• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 100-400 L oder 70-200 L + Extender?

DerLang schrieb:
Ja ihr werdetet rundum zufrieden sein die selbe Kombie habe ich auch und wenn es doch mal zu kurz ist kann man immer noch den Canon 1,4 TK drauf machen ohne großen verlust zu haben.

Gruß Johannes

Was dabei zu berücksichtigen ist wäre das Gewicht des 100-400, was man uU nicht immer mitschleppen will. Insofern überlege ich gerade die Variante mit dem 70-300 IS....wiegt halt nur die Hälfte bei guter Leistung, wohl nicht viel schlechter als das 100-400....und das garniert mit nem Konverter gibt auch 420mm:D .
 
PhotoTom schrieb:
Was dabei zu berücksichtigen ist wäre das Gewicht des 100-400, was man uU nicht immer mitschleppen will. Insofern überlege ich gerade die Variante mit dem 70-300 IS....wiegt halt nur die Hälfte bei guter Leistung, wohl nicht viel schlechter als das 100-400....und das garniert mit nem Konverter gibt auch 420mm:D .

Hallo, ich habe das 75-300 IS USM - gibts da Erfahrungen mit Konvertern, welche passen, funktionieren und bezahlbar sind? Dankeschön!
 
isospin123 schrieb:
Hallo, ich habe das 75-300 IS USM - gibts da Erfahrungen mit Konvertern, welche passen, funktionieren und bezahlbar sind? Dankeschön!
In keinem Fall die original Canon, die passen nur an einige Ls :o
 
Guenter H. schrieb:
Mit dem 100-400 kannst Du nicht viel falsch machen.

Ansichtssache. Ich komme mit meinem gut klar, aber es gibt auch ein paar Nachteile:

- Wenn es auf bestmögliche Bildqualität ankommt, ist eine 300er oder 400er Festbrennweite besser. Natürlich ist man damit viel unflexibler.

- Das Schiebezoom ist Geschmackssache. Man sollte vor dem Kauf gründlich ausprobieren, ob man damit klar kommt. Auch den manuelle Fokus, der besonders bei ausgezogenem Objektiv sehr weit vorne liegt, sollte prüfen.

- Nicht jeder kommt mit dem Gewicht klar, sowohl beim Tragen als auch beim Einsatz. Das 70-200 1/2.8 L USM ist aber auch nicht leichter.

- Je nach Motiv, zum Beispiel oft für Vögel, ist das 100-400 immer noch zu kurz. Die Verwendung eines Extenders empfiehlt sich m. E. an dem Objektiv nicht. 500er oder 600er Objektive sind aber für viele aus diversen Gründen keine sinnvollen Alternativen.
 
Hallo, mein Lieblingsurlaubsland ist Kenia und ich bin selbst bis zu 2 Mal im Jahr auf Safaris in den diversen Nationalparks des Landes. Ich selbst habe das 100 - 400 L und den Kenko 1,5 Konverter. Selbst in dieser Kombination macht das 100-400er gestochen scharfe Bilder. Im Oktober habe ich mir auch das 24-105 L zugelegt und werde dieses Jahr das erste Mal mit dieser Kombination auf Safari gehen. Ich würde das 100-400 L dem 70-200 L immer wieder vorziehen, da hier Gewichtsunterschiede kaum zu Buche schlagen.
Übrigens der Kenko 1,5 SHQ verträgt sich auch hervorragend mit dem 24-105 L
 
Micha2405 schrieb:
Hallo, mein Lieblingsurlaubsland ist Kenia und ich bin selbst bis zu 2 Mal im Jahr auf Safaris in den diversen Nationalparks des Landes. Ich selbst habe das 100 - 400 L und den Kenko 1,5 Konverter. Selbst in dieser Kombination macht das 100-400er gestochen scharfe Bilder. Im Oktober habe ich mir auch das 24-105 L zugelegt und werde dieses Jahr das erste Mal mit dieser Kombination auf Safari gehen. Ich würde das 100-400 L dem 70-200 L immer wieder vorziehen, da hier Gewichtsunterschiede kaum zu Buche schlagen.
Übrigens der Kenko 1,5 SHQ verträgt sich auch hervorragend mit dem 24-105 L

Ists denn nicht so , daß das 100-400 bei 400mm durch den vorgeschobenen Ring (Linsen) extrem kopflastig wird und somit das Handling bei der BW stark beeinträchtigt wird, da man den linken Arm nicht mehr zum Abstützen verwenden kann, gerade bei längeren Verschlusszeiten? Ich konnte es nur 1 x kurz testen u. kann mich nicht mehr genau erinnern...
 
PhotoTom schrieb:
Ists denn nicht so , daß das 100-400 bei 400mm durch den vorgeschobenen Ring (Linsen) extrem kopflastig wird und somit das Handling bei der BW stark beeinträchtigt wird, da man den linken Arm nicht mehr zum Abstützen verwenden kann, gerade bei längeren Verschlusszeiten? Ich konnte es nur 1 x kurz testen u. kann mich nicht mehr genau erinnern...


Also hab mein 100-400 noch nicht lange, finde nicht das das teil bei 400mm kopflästig wird.
 
Micha2405 schrieb:
Hallo, mein Lieblingsurlaubsland ist Kenia und ich bin selbst bis zu 2 Mal im Jahr auf Safaris in den diversen Nationalparks des Landes. Ich selbst habe das 100 - 400 L und den Kenko 1,5 Konverter. Selbst in dieser Kombination macht das 100-400er gestochen scharfe Bilder. Im Oktober habe ich mir auch das 24-105 L zugelegt und werde dieses Jahr das erste Mal mit dieser Kombination auf Safari gehen. Ich würde das 100-400 L dem 70-200 L immer wieder vorziehen, da hier Gewichtsunterschiede kaum zu Buche schlagen.
Übrigens der Kenko 1,5 SHQ verträgt sich auch hervorragend mit dem 24-105 L

Wie schaut es da (100-400L mit Kenko 1,5) mit dem Autofokus aus? Funktioniert der da noch? Wenn ja, wie komfortabel im Sinne von Geschwindigkeit und Treffsicherheit ist der dann noch?

Danke
c-h-b.org
 
c-h-b.org schrieb:
Wie schaut es da (100-400L mit Kenko 1,5) mit dem Autofokus aus? Funktioniert der da noch? Wenn ja, wie komfortabel im Sinne von Geschwindigkeit und Treffsicherheit ist der dann noch?

Danke
c-h-b.org

Drei Kontakte abkleben und er funktioniert einwandfrei und immer noch ausreichend (natürlich relativ, bezogen auf meine Ansprüche) schnell.
 
Servus Heike,

hier erst einmal ein Ebay-Link:
http://cgi.ebay.de/Canon-EF-24-70-m...ryZ80379QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Ich selbst habe dieses Objektiv, es bietet dir, abgesehen vom Neupreis, einen so wie ich meine einfachen, aber doch entscheidenen Vorteil:
Das Objektiv ist Staub- und Spritzwasser geschützt! Wenn du öfter auf Safari fährst, werden dich die anderen Objektive u.U. schnell verlassen, da der feinkörnige Sand über kurz oder lang die innere Mechanik bzw. die Linsen beschädigen kann.

Vielleicht hilft es.

Gruss
Lutz
 
Zuletzt bearbeitet:
... ich bin es noch einmal: auch hier gibt es eine, wenn mal wieder nicht ganz billige Lösung: das 70-200/2,8L IS USM ist ebenfalls Staub- und Spritzwasser geschützt. Vielleicht kannst du auch dieses Objektiv irgendwo gebraucht kaufen.
Beide, sowohl das 24-70 wie auch das 70-200 passen hervorragend zueinander. Das Zweite lässt sich auch mit einem extender 1,4x oder 2x kombinieren. Keep in mind, immer wenn du einen Extender benutzt, veringert sich auch die Schärfeleistung, egal um welches Objektiv es sich dreht.

Noch einmal
Gruss Lutz
 
Zuletzt bearbeitet:
sligers schrieb:
nettes Bild von meiner Mutter .... ;)

hier mal ein Bild von heute bei 400mm Blende 7.1 am 70-200 2.8 IS

IN GROSS

Hi sligers,

irgendwie finde ich das von Dir gezeigte Foto schon ziemlich gut. In Anbetracht dessen, dass ich auch ein gutes Tele für mich suche (siehe anderer Thread schon), ist die Kaufentscheidung gefallen: Canon 70-200 f2.8 IS USM (da das primäre Einsatzgebiet Indooraufnahmen sind)

Tieraufnahmen (also draußen und lange Brennweite) sollten bei meiner Telewahl nur sekundär eine Rolle spielen, eher als Bonus oder Goodie. Deshalb werde ich auch noch zusätzlich zu einem 1,4x, 1,5x oder 2,0x Telekonverter greifen (Empfehlungen?), um mit dem 70-200 doch ab und zu in dieser Richtung tätig werden zu können. Ein weiterer Test 100-400 vs. 70-200 mit 2xTK findet sich hier: http://luminous-landscape.com/reviews/lenses/400v400.shtml

Das 100-400 ist mit Sicherheit spitze für draußen und Tierfotografie; aber leider soll in meinem Falle ein Tele nicht ausschließlich dieses Anwendungsgebiet abdecken.


Gruß
c-h-b.org
 
c-h-b.org schrieb:
Hi sligers,

irgendwie finde ich das von Dir gezeigte Foto schon ziemlich gut. In Anbetracht dessen, dass ich auch ein gutes Tele für mich suche (siehe anderer Thread schon), ist die Kaufentscheidung gefallen: Canon 70-200 f2.8 IS USM (da das primäre Einsatzgebiet Indooraufnahmen sind)

Tieraufnahmen (also draußen und lange Brennweite) sollten bei meiner Telewahl nur sekundär eine Rolle spielen, eher als Bonus oder Goodie. Deshalb werde ich auch noch zusätzlich zu einem 1,4x, 1,5x oder 2,0x Telekonverter greifen (Empfehlungen?), um mit dem 70-200 doch ab und zu in dieser Richtung tätig werden zu können. Ein weiterer Test 100-400 vs. 70-200 mit 2xTK findet sich hier: http://luminous-landscape.com/reviews/lenses/400v400.shtml

Das 100-400 ist mit Sicherheit spitze für draußen und Tierfotografie; aber leider soll in meinem Falle ein Tele nicht ausschließlich dieses Anwendungsgebiet abdecken.


Gruß
c-h-b.org

Gratulation zum neune Objektiv! Das Ding ist der Hammer und da weiss, lässt es sich auch mit den Konvertern kombinieren!
Erkundige dich aber vorher welcher Konverter bei deiner Kamera (noch) passt. Der 1,4x geht eigentlich bei jeder digitalen Canon, bei dem 2x kann es sein, dass der AF nicht mehr richtig funktionieren wird. Bei Zweifel lass den Händler in der mitgelieferten Beschreibung blättern, dort wird er die Einschränkungen finden.
Bei der 20D sollte es aber noch funktionieren.

Servus Lutz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten