das 100-400 II spielt doch gar keine Rolle, sondern es geht um den Vorgänger.
Und den sehe ich tatsächlich schwächer als die 150-600. Wenn man die 200mm mehr Brennweite braucht/will, geht in dem Preisbereich nichts über die 150-600er von Tamron (G1) und Sigma (C).
 
Ich glaube nicht, dass man deine Frage pauschal beantworten kann.
Dazu ist die wahrscheinlich die Serienstreuung sowohl unter den Canon 100/400 I als auch den Sigmas und Tamron's zu groß.
Ich würde mir einen gebrauchten Kenko Konverter kaufen. Wenn dein 100/400 I ein gutes Exemplar ist, kannst du dir die Ausgabe für ein 150/600 sparen.
Das Canon hat für mich einen großen Vorteil, nämlich die Kompaktheit. Die 150/600er sind dagegen schon ziemliche Klötze. Die nimmt man nicht so einfach mal mit wie das Canon.
 
Ich hatte ein ähnliches Problem. Das 100-400L II und das Tamron G2 schied wegen des Preises aus. Das Sigma S schied wegen dem hohen Gewicht aus. So blieben als Alternative das 100-400L mit Extender, das Tamron und das Sigma C. Im direkten Vergleich schnitt das Sigma am besten am. Das Canon + Extender hätte den Vorteil des geringeren Gewicht. Allerdings hast du dann auch einen eingeschränkten AF. Ich habe mich für das Sigma entschieden.
 
Hallo!


Nun bin ich am überlegen, ob ich mein Canon 100-400L MKI gegen das Sigma 150-600 tauschen sollte um mehr Brennweite zu erhalten.
Hat hier wer Erfahrungen damit gemacht? Schon jemand diesen Tausch vollzogen oder wär es von der Abbildungsleistung her ein Rückschritt?

Habe mir schon etliche Testvideos und Berichte angesehen - klar das 100-400 MKII ist wohl dem Sigma überlegen... aber 2000 Euro für eine Linse ist mir dann doch etwas zu teuer und ich hätte ja wieder nur 400mm


Also was ratet ihr mir? Tausch? Oder vlt doch ein 1,4 Konverter - nur verliere ich hier da den AF soweit ich weiß.

Ich habe das alte 100-400 vor einigen Monaten mit dem Sigma C ergänzt.
400mm waren mir ebenfalls oft zu kurz, die Konverterlösung wg. Af nicht praktikabel.
Die Bildqualität ist bei beiden Objektiven sehr gut. Das Handling ist aber sehr unterschiedlich. Das 100-400 hab ich überwiegend freihand benutzt, das 150-600 an der 7D fast immer mit Einbeinstativ, am der 5D2 ab und zu freihand.

Ob ich mein 100-400 verkaufen werde ist noch unklar da ich sehr zufrieden bin.
 
Nein, bei dem 100-400 I hat er ein AF Feld bei F:8. Die 27 Felder nur bei der Version II des 100-400L.

An der 80D und dem Pro 300 gehen auch so ziemlich alle AF-Felder, weil der Converter sich unsichtbar macht. Nicht alle sinnvoll aber immerhin. Da baut mein Objektiv schon ohne mehr Mist (Frontfokus, sollte mal zum Service...)
 
Ich habe das Canon 100-400 MK II und das Sigma 150-600 Sports. Mein Sigma bildet bei 400mm schärfer ab als mein Canon. Das Ergebnis hat mich doch ziemlich erstaunt, der Unterschied ist zwar nicht gross, aber trotzdem. Ich führe das ganze auf die Serienstreuung zurück, habe wohl ein echt gutes Sigma und ein eher schwaches Canon erwischt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten