Hi,
vor ca. 2 Monaten stellte sich mir auch die Frage im WW Bereich.
Ich bin in den Laden meines Vertrauens gegangen und habe mal ganz unvoreingenommen das Canon 10-22mm, Sigma 10-20mm, Tokina 12-24mm und das Tamron 11-18mm gegeneinander getestet.
Erst mal ausprobiert wie gross eigentlich der Unterschied im WW Bereich der einzelnen Linsen zueinander ist. Ich kann nur sagen: zwischen den 10mm des Canon und den 12mm (in echt sollen es ja fast 13mm sein) des Tokina sind schon fast Welten. Man muss das mal A/B verglichen haben um zu realisieren, wieviel 2-3mm im WW ausmachen.
Nachdem dann das Tamron qualitativ doch ziemlich gegen die anderen Objektive abgefallen ist, das Tokina mir einfach nicht weitwinklig genug war, habe ich Sigma und Canon gegeneinder getestet.
Das Canon hat noch einmal ein Stück WW mehr als das Sigma (wem's wichtig ist).
Die Schärfe im Zentrum war bei beiden ähnlich, am Rand war das Canon klar besser und hatte ausserdem weniger CAs. Zudem waren die Verzeichnungen am Canon 'homogener', wenn ich das mal so formulieren darf
. Das Sigma erzeugte kurz vor dem Bildrand nochmal eine Art Knick, sah auf jeden Fall unnatürlicher aus als beim Canon.
Nachdem ich mich dann für das Canon entschieden hatte, testete ich nochmal 5 Exemplare gegeneinander und habe mir dann das Beste rausgesucht. Dei 5 verschiedenen Canons unterschieden sich nicht nur in der Qualität (mässig) sondern auch im WW bis zu ca. 2%
.
Generell würde ich keines der getesten Objektive kaufen ohne sie vorher auszuprobieren, die Serienstreuungen sind einfach zu gross.
Gruss Wahrmut
vor ca. 2 Monaten stellte sich mir auch die Frage im WW Bereich.
Ich bin in den Laden meines Vertrauens gegangen und habe mal ganz unvoreingenommen das Canon 10-22mm, Sigma 10-20mm, Tokina 12-24mm und das Tamron 11-18mm gegeneinander getestet.
Erst mal ausprobiert wie gross eigentlich der Unterschied im WW Bereich der einzelnen Linsen zueinander ist. Ich kann nur sagen: zwischen den 10mm des Canon und den 12mm (in echt sollen es ja fast 13mm sein) des Tokina sind schon fast Welten. Man muss das mal A/B verglichen haben um zu realisieren, wieviel 2-3mm im WW ausmachen.
Nachdem dann das Tamron qualitativ doch ziemlich gegen die anderen Objektive abgefallen ist, das Tokina mir einfach nicht weitwinklig genug war, habe ich Sigma und Canon gegeneinder getestet.
Das Canon hat noch einmal ein Stück WW mehr als das Sigma (wem's wichtig ist).
Die Schärfe im Zentrum war bei beiden ähnlich, am Rand war das Canon klar besser und hatte ausserdem weniger CAs. Zudem waren die Verzeichnungen am Canon 'homogener', wenn ich das mal so formulieren darf

Nachdem ich mich dann für das Canon entschieden hatte, testete ich nochmal 5 Exemplare gegeneinander und habe mir dann das Beste rausgesucht. Dei 5 verschiedenen Canons unterschieden sich nicht nur in der Qualität (mässig) sondern auch im WW bis zu ca. 2%

Generell würde ich keines der getesten Objektive kaufen ohne sie vorher auszuprobieren, die Serienstreuungen sind einfach zu gross.
Gruss Wahrmut