Aw: Bulb
Der Name "Bulb" kommt übrigens vom Gummiball, mit dem Fotografen früher die Kamera bedient haben (in grauer Vorzeit). Durch das Drücken des Balls wurde der Verschluss 'pneumatisch' geöffnet - eben solange bis man den Ball wieder losließ.
"Bulb" ist demnach für Langzeitbelichtungen sinnvoll, oder für Aufnahmen, bei denen die Öffnungszeit des Verschlusses nicht unbedingt vorher fest steht. Beispiele wären z.B. Gewitter-Fotos oder Feuerwerk, bei denen man dann einzelne (oder ein paar) Blitze bzw. Sterne 'einfangen' möchte.
Gruß, Graukater