• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Camera RAW 7.3 stand alone plug-in?

inconspectu

Themenersteller
Hallo zusammen!
Ich hatte diese Frage heute schon einmal an anderer Stelle gestellt, leider wurde das Thema - ich vermute aufgrund vorangegangener Beiträge - geschlossen.
Gerne wiederhole ich meine Frage:
Gibt es eine Möglichkeit das Camera RAW 7.3 als stand alone plug-in in CS6 zu integrieren?
Es handelt sich hier um eine rein technische Frage, ich habe keine - ich zitiere - "etwaigen Lizenz- oder Serialprobleme".
Vielen Dank und Grüße,
A.
 
Gibt es eine Möglichkeit das Camera RAW 7.3 als stand alone plug-in in CS6 zu integrieren?
Kennst du den Unterschied zwischen Stand alone und Plug-In? Es ist "entweder oder": entweder Plug-In (integriert in einem Programm) oder Stand alone (eigenständiges Programm)

Worauf willst du aber hinaus? Deine Frage verstehe ich nicht so richtig. :confused:
 
ok, das war vielleicht etwas ungeschickt formuliert...
Ich hätte schreiben sollen: Gibt es eine Möglichkeit das Camera RAW 7.3 plug-in als ein stand alone (also nicht als entdecktes Modul, sondern als eigenständiges "Programm") in CS6 zu integrieren? Die Frage ist insofern sehr naheliegend, da das Camera RAW schließlich bis vor kurzem, ich meine bis inklusive CS5, von Adobe auch als eigenständige software bereit stand.
Worauf ich hinaus will? Ich möchte es einfach wissen. Das da verkaufsorientierte Gründe seitens Adobe im Spiel sind ist mir schon klar.
 
da das Camera RAW schließlich bis vor kurzem, ich meine bis inklusive CS5, von Adobe auch als eigenständige software bereit stand.
Wo? Das wäre mir neu. ACR war schon immer ein Plug-In; es muss nur extra installiert werden.
 
Die Frage ist insofern sehr naheliegend, da das Camera RAW schließlich bis vor kurzem, ich meine bis inklusive CS5, von Adobe auch als eigenständige software bereit stand.
Beziehst Du Dich damit evtl. auf diese Seite http://www.adobe.com/support/downloads/product.jsp?product=39&platform=Windows ?

Dass dort Camera Raw nicht mehr als separates Update für PS CS6 auftaucht (im Gegensatz zu PS CS5 und davor), hat andere, nicht ganz nachvollziehbare Gründe. Adobe will die downloadbaren Updates offenbar irgendwie "verstecken" (es gibt sie aber noch hier in der letzten Version: http://blogs.adobe.com/crawlspace/2011/03/keeping-photoshop-up-to-date.html#notconnected).

Das bedeutet aber alles lediglich, dass Camera Raw als eigenständiges Update bereitgestellt wurde. Es gab niemals die Möglichkeit, Camera Raw als selbstständiges Programm zu benutzen - es war schon immer nur als Plugin für andere Programme verfügbar (XY CS, PSE, LR).

Ich möchte es einfach wissen.
Mal abgesehen vom Wissensdrang (den ich auf keinen Fall irgendwie runterspielen will, solche Sachen finde ich auch interessant): Was sollte ein Standalone-ACR denn bringen? Ich würde eigentlich nur eine Anwendungsmöglichkeit sehen, nämlich die Verwendung als "purer" Raw-Konverter ohne weitere Bildverarbeitung (PS) und ohne Fotoverwaltung etc. (LR) drum herum. Dazu müsste Adobe es aber eben auch überhaupt erstmal als separat zu kaufendes Programm anbieten. Da das nicht der Fall ist, und es nur innerhalb der Creative Suite (z.B. PS) als Plugin läuft, würde es doch aus Sicht eines PS-CS-Besitzers gar nichts bringen. Denn ob sich ACR nun alleine öffnet oder via PS gestartet wird, ist dann eigentlich völlig egal.

Oder wolltest Du evtl. auf etwas ganz anderes hinaus?
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, also für die Formalisten unter uns, ja, es war und ist natürlich ein plug-in, aber es konnte eben extra geladen und installiert werden. Ob man es dann schon Programm nennen kann/darf !?!?

@wumi: vielen Dank für deine konstruktive und hilfreiche Antwort. Ja, genau auf den Inhalt deines links bezog sich meine Frage. Adobe bietet dort bis CS5 das update losgelöst vom photoshop update an.
Wie man an deinem zweiten link sieht, findet man das Camera RAW für CS6 schon auch noch so vor, beruhigenderweise auf einem offiziellen Adobe-Blog.
Das Camera RAW nicht eigenständig zu benutzen ist, und man es daher auch nicht als Programm bezeichnen darf :D, war mir schon klar. Wie du schreibst wird das so auch gar nicht angeboten.
Zum "Wissensdrang". Ich habe mich gefragt, warum Adobe uns zwingt das update eines komplexen Programmes durchzuführen (an dem womöglich noch viel mehr hängt), wenn man lediglich ein kleines plug-in aktualisieren möchte. Wie du schon schreibst, hier geht es offenbar um "Verstecken" und "Kontrolle". Von daher finde ich es gut, dass hier jemand meine Gedankengänge ansatzweise nachvollziehen konnte, ohne sich an Vokabeln festzuhalten.
 
@inconspectu: Naja, was heißt "Formalisten". Die Frage, so wie sie gestellt wurde, hat offenbar sowohl Schiesser als auch mich in die völlig falsche Richtung gelenkt, weil sie einfach unpräzise gestellt war und die falschen Begriffe genutzt hat. Hättest Du von Anfang an gefragt, ob man ACR-Updates statt über die eingebaute Update-Funktion auch separat runterladen kann, bzw. warum diese Möglichkeit ab CS6 fehlt, wäre allen klar gewesen, was Du meinst.

Und ja, "Festhalten an Vokabeln" ist nunmal die Grundvoraussetzung für Textverständnis. Wenn Du in einer Fragestellung anfängst, Deine eigene Terminologie zu benutzen, darfst Du Dich nicht wundern, dass niemand sie versteht. Auch ich habe sie nicht verstanden, ich habe nur zufällig in die richtige Richtung geantwortet, weil ich dachte, Du verwechselst die ACR-Updates auf der Download-Seite mit selbstständigen ACR-Programmen (was ja eben nicht der Fall war).

Um die Frage, ob man ACR separat starten kann, ging es Dir ja tatsächlich gar nicht, wodurch der gesamte zweite Teil meines vorigen Posts überflüssig wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was sollte ein Standalone-ACR denn bringen? Ich würde eigentlich nur eine Anwendungsmöglichkeit sehen, nämlich die Verwendung als "purer" Raw-Konverter ohne weitere Bildverarbeitung (PS) und ohne Fotoverwaltung etc. (LR) drum herum. Dazu müsste Adobe es aber eben auch überhaupt erstmal als separat zu kaufendes Programm anbieten.
Ich glaube, die Schlange derer, die ACR ohne eine LR-Verwaltung und ohne PS, also als eigenständiges Programm, das TIFF und JPEG ausgeben kann, kaufen würden, reicht von hier* bis San Jose. :angel:





*Heimatort (London, Paris, Petting o. ä.) einsetzen.
 
Ich glaube, die Schlange derer, die ACR ohne eine LR-Verwaltung und ohne PS, also als eigenständiges Programm, das TIFF und JPEG ausgeben kann, kaufen würden, reicht von hier* bis San Jose. :angel:

Wenn die sich nicht mit der gekauften Software auseinandersetzen (wollen), kann man halt nicht helfen. ;-) Dass und wie das geht, schrieb ich ja schon.
 
Hmm so richtig verstehe ich das Anliegen des TO auch nicht. Einfach über die Bridge auf "CameraRaw" ist doch quasi "Stand-alone", außer, dass man halt den Adobe Bridge "Explorer" zuvor nutzen muss.
 
@wumi: Ich gelobe Besserung. Wie man an meinen wenigen Kommentaren sehen kann, scheine ich die hier übliche Terminologie noch nicht vollständig aufgesogen zu haben, was sicherlich auch daran liegt, dass ich lieber fotografiere, als tausende von Kommentaren zu schreiben... :lol:
Vielen Dank nochmal.
Und wie 10dency schreibt, scheint die Thematik um die Eigenständigkeit von ACR (<-- ich hab was gelernt :p) wohl doch etwas komplexer zu sein; das muss man natürlich wissen, um es hier kundtun zu können...
 
Hmm so richtig verstehe ich das Anliegen des TO auch nicht. Einfach über die Bridge auf "CameraRaw" ist doch quasi "Stand-alone", außer, dass man halt den Adobe Bridge "Explorer" zuvor nutzen muss.

es ging mir nicht um die Benutzung von ACR außerhalb von ps oder lr, sondern, ich zitiere wumi, um die Frage "ob man ACR-Updates statt über die eingebaute Update-Funktion auch separat runterladen kann, bzw. warum diese Möglichkeit ab CS6 fehlt"
 
Gugg mal hier, das ist der öffentliche Adobe-FTP-Server, da findest du fast alles: ftp://ftp.adobe.com/pub/adobe/

Und hier den direkten Pfad für ACR: ftp://ftp.adobe.com/pub/adobe/photoshop/cameraraw/

Viel Spaß dabei.

sehr interessant, danke für die links.
Die Versionen 7.2 und 7.3 kann ich dort zwar nicht finden, aber immerhin 7.1 als Version für CS6.
Dann verstehe ich die weit verbreitete Aussage, das plug-in sei nur noch über das photoshop update zu aktualisieren noch weniger... :confused:
 
Tatsächlich alles etwas verworren bei Adobe. Das ACR-Update 7.1 gibt es übrigens auch auf den offiziellen Download-Seiten, die mit dem FTP-Server synchron zu sein scheinen: http://www.adobe.com/support/downloads/product.jsp?product=106&platform=Windows. Aber eben nicht, wenn man bei PS CS6 nachsieht. Und bei beiden fehlt dann 7.2 und 7.3, was man nur über diesen "Super-Geheim-Link" bekommt. Es sieht fast so aus, als ob irgendwann die Anweisung ergangen ist, Download-Seiten und FTP bzgl. ACR nicht mehr weiterzupflegen. Alles sehr merkwürdig.
 
Ich werd eh nie raffen, wieso jemand – der kein Schwarzkopierer ist – manuell nach Updates suchen wollen würde, wo das doch nur einen einzigen Mausklick zur Bestätigung dieses vollautomatisch gemeldeten Updates erfordert … :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt Arbeitsumgebungen (auch in der Kreativwirtschaft), die sind aus diversen Gründen komplett vom Netz getrennt. Da ist es schon "angenehm" ;), noch die Möglichkeit zu haben, per USB-Stick seine workstations up to date zu halten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten