• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT c-af der M1 mit 4.1

Warum ist hier immer von angeblich besseren c-af der DSLRs generell die rede?
Konkret sind es einige wenige DSLRS im oberen preisegment die einen nennenswert besseren c-af haben, nicht einfach "DSLRs" als ganzes.

Das ist der gleiche blödsinn wie wenn es um rauschen oder dynamik geht, auch dort wird immer nur mit den besten verglichen ohne zu erwähnen das es auch so einige aktuelle kameras gibt wo vorteile nicht vorhanden oder nur gering sind (vor allem canon)
 
Es ist ja schön und beeindruckend, wie weit sich spiegellos entwickelt hat.
Derweil sinds jedoch noch wenige Modelle mit schnellem Servo AF....
Oft aber wird Servo mit Serie benutzt und im Sucher siehts dann von denen auch nochmal nicht so gut aus ......
Solche Probleme gibt's bei DSLR nicht.

Aber, ich freue mich auf das was noch kommt.
Eines Tages wird's zumindest für die Meisten reichen.

Ansonsten:
Nein, es geht diesmal nicht um irgendeine Äquivalenz. Wenn der Don den optimalen AF will, dann sind die Objektive aus der Plastikklasse nicht gerade die erste Wahl.
http://geizhals.at/nikon-objektiv-af-s-vr-70-200mm-4-0g-ed-jaa815da-a857639.html?hloc=at
........ Grundsätzlich galt jedenfalls bis zur D500 - wenn man bereit war, sich auf die andere Herangehensweise mit der E-M1 einzulassen - mindestens Gleichstand mit der 7D MKII. Und auch mit der GH4 sind hohe Quoten zu erzielen.
Scheint mir sachlich beschrieben zu sein.
Er will oder kann es nicht kapieren:lol:
Bei einem derartigen Gewichtsvergleich geht's immer um Äquivalenz.
Ist nicht leicht zu verstehen, ich weiß.

Der Don ist mehr Schärfentiefe nicht abgeneigt, ISOmäßig sollts wegen dem Drittel in der Kombi mit der D500 nicht schlechter sein.

Don Parrots Ausführungen geben immer wieder sachlich beschrieben Einblick in die Möglichkeiten von Spiegellos.
Sachlichkeit ist aber nicht jedermanns Stärke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, es spricht einiges dafür, dass die FW 4.1 beim C-AF Probleme macht, die vorher nicht auftraten!
Nein. Es spricht einiges dafür, dass Don mit seiner Kamera und seinen Objektiven mehr Probleme hat als im Vorjahr.

Da es bis jetzt keinen Versuch einer systematischen Eingrenzung gibt, kann man nicht erkennen, ob es an der Kamerahardware, der Kamerafirmware, der Objektivhardware, der Objektivfirmware, den Aufnahmebedingungen oder sonst etwas liegt.
 
Ja, Links wären gut

ich hab heute mal schnell vorbeifahrende Autos und meinen Hund fotografiert. Der war aber heute aufgrund der Hitze nicht so schnell:o
Ergebnis: alles scharf!
Diesmal war wieder das Tele Pro drauf.


Nur mal so am Rande.
Für meine eigenen Hunde und fahrende Autos reicht es ja auch weiterhin. Und es ist auch nicht so, dass ich auf der Rennstrecke keine guten Bilder mehr hinbekäme. Aber was definitiv nicht mehr geht und vorher ging sind lange Serien - zwischen 10 und 20 Bildern ohne fehlfokussierte Bilder. Vor Allem in der Kurve. Da habe ich jetzt immer rein paar Fehlschüsse drunter, gerade wenn das Motiv näherkommt. Und das nervt.

Nein. Es spricht einiges dafür, dass Don mit seiner Kamera und seinen Objektiven mehr Probleme hat als im Vorjahr.

Da es bis jetzt keinen Versuch einer systematischen Eingrenzung gibt, kann man nicht erkennen, ob es an der Kamerahardware, der Kamerafirmware, der Objektivhardware, der Objektivfirmware, den Aufnahmebedingungen oder sonst etwas liegt.
Naja, um eine Eingrenzung durch die Nutzung verschiedener Modi und verschiedener Objektive habe ich mich - wenn auch erfolglos - schon bemüht. Ich werde mich nächste Woche - diese Woche ist Trainingspause - nochmal mit 'ner anderen E-M1 auf Fehlersuche begeben, auch wenn ich schon ziemlich sicher bin, dass die Firmware der böse Bube ist.
 
Aber was definitiv nicht mehr geht und vorher ging sind lange Serien - zwischen 10 und 20 Bildern ohne fehlfokussierte Bilder. Vor Allem in der Kurve. Da habe ich jetzt immer rein paar Fehlschüsse drunter, gerade wenn das Motiv näherkommt. Und das nervt.
Eine Serie ohne Fehlschüsse ist mir seit jeher nur in wenigen Ausnahmefällen gelungen. Ich hab auch überhaupt keine solchen Ambitionen. Mir genügt es wenn eine Serie ein paar sehr gute Aufnahmen enthält. An einem Renntag mach ich über 5000 Aufnahmen. Da ist schon das durchscannen und aussortieren eine harte Arbeit.
 
Eine Serie ohne Fehlschüsse ist mir seit jeher nur in wenigen Ausnahmefällen gelungen. Ich hab auch überhaupt keine solchen Ambitionen. Mir genügt es wenn eine Serie ein paar sehr gute Aufnahmen enthält. An einem Renntag mach ich über 5000 Aufnahmen. Da ist schon das durchscannen und aussortieren eine harte Arbeit.

darf man fragen, wieviele Auslösungen deine Cam schon hat :D
 
Hallo zusammen

Ich fotografiere überwiegend Motorsport - Mitzieher allerdings nur im Modus L.
Das sich bei der Software 4.1 etwas beim Fokus verändert hat, kann ich nicht bestätigen. Vermutlich fällt es nicht auf, da ich meistens 5 Bilder /S eingestellt habe.

Eine Serie ohne Fehlschüsse ist mir seit jeher nur in wenigen Ausnahmefällen gelungen. Ich hab auch überhaupt keine solchen Ambitionen. Mir genügt es wenn eine Serie ein paar sehr gute Aufnahmen enthält. An einem Renntag mach ich über 5000 Aufnahmen. Da ist schon das durchscannen und aussortieren eine harte Arbeit.

:DIst bei mir genau so

darf man fragen, wieviele Auslösungen deine Cam schon hat :D

Meine erste M1 hat 52000 Auslösungen (3/4 Jahr alt), meine zweite M1 hat 21000 Auslösungen (1/2 Jahr alt)
 
...Eklatant ist der Unterschied nur für diejenigen, welche den C-AF für bestimmte Motive/Zwecke nutzen. Und genau diese Zielgruppe hat sehr wohl bemerkt, dass sich Änderungen ergeben haben. Im übrigen ist auch nicht zwingend davon auszugehen, dass jeder ein entsprechendes Feedback gibt....

Nein, siehe ich. Man muss nur lesen und verstehen.

...Etwas Eigeninitiative ist ebenfalls willkommen! Eine Suchmaschine wirst Du sicher bedienen können und wohl auch die entsprechenden Termini in englischer Sprache....

Alles klar, genau das dachte ich mir. Aber Hauptsache mal was in die Welt gehauen. :evil:
 
darf man fragen, wieviele Auslösungen deine Cam schon hat :D
Ich hab die mit 20000 gekauft und sie hat - gerade mal nachgeschaut - jetzt kanpp 80000 auf dem Tacho. Ich setze allerdings momentan im Pferdesport hauptsächlich die GX8 mit EV ein. Außerdem wird die E-M1 gebraucht immer billiger und die MK II ist noch nicht mal auf dem Markt. Da kann man dann ruhig mal eine verschleißen.

Mitzieher allerdings nur im Modus L.
Das sich bei der Software 4.1 etwas beim Fokus verändert hat, kann ich nicht bestätigen. Vermutlich fällt es nicht auf, da ich meistens 5 Bilder /S eingestellt habe.
Ich hab genau dieselbe Einstellung. Der H-Modus kommt da einfach nicht Frage, weil man das Motiv im Bild behalten muß. Das ist auch im L-Modus nicht ganz einfach. Bei der GX8 mit ihrem sehr gutem EV funktioniert das im M-Modus etwas besser.
 
In Ergänzung: Busse, Laster u.ä. werden ebenfalls scharf!

Wahnsinn!

Viele Grüße
canontestit

Warum denn gleich so pissig? Bist du jeden Tag so schlecht drauf?
Ich hatte es erwähnt weil es mit dem 60mm Makro nicht mehr so gut klappt.
So ein bisschen mitdenken können wäre hier sinnvoll und nicht gleich so einen dummen herablassenden Spruch ablassen. Denn ich befürchte das viele nicht so schlau sind wie sie sich hier geben.

@LIMALI: Ja, sorry, können nicht alle so pfiffich sein wie du (s.o.);)

Ach was solls..... nein, du schreibst Müll!

@DonParrot: Ok, verstehe. Windhunde kann ich nicht bieten und deshalb leider nichts dazu sagen. Vielleicht nur soviel das es für meine Zwecke immer noch reicht.
Und Fehlschüsse habe ich auch, denke aber das das ganz normal ist. Bei jeder Kamera...glaube ich aber da ich soviele nicht kenne kann ich mich auch irren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab genau dieselbe Einstellung. Der H-Modus kommt da einfach nicht Frage, weil man das Motiv im Bild behalten muß. Das ist auch im L-Modus nicht ganz einfach. Bei der GX8 mit ihrem sehr gutem EV funktioniert das im M-Modus etwas besser.
Dafür hab' ich ja das EE-1 Dot Sight.

Und Fehlschüsse habe ich auch, denke aber das das ganz normal ist. Bei jeder Kamera...glaube ich aber da ich soviele nicht kenne kann ich mich auch irren.
Im Prinzip bin ich da ganz bei Dir. Doch vergangenes Jahr konnte ich Serien die diese hier (die ich hier im Forum ja schon ab und an gezeigt habe)...

https://www.flickr.com/photos/63427925@N00/sets/72157653843237559

...fast jederzeit und ohne größere Anstrengung schießen. Mit der E-M1 ging's also häufig ohne Fehlschüsse. Obwohl das Fotografieren in der Kurve für Kamera und Fotografierenden eine ziemliche Herausforderung darstellt. Und diese Leistungsfähigkeit hätte ich gern wieder.
 
@Don, Andreas hat es richtig beschrieben. Es gibt zu viele Variablen.
Bisher ist es Dein subjektiver Eindruck, dass Du mehr Ausschuss als früher hast. Im Grunde genommen hilft nur, die möglichen Fehlerquellen 'Step by Step' auszuschliessen. Um Deine Erstannahme bestätigen oder ausschliessen zu können, geht das nur über eine Zweit- oder besser Drittkamera gleichen Modells mit unterschiedlicher Firmware.
Immer noch preiswerter und rückenschonender als ein kompletter Systemwechsel.;)

...
Da es bis jetzt keinen Versuch einer systematischen Eingrenzung gibt, kann man nicht erkennen, ob es an der Kamerahardware, der Kamerafirmware, der Objektivhardware, der Objektivfirmware, den Aufnahmebedingungen oder sonst etwas liegt.
 
Das könnte daran liegen, dass man deinen hier geposteten Bildern hier - Seit du bei mFT bist - nicht entnehmen kann, dass dich bewegte Motive interessieren.

Gruß

Hans

Und wenn keine entsprechenden Bildnachweise vorhanden sind, dann darf man nicht mit diskutieren? Wäre dann wohl eine verdammt einsame Veranstaltung hier. Eine (Low-Level) Eintrittskarte für diesen Thread habe ich dann doch noch: https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=3460289&d=1453207450 Alles andere befindet sich zahlreich auf meiner Festplatte. :D Und nochmal: Ich habe seit dem Firmware-Upgrade keine höhere Ausschussquote als vorher!

Ich kann nur noch einmal betonen - wie einige Poster hier ja auch schon - dass ohne weitere Analyse eine Diagnose nicht möglich ist. Die Fokussierung auf eine fehlerhafte Firmware geht mir zu schnell bevor nicht andere Fehlerquellen konsequent ausgeschlossen worden sind.
 
Nein. Es spricht einiges dafür, dass Don mit seiner Kamera und seinen Objektiven mehr Probleme hat als im Vorjahr.

Da es bis jetzt keinen Versuch einer systematischen Eingrenzung gibt, kann man nicht erkennen, ob es an der Kamerahardware, der Kamerafirmware, der Objektivhardware, der Objektivfirmware, den Aufnahmebedingungen oder sonst etwas liegt.

Sei bitte so nett und LIES auch genau einen Beitrag, bevor Du erwiderst: Meine Aussage war nicht auf "Don" eingegrenzt!

Viele Grüße
canontestit
 
Es sollte doch inzwischen deutlich gewordens sein, dass nebst weiteren Faktoren auch die Größe eines sich bewegenden Motivs eine Rolle beim C-AF spielt. Ich frage mich, wie hier ernsthaft Busse, Motorsport-Motive u.ä. mit kleineren Motiven, wie bspw. relativ schnell fliegende Vögel und Modellboote, in Bezug auf das C-AF-Verhalten verglichen werden können?

Viele Grüße
Canontestit


Hallo zusammen

Ich fotografiere überwiegend Motorsport - Mitzieher allerdings nur im Modus L.
Das sich bei der Software 4.1 etwas beim Fokus verändert hat, kann ich nicht bestätigen. Vermutlich fällt es nicht auf, da ich meistens 5 Bilder /S eingestellt habe.
 
Da fällt einem echt nichts mehr ein: EIN DUNKEL gefärbter Hund, der ca. 2/3 des Suchers einnimmt, ist Deiner Ansicht nach als Beleg dafür geeignet, dass der C-AF mit FW 4.1 genau so gut werkelt wie vorher.

Geh doch am besten einmal raus und versuche wenigstens mal, eine fliegende Taube zu fotografieren (nein, nicht im Schwarm ;-). Dann wird Dir vlt klarer, was hier einige mit C-AF-Problemen überhaupt meinen.

Grüße
Canontestit


Und wenn keine entsprechenden Bildnachweise vorhanden sind, dann darf man nicht mit diskutieren? Wäre dann wohl eine verdammt einsame Veranstaltung hier. Eine (Low-Level) Eintrittskarte für diesen Thread habe ich dann doch noch: https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=3460289&d=1453207450 Alles andere befindet sich zahlreich auf meiner Festplatte. :D Und nochmal: Ich habe seit dem Firmware-Upgrade keine höhere Ausschussquote als vorher!

Ich kann nur noch einmal betonen - wie einige Poster hier ja auch schon - dass ohne weitere Analyse eine Diagnose nicht möglich ist. Die Fokussierung auf eine fehlerhafte Firmware geht mir zu schnell bevor nicht andere Fehlerquellen konsequent ausgeschlossen worden sind.
 
Ganz abgesehen davon, dass "Don" nicht der Einzige ist, nach dessen Meinung der C-AF mit aktueller FW schlechter werkelt als vorher, bedarf es auch nicht stets einer wissenschaftlichen Testreihe. Wenn jd. bevorzugt seit längerer Zeit schnelle Hunde und Modellboote u.ä. fotografiert, hat er sehr wohl ein Gespür dafür, ob sich etwas verändert hat.

Viele Grüße
canontestit


@Don, Andreas hat es richtig beschrieben. Es gibt zu viele Variablen.
Bisher ist es Dein subjektiver Eindruck, dass Du mehr Ausschuss als früher hast. Im Grunde genommen hilft nur, die möglichen Fehlerquellen 'Step by Step' auszuschliessen. Um Deine Erstannahme bestätigen oder ausschliessen zu können, geht das nur über eine Zweit- oder besser Drittkamera gleichen Modells mit unterschiedlicher Firmware.
Immer noch preiswerter und rückenschonender als ein kompletter Systemwechsel.;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten