Ich fotgrafiere schon seit 20Jahren, erst auf Film und 2001 dann die erste digitale Kompaktknipse.
Nachdem Digitale Spiegelreflexkameras mittlerweile erschwinglich sind und ich einfach ans Limit gekommen bin, freistellung und raw's, habe ich mich dazu entschieden eine dslr zu kaufen. Da ich nie was anderes als Canon hatte, stand schonmal die Marke fest.
Budged 450euro für alles.
Testberichte gelesen, technische Daten verglichen, Testfotos angeschaut, Meinungen von Kumpels eingeholt, Betriebsanleitungen bei Canon geladen und studiert und es stand fest, dass ich mit 450€ nicht weit komme. Eine 550 oder 600er musste her.
Also ab zum m.....m....., alles mal in die Hand genommen und zum Entschluss gekommen, dass es auch keine 3stellig wird. Die 60d lag einfach zu gut in der Hand. Das Drehrad und das Zusatzdisplay waren dann das Tüpfelchen auf dem I.
Also den Kauftermin verschoben und als der Finanzminister das OK gegeben hat, die 60D mit Kit-objektiv gekauft. Dann ging die Zeit des probierens an. Ich hab festgestellt, dass ich mich in dem Brennweitenbereich ganz wohl fühle und hab mich dann für das tamron 17-50vc entschieden. Zugeben keine L Linse und kein 17-55 2,8 is aber ich bin glücklich mit und mein Geldbeutel auch.
Am liebsten hätte ich die 50d gehabt. Aber es war mir unmöglich einen neuen Restposten aufzutreiben. Bei gebrauchtem Material bin ich etwas eigen, da man oft auf die Angaben zur Vergangenheit des Vorbesitzers Vertrauen muss.
Ich bereue denn Schritt keinesfalls.
Ich finde auch keinen Grund der dagegen spricht als Anfänger eine 2stellige oder gar eine 7d zu nehmen.
In erster line steht doch der Spaß im Vordergrund und wenns dann das Budged hergibt warum nicht. Ich würde mit Sicherheit mit einer 550d genauso gut Bilder schießen aber es wäre einfach nicht das gleiche.
Also soviel dazu wie ich zur 60d gekommen bin.
PS:. Ich weiß ja nicht wie flexibel dein Budged ist, aber die Cam und die Scherbe ist ja nicht Alles, zwar ein Anfang aber eben nicht Alles. Die Kamera will ordentlich transportiert werden, evtl brauchst ein Stativ, einen Blitz kabelauslöser, lenspen usw... Und Kleinvieh macht ja bekanntermaßen auch Mist und in dem Fall nicht gerade wenige. Das sollte man vielleicht noch Bedenken.
Einwas noch, es wurde schonmal angesprochen und ich kann's nur wiederholen, mit einem Megazoom objektiv tust dir keinen gefallen... Es mag ja praktisch sein aber mehr auch nicht.
Viel Spaß beim fotografieren, egal was du dann letzten Endes kaufst.
Nachdem Digitale Spiegelreflexkameras mittlerweile erschwinglich sind und ich einfach ans Limit gekommen bin, freistellung und raw's, habe ich mich dazu entschieden eine dslr zu kaufen. Da ich nie was anderes als Canon hatte, stand schonmal die Marke fest.
Budged 450euro für alles.

Testberichte gelesen, technische Daten verglichen, Testfotos angeschaut, Meinungen von Kumpels eingeholt, Betriebsanleitungen bei Canon geladen und studiert und es stand fest, dass ich mit 450€ nicht weit komme. Eine 550 oder 600er musste her.
Also ab zum m.....m....., alles mal in die Hand genommen und zum Entschluss gekommen, dass es auch keine 3stellig wird. Die 60d lag einfach zu gut in der Hand. Das Drehrad und das Zusatzdisplay waren dann das Tüpfelchen auf dem I.
Also den Kauftermin verschoben und als der Finanzminister das OK gegeben hat, die 60D mit Kit-objektiv gekauft. Dann ging die Zeit des probierens an. Ich hab festgestellt, dass ich mich in dem Brennweitenbereich ganz wohl fühle und hab mich dann für das tamron 17-50vc entschieden. Zugeben keine L Linse und kein 17-55 2,8 is aber ich bin glücklich mit und mein Geldbeutel auch.
Am liebsten hätte ich die 50d gehabt. Aber es war mir unmöglich einen neuen Restposten aufzutreiben. Bei gebrauchtem Material bin ich etwas eigen, da man oft auf die Angaben zur Vergangenheit des Vorbesitzers Vertrauen muss.
Ich bereue denn Schritt keinesfalls.
Ich finde auch keinen Grund der dagegen spricht als Anfänger eine 2stellige oder gar eine 7d zu nehmen.
In erster line steht doch der Spaß im Vordergrund und wenns dann das Budged hergibt warum nicht. Ich würde mit Sicherheit mit einer 550d genauso gut Bilder schießen aber es wäre einfach nicht das gleiche.
Also soviel dazu wie ich zur 60d gekommen bin.
PS:. Ich weiß ja nicht wie flexibel dein Budged ist, aber die Cam und die Scherbe ist ja nicht Alles, zwar ein Anfang aber eben nicht Alles. Die Kamera will ordentlich transportiert werden, evtl brauchst ein Stativ, einen Blitz kabelauslöser, lenspen usw... Und Kleinvieh macht ja bekanntermaßen auch Mist und in dem Fall nicht gerade wenige. Das sollte man vielleicht noch Bedenken.
Einwas noch, es wurde schonmal angesprochen und ich kann's nur wiederholen, mit einem Megazoom objektiv tust dir keinen gefallen... Es mag ja praktisch sein aber mehr auch nicht.
Viel Spaß beim fotografieren, egal was du dann letzten Endes kaufst.
Zuletzt bearbeitet: