• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bundesweites DSLR-User-Treffen

tja dann schaffe ich mal den gegenpol...ich halte persönlich nix von solchen riesentreffen. mit den leuten mit denen ich im forum gut klar komme mit denen habe ich auch persönlichen kontakt. da werden dann kleine treffen organisiert - auch wenn man dafür mal eben 650km fahren muss. das ist es mir dann aber auch wert. außerem lassen sich wohl kaum alle interessen unter einen hut bringen.

gruss andreas
 
Die Idee mal ein bundesweites Forumstreffen zu machen finde ich im Grundsatz nicht schlecht. Allerdings gleich aus dem Stand mit eigener Messe, Herstellerprogramm, Stadthalle und Ansprache des Bürgermeisters zu starten scheint mir doch ein wenig vermessen:lol:

Der beste bisher geäußerte Vorschlag war das Treffen mit der Photokina in Köln zu kombinieren. Köln ist eine grosse und gut erreichbare Stadt, die eine entsprechende Infrastruktur bietet (Hotels in jeder Preiskategorie, anmietbare Räumlichkeiten, öffentlichen Nah - und Fernverkehr). Wer ohnehin zur Messe kommt kann auch am Forumstreffen teilnehmen.

Wenn das gut klappt, kann man eventuell eine Planung für ein grösseres eigenständiges Treffen angehen.

Ist nur meine Meinung... :D
 
Den Veranstaltungsort sollte man sicher am besten nach verkehrstechnischen Überlegungen auswählen, also bleiben eigentlich wirklich nur Kassel oder Göttingen.

Sind das die einzigen Orte in Deutschland mit Autobahnanschluß und ICE-Bahnstation?

Und meine Frage war: Was gibts da alles interessantes zu Fotografieren?

P.S.: Gegen Heidelberg hätte ich allerdings auch nichts, der Gedanke, mit lab61 abends am Neckar zu flanieren, hat wirklich seinen Charme ;)

Solange Du mir nicht ins Gesicht qualmst. :D;)


Also nochmal:
Das Programm ist selbstverständlich sehr wichtig.
Aber ich will auch kein Messehallentreffen, wie debil es schon anschnitt. Also ist für mich auch wichtig, was ich dort in der Stadt oder der Umgebeung unternehmen kann; aus fotografischer Sicht. Da bei einem so grossen Treffen ohnehin recht unterschiedliche Interessen aufeinandertreffen, sollte der Ort dergestalt sein, möglichst viele dieser Interessen auch irgendwie berückichtigen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind das die einzigen Orte in Deutschland mit Autobahnanschluß und ICE-Bahnstation?

Und meine Frage war: Was gibts da alles interessantes zu Fotografieren?
Ne, natürlich nicht. Aber halt recht zentral gelegen, besser als Heidelberg (was ich vom fotografischen her auch bevorzugen würde ;))
Also dann Würzburg, oder? :D

Solange Du mir nicht ins Gesicht qualmst. :D;)
Musst halt auf der dem Wind zugewandten Seite von mir laufen... Das kriegen wir hin :)
Also nochmal:
Das Programm ist selbstverständlich sehr wichtig.
Aber ich will auch kein Messehallentreffen, wie debil es schon anschnitt. Also ist für mich auch wichtig, was ich dort in der Stadt oder der Umgebeung unternehmen kann; aus fotografischer Sicht. Da bei einem so grossen Treffen ohnehin recht unterschiedliche Interessen aufeinandertreffen, sollte der Ort dergestalt sein, möglichst viele dieser Interessen auch irgendwie berückichtigen zu können.

Das stimmt, allerdings muss man auch aufpassen, dass man sich nicht zu viel vornimmt. Wenn z.B. ein Teil durch Heidelberg marschiert, der andere lieber in einer Halle AL-Fotografie macht und ein dritter Teil leichtbekleidete Models knipst, verläuft sich das sehr schnell (was möglichweise auch nicht im Interesse möglicher Aussteller ist). Obwohl, wenn man Samstags abends eine Party steigen ließe, käme man auch wieder zusammen... Schwierig, schwierig das ganze.
 
Also die Idee finde ich Super.
Durchführung wird bestimmt schwierig:o

Als Ort: Köln würde ich Vorschlagen.

Verkehrsanbindung:
Ist sehr gut! (Zug, Flugzeug und Auto)

Aufenthalt:
Hotels, Jugendherbergen usw. gibt es da auch reichlich.

Und für Fotos wird einen auch jeden menge Geboten.

z.B. Köln selber, Altenberg (Altenberger Dom), Bergische Land, Solingen (Müngstener Brücke)(Schloß Burg) usw.
Alles in der Nähe von Köln und mit öffentlichen Verkehrsmittel zu erreichen.
 
Heidelberg ist imho sehr interessant.
Es gibt das Schloss, den Pfad auf der anderes Rheinseite, die Altstadt, Denkmähler uvm.

Die Anbindung an Verkehrsnetz ist ja sehr gut, da Autobahnen aus allen Himmelsrichtungen dort ankommen. Zugtechnisch kann ich nicht viel sagen, aber andere hier haben HD diesbezüglich schon für geeignet erklärt !
 
Uuups, das meinte ich eigentlich auch. Ich ändere es aber jetzt nichtmehr ab- ich steh dazu ;);)
 
Zur Photokina werden wohl eh Forums-Mitglieder fahren. Somit erledigt sich die Standort und Anreisefrage. Um die Resonanz abzuchecken, bietet sich so ein Treffen am Rande einer Großveranstaltung an. Und bis September ist genügend Vorlaufzeit.
 
Zur Photokina werden wohl eh Forums-Mitglieder fahren.

Naja, ich weiß nicht. Messebesucher sind doch wohl eher ein anderes Publikum. Ich würde zu keiner Messe gehen (weder Foto noch Computer noch sonstwas, obschon dies Dinge sind die mich interessieren), selbst wenn sie fußläufig erreichbar wäre.

Zu einem Forumstreffen hingegen würde ich eine längere Anreise einplanen. Der Leute wegen, mit denen man sich hier tagtäglich schreibt, die interessieren mich durchaus. Messetrubel ist mir dagegen zuwider.
 
Ich gehe sehr gerne auf UT´s und auf Messen.
Die Photokina lass ich mi dieses Jahr sicherlich nicht entgehen. Vor 2 Jahren musste ich das schon:mad:.
 
Mich interessiert die Photokina nicht.
Ich habe keine Lust, mich (am WE) durch Massen von kompaktknipsenden Beuteltieren zu drängeln, um vielleicht einen halbverdeckten Blick auf irgend eine, für mich eventuell interessante Neuerung werfen zu können. Und dann womöglich nur hinter Glas. Da kann ich mir auch die Messeberichte der Fachmagazine reinziehen und warte noch ein paar Wochen, bis die Teile in den Läden gelandet sind. Da ich ohnehin kein blind bestellender early adopter bin, kann ich diese Geduld auch aufbringen.

Und dann muss man in dem Messegewühle noch aufpassen, dass man nicht beklaut wird. Da stelle ich mir was anderes unter einem UT vor.
 
So kann man das auch sehen, aber es ist auch interessant sachen zu sehen wie sie getestet werden und wenn man sich interessiert sich gleich beraten lässt oder auch z.B mal verschiedene Linsen in die Hand nimmt, welche nicht immer beim Händler vorrätig sind (solls ja auch geben).


Zurück zum Thema :
 
Die Idee mal ein bundesweites Forumstreffen zu machen finde ich im Grundsatz nicht schlecht. Allerdings gleich aus dem Stand mit eigener Messe, Herstellerprogramm, Stadthalle und Ansprache des Bürgermeisters zu starten scheint mir doch ein wenig vermessen:lol:

Der beste bisher geäußerte Vorschlag war das Treffen mit der Photokina in Köln zu kombinieren. Köln ist eine grosse und gut erreichbare Stadt, die eine entsprechende Infrastruktur bietet (Hotels in jeder Preiskategorie, anmietbare Räumlichkeiten, öffentlichen Nah - und Fernverkehr). Wer ohnehin zur Messe kommt kann auch am Forumstreffen teilnehmen.
Ja genau :top:
Wenn man es schafft, während der Photokina irgendeinen Saal in Köln günstig zu mieten, wäre viel gewonnen :)
 
Dann melde ich mich, als TO und Fragesteller, auch mal wieder zu Wort.

Ich habe diesen Thread mal analysiert. ;)

Bis auf einen, der von "solchen Riesentreffen" nichts hält, würde ein bundesweites Usertreffen (incl. Anrainerstaaten) bei 43 Usern bei 75 Postings Zustimmung erhalten. Bei 2.803 Hits :confused:

Es wurde Altenburg, Coburg, Göttingen, Heidelberg, Hessen oder NRW, Kassel, Passau, Willich und Würzburg als gewünschter Ort für das Treffen vorgeschlagen.
Auch Köln und dort insbesondere die Photokina.
„Hotels, Jugendherbergen usw. gäbe es da auch reichlich.“

Macher wünscht sich Messecharakter und Aussteller vor Ort, andere wollen gern am Veranstaltungsort Sehenswürdigkeiten ablichten.

Da die Resonanz nach drei Wochen doch eher als "bescheiden" anzusehen ist, hat sich dieses Thema für mich leider erledigt.:o
Thomas begrüßte am 2008-02-15 den 100.000 registrierte Benutzer im DSLR-Forum und hier sind es gerade einmal 43 Mitglieder, die Interesse an einem User-Treffen haben.:confused:

Ich danke daher allen Teilnehmern, an diesem Thread, für Eure Beiträge.

Edit:
Es hätte mich gefreut, Euch persönlich kennen gelernt zu haben .


Gruß
Der Worldimprover
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur für ein UT durch halb Deutschland zu reisen ist eben nur was für besonders enthusiastische Leute. Der Zeit und teils auch Kostenaufwand ist je nach Wohnort erheblich. Da überlegt man ein-zweimal mehr als bei einem Treffen in der näheren Umgebung, ob es den Aufwand wohl wert sein könnte.

Und bevor nix Definitives fest steht, ist es eine sehr wackelige Einheit, weil man eine Zusage geben müßte bei der man nicht weiß, ob man sie überhalt einhalten könnte oder wollte.
 
Um eine Zusage für etwas das man nicht kennt, ging es hier auch nicht. Erstmal muss das grundsätzliche Interesse bekundet werden, damit man ungefähr weiß mit was für Größenordnungen man rechnen muss. Danach kann man dann besprechen was die Leute wollen.
 
Das ist aber bei vielen Usertreffen so. Es wird teilweise recht lange über einen Termin diskutiert, gibt mehr oder weniger konkrete Zu- und Absagen, Spekulationen über mögliche Treffpunkte usw. Bis dann halt mal irgendwer sagt: "So, ich lege jetzt einfach mal nen Termin und nen Treffpunkt fest! Punkt!" Dann hat man konkrete Angaben und kann sich Gedanken darüber machen, ob man Zeit hat und ob die gewählte Location auch für einen selbst von Interesse ist. Natürlich ist das bei einem kleinen lokalen Treffen deutlich einfacher als bei einem bundesweiten Treffen, das muss man auf jeden Fall bedenken. Aber manchmal reicht es auch schon, wenn beim ersten Treffen nur wenige Leute kommen. Ein Rückblick mit schönen Bildern und interessanten Berichten spornt die Leute manchmal mehr an, beim nächsten Mal dabei zu sein, als alles andere.
 
Das ist aber bei vielen Usertreffen so. Es wird teilweise recht lange über einen Termin diskutiert, gibt mehr oder weniger konkrete Zu- und Absagen, Spekulationen über mögliche Treffpunkte usw. Bis dann halt mal irgendwer sagt: "So, ich lege jetzt einfach mal nen Termin und nen Treffpunkt fest! Punkt!" Dann hat man konkrete Angaben und kann sich Gedanken darüber machen, ob man Zeit hat und ob die gewählte Location auch für einen selbst von Interesse ist.
Stimmt. Einer muss letztenendes das Zepter in die Hand nehmen und auf den Tisch hauen. So Sachen verlaufen sonst nahezu immer im Uferlosen. Was zum einen damit zusammenhängt das bei eine UT fast jeder einen Ort in seiner Nähe wünscht, weils von der Anfahrt passt, zum anderen wollen <90% der Menschen sowieso geführt werden.

Zurück zur Frage.
Ich finde die Idee spitze. Mehr ist ja bis dato nicht gefragt. Warum also über ungelegte Eier diskutieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten