• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canada / BC & Alberta - eine Rundreise

Reinold Mannomann ich sehe jetzt erst deinen Strang !

Hey Serdar, mein Mentor und rastlos Reisender in Sachen Hardcorefotten ;)

Danke fürs Lob, dass ich auch gerne an mein Herzblatt weitergebe.
Ohne das Verständnis des/der Partner/in für unser fantastisches Hobby bliebe machem nicht die Zeit, sich auf einen Ort einzulassen, die beste Perspektive zu suchen, auf das richtige Licht zu warten und erst recht nicht morgens um drei den Wecker rappeln zu lassen. Oder?


Nach all den fantastischen Tagen entlang des Icefield Highways, hieß es Abschied nehmen von den Rocky Mountains. Mit Wehmut blickten wir beim Verlassen von Jasper in die Rückspiegel.

Laut Wetterbericht sollten wir nun auch das gute Wetter zurücklassen und sahen den letzten Reisetagen mit gemischten Gefühlen entgegen.
Bereits 30 Kilometer westlich begegnete und der erste regennasse Grizzly. Keine guten Aussichten für unseren Stop am Mount Robson.

Mit 3954 Metern ist er der höchste Berg der kanadischen Rocky Mountains und hüllt sich meist in dicken regenschweren Wolken.

Wir hatten mal wieder ein Riesenglück…
klick

#49 Mount Robson




#50 Baumriesen auf dem Weg zum Pazifik





Entlang an endlos scheinenden Seen ging es weiter nach Clearwater und von dort in den Wells Gray Provincial Park.

Wasserfälle und Stromschnellen bieten hier einzigartige Kulissen. Doch davon morgen mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Reinold, die #50 ist zum niederknien schön. Wow. Die scharfen Baumstämme und die Landschaft dahinter. Genial. In der #49 ist die Staffelung schön in 3 Teile geteilt. Das gefällt mir auch, aber 50 ist klasse (sagte ich schon, gelle :lol:)

Auch wenn ich das Gefühl habe, dass es minimalst, also geringst, kippt - jedenfalls kommt es mir so vor.
 
Danke dir Holger.

Tja die Baumstämme waren schon eine Nummer. Die Giganten hatten sich ein wenig verkeilt, schwammen dennoch frei auf dem Wasser.

Zu der Erkenntnis kam ich aber erst, als sich einer von Ihnen unter meiner Last begann zu drehen.

Manege frei : Wie ein Tänzbär versuchte ich mich auf der Rolle zu halten. War nix ;)

Hauptsache die Kamera war trocken geblieben.


Von Clearwater aus führte uns eine kleine Straße in den Provincial Park. Auffällig viele deutsche Auswanderer haben sich in dieser einsamen Gegend niedergelassen.

Die 65km lange Sackgasse bietet aber einige spektakuläre Aussichtspunkte und Rundwanderwege.

Der schwülwarme Nachmittag drohte dann zunehmend mit einem Unwetter zu Ende zu gehen. Fette kohlrabenschwarze Wolken schoben sich übers Land.

Die Helmcken Falls wollte ich jedoch noch mitnehmen. Es begann schon leicht zu tröpfeln, als ich noch auf der Suche nach einem geeigneten Standort war.

Dann kam der Regen, doch ich wollte nicht weichen und glaubte an meine Chance hier noch was spektakuläres einsacken zu können.

Der Regen prasselte noch nieder, als ich einen kleinen Lichtfleck in der Schlucht entdeckte. Blitzschnell war die Kamera auf dem Stativ. Licht gepeilt, Filter rein, hurra noch mehr Licht und

klick

#51 Helmcken Falls

 
Top-Top-Top-Shot woooooooww. Weltmeisterliches Bild. Galeriewürdig. Mega-Knaller. Alles-in-den-Schatten-steller. Boahhhhh. Grandios. Ich habe fertisch. :lol:
 
...Hast Du auch eine Wanderung auf der anderen Seite nahe ran die Helmcken Falls gemacht? (Lohnt sich!)

Nein, der Regen hatte uns lange aufgehalten. Danach plagte uns der Hunger. Am späten Nachmittag hatten wir dann zum ersten Mal während unserer Reise "Mückenalarm", und zwar so heftig, dass wir keine Lust mehr hatten uns im Wald auffressen zu lassen. :evil:Der nächste Morgen war dann trübe und nebelig.:eek:

Nach wie vor eines meiner Lieblingsbilder von dir. :) Nur das Making of ist "schöner"... :evil:

Dann zeige ich gerne das "making of".
Dank guter Spanngurte war die Konstruktion stabil und die Kamera wurde nicht von der Schlucht aufgefressen ;-). Vor dem einsetzenden Regen war alles fertig aufgebaut und ausgerichtet. Die Technik verschwand solange im Rucksack.
 

Anhänge

Das letzte Bild ist wirklich ein absoluter Top-Shot. Das muss ganz groß an die Wand!

Ich bewundere deine Fotos in diesem Thread schon eine Weile. Erstaunlich, wie klar die Bilder wirken. Kompositorisch sowie technisch alle perfekt. Du hast ein sehr gutes Auge und weißt, wie man auch mit hartem Licht am Tage umgeht. Kompliment!
 
Dein Bild von den Helmcken Falls ist das beste was ich bis jetzt davon gesehen habe. Ich werde die Falls uebrigens am Montag besuchen.

Ich hoffe das es ein wenig Wolken bis dahin gibt, heute sind wir in Salmon Arm und es gab nicht eine Spur einer Wolke. Soll die ganze Woche noch sehr sonnig bleiben, ich haette gern ein bischen anderes Wetter.

Der Sommer will einfach nicht dem Herbst weichen... :/
 
Wieder mal schöne Bilder,

50ig Top !

Zu 49ig würde ich gerne etwas Kritik loswerden...wenn erlaubt?

Mir ist hier der Vordergrund etwas zu überbelichtet und der Blick wird so, meines Erachtens, zu sehr auf den Vordergrund alleine gelenkt. Der Betrachtet wird so nicht mit ins Bild hinein gezogen, obwohl es so schöne 3 Ebenen gibt.

Was meint Ihr?

Micha
 
Boah ist das Letzte geil! Haut mich grad richtig weg:top:

Danke Didier, dass es dir gefällt.

.... wie man auch mit hartem Licht am Tage umgeht.

Oft hatte ich mir etwas schönere Lichtverhältnisse gewünscht, doch das Wetter war einfach zu gut. Es sollt ja auch kein reiner Fotourlaub sein. So hat uns der Sonnenschein viele Dinge ermöglicht, die wir so sonst nicht hätten machen können. Mich hat es gefreut, dass Du hier mitgereist bist.

Dein Bild von den Helmcken Falls ist das beste was ich bis jetzt davon gesehen habe.

Danke auch dir für dein Lob.



Wir setzten unsere Rückfahrt nach Vancouver fort.

Unglücklich nahmen wir den sich stetig verdichtenden Verkehr war. Noch zwei Übernachtungen in unmittelbarer Nähe zum Stanley-Park hatten wir noch vor uns. Die Stadt war inzwischen saisonbedingt vollgestopft mit Menschen.
Der Lärm und der Rhythmus waren uns in den vergangenen Wochen fremd geworden.

Wir flüchteten mit geliehenen Fahrrädern in den tollen und sehr empfehlenswerten Stanley-Park. Hier herrscht noch Ruhe und Gelassenheit.
Höchstempfehlenswert ist ein Besuch des MOA (http://www.moa.ubc.ca )

Am letzten Abend nahmen wir mit einem guten Essen und ein schmackhaftem Wein Abschied. Der kreis der Rundreise hatte sich geschlossen. Vier spannende und hochabwechslungsreiche Wochen waren vergangen.

Ein letzter Spaziergang und ein letztes Mal……klick

#52 Vancouver





Ich danke allen die mit auf die Reise gegangen sind, und hoffe, dass ich ein paar Anregungen, Ziele und vor allen Dingen Eindrücke vermitteln konnte.
 
Vancouver ist sicher fuer jeden der aus den Rockies zurueckkehrt ein
Kulturschock. Gerade der Verkehr ist teils sehr schlimm. Die meisten Touris
haben da noch Glueck das sie in den hiesigen Sommerferien reisen, da ist es
noch relativ entspannt.

Wir sind auch gerade auf der Heimreise von den Rockies, 5 Tage waren
doch gefuehlte 10 Tage zu kurz.

Wir hatten Schneetreiben im Banff und Jasper Nationalpark. Den
Peytolake konnte man z.b. nicht mal erahnen, aber dafuer gab es tolle Szenen
spaeter im weiteren Verlauf der Reise. Gerade Jasper fand ich aufgrund des Wetters sehr ueberwatigend.


Danke fuer Deinen Reisebericht, manche Orte hatte ich auch besucht. Leider ist meine Frau nicht so sehr begeisterungsfaehig was unser Hobby fotografieren als auch wandern anbelangt,
so musste der eine oder andere Kompromiss eingegangen werden.

Aber ich werde wieder zurueck kehren und dann gezielter vorgehen.

Sorry fuer das grausige Textformat, sitze auf dem Beifahrersitz und schreibe
mit dem iphone.
 
Zuletzt bearbeitet:
Reinold, vielen herzlichen Dank für Deine Fotos und Deine tollen Geschichten dazu. Es war ein reines Vergnügen, Euch zu begleiten. Ganz hervorragend. :top::top::top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten