Mad_Rat
Themenersteller
Hi,
bei einigen meiner kürzlich erstellten Langzeitbelichtungen (jenseits der 30sek. Marke) habe ich wie im angehängten Beispielbild (Vorsicht es handelt sich um ein 100% Ausschnitt) ein buntes Pixelmeer.
Hotpixel sind bekanntlicherweise "tote" Pixel. Bei kürzeren Belichtungen habe ich diese nicht. Es geht hier um 1-5min Aufnahmen. Das Grundrauschen im Sensor wäre eine Erklärung, jedoch verwundert mich dass es meist nicht nur einzelne Pixel sondern richtige Streifen sind.
Wer kennt sich damit aus und kann konstruktive Kritik äußern? Mit welchem Programm lässt sich soetwas im Nachhinein am geschicktesten raus rechnen?
Kamera: D750
Grüße
Felix
P.S. Rausunterdrückung in der Kamera war AUS.
bei einigen meiner kürzlich erstellten Langzeitbelichtungen (jenseits der 30sek. Marke) habe ich wie im angehängten Beispielbild (Vorsicht es handelt sich um ein 100% Ausschnitt) ein buntes Pixelmeer.
Hotpixel sind bekanntlicherweise "tote" Pixel. Bei kürzeren Belichtungen habe ich diese nicht. Es geht hier um 1-5min Aufnahmen. Das Grundrauschen im Sensor wäre eine Erklärung, jedoch verwundert mich dass es meist nicht nur einzelne Pixel sondern richtige Streifen sind.
Wer kennt sich damit aus und kann konstruktive Kritik äußern? Mit welchem Programm lässt sich soetwas im Nachhinein am geschicktesten raus rechnen?
Kamera: D750
Grüße
Felix
P.S. Rausunterdrückung in der Kamera war AUS.
Anhänge
-
Exif-DatenDSC_6007-Bearbeitet.jpg183,5 KB · Aufrufe: 344