• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"California Sunbounce" (Reflektor) im Eigenbau ;)

Feddisch

inkl Tasche und Kaffeekassengeld für den Schlosser usw um die 150€
 
Blubber: nachdem du dich jetzt ja dazu durchgerungen hast, deine Idee nicht zu patentieren, kannst du es ja auch veröffentlichen ;) Auf deinen Bildern hast du das ja elegant unter den Stofflaschen verdeckt. Wenn ich raten sollte, dann handelt es sich bei deiner Lösung um einen Splint in den das andere Rohr eingerastet wird (Bajonettverschluss) oder um eine Nase, die in das andere Rohr eingehängt wird. Aber das sind natürlich nur Spekulationen :D

Den Rucksackstoff kann ich übrigens nicht erkennen oder liegt das an der Bildgrösse?

Die Spannung an den Rändern könnte natürlich noch etwas schöner sein, aber das ist doch recht schwierig hinzubekommen.

Alles in allem aber eine saubere Arbeit, wünsche allzeit gutes Licht :)

150 € ... die Rechnung wird deutlich besser, wenn du die Rohre nicht im Baumarkt sondern beim Metallhandel kaufst, da musst du aber 6m-Stangen abnehmen ;)
 
Der Rucksackstoff ist recht klein und wirklich nur an den ROhrenden.

Und zu meinem Metallhändler bin ich nicht gefahren weil ich diese Rohre mit den einriefungen haben wollte.
Das hätte nur ca 10-20€ ausgemacht (weil der Zuschnitt noch dazu gekommen wär) und dann hätte ich eventuell schräg gebohrt.

Meinen "Trick" werd ich noch verraten wenn er perfektioniert ist.
Bei den Eckigen Rohren die ich beim Sunswatter verwendet habe ging es ohne Probleme. Bei den runden Rohren ists allerdings noch nicht ideal und braucht noch feinjustage ;)
Splinte sinds nemlich gerade nicht.
Man steckt die Rohre einfach nur ineinander und sie halten.
Raus geht auch einfach nur mit Kraftaufwand.
Ist eigendlich was sehr simples .... ich verrats dann wenn ichs für runde Rohre hinbekommen hab ;)
 
Hier schonmal die Ecke mit der Lasche zum rüber ziehen und dem Stoff für die Eckstabilität.

An den Verbindungen bin ich noch am basteln.
 
Würden die Querstangen auch ohne Verschraubung alleine durch die Spannung des schwarzen Jerseys sicher halten?
 
Hat jemand für den Bau eines Sunswatter gute Erfahrungen mit einem bestimmten Spinnakernylon gemacht? Da gibt es ja auch verschiedene Stoffe von 45g/m² bis 31g/m²...welcher wäre denn geeignet, um z.B. den 2/3-Stoff von CSB zu imitieren?
 
So, Triplepost!;)

@Kaihes: habe ich Dich richtig verstanden, dass die Spannkraft sowohl beim Nachbau als auch beim Original irgendwann nachlässt und somit unweigerlich Falten entstehen??
Wenn ja, hätte ich da eine Idee zum Gegensteuern...
 
Hei, ich hoffe das ich nichts überlesen hab. Das Problem ist ja günstig an den Stoff zu kommen. Was wäre denn, wenn man sich so einen billigen Faltreflektor für ca. 60€ besorgt und den Stoff davon nimmt? Sollte doch auch klappen, Dann einen Rahmen aus Alu und fertig wäre das Ding? Oder liege ich da so falsch???

Gruß Peter
 
Hi, das Original besitze ich noch nicht :rolleyes:. Bei meinem Nachbau ließ die Spannkraft minimal nach, doch mittlerweile hat sich das gelegt. Wahrscheinlich war er anfangs etwas zu stark gespannt, sodass der schwarze Stoff nachgab. Jetzt hat sich das geregelt.
Falten sind nur oben und unten, welche zwangsweise entstehen, wenn man den Stoff oben und unten nicht rund anschneidet. Ich meine sogar schon Bilder gesehen zu haben, wo das auch beim Original auftrat.

Gruß Kai
 
Hei, ich hoffe das ich nichts überlesen hab. Das Problem ist ja günstig an den Stoff zu kommen. Was wäre denn, wenn man sich so einen billigen Faltreflektor für ca. 60€ besorgt und den Stoff davon nimmt? Sollte doch auch klappen, Dann einen Rahmen aus Alu und fertig wäre das Ding? Oder liege ich da so falsch???

Gruß Peter

Hi,

nur dürfte der Stoff für den Pro Nachbau etwas zu klein sein ;)
 
Das würde locker passen. Die Maße des Pro's sind 190x130cm.
Die Frage ist nur, wie gut der Stoff ist, da er doch einiges aushalten muss.

Zudem dürfte das der von Walimex sein, welcher etwas über 70€ kostet. Günstiger ist die Sache damit nicht :D

Mittlerweile würde ich wirklich den Skylite ordern. GripHead, Diffusor, Tasche, Garantie sind mit dabei. Der Nachbau (mit dem Zubehör) würde vll. 50€ weniger kosten...ob das noch lohnt....

Gruß Kai
 
Zuletzt bearbeitet:
gib ma Skylight bei google ein ^^

hab dort nix gefunden, aber jo hätte ja auch mal im Forum suchen können :D

Aaaaaber ich find das ding ist kein Ersatz für nen SB
ist halt einfach ein Panel und das mit dem drankletten ... nene ich weis nich.

Zudem ist der SB viel schneller aufgebaut
 
Beide erledigen das, was sie sollen. Der Aufbau dauert etwas länger, von der Bespannung sollen sich aber beide sehr ähneln, sodass beide auch bei Wind eingesetzt werden können.
Klar, der SunBounce ist sicherlich besser, da man ihn schneller aufbauen kann und die Handhabung durch die zwei weiteren Streben besser ist, aber ob ein Nachbau tatsächlich besser ist, als der SkyLite?
Alleine das Vernähen des Reflektorstoffes mit dem passenden schwarzen Stoff ist doch ziemlich schwierig.

Also mein persönliches Fazit: Sollte ich noch einmal einen neuen günstigen Reflektor brauchen, werde ich sicher nicht einen neuen bauen. Es macht Spaß, keine Frage, aber um möglichst schnell und günstig das eigentliche Ziel zu erreichen, würde ich mich nicht mit dem Bachbau rumärgern, sondern den Skylite kaufen.

Gruß Kai
 
Wie gut, daß ich diesen Thread noch gefunden habe.
Seit letzten Samstag beschäftige ich mich mit einem Selbstbau, der Tipp mit dem Calumetstoff ist Gold/Silber wert ;) :ugly:.

Ich habe:
Aluminiumrohre (1m; 2m), Durchmesser 25mm, Innendurchmesser 22mm.
Stahlrohre, Durchmesser 22mm.
Kupferrohrwinkel, 90°, 45°, T-Stücke, je alle mit Muffen, Innendurchmesser 22mm.
Endstücke gibt's hierfür natürlich auch, habe mich aber noch nicht entschieden ob ich einen Vollrahmen mit Mittelstrebe machen werde oder an den Enden offen lasse.

Ich säge die Stahlrohre in kurze Stücke, stecke diese in die Winkel und Alustangen. Dadurch bin ich sehr flexibel. Wie die verschiedenen Metalle bei Temperaturschwankungen zusammenspielen muss ich aber noch herausfinden.

Weiterhin kommen zur Fixierung 6mm Schrauben mit diversen Muttern (u.a. Flügel~) zum Einsatz, werde wohl aber teilweise auf Bolzen zurückgreifen, da diese einfach schneller sind. Hierfür werde ich die Rohre durchbohren.

Dann:
Aluminiumrohre, Durchmesser 15mm
Kupferrohrwinkel wie oben nur Innendurchmesser 15mm.
Natürlich weit weniger stabil, gedacht für kleinere Blitzreflektoren u.ä. -- mal sehen.

Da ich nicht nur einen Bouncer will, sondern auch etwas für Beschattung und speziell Durchlicht ("Scrimm") bin ich derzeit auf der Suche nach entsprechendem Stoff, der mir zwischen 1/3 und 2/3 Blenden abdunkelt.
Diverse Duschvorhänge habe ich schon erfolglos durchgemessen.

Klammern zur Befestigung müssen natürlich auch noch her.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten