• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 10-18 STM vs Sigma 8-16

triple-frog

Themenersteller
Hallo Leute,
bin am überlegen mir ein UWW für meine 60D zu holen. Eigentlich war das Sigma schon mal klar, aber die Berichte zum 10-18 STM haben mich zum überlegen gebracht.

Macht das Sigma vom den Eigenschaften heute noch Sinn? Es geht jetzt nicht um die 2mm mehr Brennweite, aber wichtig ist mir ein gutes Bild mit schönen Farben und Kontrasten.
Der Preisunterschied ist ja schon höher.

Habt ihr vielleicht eine ähnliche Entscheidung gehabt??

Danke für Tipps und Hinweise

Gruß
Jens
 
Zum Sigma 8-16 kann ich leider nichts sagen.
Ich hatte aber vom Sigma 10-20 f/4-5,6 zum Canon 10-18 STM gewechselt von aufgrund a) IS b) "kostenloser" Wechsel von gebrauchtem zu neuem Objektiv.
Qualitativ bin ich sehr zufrieden - für den Preis wirklich ne gute BQ. Außerdem ist es schön kompakt.
 
Vielleicht hilft ja der Vergleich (und bringt das Tokina mit ins Spiel) und die kleine Anmerkung, dass das Sigma keine Schraubfilter aufnehmen kann! Optisch ist es sehr gut, dafür auch der hohe Preis.
 
Danke für den Link, habe ihn mir angeguckt, komme mit den Daten aber nicht so zurecht. Dafür habe ich mir dann diese Vergleich angeguckt

http://www.the-digital-picture.com/...LensComp=710&CameraComp=0&FLIComp=0&APIComp=0

und dann bleibt einem eigentlich kaum was anderes über als das Sigma zu nehmen, auch wenn man die anderen 10-20/22... von Canon usw dazu nimmt.
Aber, fällt der unterschied in der Praxis auf? Das ist der Punkt. Dazwischen liegt immerhin viel Geld
 
Das stm ist schon sehr, sehr fein.
Vor allem aber eher eine Speziallinse die ich nur in 10% der Fälle nutze.
Wenn das uww groß und schwer wäre würde es zuhause bleiben.
Das stm steckt einfach mit in der Tasche und ich freu mich immer mal drüber wenn ich was entdecke was zur Linse passt.


Ich würde das zum Einstieg empfehlen.
Wenn du dann uww Fotograph wirst und viel oder ausschließlich damit arbeitest lohnt ein upgrade, aber auf Verdacht gleich das sigma nehmen wäre mir zuviel Gewicht und Platz in der Tasche.
 
Das stm ist schon sehr, sehr fein.
Vor allem aber eher eine Speziallinse die ich nur in 10% der Fälle nutze.
Wenn das uww groß und schwer wäre würde es zuhause bleiben.
Das stm steckt einfach mit in der Tasche und ich freu mich immer mal drüber wenn ich was entdecke was zur Linse passt.


Ich würde das zum Einstieg empfehlen.
Wenn du dann uww Fotograph wirst und viel oder ausschließlich damit arbeitest lohnt ein upgrade, aber auf Verdacht gleich das sigma nehmen wäre mir zuviel Gewicht und Platz in der Tasche.

Zu 100% auch meine Ansicht! Und der IS ist wirklich ne nette Bereicherung.
 
Danke für den Link, habe ihn mir angeguckt, komme mit den Daten aber nicht so zurecht. Dafür habe ich mir dann diese Vergleich angeguckt

http://www.the-digital-picture.com/...LensComp=710&CameraComp=0&FLIComp=0&APIComp=0

und dann bleibt einem eigentlich kaum was anderes über als das Sigma zu nehmen, auch wenn man die anderen 10-20/22... von Canon usw dazu nimmt.
Du musst aber immer bei dem Link die Objektive an der gleichen Kamera vergleichen. Hier vergleichst Du 18MP (Canon) gegen 15MP (Sigma). Das ist nicht aussagekräftig, denn die 100% Ansicht am höher auflösenden Sensor ist immer etwas unschärfer.
 
Nabend!

1. 8mm sind 25% mehr "Kantenlänge" als 10mm! Das macht zwar nur was aus wenn man (z.B. bei der "Kuhnase") die Bildwirkung braucht oder bei vielen geraden Linien die Panoramafunktion suboptimal ist (und man nicht weiter zurück kann und man wegen stürzenden Linien bissel was zum croppen braucht)

2. Die BQ des 8-16 ist selbst an der 70d nicht wesentlich zu toppen

3. Das 8-16 passt in die selbe Jackentasche wie das STM (zumindest bei Jacken für Erwachsene)

4. IS bei max. 18mm? Für hü-Ausdrucke? 1/50 sollte man ruhig halten können ... ansonsten Atemtraining, Schießstand ... oder in Fotografenkreisen beliebter ->Stativ

5. einziger Grund: Preis ... aber: selbst für den Preis eines STM bekommt man sehr gute EBV mit Panofunktion die ein UWW für Landschaften überflüssig macht ...


Gruß
Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Der IS bringt schon ne Menge, mit dem 10-18 schafft man gut ne 1/5 sec.
Nicht immer hat jeder sein Stativ dabei.
Ich benötige mein UWW eher selten, mein damaliges Sigma 10-20 war mir zu Schwer um es auf Verdacht immer mit zu schleppen. Also blieb es zu oft zu Haus. Das STM ist so leicht und kompakt und ist daher viel öfters dabei und wird daher auch mehr benutzt. Bildqualität ist wirklich gut da gibts nichts zu meckern, außer viel. das es etwas empfindlich auf direkte Gegen- Lichtquellen reagiert.
 
Aus Erfahrung kann ich sagen,, das die Bildqualität sich nicht wirklich sehr unterscheidet. Der IS ist schon recht häufig gut zu gebrauchen, da UWWs meist für Dinge genutzt werden, die nicht Weglaufen. Wenn du die 25% mehr Bild benötigst und auf Filter verzichten kannst dann nimm das Sigma. Brauchst du den IS und willst günstige Filter nutzen nimm das Canon. Oder halt, was dir besser gefällt.
 
Dazwischen liegen vor allem 2 mm Brennweite - und die machen einen wirklich großen Unterschied.
:top::top::top:

Dieses Sigma 8-16 hat, soweit bekannt, eine exzellente Bildqualität. Die etwas größeren Anfangsblenden sind bei einem UWW ohnehin von geringer Bedeutung.

Aber Preis und Gewicht sind schon gewaltig im Vergleich zum Canon 10-18. Der Preis ist für manche Leute nicht das Hauptproblem, aber das hohe Gewicht führt oft dazu, dass man irgendwann damit beginnt, das Objektiv zu Hause zu lassen und ein Objektiv zu Hause im Schrank ist sinnlos und ist es noch so gut.

Wofür ist das Sigma 8-16 besonders geeignet?
a) für Innenaufnahmen, wo ein möglichst großer Teil eines Raumes aufs Bild soll, z.B. für Immobilienmakler, die Gesamteindrücke der Wohnräume aufs Bild bannen wollen. Da gibt es keine Alternative, es sei denn, man macht Panoramas.

b) für enge Schluchten oder Ähnliches. Da können 10 mm Brennweite schon zu viel sein.

Wenn man solche Motive nicht in größerer Zahl geplant hat, dann reicht ein Canon 10-18 STM aus. Notfalls verzichtet man mal auf eine Aufnahme.
 
Danke schon mal für alle eure relevanten Tipps.

Es geht mir ja nicht primär um die 8, sondern um die sichtbare Bildqualität. Wenn der unterschied aber nicht wirklich da ist, dann verzichte ich auf die 8.

Auch der Hinweis mit dem Gewicht ist gut, hatte ich mir noch keine Gedanken gemacht.

Gelernt habe ich wieder was beim Vergleich der Daten, danke!
 
Wenn du gerne manuell fokussierst, dann schaue dir das Canon erst einmal an. Das ist diesbezüglich gewöhnungsbedürftig.
 
So, habe mich mal weiter damit beschäftigt. Der Hinweis mit dem Gewicht war schon mal sehr gut und hat mir zu denken gegeben.

Tendiere jetzt mehr zum 10-18, bin aber noch am überlgen ob nicht das Canon 10-22 auch was wäre.

Da ist die Frage nach 4mm+ gegen IS die schwer sind. Von der Vernuft sollte es das 10-18 sein, dann bleibt etwas mehr Geld für ein Tele über ;-)

Gruß
JEns
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte das 10.22, war nicht besser genug als das es mir das wert gewesen wäre.

Für mich entweder das stm oder sonst gleich richtig und das Tokina 11-20 2.8
 
Guten Abend.

Zu Canon Linsen kann ich nichts sagen, da ich aus dem Sony Lager komme. (Hoffentlich darf ich trotzdem was sagen ;))

Aber das Sigma 8-16 habe ich und frage mich, was es da am Gewicht zu bemängeln gibt. Für meine Verhältnisse handelt es sich nicht um ein besonders schweres Objektiv und ich schleppe es immer und überall mit hin.

Man kann sagen, ich liebe es. Und zwar insbesondere die Anfangsbrennweite von 8mm. Die möchte ich nicht mehr missen und keinesfalls gegen 2 zusätzliche mm eintauschen.

Beste Grüße,
pikesandmalts
 
Zuletzt bearbeitet:
... das Sigma 8-16 habe ich und frage mich, was es da am Gewicht zu bemängeln gibt. Für meine Verhältnisse handelt es sich nicht um ein besonders schweres Objektiv und ich schleppe es immer und überall mit hin.

Zu bemängeln nix, nur das EFs 10-18 wiegt halt weniger als die Hälfte des Sigma (240g <--> 555g)! :top: Bei mir gehört es an der 100D (407g) zu meinem "leichten Besteck", da komme ich mit drei(!) Objektiven (10-18, 24, 55-250) auf gerade mal 740g!

Just my 2 cents und schönen Tag noch!

Hanns
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten