Hallo Heike,
bezueglich der optischen Qualität schaue mal unter
www.photozone.de, dort findest Du sehr Aussagekräftiges zu den angefragten -und anderen- Objektiven.
Safari verlangt eigentlich nach langen Brennweiten, andererseits musst Du dies in Verhältnis setzen zu Deinen normalen Alltagsfotografiergewohnheiten.
Das 70-200 (und ich denke, Du sprichst hier vom 4,0er) ist sehr gut, ein 1,4-fach Konverter daran auch noch, währenddem der 2-fach Konverter doch Leistungseinbussen bringt (ich halte den 2,0er für relativ unbefriedigend -insbesondere in Bezug auf das Preis-/Leistungsverhältnis).
Das 100-400 ist gegenueber der Kombo 70-200 mit 2-fach Conv. meines Erachtens die rundum deutlich bessere Optik.
Aber: bei all den von Dir angestellten Überlegungen auch noch der Hinweis auf interessante Alternativen:
das Sigma 4,0/100-300 ist ein extrem gutes Objektiv, das in Bezug auf Verarbeitung und Bildqualität keine Wünsche offenlässt. Damit hättest Du einen mittleren Telebereich abgedeckt, der sich bei Einsatz an einer Crop-Kamera auf 480mm erweitert und eigentlich schon für viele Safarimotive eignet. Diese Optik ist als eines der wenigen Sigmas über jeden Zweifel erhaben, knackscharf und brillant.
Alternativ dazu bietet sich das nagelneue Canon 70-300 an, das mit IS versehen ist und erstmals bei Optiken dieser Baureihe (70-300 und 75-300) auch im Tele-Endbereich eine wirklich sehr gute Leistung liefert. Diese Optik ist im Vergleich zu den vorgenannten relativ klein, recht leicht und unauffällig und bringt viel. Es ist zwar kein L-Objektiv, hat aber in allen Belangen sehr aufgeholt und steht optisch hinter einem L nicht zurueck. Dass das Ding nur um die 550,-- kostet, sei am Rande erwähnt. Eigentlich hat Canon damit einen Schlager in den Markt gebracht. Und mit dem 1,4er Konverter lässt es sich auch noch verwenden, wenn auch dann der AF in Anbetracht der nochmals geringeren Gesamtlichtstaerke sowohl in Geschwindigkeit wie auch Zuverlässigkeit etwas leiden kann (bei manchen Canon-Kameras kann der AF dabei auch ganz aussteigen und manuelle Fokussierung angesagt sein, da Blende 8 als Eingangslichtstaerke eigentlich nicht mehr im Bereich der AF-Funktionalität liegt).
Bei all den genannten Optiken würde ich an Deiner Stelle das 70-300 präferieren, da es nicht nur ein gutes Tele, sondern ein rundum alltagstaugliches Objektiv zu einem absolut hervorragenden Preis ist.
Lasse Dich übrigens in diesem Zusammenhang nicht verleiten, eines der Vorgängerobjektive des 70-300 auch in Betracht zu ziehen, diese sind oberhalb von 200mm durch die Bank deutlich schlechter in Bezug auf Gesamtschärfe und Kontrastleistung.
Gruesse
Guenter