• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 10-22 mm: schiefe Objektive

motionmanager

Themenersteller
Ich wollte zwei Canon 7D mit zwei Canon 10-22mm für stereoskoptische Aufnahmen verwenden - dabei habe ich festgestellt, dass die Optiken schief sind - zur Kontrolle habe ich mir dann noch ein drittes 10-22mm Objektiv geborgt - auch dieses wich stark von den anderen beiden ab.

Daraus folgt nicht nur dass die beiden Objektive für stereoskoptische Aufnahmen unbrauchbar sind sondern auch, dass man die Interne Wasserwage der Kamera vergessen kann - denn auch wenn die Wasserwage funktioniert nützt das nichts da die Objektive einen starken Versatz aufweisen!

Unten zwei Fotos die wir mit einer starr fixierten Kamera gemacht haben und nur die Objektive ausgetauscht haben - danach haben wir die Fotos übereinander in Photoshop übereinandergelegt und die Transperenz herabgesetzt.

max_x.jpg


Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht - hat man das Problem auch bei Fixbrennweiten?

Danke & lg Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon 10-22mm - schiefe Objektive !!!

Komisch, interessant. Ich werde das heute abend probieren _zweites 10-22 einpack_.

$h1t ist ausser Haus, kommt hoffentlich heute noch zurück.
 
AW: Canon 10-22mm - schiefe Objektive !!!

Danke Bernhard! Interessant wäre ob das Problem auch bei Fixbrennweiten besteht.

Vielleicht hat ja jemand zugriff auf zwei baugleiche Fixbrennweiten...

Danke & lg Chris
 
AW: Canon 10-22mm - schiefe Objektive !!!

Ist doch egal, denn Du must beide Ansichten (links/rechts) doch nachher sowieso mit dem StereoPhotoMaker nachjustieren. Der holt Dir doch Differenzen (z.B. den Höhenversatz, u.A.) automatisch und auch sehr präzise raus?

Grüsse Uli
 
AW: Canon 10-22mm - schiefe Objektive !!!

Sorry - hab ich nicht dazugeschrieben - ich arbeite mit Video!

Natürlich kann man da auch in der Post viel machen - aber da die Auflösung doch viel geringer ist als bei Foto möchte ich aus Qualitätsgründen die Kameras am Set schon sauber justieren!

Lg Chris
 
AW: Canon 10-22mm - schiefe Objektive !!!

Wir haben die Objektive dutzende male umgesteckt um ausschließen zu können das jemand am Stativ gewackelt hat!!!

Dass ist zu 100 % nicht das Problem!
 
AW: Canon 10-22mm - schiefe Objektive !!!

Wenn man bei Objektiven mit ausfahrendem Tubus den Tubus in ausgefahrener Stellung leicht bewegt, ändert sich das Sucherbild auch. Vielleicht sind die Objektive auch nicht gleich zentriert. Das 100% gleich hinzubekommen ist bei UWW-Objektiven wahrscheinlich eine technische Hürde.
 
AW: Canon 10-22mm - schiefe Objektive !!!

Ich glaube Chris / Motionmanager möchte am brennendsten wissen, ob er mit anderen Objektiven (Festbrennweiten) dieses Problem eliminieren kann. Wer hat denn zwei gleiche FBs zuhause oder im Shop?
 
AW: Canon 10-22mm - schiefe Objektive !!!

o.k. wenns um Video geht, wird`s komplizierter. Nur zur Info, wenn noch nicht geschehen, solltest Du mal im "stereoforum.org" nachschauen. Die Moderatoren sind sehr kompetent und antworten auch täglich.

Die Justage erfolgt natürlich bei Video mit dem "StereoMovieMaker"

Wenn Du wirklich StereoMovie machen willst, mußt Du beide VDSLR doch in einem Stereorig verbauen, mit dessen Hilfe Du die jeweils erforderliche Stereobasis beider Kameras einstellen kannst. Nötig ist also ein Stereorig, in dem beide VDSLR`s einzeln nachjustiert (Höhen- und Seitenverschränkung) werden können. Die gibt`s wahrscheinlich, aber die sind extrem teuer - siehe: http://www.pstechnik.de/en/3d-rig.php

Da die ganze 3D Hype noch sehr neu ist, gibt es für mich keine bezahlbaren Lösungen, sodaß ich bisher meine Rigs selbst gebaut habe.

Grüsse Uli
 
AW: Canon 10-22mm - schiefe Objektive !!!

ja ich bin auch grad dabei ein rigg zu bauen!

falls die objektive genauer genaut wären - bzw. falls die festbrennweiten genauer gebaut sind als die zoomobjektive wärs halt einfacher!

wie gesagt - die eigentliche frage ist - tritt problem bei festbrennweiten auch auf - wenn ja schlecht - falls nicht - gut!

lg
 
AW: Canon 10-22mm - schiefe Objektive !!!

Das dieser Versatz Canons Firmen-normal angesehen werden soll, will ich nicht glauben. Der Versatz ist enorm und nicht durch simple Dezentrierung zu erklären.
Ein Festbrennweite kann und wird sicherlich eine präziseren Strahlengang aufweisen als ein UWW Zoom. Weiterhin viel Erfolg auf den neuen und sehr interessantem Gebiet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten