• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Bunte Punkte in dunklem Bild

Bin mir ziemlich sicher, dass die 5D MKII keine DSLM ist.
Das hat auch keiner behauptet. Ich benutze hin und wieder auch noch meine 5DII/III und mir sind die entsprechenden Funktionen bekannt… Trotzdem brachte @W.P. das Thema DSLM<>Hotpixel zur Sprache und so wurde der mechanische Verschluss auch Themen-Bestandteil.
 
Hat aber nix mit meinem Eingangspost zu tun. Nix Nikon, Minolta, DSLM, Leica, Mittelformat, Analog, Spaghetti, Anlageberatung etc pp. Warum ist das eigentlich in diesem Forum so schwierig? Ist mir schon öfter beim Lesen aufgefallen.
Thema sind: Bunte Punkte bei Langzeitbelichtungen, verwendete Ausrüstung siehe oben, Exif-Daten im Beispielfoto, vorhandene Software Canon Digital Photo Professional 4, Irfan View, Gimp und. Inkscape. So what?
Also: Wie bekomme ich das "schwarze" Foto (mit Objektivdeckel, also einfach mit gleichen Einstellungen) dann in mein Foto hinein, um die "Hotpixel" zu eliminieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also: Wie bekomme ich das "schwarze" Foto (mit Objektivdeckel, also einfach mit gleichen Einstellungen) dann in mein Foto hinein, um die "Hotpixel" zu eliminieren?
Mit Gimp sollte das gehen, da ich das nicht benutze können dir sicher andere sagen wie da die Ebenen Verrechnung heißt.
 
… Warum ist das eigentlich in diesem Forum so schwierig? Ist mir schon öfter beim Lesen aufgefallen…
Du wolltest etwas wissen und hast die relevante Information in der ersten Antwort bekommen. Das Stichwort Hotpixel wurde in diesem Forum schon so oft erschöpfend abgehandelt (sogar speziell mit Deiner Hardware), dass jede weitere Antwort nur eine weitere Wiederholung sein kann. 😴
 
Nachdem hier außer dem Hinweis auf die Hotpixel (der war für mich entscheidend) wenig weitergeholfen hat, hab ich mich auf die Suche nach einer Lösung gemacht und bin auf einer Seite mit Anleitungen zur effektiven Sensorreinigung gelandet. Die Hotpixel bin ich losgeworden. Woran ich noch arbeiten muß, sind die Belichtungszeit und die Schärfe. Nachbearbeitet hab ich das mit RawTherapee. Wäre also relativ einfach gewesen. Aber wenn die Profis auf einen Anfänger treffen...
 

Anhänge

  • _MG_4097bearbeitetrawtherapee.jpg
    Exif-Daten
    _MG_4097bearbeitetrawtherapee.jpg
    86,2 KB · Aufrufe: 25
Canon hatte früher bei CMOS eine Art Doppelsensor, wenn ich mich nicht irre. Da wurde der Dunkelabzug quasi gleichzeitig gemacht über den blinden Pixel dahinter. Ob das heute noch so ist, weiß ich nicht.
Nein, kein Doppelsensor. Es ist der selbe Sensor der das Bild aufnimmt. Er wird jedoch zwei mal ausgelesen. Einmal sein Grundrauschen ohne Belichtung und dieses Grundrauschen wird kameraintern vom Signal des belichteten Sensor subtrahiert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten