• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bug Report + Fehleranalyse zur Canon 5D Mark III

AW: Bug Report Canon 5D Mark III

Na das mit den Speicherkarten is für mich logisch:

Wenn die Kamera an bleibt und man die Speicherkarten wechselt, springt die Cam von CF auf SD, weil nun mal nur da was drin ist. Das ist sogar ne sehr intelligente Schlussfolgerung. Dann kommt eine CF dazu, aber die Cam ist ja zufrieden mit der SD...hat sich ja nichts geändert wo Sie einschreiten müsste.

Warum man aber Speicherkarten - also Dinge die über nen Buffer und Controller beschrieben werden - ohne Ausschaltend er Cam wechselt...das will ich nicht verstehen.
Das Problem mal wieder hinter der Cam. Wäre diese Cam "dumm" und hätte gemeckert ala "CF soll ich schreiben, aber das wurde mir im laufenden Betrieb weg genommen!" - dann würde auch wer meckern^^.
 
AW: Bug Report Canon 5D Mark III

Kann BenTheBig nur zustimmen. Der Vorgang ist absolut schlüssig. Und wie so oft der Bug hinter der Kamera...
 
AW: Bug Report Canon 5D Mark III

Ist zwar aus der 1DIV, wird aber bei der 5III nicht anders sein:

Stellen Sie den Hauptschalter auf <OFF>.
Stellen Sie sicher, dass die Zugriffsleuchte
nicht leuchtet, und öffnen Sie die Abdeckung.
...
Die Karte oder Kamera können ebenfalls Schaden nehmen.
 
AW: Bug Report Canon 5D Mark III

Was lange diskutiert wird, muss noch lange kein echter Bug sein.

Die Bugs wurden schon aufgelistet und bei einer Kamera wie die 5D III melden sich schon die passenden Canon-Partner und melden echte Fehler in der Kamera, so dass Canon dies veröffentlicht und abstellt wenn es irgendwie möglich ist.

Hier werden ja auch schon wieder Tatsachen verdreht und Wünsche geäußert.

Mal sehen wie es die Moderation auf Dauer sieht, ob es hier sinnvoll weiter geht oder doch besser dicht gemacht wird.

Der Thread für die Einstellungen ist sicher sinnvoller für alle als dieser "Bug-Report".
 
AW: Bug Report Canon 5D Mark III

jetzt gebt dem ganzen doch ne Chance:rolleyes:
Es gab sicher andere Laberthreads die es auf 400Seiten gebracht haben.
Wir sind hier grad bei Seite 3 Leute...

Ob Bug oder nicht Bug:
Für mich ist z.B.: das Nichterkennen der aktiven AF Felder im Betrieb ein Bug!
Wenn das ganze Blind funzen soll, dann bitte auch das komplette Paket wie die 1DX:D
 
AW: Bug Report Canon 5D Mark III

Da kommt es doch schon wieder - ob Bug oder nicht. Was soll das mit einen Bug Report zu tun haben wenn jeder seine Wünsche nur nennt.

Manchmal sollte man doch auch einsehen dass nicht alles immer so sinnvoll ist was man selbst auf den Weg bringt.

Aber wenn du den nächsten Laber-Thread am Leben halten möchtest - nur zu.
 
AW: Bug Report Canon 5D Mark III

Und schon wieder diese Mentalität.
Etwas schlecht reden, wenns grad anläuft...
Mach es besser und eröffne deinen "echten" Bug Report:D

Ich schrieb ja, für mich trifft das zu!
Für viele andere da draußen auch.
Sollen wir hier strikt danach gehen,
dass nur Postings von Nutzern der 5DIII akzeptiert werden
oder
was CR uns "vorschreibt" oder darauf warten, bis es von der
Mutter selbst veröffentlicht wird???

Nee, mein Lieber:
Schaut doch einfach nicht hier rein!
So einfach isses...
Ich frag mich sowieso, weshalb andere Foren kultivierter diskutieren??
btw: Eine kleine Moderatormeinung oder etwas Moderation täte sicher gut...

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bug Report Canon 5D Mark III

jOb Bug oder nicht Bug:
Für mich ist z.B.: das Nichterkennen der aktiven AF Felder im Betrieb ein Bug!

Ich kann alle AF Felder so erkennen, wie es in der Anleitung beschrieben ist.
Ich brauche keine roten oder sonstwie farbigen Felder.
Wo bitte schön ist da der Bug!

Ein Fehler ist, wenn etwas NICHT so funktioniert wie es vom Hersteller in der Anleitung beschrieben ist!
Wünsche und ich hätte gerne ist eine ganz andere Qualität. Ud haben eigentlich in diesem Thread nichts verloren. Aber, das gibt ganz einfach wieder einen unnützen Laberthread mehr in dem halt wieder mal, ganz der Tradition des Forums nach alles miteinander vermischt wird, damit unübersichtlich und damit auch schlicht und ergreifend unnütz wird.


Meine gefundener Bugs an der 5D ist:
- es fehlt die Möglichkeit der Belichtungskorrektur in Auto-ISO in Verbindung mit M. Ein ganz klarer Softwarebug (Deiner Definition nach)



Und was CR schriebt, das ist schon lange nicht mehr die Bibel. Auch das verwässert immer mehr.




Natürlich ist das kein Bug, weil es Canon einfach immer noch nicht implementiert hat.
 
AW: Bug Report Canon 5D Mark III

Die nicht leuchtenden AF Punkte im Servo Betrieb sind genauso ein Bug wie die von dir angesprochene "absichtlich" weggelassene Belichtungskorrektur bei AutoISO in M. Steht ja schliesslich auch nicht in der Anleitung.

Und immerhin werkelt Canon gerade daran das zu ermöglichen, also wenn das kein Bug Eingeständis ist. Dagegen fürcht ich das Canon die AutoISO Unzulänglichkeiten erst mit dem nächsten Modell ändern wird. Wird bestimmt bald eine 4 stellige dann besser könnnen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bug Report Canon 5D Mark III

Ich bin einfach skeptisch in diesem Forum, ob man hier in der Lage ist Hardware-Fehler, Software-Fehler, Features, Bugs und "Intoleranzen im Rahmen der Spezifikation" sauber auseinander zu halten.

Manche Dinge entstehen auch durch das bloße Aufsummieren von verschiedenen Einflüssen.

So könnte ich mir selbst einen "Bug" konstruieren, nach dem an einem Sigma 12 mm UWW bei Verwendung von ProPhotoRGB als Arbeitsfarbraum bläuliche oder grünliche Ecken entstehen, während das Zentrum wärmer wiedergegeben wird.

Da spielen Objektiv- (Vignettierungs-) Korrektur mit rein - möglicherweise ein nicht optimales Objektivprofil. Der große Farbraum spielt auch eine Rolle und vielleicht shiftet die Sache auch etwas mit größer werdenden ISO...

So gesehen wundert mich die berichtete Sache mit der rötlichen Ecke bei High-ISO nicht gerade. Wir sind da in Bereichen, wo gepushte ISO auch mal leicht abweichende Werte annehmen können. Steht da keine Hardware-Geschichte dahinter könnte es auf "Intoleranzen im Rahmen der Spezifikation" hinauslaufen. Und eventuell leichte Dezentrierung beim Objektiv.

Aber irgend was wird schon hängen bleiben bei einem in einem großen Forum berichteten "Bug in Prüfung durch den Hersteller".

Dass manche Dinge dann an anderen Kameras oder Objektiven ebenfalls auftreten und gar kein expliziter Fehler am neu erschienenen Body sind würde ich eher der manchmal überspitzten Betrachtungsweise mancher Foren-Messurbatoren anlasten.

Dieser Thread müsste entweder sehr kurz werden oder sehr lang und aufgeregt - ich sehe wenig sinnvolles darin, was nicht auch noch anderswo dokumentiert wäre - der Rest läuft auf Selbstbeschäftigung hinaus. :angel:

LG Steffen

Belichtungskorrektur im M-Modus sehe ich anders. Entweder wir einigen uns darauf, dass in den Halbautomatik-Modi damit der Referenz-Punkt für die Automatik bei abweichender Motivhelligkeit verschoben wird - was bei voll manuellem Betrieb nicht erforderlich ist oder sogar stört. Oder wir bekennen, dass wir den Sinn dahinter nicht verstanden haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bug Report Canon 5D Mark III

Du hast ja wohl die neue 5er,
folgende Situation:
Gehe Nachts raus und schaue durch den Sucher, lasse vorher das AF Feld verstellen.
Was erkennst du??
Wo ist das aktive Einzelfeld??
Selbst wenn du nun ins Licht hin und herschwenkst, ist das bei 61 Feldern müßig!!
Bei Situationen, wo der AF nun offiziell bis -2EV genutzt werden kann,
möchte ich dennoch wissen, wo mein aktives Feld ist!
Genau das will ich! nutzen!
Sind eigtl. alle AF Punkte von Canon so empfindlich oder nur die Doppelkreuzer??

Selbst bei dunkelflächigen Motiven (Trikot/Autofarbe/Greifvögel etc.)
ist das nur schwer zu erkennen.

Tagsüber gen Himmel beim Spotting,
sehe ich keine Probleme...;)
 
AW: Bug Report Canon 5D Mark III

... So gesehen wundert mich die berichtete Sache mit der rötlichen Ecke bei High-ISO nicht gerade. Wir sind da in Bereichen, wo gepushte ISO auch mal leicht abweichende Werte annehmen können. Steht da keine Hardware-Geschichte dahinter könnte es auf "Intoleranzen im Rahmen der Spezifikation" hinauslaufen. Und eventuell leichte Dezentrierung beim Objektiv. ... LG Steffen

Dir ist aber bekannt, dass es das "Rosa-Ecken-Problem" auch bei der M9 bei Verwendung kurzer Brennweiten gibt. Das wird dort soviel ich weis auf Probleme mit dem Shifting der Mikrolinsen zur Vignettierungskorrektur zurück geführt. Das geringe Auflagemaß der M9 macht eine kräftige Korrektur notwendig sonst gibt es eine heftige Vignettierung bei Weitwinkelobjektiven. Vielleicht hat der 22Mpx-Sensor der 5DIII ja ein ähnliches Problem.
 
AW: Bug Report Canon 5D Mark III

Gehe Nachts raus und schaue durch den Sucher, lasse vorher das AF Feld verstellen.
Was erkennst du??
Wo ist das aktive Einzelfeld??


Jetzt mal eine Frage und damit ein Versuch zu klären ob das ein Bug ist oder nicht. Da ich keine 5DIII habe ist das nur mal so eine Frage :angel:

Bei meinen 7Ds habe ich die Gitternetzlinien eingeblendet und sehe beim Fokussieren von den 19AF-Feldern nur die aktiven AF-Felder. Die anderen (nicht aktiven) werden gar nicht erst angezeigt. Im dunklen sehe ich die aktiven natürlich auch nicht. Wenn ich aber die AF-Auswahltaste drücke dann leuchtet das gesamte Display rot, alle 19 AF-Felder werden angezeigt und die Auswahl wird entsprechend der Einstellung (Zone, Spot usw...) ebenfalls.
Ist das bei der 5DIII nicht so? Falls doch ist das reine Gewöhnungssache einfach den Knopf zu drücken um zu sehen wo gerade das aktive AF-Feld ist.
 
AW: Bug Report Canon 5D Mark III

Doch wenn man die AF Wahltaste drückt ist das ganze Display beleuchtet. Würde als Workaround gelten.

Bei der MII hat der Punkt bei AF Start noch mal aufgeleuchtet und man wusste sofort wo man jetzt versuchen kann den Punkt zu setzen. Bei der III bleibt es dunkel, ein kurzes Aufleuchten wäre hier aber theoretisch auch machbar.

Ist halt ein Komfortverlust gegenüber des Vorgängers einen Knopf mehr drücken zu müssen.

Edit: ich merke gerade im One Shot geht es auch nicht. Es leuchtet zur Fokusbestätigung. Aber am Anfang bin ich auch dort blind was die Position des Feldes betrifft. Früher gab es halt 2 mal ein Leucht-Signal, AF-Start und AF-fokussiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bug Report Canon 5D Mark III

Hallo Steffen.
Danke für deinen Beitrag.

Ich vermute er wird eher kurz werden, da es
a) momentan wirklich wenige Nutzer gibt
b) ungern (negativ oder kritisch) über etwas
geschrieben wird, was so viel kostet...

Den eigenen Besitztum runtermachen?
Auweia...:eek:
Wie ich schon schrieb "Heilige Kuh";)

Was ich grundsätzlich nicht verstehen mag:
Sind zig Einzelthreads sinnvoller oder macht da nicht ein
Thread mehr Sinn??
Der Praxis/Einstellthread macht doch auch Sinn.
Klar können wir auch jede Frage einzeln klären...
Meinetwegen ändern wir den Titel und den Ausgangspost:
Vorschläge her!!

Beispiel: Lila Ecken...
Ich sehe das übrigens derzeit relativ relaxed,
da ich nun eine Miniecke bei Iso 25k habe.
Die 5DII hat je nach Modell und Sensor,
bereits ab Iso3200 bzw. 6400 einen rötlichen Streifen
im unteren Bildbereich. (Ja unterschiedlich....)
Übrigens werden dunkle Flächen bei der D800 ab Iso6400 auch rötlich;)

However!
Für mich ist die 5DIII in dem Bereich eine super Verbesserung,
da ich stets der D3s nachging;)
Iso 8000 sehe ich nun als nutzbar an!
 
AW: Bug Report Canon 5D Mark III

Lieber TO,

nachdem ein Super-Moderator seine Bedenken auch angemeldet hat, siehst du es ja auch ein, dass ein einfacher Bug Report wohl doch nicht ganz die richtige Bezeichnung ist.

Das hat auch nichts mit Runtermachen der eigenen Kamera zu tun.

Aber lieber spät als gar nicht.

Über eine Änderung des Titels kannst du ja selbst nachdenken, wenn es denn nicht nur Bugs sind die hier ja schon aufgetaucht sind. Fehler und Änderungswünsche würde es wohl eher treffen, dann kann auch hier sicher mehr rein kommen als die wenigen echten Fehler die ja schon teils in Bearbeitung durch Canon als Hersteller sind.

Schönen Pfingstsonntag noch allen
 
AW: Bug Report Canon 5D Mark III

Das Beispiel mit den bläulichen Ecken gilt auch für die 5 D Mark II. Ich habe das nur als ein Beispiel angeführt, wo verschiedene "wenn"-Bedingungen zusammenkommen. In sRGB ist das "Problem" nicht existent. Das 12er Sigma UWW hat übrigens auch eine recht ausgeprägte Bildfeldwölbung.

Da stellt sich für mich schon die Frage, ob bestimmte Dinge nicht eher mit dieser Verkettung ungünstiger Bedingungen zusammenhängen und insofern nicht dem Body anzulasten sind.

Oder ob durch die Kombination ungünstiger Ausgangsbedingungen (Objektiv mit starker Bildfeldwölbung) neue Features an ihre Grenzen getrieben werden. Stichwort gapless lenses.

Ich bin da auch ziemlich neugierig, ob es da noch Spielraum für Feintuning z.B. über bessere oder verschiedene Objektivkorrekturprofile geben wird.

LG Steffen
 
AW: Bug Report Canon 5D Mark III

Lieber TO,

nachdem ein Super-Moderator seine Bedenken auch angemeldet hat, siehst du es ja auch ein, dass ein einfacher Bug Report wohl doch nicht ganz die richtige Bezeichnung ist.

Das hat auch nichts mit Runtermachen der eigenen Kamera zu tun.

Aber lieber spät als gar nicht.

Über eine Änderung des Titels kannst du ja selbst nachdenken, wenn es denn nicht nur Bugs sind die hier ja schon aufgetaucht sind. Fehler und Änderungswünsche würde es wohl eher treffen, dann kann auch hier sicher mehr rein kommen als die wenigen echten Fehler die ja schon teils in Bearbeitung durch Canon als Hersteller sind.

Schönen Pfingstsonntag noch allen

Ich sehe das schon lange so, nur habe ich bewusst diesen Titel gewählt, da mir schon klar war
a) wieviel Nörgler es geben wird
b) wieviele ihren Senf dazu geben, ohne die Kamera je gesehen oder wenn überhaupt, länger als 4min in der Hand gehabt zu haben...
Der Begriff "Fehler" ist ja genau so dehnbar, wie Bug...klingt nur weniger englisch;)
Ich sehe schon das Feedback, wenn es so geändert wird...
Fehleranalyse klingt doch evtl. besser, oder?:)

Und ob uns Wünsche weiterbringen, als das Ignorieren von Petitionen,
bezweifel ich.

Wie ich schon schrieb, wer von Canon's MA hat Eier und schreibt öffentlich mit??
das ist nicht nur ein Wunsch, sondern mE guter Service am Kunden.
Chuck Westfall nimmt sich auch die Zeit!!
Respekt!!


Die auch Schönen Pfingstsonntag!!
 
Objektivkorrekturprofile gibt es ja derzeit nur sehr wenige für neue Version von DPP...
es fehlen mE sehr viele L's.

Beispiel das 135L:
Ich hätte gern in der Kamera die Verzeichnungskorrektur aktiviert.
Geht intern beim 50L.
135L nicht!

Evtl. wäre mal eine Liste für die bisher unterstützten Linsen sinnvoll...
Glaube es waren um die 12.
 
Fehleranalyse würde ich eher damit in Verbindung bringen, dass man die eigenen Fehler beheben kann.

Der Bug oder Fehler auf deutsch, so wie es wohl ursprünglich gedacht war, ist auf die Hard- und Software im Body (Kameragehäuse) zurück zu führen.

Beides doch etwas unterschiedlich und in dieser Kombination kann sicher mehr angeführt werden, was es meiner Meinung nach sinnvoller macht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten