• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 100-400 4,5-5,6 II oder Canon 70-200 2,8 II + Konverter

Hi Rincewind,

Danke für deine Meinung! Es ist wohl so wie du sagtest, es hängt vom persönlichen Verwendungszweck ab. Ich probiere es erstmal mit dem Konverter, ein weiteres Objektiv kann ich mir bei Bedarf dann immer noch kaufen. Ein Konverter ist definitiv die günstigere Lösung, um sich heranzutasten und die eigenen Grenzen zu testen. Was mich bisher immer vom 100-400 abgehalten hat (obwohl es schon seit Jahren auf der Wunschliste steht) ist die Blende. Ich bin eben so ein Typ Offenblende und fotografiere nicht nur bei Sonnenschein :D :D :D
Da hat mich mein 70-200 2.8 bisher immer sehr gut bedient.
aber vielleicht treffe ich mal jemanden mit dieser Optik, dass ich es einfach testen kann, das wäre sicherlich eine gute Option.

EDIT: Mir geht es zb im Reitsport um eine Verlängerung der Brennweite beim Fotografieren im Springparcours, bei Vielseitigkeit/Gelände oder beim Fahren, wo die Objekte einfach weiter weg sind und man nicht näher ran kann. Beim Springen auf einem großen Platz könnte ich mit mehr Brennweite auch Hindernisse noch gut erwischen, die weiter weg sind, der Fahrplatz ist so groß wie ein Fußballplatz und bei Geländeritten versucht man sich zwar strategisch gut zwischen Hindernissen zu positionieren, aber es gibt immer welche die noch weiter entfernt sind und man mit 200mm einfach nicht genug ran kommt. da wäre ein 100-400mm schon deutlich von Vorteil, vor allem wegen der Flexibilität (im Gegensatz zu einer Festbrennweite wie 300mm 2.8). Aber ehrlich gesagt fotografiere ich das jetzt nicht sooooooo häufig, dass sich eine Ausgabe von 1500€ + (gebraucht) gerechtfertigt. Für "normale" Shootings ist es mir einfach zu wenig Blende und ich fürchte, ich würde es dann nicht häufig genug nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte das 70-200 2.8 IS USM II, mit TK war wirklich nicht gut, den habe ich gleich wieder verkauft. Dagegen zeigt das Canon 100-400 4,5-5,6 II vergleichbar eine ganz andere Qualität, wie man an den Beispielbildern erkennen kann. Da ich selten mit 2.8 fotografiert habe und die Brennweiten nach Bildersichtung oft bei 200 mm lagen (also hätte man mit mehr Brennweite darüber gelegen), habe ich es verkauft – war mir auch zu schwer. Jetzt bin ich am Überlegen, ob Canon 100-400 4,5-5,6 II sinnvoller wäre für Reisefotografie, obwohl dies auch kein Leichtgewicht ist. Hier steht das 70-200 f/4 IS dagegen, kann mich nicht entscheiden.

Ich finde das Objektiv einfach universeller in der Anwendung und würde es an Deiner Stelle nicht verkaufen. Wenn ich Freistellung usw. bräuchte, würde ich mir eher das kommende 85 1.4 dazu kaufen. Merklich ist auch, dass die neueren Objektive nicht nur einen Sprung im Preis gemacht haben, sondern auch Kontraste usw. merklich besser geworden sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
..Jetzt wäre es halt mal interessant, bei welcher Anwendung du, Jens, zum Schluss der Untauglichkeit der Konverterlösung gekommen bist.

Da ich den ganzen Krempel ja selber habe und nutze, denke ich schon, mitreden zu können, Günter. ;)

Ich nehme allerdings eher BIF auf sozusagen die deutlich kleineren Geflügelten. :) Da hat sich das 100-400 II (was übrigens tatsächlich eine der weltbesten Linsen überhaupt ist) ungleich besser bewährt als das 70-200 II samt Extender. Ja und nebenbei kann man - bei passabler Qualität - auch am 100-400 II den 1,4er Extender verwenden und hat dann schon 560mm Brennweite.

Aber klar, ein Flugzeug ist natürlich ein anderes Motiv als ein Vogel. Also einigen wir uns mal drauf, dass für große und sehr Motive ein 70-200 schon reichlich Brennweite bietet, währenddessen man bei Vögeln eigentlich nie genug Brennweite haben kann. Da sind selbst 400mm meistens zu wenig und selbst ein Schwarzbestand an Euronen führt zu riesigen Kloppern an Objektiven... :D
 
Da ich den ganzen Krempel ja selber habe und nutze, denke ich schon, mitreden zu können, Günter. ;)

Nicht dass da Missverständnisse aufkommen:
Daran habe ich zu keiner Zeit gezweifelt;)

IGL
Günter
 
Ich finde das Objektiv einfach universeller in der Anwendung und würde es an Deiner Stelle nicht verkaufen.

Ok, wenn schon das Thema "universeller" angesprochen wird:
Ich halte die Kombi 70-200/2,8+2fach TK für universeller als das 100-400.
Wenn das Licht knapp wird, krebst man beim 100-400 je nach Brennweite bei Blende 4,5-5,6 rum, mit dem 70-200/2,8 steht dann bis 200mm immer noch Blende 2,8 zur Verfügung.
Ich halte es deswegen inzwischen so:
Wenn ich weiß, dass ich vor Sonnenuntergang mit dem Fotografieren Schluss mache, dann kommt meistens das 100-400 mit. Wenn ich aber "open end" habe und wahrscheinlich auch in der Dämmerung noch weiter mache, dann kommt das 70-200/2,8+Konverter mit.

IGL
Günter
 
Ich hab das 70-200 2.8 II und auch die beiden Konverter in Version III.
Mit dem 1.4x noch halbwegs, der 2x lohnt wirklich nur wenns nicht anders geht. Aber dann crop ich lieber. Das Ergebnis ist besser.
Getestet mit der 6D, der 5DsR und der 1Dx.
 
der 2x lohnt wirklich nur wenns nicht anders geht. Getestet mit der 6D, der 5DsR und der 1Dx.

Das ganze geht wohl im Einzelbildmodus. Für Serienbilder, wenn überhaupt dann nur noch mit der 1DX wobei der AF-Speed schon nachlässt. Der Speed brecht bei allen anderen Kameras im Serienbildmodus sehr stark ein und dafür wirklich nicht mehr zu gebrauchen.

mfg
Midge
 
Selbst manuell oder mit KontrastAF bricht die optische Leistung derart ein, da kommt es auf die Af Geschwindigkeit wirklich nicht mehr an.
 
Das ist so pauschal nicht richtig. Ich hatte damals die gleiche Einstellung und habe das hier auch so kundgetan. Mittlerweile habe ich meine Meinung geändert, da meine aktuelle Kombi wirklich sehr gut ist. Rincewind hatte glaube ich auch mal Beispielbilder im direkten Vergleich eingestellt. Da muss man schon genau hinsehen um zu erkennen welches Bild zu welchem Objektiv gehört.

Was allerdings unbestritten ist, ist das der AF deutlich nachlässt.
 
Selbst manuell oder mit KontrastAF bricht die optische Leistung derart ein, da kommt es auf die Af Geschwindigkeit wirklich nicht mehr an.

Auf Grund meiner sehr positiven Erfahrungen mit der Bildqualität hätte ich da den Verdacht(!), dass dann entweder mit deinem 70-200 oder dem Konverter was nicht stimmt. Ich sehe jedenfalls an meiner 1DMkIV, 6D und 5DMKIV keinen relevanten Unterschied zum 100-400II. Und ich bin ein 100%-Pixelpeeper. Was da nicht scharf ist fliegt umgehend wieder raus.
Es kann natürlich durchaus sein, dass die Sache an Kameras mit höherer Pixeldichte anders aussieht, aber darüber kann ich mangels entsprechenden Equipments auch nichts sagen. Ich halte mich da strikt an den Grundsatz in meiner Signatur;)
Dass der AF einbricht ist klar, aber für mein Haupteinsatzgebiet ist die AF-Performance immer noch dicke ausreichend.
Aber noch mal zur Sicherheit:
Ich spreche hier ausschließlich von der Kombination EF70-200/2,8 L IS II + Konverter Canon 2fach Serie III.
Jede andere Version des 70-200 ist nach meiner Erfahrung untauglich für die Verwendung eines 2fach-Konverters und auch der Canon 2fach Serie III ist deutlich besser als der Canon 2fach Serie II.

IGL
Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo nochmal,

als von meiner Seite voraussichtlich letzten Beitrag zu dem Thema:
Wir können hier noch so viel hin und her diskutieren letztendlich sollte der TO die Optionen selbst ausprobieren und für sich entscheiden taugt oder taugt nicht.
Ich bin selbst auch schon von so manchem hier im Forum hoch gelobten Objektiv bitter enttäuscht worden und andererseits als von "Scherben" oder "Flaschenböden" titulierten Objektiven angenehm überrascht gewesen. Und deswegen zählt für mich nur noch die eigene Erfahrung. Objektivdiskussionen sind für mich nur ein Anhaltspunkt dafür, worauf es sich evtl. lohnt mal einen genaueren Blick zu werfen.
Ist es mit dieser Einstellung dann nicht ein wenig inkonsequent, dass ich mich hier so angetan über eine bestimmte Kombination äußere?
Ja, ist es:D

IGL
Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
Da braucht man gar nichts anzweifeln, hier sieht man es deutlich sowohl am 1,4 wie auch 2-fach Extender. Was ich von anderen Objektiven selber in einem solchen Vergleich feststellen konnte, ist dies schon ein relevanter Unterschied. Das entspricht praktisch einer neuen Objektivklasse in diesem Brennweitenbereich. Wenn der Extender wirklich eine 1:1 Alternative wäre, bräuchte man dieses Objektiv nicht.

http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=453&SampleComp=0&FLIComp=3&APIComp=1
http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=453&SampleComp=0&FLIComp=3&APIComp=0

Anderseits ist das Objektiv wieder in seinen Standardbrennweiten besser, wenn auch weniger deutlich. Also alles in Ordnung:
http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=453&SampleComp=0&FLIComp=1&APIComp=1
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der Extender wirklich eine 1:1 Alternative wäre, bräuchte man dieses Objektiv nicht.
Doch, denn wie hier schon häufiger geschrieben, ist die AF Leistung deutlich schlechter mit dem Extender.

Und das es ein 1:1 Alternative ist, sagt auch keiner. Aber es ist abbildungstechnisch nicht so weit auseinander wie hier so manch einer glauben mag.
 
.. ich klinke mich nochmal ein.. Ich habe das große Glück gehabt, dass mein Mann sich durch meine Erzählungen vom 70-200 II so hat anstecken lassen, dass er (der noch eine lichtstärkere Alternative zu seinem Tamron 70-300 gesucht hat) nun das 70-200 von Canon erstanden hat. Ich liebe diese Linse ab Tag 1. Hat allerdings den Nachteil, dass ich das 100-400 II aktuell etwas stiefmütterlich behandle.. Ich hoffe ich werde noch warm mit ihm, sonst würde ich es quasi unbenutzt wieder verkaufen..

Nachdem ich gesehen habe wie viel Spaß mir die Lichtstärke des 70-200 macht, habe ich nach erfolgreicher Beendigung eines Nebenjobs mit Budgetaufstockung, entschieden, mir noch das Canon 135 L (gebraucht) zuzulegen. Heute kommt das gute Stück an.

Im Verlauf werde ich dann entscheiden, ob das 100-400 II doch eher nur im Schrank steht. Dann wäre es vermutlich sinnvoller sich für so etwas wie eine Safari in einigen Jahren ein solches Objektiv zu leihen..

Die Alternative ist natürlich immer noch, das 100-400 zu verkaufen und fürs 70-200 (das ich allerdings mit dem eigentlichen Besitzer teilen muss ;-)) einen TK zu kaufen. Würde das mit dem AF für Dinge wie beispielsweise Safari noch Sinn machen oder wird der dann einfach schon zu langsam?
 
Das kommt auf die Kamera an. Ich kann über die 7DII nichts sagen - bei der 1Dx ist der AF zwar etwas langsamer, aber auch z.B. für Sport völlig ausreichend.
Wenn es irgendwie geht: beide behalten. Klingt zwar am Anfang etwas übertrieben, aber beide haben eine Berechtigung nebeneinander....
Das 100-400II ist eine absolute Superlinse und das 70-200II auch.
Ob wirklich alle den Unterschied zwischen Bildern mit dem 100-400 versus 70-200 mit 2x TKIII erkennen, wage ich stark zu bezweifeln.

lG/Fredy
 
Hallo,

habe beide auf 7D ii und 1DX und beide behalten - finde total unterschiedliche Anwendungsbereiche! 70-200 II verwende ich für People/Portrait.... 100-400 II für Wildlife (wenn leichtes Gepäck), Reise...

70-200 II hatte ich mit 1.4 und 2.0 III - BIF wurde nicht viel draus, dafür war es zu langsam. Es hat mich mit 2.0 III auch nicht überzeugt im Vergleich zum 100-400 II.

LG

Martin
 
Das ist nämlich wieder Punkt, wofür man es einsetzen möchte. Ich finde es für Reisen praktischer, wurde jetzt durch mm4882's Aussage darin bestärkt. Ich brauche das 70-200er Zuhause nicht wirklich, fotografiere ja meistens auf Reisen. Da ist eben das 100-400er bei vergleichbaren Abmessungen/Gewicht flexibler, von Portrait bis alle möglichen Motive. Aber das Gewicht hält mich immer noch ab von einem Kauf. Blende 2.8 brauchte ich meistens nicht, für den Extendereinsatz fand ich es nicht tauglich. Man sieht doch deutlich im Vergleich von digitalpictures, wie schlechter das 70-200er + TK ist. Das ist in etwa wie vom 24-105 auf 24-70 2.8 II, wenn man die Extenderbrennweite heranzieht. Und die 200 mm waren mir auf Reisen oft zu kurz, für Porträts verwende ich künftig das 85 1.4.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Im Verlauf werde ich dann entscheiden, ob das 100-400 II doch eher nur im Schrank steht....

Wenn du die 400mm in 1A Qualität und mit allerbestem AF nicht brauchst, nützt dir dieses Objektiv nix. Ich nutze es für Tierfotografie (inkl. BIF), wenn ich nur "leichtes" Gepäck mitnehme. Dafür sind die 70-200er definitiv zu kurz und die Extenderlösungen für BIF viel zu langsam.
 
Im Verlauf werde ich dann entscheiden, ob das 100-400 II doch eher nur im Schrank steht. Dann wäre es vermutlich sinnvoller sich für so etwas wie eine Safari in einigen Jahren ein solches Objektiv zu leihen..

Die Alternative ist natürlich immer noch, das 100-400 zu verkaufen und fürs 70-200 (das ich allerdings mit dem eigentlichen Besitzer teilen muss ;-)) einen TK zu kaufen.
Ich habe beide und möchte auf keines verzichten!
Wie schon oben von mm4882 erwähnt, kommt das doch ganz auf den Anwendungsfall an:
70-200 für Reportage, People, Portrait, knappe Lichtverhältnisse
100-400 für Wildlife, Natur, etc.

Wir waren gerade auf Safari mit dem 100-400 auf der 5Dsr und dem 70-200 auf der 7D II.
Den 1.4x III hatten wir auch dabei, aber fast nie benutzt. Einerseits, weil dieses Plus an Brennweite gar nicht notwendig war, um die Tiere in gewünschter Grösse auf den Sensor zu bekommen (Vögel waren nicht unser fotografisches Hauptziel). Und andererseits, weil wir mit Croppen auf mindestens ebenbürtige Resultate kamen - bei schnellerem AF und kürzeren Verschlusszeiten.
 
@Reussrunner: Das ist ja spannend, hättest du vielleicht ein paar Beispielbilder von beiden Objektiven? Das wäre super..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten