• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT C-AF-Tracking mit der O-MD nach Firmware-Update auf 1.2

DonParrot

Themenersteller
Erstaunlich, erstaunlich: Nach dem Update auf die Firmware-Version 1.2 funktioniert das Tracking plötzlich auch.
Bisher war es ja so, dass sich das nicht verkleinerbare AF-Feld des C-AF-Tracking von jeder senkrechten linie im Sucherbereich sofort magisch angezogen fühlte und sich einen feuchten Kehricht darum scherte, was es eigentlich anpeilen sollte. Das aber hat sich mit dem Firmware-Update erledigt.
Möglicherweise, weil das normale AF-Feld (ich verwende ja eigentlich immer das kleine) noch einen Monment sichtbar bleibt, was mich vermuten lässt, dass es eventuell noch die Erst-Fokussierung übernimmt und erst dann ans große Tracking-Feld übergibt. Doch das ist - wie gesagt - nur eine Vermutung.

Doch jetzt genug geredet - entscheidend ist auf'm Platz.

Erstmal bei eher gemächlichem Chow-Tempo (mit dem M.Zuiko 45 1.8, AF-Feld auf Starsky - anfangs rechts im Bild, Exifs in den Bildern, abgesehen von den letzten beiden relativ stark gecroppt):

Schön zu sehen, wie das AF-Feld mit Starsky nach links wandert. leider weiß ich nicht mehr, ob ich nochmal neu fokussiert habe, nachdem er hinter Smilla gekreuzt ist, ich vermute aber ja - denn das Tracking hat jetzt zwar irgendeine Art Memory-Funktion, aber die ist definitiv nicht in der Lage, zwischen zwei so ähnlich aussehenden Hunden zu unterscheiden - und wäre auch zu langsam, um sich in Sekundenbruchteilen wieder an das ursprüngliche Motiv anzuhängen, nachdem es zwischenzeitlich verschwunden war.
Dennoch - schon die obige Serie ist mehr, als mit dem Tracking bisher möglich war - schon weil das AF-Feld den Wegesrand immer viel interessanter fand als die Hunde.

Weiter geht's in der ersten Antwort:
 
Zuletzt bearbeitet:
So, jetzt die Dörthe - mit der meine E-5 mit dem 50-200 SWD (vermutlich wegen der Fellfarbe) immer große Schwierigkeiten hatte.
Fürs C-AF-Tracking der E-M5 nach dem Firmware-Update offenbar kein Problem mehr (Mit dem 45 1.8 und dem 14-150 - Exifs wieder im Bild und bei den verlinkten ausführlich bei Flickr):


Dörte Tracking 1 von don_parrot auf Flickr


Dörte Tracking 2 von don_parrot auf Flickr


Dörte Tracking 3 von don_parrot auf Flickr

Bei den drei Bildern oben kann man schön sehen, dass der AF zeitweise (bei Bild zwo) nicht ganz mithalten konnte, sich dann aber wieder rangerobbt hat. Find' ich gut!


Dörte Tracking B1 von don_parrot auf Flickr


Dörte Tracking B2 von don_parrot auf Flickr

Die letzen Fünf Bilder als Attachement. Habe leider nicht bedacht, dass ich hier einige Leitungen überfordere.

Weiter geht's in der nächsten Antwort mit den Pei und dem 75-300.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, jetzt also die Pei. mit denen hat's beim ersten Tag gar nicht funktioniert, was mich sehr verwirrt hat. Ich konnte mir nur vorstellen, dass sie schneller gelaufen sind als Dörthe, weil die an der Schleppleine nicht so Gas gibnt wie ohne. Doch es war weniger die Geschwindigkeit als die Distanz. Das trackin steigt bei relsativ schnell rennenden Hunden beim Unterschreiten einer von mir noch genau zu eruierenden Mindest-Distanz aus, bis dahin kann es zumndest mit den rennenden Pei locker mithalten.
Das jeweils letzte Bild der beiden Serien zeigt, wo das Tracking ausgestiegen ist. (alle Bilder mit dem 75-300, EXIFs wie gehabt im Bild und bei dem verlinkten Bild ausführlich bei Flickr).

Zuerst der Mac:


Mac Tracking 1 von don_parrot auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Und jetzt noch die Missy:


Missy Tracking 6 von don_parrot auf Flickr


Missy Tracking 7 von don_parrot auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Und zu guter Letzt noch dieses hier:

Selbst bei einer schwarzen Krähe lässt sich das Tracking-AF-Feld nicht mehr von dem dahinter stehenden Gras ablenken:


Und wenn man - im Gegensatz zu mir - weiß, was man zu tun hat, gehen nun eventuell sogar Vögel im Flug.


Doch dafür sollte man natürlich eine entsprechend kurze Belichtungsteit wählen (Hey, war mein erster Versuch) und es schaffen, das Objekt der Begierde im Sucher zu halten.

Anyway, ich bin ziemlich beeindruckt von den Verbesserungen durch das Firmware-Update. Auch wenn das C-AF-Tracking viel früher (was die Entfernung betrifft) aussteigt, als der C-AF ohne Tracking.

Und falls das Wetter am Wochenende mitspielen sollte, folgt am Samstag der ultimative Hunderennbahn-Test.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann Dir leider noch immer nicht folgen.
Hier ging es nicht um schöne Bilder sondern einzig um die Funktion des C-AF-Tracking. Oder was hast Du zu bemängeln?
 
Hallo,

er meint wohl, für eine Seite, mit ca. 30 Bildern, also etwa 15MB groß, dazu noch relativ breit und hoch dimensioniert ist, braucht man eine gute Leitung, einen großen Bildschirm und ordentlich Power im Rechner. ;)

Schönen Gruß
Werner
 
So, habe das jetzt - soweit noch möglich ohne die Chronologie zu zerstören - geändert. Ich hoffe, so ist's besser.
 
Das lässt hoffen...:)
Sobald der Fotohändler meines Vertrauens das 75-300 wieder vorrätig hat, wird wieder getestet!
Jetzt, da ich die E-PL3 habe und im Oly-Menü so allmählich durchsteige, kann ich hoffentlich - im Gegensatz zum letzten Mal - die EM-5 auch richtig konfigurieren!
 
Das lässt hoffen...:)
Sobald der Fotohändler meines Vertrauens das 75-300 wieder vorrätig hat, wird wieder getestet!
Jetzt, da ich die E-PL3 habe und im Oly-Menü so allmählich durchsteige, kann ich hoffentlich - im Gegensatz zum letzten Mal - die EM-5 auch richtig konfigurieren!

Hallöchen gyn,

guckst Du hier.
 
So, hab die OM-D - Anleitung mal grob durchgeackert - Mann, brummt mir der Schädel...
Dagegen ist das Menü der D300 ja reinste Wellness!!!:angel::ugly:
 
So, hab die OM-D - Anleitung mal grob durchgeackert - Mann, brummt mir der Schädel...
Dagegen ist das Menü der D300 ja reinste Wellness!!!:angel::ugly:

*gg*
Am besten ausdrucken und in die Fototasche packen. So ist man wenigstens nicht hilflos, wenn man sich unterwegs mal in den Tiefen des Menüs verirrt hat. ;)
Und keine Bange - wenn Du dich erstmal mit der 'Oly-Denke' vertraut gemacht hast, flutscht das alles wunderbar. Zumal Du ja eh fast alles, was Du für den tagtäglichen Einsatz brauchst, über das Super Control Panel - zu deutsch Monitoranzeige - steuern kannst.
 
und es geht Doch!!!, auch mit der E-PL3!!!:D
habe die Einstellungen von DonParrot (Danke Don!:top:),soweit es möglich ist, an der PL-3 realisiert und siehe da - Es funzt! Nicht immer, aber es ist möglich. Vögel / Flugaction mit mft!
Habe mit 14-fach Lupen-AF gezielt - das ist schon nicht einfach, aber es ist gar nicht so schwer, wie ich erwartet hatte, die Biester in dem verdammt kleinen AF-Feld zu halten! (Ok, ich habe mit der D300 lange genug geübt:angel:, das AF- Feld der Kamera ist auch nicht viel größer). So jetzt Belege: Der Reiher war ein Schnappschuß, er flog plötzlich vorbei, ich konnte nur noch die Kamera hochreißen und abdrücken. Ist nicht so ganz knackscharf, aber für den Anfang bin ich zufrieden.
Die Möwen konnte ich ziemlich gut mit dem Sucher verfolgen, drei Fotos gemacht, zwei scharf, eins etwas unscharf. Habe auch noch andere Vögel im Flug abgelichtet, das ist aber nichts geworden. Ausschuß heute: etwa 70%. Für den Anfang bin ich zufrieden! Ich denke, mit der EM-5, die ich mir demnächst wohl zulegen werde, ist noch viel mehr möglich!
Wenn ich die Kamera dann endlich habe, werde ich mich wohl (hoffentlich) schreiend vor Glück auf dem Boden wälzen:D.
Es hat mir noch nie soviel Spaß gemacht, mit einer Kamera zu fotografieren. Sorry, Don, daß ich was von der EPL-3 hier in deinem OM-D - Thread poste, ich hoffe, das ist in Ordnung für dich, es geht ja auch um AF-C!
Fotos sind stark gecroppt, ich habe schließlich nur das 14-150 mft:o! Wird Zeit daß ich mir das 75-300 zulege!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten