Q-dslr
Themenersteller
Mir ist grad etwas ungewöhnliches aufgefallen und weiß nicht ob der Fehler bei mir liegt oder das ein Bug in PS ist. Ich habe jedenfalls den Eindruck, dass der Dynamik-Regler bei mir Fehler produziert wenn ich im Adobe-RGB Farbraum arbeite und stark gesättigte Rot-Töne im Spiel sind. Vom Aussehen her würd ich sagen, dass bei Benutzung des Reglers (egal ob man in dem Dialogfeld den Wert für Dynamik und/oder Sättigung ändert) das Bild auf den sRGB-Farbraum beschnitten wird.
Falls jemand das nachvollziehen möchte um was es mir geht, der kann dies in weniger als einer Minute bewerkstelligen:
1. Neue Datei erstellen, Farbraum Adobe-RGB, Größe egal - hauptsache ihr habt eine Fläche vor euch auf dem Schirm.
2. Diese Fläche nun mit einer Farbe füllen, die im Rot-Kanal nahe der Sättigung ist (z.B. #f9aa66). Der Wert für Rot sollte auf jeden Fall über 245 liegen.
3. Nun 'Bild' -> 'Korrekturen' -> 'Dynamik...' aufrufen. Hier den Wert für Dynamik einfach auf +1 erhöhen.
4. Mit der Pipette nachmessen, welche Farbe euer Photoshop nun draus gemacht hat.
Würde mich freuen, wenn vielleicht der eine oder andere mein Szenario kurz nachstellt und das Ergebnis hier postet oder mich vielleicht einfach auch ein fehlerhaftes Vorgehen meinerseits hinweist. Im Netz hab ich mit den entsprechenden Begriffen zumindest auf Anhieb bisher keinerlei ähnlich gelagerten Beobachtungen auffinden können.
Falls jemand das nachvollziehen möchte um was es mir geht, der kann dies in weniger als einer Minute bewerkstelligen:
1. Neue Datei erstellen, Farbraum Adobe-RGB, Größe egal - hauptsache ihr habt eine Fläche vor euch auf dem Schirm.
2. Diese Fläche nun mit einer Farbe füllen, die im Rot-Kanal nahe der Sättigung ist (z.B. #f9aa66). Der Wert für Rot sollte auf jeden Fall über 245 liegen.
3. Nun 'Bild' -> 'Korrekturen' -> 'Dynamik...' aufrufen. Hier den Wert für Dynamik einfach auf +1 erhöhen.
4. Mit der Pipette nachmessen, welche Farbe euer Photoshop nun draus gemacht hat.
Würde mich freuen, wenn vielleicht der eine oder andere mein Szenario kurz nachstellt und das Ergebnis hier postet oder mich vielleicht einfach auch ein fehlerhaftes Vorgehen meinerseits hinweist. Im Netz hab ich mit den entsprechenden Begriffen zumindest auf Anhieb bisher keinerlei ähnlich gelagerten Beobachtungen auffinden können.
Zuletzt bearbeitet: