DonParrot
Themenersteller
Erstaunlich, erstaunlich: Nach dem Update auf die Firmware-Version 1.2 funktioniert das Tracking plötzlich auch.
Bisher war es ja so, dass sich das nicht verkleinerbare AF-Feld des C-AF-Tracking von jeder senkrechten linie im Sucherbereich sofort magisch angezogen fühlte und sich einen feuchten Kehricht darum scherte, was es eigentlich anpeilen sollte. Das aber hat sich mit dem Firmware-Update erledigt.
Möglicherweise, weil das normale AF-Feld (ich verwende ja eigentlich immer das kleine) noch einen Monment sichtbar bleibt, was mich vermuten lässt, dass es eventuell noch die Erst-Fokussierung übernimmt und erst dann ans große Tracking-Feld übergibt. Doch das ist - wie gesagt - nur eine Vermutung.
Doch jetzt genug geredet - entscheidend ist auf'm Platz.
Erstmal bei eher gemächlichem Chow-Tempo (mit dem M.Zuiko 45 1.8, AF-Feld auf Starsky - anfangs rechts im Bild, Exifs in den Bildern, abgesehen von den letzten beiden relativ stark gecroppt):
Schön zu sehen, wie das AF-Feld mit Starsky nach links wandert. leider weiß ich nicht mehr, ob ich nochmal neu fokussiert habe, nachdem er hinter Smilla gekreuzt ist, ich vermute aber ja - denn das Tracking hat jetzt zwar irgendeine Art Memory-Funktion, aber die ist definitiv nicht in der Lage, zwischen zwei so ähnlich aussehenden Hunden zu unterscheiden - und wäre auch zu langsam, um sich in Sekundenbruchteilen wieder an das ursprüngliche Motiv anzuhängen, nachdem es zwischenzeitlich verschwunden war.
Dennoch - schon die obige Serie ist mehr, als mit dem Tracking bisher möglich war - schon weil das AF-Feld den Wegesrand immer viel interessanter fand als die Hunde.
Weiter geht's in der ersten Antwort:
Bisher war es ja so, dass sich das nicht verkleinerbare AF-Feld des C-AF-Tracking von jeder senkrechten linie im Sucherbereich sofort magisch angezogen fühlte und sich einen feuchten Kehricht darum scherte, was es eigentlich anpeilen sollte. Das aber hat sich mit dem Firmware-Update erledigt.
Möglicherweise, weil das normale AF-Feld (ich verwende ja eigentlich immer das kleine) noch einen Monment sichtbar bleibt, was mich vermuten lässt, dass es eventuell noch die Erst-Fokussierung übernimmt und erst dann ans große Tracking-Feld übergibt. Doch das ist - wie gesagt - nur eine Vermutung.
Doch jetzt genug geredet - entscheidend ist auf'm Platz.
Erstmal bei eher gemächlichem Chow-Tempo (mit dem M.Zuiko 45 1.8, AF-Feld auf Starsky - anfangs rechts im Bild, Exifs in den Bildern, abgesehen von den letzten beiden relativ stark gecroppt):
Schön zu sehen, wie das AF-Feld mit Starsky nach links wandert. leider weiß ich nicht mehr, ob ich nochmal neu fokussiert habe, nachdem er hinter Smilla gekreuzt ist, ich vermute aber ja - denn das Tracking hat jetzt zwar irgendeine Art Memory-Funktion, aber die ist definitiv nicht in der Lage, zwischen zwei so ähnlich aussehenden Hunden zu unterscheiden - und wäre auch zu langsam, um sich in Sekundenbruchteilen wieder an das ursprüngliche Motiv anzuhängen, nachdem es zwischenzeitlich verschwunden war.
Dennoch - schon die obige Serie ist mehr, als mit dem Tracking bisher möglich war - schon weil das AF-Feld den Wegesrand immer viel interessanter fand als die Hunde.
Weiter geht's in der ersten Antwort:
Zuletzt bearbeitet: