• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 10-18 STM vs Sigma 8-16

Wenn du gerne manuell fokussierst, dann schaue dir das Canon erst einmal an. Das ist diesbezüglich gewöhnungsbedürftig.

Ein wichtiger Punkt - abhängig von deinen Gewohnheiten! Ich fotografiere gern mit dem Canon 10-18 und das STM ist super! Aber: manuel fokusieren ist doof mit dem 10-18 und erst recht hat der Focusring im Gegensatz um Sigma keine Skala. Das ist mir schon oft auf die Nerven gegangen, auch beim Nachtfografieren.
 
Wenn du gerne manuell fokussierst, dann schaue dir das Canon erst einmal an. Das ist diesbezüglich gewöhnungsbedürftig.
Dafür habe ich auch einige Zeit gebraucht, aber man kann sich dran gewöhnen. Bei den STM-Objektiven geht auch der manuelle Fokus nicht direkt über die Drehung des Fokusrings, sondern durch das Drehen wird nur der Fokusmotor aktiviert. Das ist sowohl in Schalterstellung MF als auch AF so. Da der Fokusmotor aber Strom braucht, funktioniert der manuelle Fokus im Gegensatz zu "nicht-STM"-Objektiven nur bei eingeschalteter Kamera und bis zum Druckpunkt angedrücktem Auslöser.
 
Tendiere jetzt mehr zum 10-18, bin aber noch am überlgen ob nicht das Canon 10-22 auch was wäre.

Da ist die Frage nach 4mm+ gegen IS die schwer sind. Von der Vernuft sollte es das 10-18 sein, dann bleibt etwas mehr Geld für ein Tele über ;-)
Ja, das 10-22 hat den größeren Zoombereich.
Und es hat eine höhere Lichtstärke!
Damit relativiert sich der IS ggf schon wieder etwas.
Und es ist ein "richtiges" Objektiv, mit USM, bei dem jederzeit manuell scharfgestellt werden kann.
Und es hat im Gegensatz zum 10-18mm ein Metallbajonett.

Ich persönlich würde jederzeit zum 10-22 greifen.
 
Damit relativiert sich der IS ggf schon wieder etwas.
Ermmm.... nein.

Um den is zu kompensieren bräuchte es f1.4 ...

Die 10.22 ist die solidere Linse, keine frage, aber vom Ergebnis her habe ich kaum Mehrwert gefunden der Gewicht und Größe rechtfertigt
Dann doch lieber gleich ein f2.8 tokina
 
Macht das Sigma vom den Eigenschaften heute noch Sinn? Es geht jetzt nicht um die 2mm mehr Brennweite, aber wichtig ist mir ein gutes Bild mit schönen Farben und Kontrasten.
Der Preisunterschied ist ja schon höher.


Gruß
Jens

Natürlich ergibt das Sigma auch heute noch Sinn, denn den meisten Fotografen geht es genau um diese 2mm mehr an Brennweite, die einen großen Unterschied ausmachen. Das 8-16mm ist das einzige UWW-Zoom für APS-C mit einer derart kurzen Brennweite. Viel eher könnte man fragen, ob das 10-18mm, abgesehen vom Preis, Sinn ergibt. Es mangelt ja nicht an Objektiven mit einer Brennweite von 10-Xmm. Einige von diesen haben den Vorteil deutlich lichtstärker und besser verarbeitet zu sein, wie etwa das 10-20mm f/3.5.
 
Viel eher könnte man fragen, ob das 10-18mm, abgesehen vom Preis, Sinn ergibt.

Bei weitem nicht nur der Preis an sich, sondern das Preis/Leistungs-Verhältnis erscheint mir unschlagbar. Und dazu noch das geringe Gewicht und die geringe Größe - auch unschlagbar. Und nicht zu vergessen: STM zum Filmen.
 
Bei weitem nicht nur der Preis an sich, sondern das Preis/Leistungs-Verhältnis erscheint mir unschlagbar. Und dazu noch das geringe Gewicht und die geringe Größe - auch unschlagbar. Und nicht zu vergessen: STM zum Filmen.

Das P/L Verhältnis ist gut aber längst nicht unschlagbar. Es ist nur deswegen leicht und klein, weil es lichtschwach und ein Joghurtbecher ist. Da ich keine Videos mit einer DSLR drehe, schon gar nicht mit einem UWW, ist STM für mich kein Vorteil. Ich finde dass das 10-20mm f3.5 ein deutlich besseres P/L Verhältnis hat. Für gerade mal 160 Euro mehr kriegt man eine um 1 ganze Blende höhere Lichtstärke, zusätzliche 2mm am langen Ende und Materialien, die sich robust anfühlen.
 
Das P/L Verhältnis ist gut aber längst nicht unschlagbar. Es ist nur deswegen leicht und klein, weil es lichtschwach und ein Joghurtbecher ist. Da ich keine Videos mit einer DSLR drehe, schon gar nicht mit einem UWW, ist STM für mich kein Vorteil. Ich finde dass das 10-20mm f3.5 ein deutlich besseres P/L Verhältnis hat. Für gerade mal 160 Euro mehr kriegt man eine um 1 ganze Blende höhere Lichtstärke, zusätzliche 2mm am langen Ende und Materialien, die sich robust anfühlen.

Ich will da jetzt nicht um des Kaisers Bart streiten. Es kommt immer darauf an, wofür man es benötigt. Nachdem ich es für Landschaftsaufnahmen verwende, ist mir die eine Blende egal, aber Gewicht und Größe spielen für mich durchaus eine Rolle.

Wie gesagt: kommt immer drauf an, worauf es einem ankommt ;)
 
Fotografiere sehr viel UWW. Habe das Sigma 8-16mm ca. 3 Jahre gehabt und mit den Aufnahmen einige Wettbewerbe gewonnen.

Was am 8-16mm zunehmend gestört hat:

- Das Handling erfordert durch die große Frontlinse recht viel Sorgfalt und Vorsicht.
Staub auf der Linse ist im Bild sehr schnell sichtbar. Das Reinigen der großen Frontlinse ist nicht mal eben erledigt.

- keine Verwendung von Filtern, speziell ND Filter.

Bin vor einigen Monaten auf das Canon 10-18mm STM umgestiegen und habe es nicht bereut.
Wie ich finde, ist es in alle belangen besser als Sigma 8-16mm, Verarbeitung evtl. mal ausgenommen.
Auch die Bildqualität empfinde ich als besser, wenn auch nur gering.
Das fehlen der 2mm bemerke ich in der Praxis gar nicht.
 
Ich will da jetzt nicht um des Kaisers Bart streiten. Es kommt immer darauf an, wofür man es benötigt. Nachdem ich es für Landschaftsaufnahmen verwende, ist mir die eine Blende egal, aber Gewicht und Größe spielen für mich durchaus eine Rolle.

Wie gesagt: kommt immer drauf an, worauf es einem ankommt ;)
Du hast Recht. Die perfekte Linse gibt es nicht. Die Vor- und Nachteile der beiden UWWs wurden hinreichend diskutiert, jetzt liegt es am TE zu entscheiden was ihm wichtiger ist.
 
Ich danke euch auch allen für die Diskussion.

Ich werde mich jetzt an folgender Reihenfolge versuchen

Gebrauchtes Canon 10-22
Neuesn10-18

Warum? Ich kann es nicht genau sagen. Wenn ich mir die beiden objektive im Vergleich angucke, dann gibt es vielleicht einen kleinen Vorteil gegenüber dem 10-22.
Zusätzlich die etwas bessere Anfangsblende, die gefühlt bessere Qualität, die etwas längere Brennweite nach oben.
Aber nur wenn ich es zu einem vernünftigen Preis bekomme. Denn das 10-18 ist ja auch nicht sony hö echt und hat den stabi.

Soweit zur Idee . Hinzu kommt die Überlegung meine 60D gegen eine gebrauchte 70d zu ersetzten und dann auf die 8 zu warten

Danke und Gruß
Jens
 
Ich habe mir kürzlich das 10-18 gekauft und bin auf den ersten Eindruck sehr zufrieden. Habe allerdings noch nicht sehr viel damit fotografiert.

Bei mir ein großer Vorteil: Ich kann die gleichen Filter (67mm) nutzen, die ich auch auf dem 18-135 nutze.
 
Das Sigma hatte ich auch vor dem 10-18 STM, wenn man da ein gutes erwischt ( sehr viele Dezenztrierte Gurken im Umlauf), ist es nicht schlecht ,das STM ist nach meiner Erfahrung mit 4 verschiedenen Sigma 10-20 aber deutlich Schärfer, vor allem am Rand. Haptik ist halt beim Sigma besser , Fokusring auch, dafür aber viel klobiger und schwerer ( in diesem Fall ist mir das leichte lieber, da das UWW so öfters mit dabei ist)
AF ist beim STM schneller, genau war mein Sigma aber auch.
Der IS bringt mir aber mehr Vorteile als die minimal höhere Lichtstärke des Sigmas. Bei Gegenlicht fand ich das Sigma auch ähnlich empfindlich wie das STM. CA´s sind meiner Meinung auch beim Canon geringer. Bei Astro Aufnahmen sehe ich die Entfernungsskala des Sigmas als Vorteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, danke an Euch für die ganzen Tipps.

Ich habe mir jetzt ein gebrauchtes EF-S 10-22 aus der Bucht besorgt. Ich hoffe das es gut wird, habe etwas Sorge, weil es recht günstig war für ein fast neues Objektiv (7 Monate mit Rechnung, Verkäufer hat mir aber noch mehrere Bilder zur Verfügung gestellt, so das er es auch hat ;-)

Warum:
Es hat 4mm mehr nach oben
Es ist flareunanfälliger als das STM (war mir wichtig!)
Es verzieht etwas weniger bei 10mm
Es hat eine gute Ausstattung
Es hat eine Blende weniger, aber dafür keinen Stabi. Was da besser ist weiß ich nicht
Die Bildquali ist nicht schlechter als beim STM, ob sie besser ist, wisst ihr besser
Es war günstig (beten hilft)

So, das waren meine Gründe für das 10-22.

Kann mir jemand noch eine gute Sonnenblende empfehlen?

Gruß
und Danke
Jens
 
Nein, haben wollen im dem Sinn das die 70 er Vorteile gegen die 60 er hat. Vor allem das feinjustieren, der bessere af für Makro und Vögel und das etwas bessere rauschen
 
Heute kam mein EF-S 10-22 an.
Es sieht aus wie neu, also so wie es sein sollte. Keine Kratzer nichts dran.

Die ersten Bilder kann ich noch nicht richtig einschätzen, da sie nur drinn gemacht wurden und im Vergleich mit meinem 15-85 bei 15mm gleich aussehen. Mein 15-85 wird nach oben aber gefühlt klarer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten