• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT C-AF-Tracking mit der O-MD nach Firmware-Update auf 1.2

Hallo zusammen

dazu eine Anmerkung / Frage von jemandem der in Bezug auf BIF absolut unbeleckt ist...

Die GH2 konnte das AF Feld auf Sensor-/Bildgröße aufziehen (english manual p.83 / AF area).
Die E-M5 hat sowas Ähnliches (english manual p.44 / AF target) und kann so alle "Targets"
auswählen. Wäre das nicht hilfreich? Rein von meinem Verständnis her könnte ich mir vorstellen,
dass ja mehr Fläche zur Verfügung steht um "zu tracken" bzw. alle AF-Felder genutzt werden?!?

Oder verstehe / sehe ich das falsch?

Nee, das funktioniert so nicht. Zum einen ist die Größe des Tracking-Feldes fest definiert, lässt sich also nicht verstellen, und zum anderen wäre das wohl kontraproduktiv. Denn woher soll der AF wissen, dass er auf den Vogel und nicht etwas Kontraststarkes im Hintergrund fokussieren soll, wenn Du den gesamten Sensor als Fokus-Fläche auswählst.

Das Trackinfeld muss also möglichst klein sein. Es wandert ja - wenn es funktioniert wie geplant - mit dem Motiv mit, nutzt also dennoch die gesamte Sensorfläche.
 
Genau genommen muss man dazu sagen, dass das noch nicht funktioniert. Denn vom Grundgedanken her ist es natürlich richtig und ein großer Vorteil des Kontrastautofokus, dass es keine festdefinierten Felder geben muss, sondern die komplette Fläche genutzt werden kann. Mit einer deutlich verbesserten Motiverkennung, die in Echtzeit die Sensordaten nicht nur in Form von Kontrastkurven, sondern von bildlichen Darstellung analysiert würde soetwas eine deutliche Leistungssteigerung bedeuten. Soweit sind wir aber noch nicht - auch wenn grundsätzlich die ersten Schritte gemacht sind. Denn Gesichtserkennung ist nichts anderes, und die Gesichtserkennung mit Augenerkennung und automatischer Fokussierung auf das naheliegenste Auge funktioniert an sich ja auch bei sehr knappen Schärfeebenen schon sehr gut - im S-AF natürlich, nicht im C-AF-Tracking. ;)
 
Genau genommen muss man dazu sagen, dass das noch nicht funktioniert. Denn vom Grundgedanken her ist es natürlich richtig und ein großer Vorteil des Kontrastautofokus, dass es keine festdefinierten Felder geben muss, sondern die komplette Fläche genutzt werden kann. Mit einer deutlich verbesserten Motiverkennung, die in Echtzeit die Sensordaten nicht nur in Form von Kontrastkurven, sondern von bildlichen Darstellung analysiert würde soetwas eine deutliche Leistungssteigerung bedeuten. Soweit sind wir aber noch nicht - auch wenn grundsätzlich die ersten Schritte gemacht sind. Denn Gesichtserkennung ist nichts anderes, und die Gesichtserkennung mit Augenerkennung und automatischer Fokussierung auf das naheliegenste Auge funktioniert an sich ja auch bei sehr knappen Schärfeebenen schon sehr gut - im S-AF natürlich, nicht im C-AF-Tracking. ;)

Wobei sich da imho die Grenzen zwischen C-AF und S-Af auflösen. Schließlich folgt die Gesichtserkennung wem sich bewegenden Motiv über das gesamte Bildfeld.

Gruß

Hans
 
Zur Erinnerung: Das Thema lautet "C-AF-Tracking mit der O-MD nach Firmware-Update auf 1.2", nicht "was könnte das C-AF-Tracking irgendwann in Zukunft mal leisten".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten