Danke für den Link !!
Mich würde es auch mächtig interessieren was dieses TWP macht(Wann ein- bzw auszuschalten)
Ich habe fast alle Beiträge in dem Thread gelesen, kann aber leider immer noch nicht verstehen was er genau macht.
Kann jemand eine kurze Zusammenfassung dazu machen ?
Danke
ich zitiere mal aus dem Link (2. Posting)
nur für die Spitzenlichter wird die Empfindlichkeit um eine ganze Stufe (z.B. von ISO200 auf ISO100) reduziert, mit dem Erfolg, dass die Gefahr des Ausfressen verringert und die Zeichnung in den Lichtern gesteigert wird - die Spitzenlichter werden bewusst unterbelichtet. Daher auch die Wirkung erst ab ISO200!
Die hellen (= überbelichteten) Lichtanteile werden quasie "unterbelichtet" (statt z.B. gewählten ISO 200 werden die zu hellen Bildelemente nur mit ISO 100 belichtet) aufgenommen.
(Wenn ISO 200 eingestellt, dann

Ein Teil des Sensors wird mit ISO 100 und der Rest mit ISO 200 belichtet.
So einfacher?
Man kann es als eine Art automatiches HDR sehen, jedoch mit der Wirkung von "nur" einer Blendenstufe.