• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT c-af der M1 mit 4.1

Das muss doch wohl Jeder für sich entscheiden.

Das sehe ich natürlich auch so und ich habe auch nichts anderes gesagt. Die Frage ist für mich nur, ob sich der Diskussionsteilnehmer, der sich anscheinend bereits durch Lesen dieses Diskussionsthemas sicher ist, dass der C-AF der E-M1 mit FW 4.1 ihm nicht genügt, der Konsequenzen bewusst ist.

Ja es stimmt, die Verschlechterungen werden nur am Limit - und das vor Allem mit dem Neuner-Block - deutlich merkbar. Aber für Diejenigen, die sich gerade wegen des C-AF für die E-M1 entscheiden, ist das ein ein spürbares Ärgernis. Und warum soll man nicht auf FW 3.1 downgraden lassen, wenn der Oly-Service das tatsächlich macht. Das Re-Upgrade auf 4.1 kann man ja jederzeit selbst erledigen.

Der, der eine solche Veränderung merkt, den ärgert das sicherlich. Aber der betreffende Forumteilnehmer kann eine solche Veränderung gar nicht bemerkt haben, weil er die E-M1 mit FW 3.0 oder 3.1 gar nicht kennt.

Letztlich fände ich es auch unpraktisch, ohne wirkliches Ausprobieren des C-AF unter FW 4.1 gleich die Firmware bei Olympus downgraden zu lassen - falls das möglich ist. Erst einmal sollte man die Grenzen kennen lernen, die evtl. die FW 4.1 setzt. Dann kann man nach einem evtl. Downgrade erst richtig beurteilen, ob die alte FW einem besser liegt und ob bzw. was man gewonnen (und ggf. auch verloren) hat.

Also zunächst einmal kannst Du das 'Vielleicht' getrost vergessen.

Vielleicht... ;)

Und warum sollte Jemand die Kamera auf 4.1 kennenlernen wollen, wenn er an Fokus-Stacking, -Bracketing und den besseren Video-Features kein Interesse hat, am bestmöglichen C-AF dagegen schon.

Es wurde mit der FW 4 und 4.1 noch einiges mehr verändert und verbessert. Die komplette Liste ist hier zu finden: http://dl01.olympus-imaging.com/ww/ud2/ENU/0001/1090/index41a.html

Für Dich, DonParrot, und ggf. für einige wenige andere wäre es natürlich wunderbar, wenn Olympus tatsächlich die Rücksetzung auf FW 3.1 ermöglichen würde. Dann könntest Du auch noch einmal Deine früheren Erfahrungen mit dem für Deine speziellen Zwecke besseren C-AF bestätigt sehen, und ein ggf. zukünftiges FW-Upgrade wäre auch problemlos möglich.

Für jemanden, der sich das "Problem" mehr oder weniger nur hier angelesen hat und keine praktische Erfahrung mit dem C-AF unter 3.1 machen konnte, kann ich nur anheim stellen, sich erst einmal mit der jetzt ihm zur Verfügung stehenden Kamera mit der FW-Version 4.1 auseinanderzusetzen und dann ggf. zu entscheiden. So unvernünftig dürfte mein Tipp ja nicht sein, und mehr wollte ich mit meinem Beitrag auch nicht ausdrücken.

Der Vorschlag war ja auch nicht an Dich gerichtet. Das von Dir eingebrachte - und auch zwischenzeitlich mit einem anderen Titel versehene - Thema habe ich die ganze Zeit über interessiert verfolgt. Nach dem, was und in welcher Form Du so schreibst, ist es mir völlig klar, dass Du als erfahrener Action-Spezialist auf solcherlei Tipps sicherlich nicht angewiesen bist...
 
@Don, was ist Dir denn über die Leber gelaufen?:confused:

@Wolfcgn hat doch nur darauf hingewiesen, dass ein sofortiger Downgrade in seinem Falle nicht unbedingt nötig wäre. Falls er, nicht wie Du, an die Grenzen der Action Fotografie gehen möchte.
Wenn ich mir die Signatur von @mptide hinsichtlich Objektiv-Brennweiten so anschaue, müsste er auf der Rennbahn fast schon unter dem Hund liegen, um formatfüllend Action fotografieren zu können.

...
Also zunächst einmal kannst Du das 'Vielleicht' getrost vergessen.
Und warum sollte Jemand die Kamera auf 4.1 kennenlernen wollen, wenn er an Fokus-Stacking, -Bracketing und den besseren Video-Features kein Interesse hat, am bestmöglichen C-AF dagegen schon.
 
@Don, was ist Dir denn über die Leber gelaufen?:confused:
Gar nichts, Gerhard.
Ich finde es einfach unangemessen, Jemandem, der Interesse an etwas zeigt - in diesem Fall an der FW 3.0 / 3.1 zeigt - zu sagen, er solle das lieber sein lassen und ihm so durch die Blume mitzuteilen, dass er eigentlich keine Ahnung hat und lieber auf Jemanden hören soll, der es besser weiß.
Auf derartige Schulmeistereien reagiere ich extrem allegisch.
 
Hallo DonParret,

"unangemessen", "durch die Blume mitzuteilen", "der es besser weiß", "Schulmeistereien" - ach, ich bin damit gemeint? interessant, das gerade von Dir zu hören.

Aber das hier ist ja auch Dein Thema; Du bist natürlich der Experte. Ich halte mich hier raus und überlasse Dir gerne weiterhin das Feld.

Herzlichst
Wolfgang
 
Wenn ich es richtig sehe, hast du erst dieser Tage eine gebrauchte E-M1 erstanden. Bist Du mit dem C-AF wirklich nicht zufrieden? Möchtest Du tatsächlich auf eine ältere Firmware zurücksetzen und auf alle die neuen Funktionen und Möglichkeiten, die die aktuelle Firmware bietet, verzichten?

Bedenke, dass hier lediglich nicht einmal eine Handvoll Mitglieder des Forums von einer Verschlechterung des C-AF in wirklichen Extremsituationen erzählen, wobei diese Schilderungen zwar teils mit Vehemenz, aber auch teils auch recht vage erfolgen. Die absolute Mehrheit hat bisher keine Verschlechterung des C-AF feststellen können, und ich denke, für den "Normalnutzer" tritt eine Verschlechterung des C-AF auch nicht in Erscheinung. Und Du kennst die Fw 3.1 ja überhaupt nicht.

Wenn Du wirklich z.B. Rennhunde auf der Rennbahn fotografieren möchtest und trotz langer und intensiver Übung nicht weiter kommst, dann wäre ein FW-Downgrade vielleicht eine Option. Ob sie Dir dann helfen könnte, bliebe aber fraglich. Naheliegender und sinnvoller wäre es m.E. für Dich, die E-M1 - so wie sie ist - erst einmal besser kennenzulernen.

LG
Wolfgang

Ich habe ja nicht gesagt dass ich wechseln will sondern nur eine Aussage wiedergegeben.

Wenn ich die Kamera von links nach rechts bewege und der c-af meiner em5 II besser ist als der meiner e-m1 (pumpen, piepen bevor grünes Signal erscheint) dann ist etwas mit der Kamera/ Software nicht in Ordnung.

Und sollte ich irgendwann mal Rennhunde fotografieren und kann mir nicht erklären warum meine Bilder nichts werden weiß ich auf jedenfall wer mir weiterhelfen kann. Ich Danke Dir im voraus für deine Hilfe.

Ja ja :rolleyes:
Die Antwort auf Fragen dieser und ähnlicher Art hängt immer ganz davon ab, welchen Kundendienst-Mitarbeiter man zufällig gerade ans Telefon bekommt. Wenn du heute noch einmal anrufst, bekommst du möglicherweise eine ganz andere Antwort ... und morgen wieder eine andere.

Support-Hotline-Mitarbeiter ist nicht gleich Support-Hotline-Mitarbeiter ist uns allen klar. Allerdings wusste er ganz genau wovon ich rede und dass er nur mit einem Downgrade gelöst werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: OM-D E-M1 Haltbarkeit

Ich diesem Thread c-af der M1 mit 4.1 habe ich von den Problemen mit dem c-af geschrieben. Bei mir ist der unter aller Sau. Ich kann mich nur auf die Aussage der Kundenhotline verlassen dass das Problem die 4.1 Firmware ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich die Kamera von links nach rechts bewege und der c-af meiner em5 II besser ist als der meiner e-m1 (pumpen, piepen bevor grünes Signal erscheint) dann ist etwas mit der Kamera/ Software nicht in Ordnung.
Schwenken ist kein realistischer Test für den AF, es sei denn du hältst beim Schwenken ein bewegtes Ziel im Messfeld.
 
AW: OM-D E-M1 Haltbarkeit

Ich kann mich nur auf die Aussage der Kundenhotline verlassen dass es Problem der 4.1 Firmware ist.
Bisher hattest du nur geschrieben, dass man dir ein Downgrade angeboten hat, nicht dass es ein - für Olympus - bekanntes Problem mit der Firmware 4.1 gibt.

Was denn nun?
 
Meinen Test habe ich nicht dokumentiert oder wissentschaflich geplant. Der Kollege an der Hotline sagte dass es an der Firmware liegt.
Auf der e-m1 ist 4.1 installiert.

Der c-af ist natürlich bei gedrücktem Auslöser fürn Arsch wann denn auch sonst? Wie hätte ich denn den c-af testen sollen wenn nicht der Auslöser gedrückt ist?

Ich komme hier vor als würde ein Mitarbeiter an der Hotline Fragen ob ich die Kamera überhaupt eingeschaltet habe.....:lol::lol::lol::lol::lol:
 
Schwenken ist kein Test für den C-AF, weil hier die Automatik gar kein Objekt für den C-AF finden kann. Normaler Weise versucht die Automatik ein Objekt zu erkennen, dass sich gegenüber dem restlichen Bild bewegt (oder umgekehrt das restliche Bild bewegt sich gegenüber diesem Objekt - also Mitzieher) und dieses dann auch zu verfolgen (das wird hier gerne mit "festbeißen" oder "einrasten" beschrieben), wenn man die Kamera nun verschwenkt, bewegt sich das ganze Bild und die Kamera weiß nicht so recht welches Motiv nun zu verfolgen ist (woher auch) - somit sagt so ein Schwenktest gar nichts über den C-AF aus, im Gegenteil, eigentlich wird ein schlechter C-AF hier sogar eher etwas finden, weil der einfach "irgendwas" scharf stellt, ohne Rücksicht ob sich das nun gegenüber dem Rest des Bildes bewegt oder nicht. Man muss der Automatik schon eine reelle Chance geben um überhaupt arbeiten zu können.
Ich habe am WE wiedermal Vögel im Flug (vor recht eintönigem Himmel) fotografiert und keine Probleme mit dem C-AF gehabt - das ist aber eine ganz andere Aufgabe als Hunde vor einem eher strukturiertem Hintergund und somit auch nicht mit der Ausgangslage vom Don zu vergleichen, sagte ich aber auch schon mal. Ich sehe also weiterhin kein generelles Problem mit dem C-AF, kann und will aber ein Problem in speziellen Fällen nicht ausschließen.
 
Mal ein weiteres kurzes Zwischenresultat, nach dem ich gestern beim Disc-Dogging war. Verwendet habe ich anfangs - genau wie vergangenes Jahr komplett - den Serien-Modus H mit 7 FPS, deaktiviertem AF-Lock, das 40-150 Pro mit MC 14. Ich musste aber schnell feststellen, dass 'nearer is best' lange nicht mehr so gut und zuverlässig wie früher funktioniert und dass wohl auch die Übergabe von einem Feld zum anderen weitaus schlechter funktioniert - wenn überhaupt.
Bin dann auf ein Feld gewechselt und habe so doch noch eine große Menge gelungener Bilder geschossen, aber beim Disc-Dogging mit den ständigen Richtungs- und Höhenwechseln braucht's dafür wirklich 'allerhöggschde Gonzendradion'. Letztes Jahr war das eine deutlich entspanntere Angelegenheit.
 
Mit Schwenken kann man nur - bis zu einem gewissen Grad - das Tracking testen. Und dass das bei allen µFT-Kameras suboptimal ist (ich weiß nicht, ob sich bei GX8 oder der GX70 was dran geändert hat) ist allgemein bekannt und akzeptiert.
 
Der Kollege an der Hotline sagte dass es an der Firmware liegt.
Ich habe noch nie erlebt, dass irgendein Servicemitarbeiter irgendeines Herstellers irgendeine Ferndiagnose stellt.

Und dafür gibt es auch gute Gründe.

An deiner Stelle würde ich mal zusammen mit Don testen. Ihr seid doch fast Nachbarn.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Support-Hotline-Mitarbeiter ist nicht gleich Support-Hotline-Mitarbeiter ist uns allen klar. Allerdings wusste er ganz genau wovon ich rede und dass er nur mit einem Downgrade gelöst werden kann.

Damit würde er ja zugeben, mit der 4.1 Firmware hätte Olympus eine Verschlechterung des C-AF bewusst in Kauf genommen.
Niemals, es sei denn er würde eh einen persönlichen (Br)exit planen.:rolleyes:
 
AW: OM-D E-M1 Haltbarkeit

Ich kann mir nicht vorstellen, dass Olympus sowas am Telefonhörer rausrückt.
 
Dann ruft doch einfach selbst an, ist vielleicht einfacher als hier zu spekulieren. Könnte ja durchaus sein, das das Problem bekannt ist, aber nicht an die Glocke gehängt wird, aus Spaß wird ja auch niemand ein downgrade anbieten.
 
AW: OM-D E-M1 Haltbarkeit

Nunmehr wird ja geradezu Unglaubliches vom Oly-Service erzählt... :lol:

Nur frage ich mich langsam, was die aktuelle Diskussion eigentlich noch mit dem Thema "Haltbarkeit" der E-M1 zu tun hat... :confused:

LG
Wolfgang
 
Wenn du den Thread gelesen hättest, müsstest ja nicht fragen, insofern ist es recht müßig mich dazu zu befragen.
Aber da auch Du nicht Olympus heißt...Fuji hat ja auch nie weiße Scheiben gesehen, die Sensoren wurden trotzdem getauscht.
Insofern gehe ich mal davon aus, das ein Firmware downgrade für den Oly Service wohl eine ziemlich kleine Sache wäre, die so ein Mitarbeiter durchaus am tel anbietet.
Wenn man jetzt jedesmal von "Blödsinn" ausgeht, kann man das Forum schließen.
 
Mann, Mann ...

Olympus biete es nicht an ... Punkt.

Es gibt vom einer nicht Olympus-Autorisierten Firma/Privatmann die Möglichkeit über eine SD-Card ein Downgrade durchzuführen.

Wenn allerdings etwas schiefgeht haftet nicht Olympus dafür und du darfst die Reparaturkosten selbst tragen ...

Das ist Fakt.

Ich denke es bedarf keiner weiteren Diskussion mir Dir.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten