• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 10 - 22mm oder Sigma 10 - 20mm

Hi,

vor ca. 2 Monaten stellte sich mir auch die Frage im WW Bereich.
Ich bin in den Laden meines Vertrauens gegangen und habe mal ganz unvoreingenommen das Canon 10-22mm, Sigma 10-20mm, Tokina 12-24mm und das Tamron 11-18mm gegeneinander getestet.
Erst mal ausprobiert wie gross eigentlich der Unterschied im WW Bereich der einzelnen Linsen zueinander ist. Ich kann nur sagen: zwischen den 10mm des Canon und den 12mm (in echt sollen es ja fast 13mm sein) des Tokina sind schon fast Welten. Man muss das mal A/B verglichen haben um zu realisieren, wieviel 2-3mm im WW ausmachen.
Nachdem dann das Tamron qualitativ doch ziemlich gegen die anderen Objektive abgefallen ist, das Tokina mir einfach nicht weitwinklig genug war, habe ich Sigma und Canon gegeneinder getestet.
Das Canon hat noch einmal ein Stück WW mehr als das Sigma (wem's wichtig ist).
Die Schärfe im Zentrum war bei beiden ähnlich, am Rand war das Canon klar besser und hatte ausserdem weniger CAs. Zudem waren die Verzeichnungen am Canon 'homogener', wenn ich das mal so formulieren darf :) . Das Sigma erzeugte kurz vor dem Bildrand nochmal eine Art Knick, sah auf jeden Fall unnatürlicher aus als beim Canon.
Nachdem ich mich dann für das Canon entschieden hatte, testete ich nochmal 5 Exemplare gegeneinander und habe mir dann das Beste rausgesucht. Dei 5 verschiedenen Canons unterschieden sich nicht nur in der Qualität (mässig) sondern auch im WW bis zu ca. 2% :eek: .

Generell würde ich keines der getesten Objektive kaufen ohne sie vorher auszuprobieren, die Serienstreuungen sind einfach zu gross.

Gruss Wahrmut
 
Ging mir ähnlich mit dem Tokina 12-24 und dem Sigma 10-20. Das Tokina ist ohne Zweifel eine super Linse, aber die 2mm Unterschied machen sich extrem bemerkbar.

Ich bin mit dem Sigma vollkommen zufrieden und habe es aufgrund des Preisunterschieds zu Canon gekauft. Die Randschwächen sind bei der Brennweite normal, die recht geringen Verzeichnungen sind leicht mit PTLens auszugleichen und eine notwendige Sturzkorrektur muss man sowieso vorher im Ausschnitt gleich einplanen. Die Verarbeitung des Sigma ist auch sehr hochwertig.

An meiner D7D hatte ich das Tamron 11-18, darüber kann ich auch nichts wirklich negatives sagen. Anfassgefühl und Wertigkeit (Plastik) sind aber nicht mit dem Sigma zu vergleichen.

Beispiele Sigma 10-20 (Bearbeitet)
Klick 1
Klick 2
Klick 3

Beispiele Tamron 11-18 (Bearbeitet)
Klick 1
Klick 2
Klick 3
Gruss
Crossie
 
Wer wert auf gute Schärfe legt (so wie ich), sollte das Tokina kaufen.
Wer 10mm braucht, sollte das Canon kaufen.
Nicht kaufen sollte man Sigma oder Tamron, es sei denn, man findet einen netten Händler, der mehrere Exemplare vorrätig hat -> Probieren.
Wen starke Randunschärfen nicht stören, der kann natürlich auch das Sigma kaufen ...
 
Dei 5 verschiedenen Canons unterschieden sich nicht nur in der Qualität (mässig) sondern auch im WW bis zu ca. 2% :eek: .

2% von was? Blickwinkel? Wie hast du das getestet?

Ich steh gerade vor der gleichen Entscheidung und bin für jede Info dankbar.
 
2% von was? Blickwinkel? Wie hast du das getestet?

Ich steh gerade vor der gleichen Entscheidung und bin für jede Info dankbar.
Die 5 getesteten Objektive hatten einen unterschiedlichen Abbildungswinkel der um bis zu ca. 2% (geschätzt) differierte.
In anderen Worten: das eine Canon hatte mehr WW als das andere ;) .

Gruss Wahrmut
 
Wer Wert auf Schärfe in den extremen Ecken legt sollte das Tokina nehmen, ansonsten nehmen sich die beiden schärfemäßig nichts.

Das Tokina hat deutlich mehr CAs, dafür vignetiert das Canon mehr.

Gruß,
Jens

Ja, ja die CA`s. Aber: Ein WW sollte man möglichst mit f8-f9 betreiben. Dort sind dann weder CA´s noch Vignettierung ein Problem.
 
Ich habe das Sigma bestellt und bin eigentlich ziemlich zuversichtlich. In drei Tagen weiß ich mehr und am WE probier ichs in diversen schnellen Situationen aus. Also werde ich recht viel die Offenblende nutzen müssen. Na mal schauen.

Ich berichte hier...
 
Mir ist allerdings auch bewusst, dass man bei einem Kamera-Modellwechsel auf zb. eine irgendwann existierende 40d oder 50d oder was auch immer evtl. das Sigma nicht mehr benutzen kann, weil Canon die Kontaktbelegung an der Kamera anders gestaltet. Mit dem Risiko muss ich halt leben.
Da wären die aber schön dumm. Dann könnte man nämlich ALLE Objektive mit CanonAF-Anschluss inklusive der orginal Canon nicht mehr verwenden, weil die nämlich alle die gleiche Kontaktbelegung haben, logisch, sonst würden sich ja nicht alle an ein und der selben Kamera funktionieren
 
Da wären die aber schön dumm. Dann könnte man nämlich ALLE Objektive mit CanonAF-Anschluss inklusive der orginal Canon nicht mehr verwenden, weil die nämlich alle die gleiche Kontaktbelegung haben, logisch, sonst würden sich ja nicht alle an ein und der selben Kamera funktionieren

Sorry - aber das ist bisher auch noch nie passiert ...
Einzig in die Steuerung hat Canon mal einen Hasenfuß eingebaut, und Sigma mußte
bei bestimmten Objektiven die Chips tauschen.
Das die sehr günstigen Ofjektivreihen dabei nicht updatefähig waren ist natürlich
nicht weg zu diskutieren - aber auch zu verschmerzen.

Die EX Objektive sind aber alle updatefähig - und so wird das wohl auch in der
Zukunft bleiben ....

Man muß sich auch fragen, wann eine 30D wirklich veraltet sein wird, sodaß man
von einer nicht mehr zeitgemäßen Kamera sprechen wird ....
Da gehen sicher noch 5 Jahre ins Land ....

Sicher ist es ein Risiko, aber man spart ja auch oft richtig Geld.
Ich kann mir die Original Canon´s nicht wirklich leisten - und daher betrachte
ich die Sigma Linsen als vertretbare Hobby-Ausrüstung.

Ich kann aber auch verstehen, das viele lieber den Mehrwert bezahlen, und ein
Canon kaufen - sicherlich oft die beste Lösung.
 
Ich betreibe Fotografie zum größeren Teil professionell. Trotzdem habe ich mich laut Datenblatt und der Möglichkeit es an Vollformat verwenden zu können für das Sigma entschieden!
Ich habe leider keinen "Händler meines Vertrauens" um zig Objektive auszuprobieren. Ich muß halt mit Onlineshops leben und sie lieben lernen. Falls es Schrott ist, dann nächstes her. Jedoch habe ich immernoch Vertrauen in die Objektivfertigungen... :lol:

Außerdem ist der Preisunterschied, wie hier schon richtig festgestellt wurde, bei annähernd gleicher Leistung der Gesamtheit nicht zu verachten.
 
Die Linse ist aber genau wie das Canon für APS-C gerechnet, hat nur eben ein normales Bajonett und kann daher rein mechanisch an eine FF-dslr geschraubt werden. Der Bildkreis ist allerdings an den Crop angepasst. Wenn du aber mit den grauenvollen Vignettierungen leben kannst:o

BTW: Korrigiere mal deine Signatur, das Sigma geht nur bis 20mm
 
Zuletzt bearbeitet:
BTW: Korrigiere mal deine Signatur, das Sigma geht nur bis 20mm

Danke - Da stand ursprünglich noch Canon ;)

Okay, Abschattungen gibts bestimmt. Jedoch kann ich es trotzdem mal probieren :ugly:
Ich bin interessiert, wie es wirklich aussieht und hier im Forum hatte mal jemand gefragt nach so einem Bild. Nein, ehrlich ich werde es mal vor eine Filmkamera halten (habe keine VF (D-)SLR von Canon).
 
Halloerstmal
hier kommt der Brennweitenvergleich.
Mit Canon EFs10-22, Habe von gleichen Standpunkt Fotos mit unterschiedlichen Brennwieteneinstellungen gemacht. Die entsprechenden Ausschnitte dann im Foto mit 10mm Brennweite markiert.

Anhang anzeigen 156635

Habe mir das Canon aus Gründen des weiten Bildwinkels, weil es wenig verzeichnet gekauft.
CAs sind ein Problem, da sie nicht gleichmäßig auftreten. Hängt stark von den Beleuchtungsverhältnissen zB. Gegenlichtanteile etc. ab.
Dank CS2 und PTLens ist das aber, ebenso wie Vignettierung, kein Problem mehr.
Schärfe
finde ich teilweise, gerade in den Ecken, eher mäßig. Bei Architekturaufnahmen hilft Abblenden, damit der Schärfeverlust Richtung Ecken gleichmäßiger verläuft.
Auflösung
sehe ich als problematischer an. Da fehlt es doch sehr oft, gerade Richtung Ecken. Da hilft auch Abblenden nicht so wirklich. 30x45cm Ausbelichtungen zeigen doch teilweise fehlende Detailzeichnung.
Mein EF24-85mm ist da sichtbar besser
Kontrast
könnte manchmal vor allem in Innenräumen etwas stärker sein.
Dank LCE kann man diesen aber schön steuerbar lokal anheben.
Muß unbedingt mal austesten, ob man damit auch kontrastschwache Objektive (wie mein altes Ef 80-200/4,5-5,6) wirkungsvoll pimpen kann?!

Würde mir das EFs10-22 jederzeit wieder kaufen, auch wenn es eine solide Plastiklinse mit USM ist.
Als Alternative käme für mich nur das Tokina12-24 in Frage. Dahabe ich an einer 20D sehr schöne Ergebnisse bei einem Kollegen gesehen.

Mein Traum wäre das Olympus 7-14 an einem vernünftigen 8-12 MPix Body.
Aber ich glaube, den Traum muß ich noch lange träumen.

Gruß Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Olympus 7-14 passt aber nur an Olympusbodys
und hat dann eine Reale Brennweite von 14-28,
weil Olympus eine Brennweitenfaktor x2.0 hat.

Gruß Matthias
 
Halloerstmal
Jaaa Matthias alias panomatze:
Das EFs10-22 hat sogar KBäquivalent nur 16-35mm.
Kenne kein Objektiv, welches als Zoom KBäquivalent mehr Weitwinkel bietet.
Höchstens das Sigma12-24mm an einer VollformatDSLR.
Wenn ich sicher ein gutes finden würde, würde ich umsteigen auf KBSensor.
Für mich würde es schon reichen,wenn es ab Blende 8-11 scharf mit guter Auflösung wäre. Offenblendleistung interessiert ich in dem Bereich nicht. Wie geschrieben CAs, Verzeichung 1. Ordnung und Vignettierung bekomme ich glatt gebügelt.
Können mal eine Unwahrscheinlichkeitstabelle aufstellen:
bekomme ich eher ein gutes Sigma 12-24mm oder bringt Oly vorher einen g´scheiten Body raus. (für Nicht-Sportfortografen á la 5D)

Für mehr Weitwinkel gehts nur mit Fisheye, Panoadapter und Software weiter.
Gruß Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Laden ausprobieren fällt leider flach, ich wohne in der Schweiz und hier sind die Teile weitaus teurer als in deutschen Landen. somit kommt nur WWW Versand in Frage und mit vorher testen ist da nicht viel

Hab mir gerade kürzlich bei Heiniger.ch - Internetversand ein Sigma 10-20 gekauft. Konnte das Objektiv vor Ort abholen und gleich auch ausgiebig testen in einem Nebenkämmerlein.

Finde ich schon einen sehr guten Service für ein Versandhaus.

Gruss Serafin
 
Um nachträglichen Aufwand und Ärgernisse zu ersparen, würde ich zum wertigeren und leistungsstärkerem Canon tendieren.

Gruß Thomas
 
Wir reden hier von 2mm an einer Crop Kamera.
Das sind dann 19-38mm bezogen auf KB.
Da machen 2mm den Kohl nicht fett, oder?
LG Falko

Leider doch.

Die Unterschiede zwischen 10,0 mm und 12,0 mm sind gewaltig. Bei 10 mm sind 44% mehr Bildinhalt drauf.

Irgendwann hatte hier mal jemand eine Quelle gepostet, in der die wirklichen unteren Brennweitengrenzen angegeben waren (10,xxx und 12,xxx) und da waren es sogar reichlich 50% Unterschied.

Die Frage, die bleibt, ist die, ob man den Bereich von 10-12 mm benötigt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten