• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Bug? Photoshop, Adobe-RGB und der Dynamik-Regler

Q-dslr

Themenersteller
Mir ist grad etwas ungewöhnliches aufgefallen und weiß nicht ob der Fehler bei mir liegt oder das ein Bug in PS ist. Ich habe jedenfalls den Eindruck, dass der Dynamik-Regler bei mir Fehler produziert wenn ich im Adobe-RGB Farbraum arbeite und stark gesättigte Rot-Töne im Spiel sind. Vom Aussehen her würd ich sagen, dass bei Benutzung des Reglers (egal ob man in dem Dialogfeld den Wert für Dynamik und/oder Sättigung ändert) das Bild auf den sRGB-Farbraum beschnitten wird.

Falls jemand das nachvollziehen möchte um was es mir geht, der kann dies in weniger als einer Minute bewerkstelligen:

1. Neue Datei erstellen, Farbraum Adobe-RGB, Größe egal - hauptsache ihr habt eine Fläche vor euch auf dem Schirm.

2. Diese Fläche nun mit einer Farbe füllen, die im Rot-Kanal nahe der Sättigung ist (z.B. #f9aa66). Der Wert für Rot sollte auf jeden Fall über 245 liegen.

3. Nun 'Bild' -> 'Korrekturen' -> 'Dynamik...' aufrufen. Hier den Wert für Dynamik einfach auf +1 erhöhen.

4. Mit der Pipette nachmessen, welche Farbe euer Photoshop nun draus gemacht hat.

Würde mich freuen, wenn vielleicht der eine oder andere mein Szenario kurz nachstellt und das Ergebnis hier postet oder mich vielleicht einfach auch ein fehlerhaftes Vorgehen meinerseits hinweist. Im Netz hab ich mit den entsprechenden Begriffen zumindest auf Anhieb bisher keinerlei ähnlich gelagerten Beobachtungen auffinden können.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Photoshop, Adobe-RGB und der Dynamik-Regler

Da Dynamik überwiegend die schwächer gesättigten Farben sättigt hat er bei +1 bei dieser
Farbe nur ein so geringen Einfluss das er eine 8-bit-Abstufung noch nicht beeinflusst.
Ich nutze die Einstellebene Dynamik bspw. um stark gesättigte Farben im Modus
AdobeRGB sanfter in sRGB zu bringen als dies eine Umwandlung in sRGB macht.
Dabei ist eine Maske per Farbauswahl - "Außerhalb des Farbumfangs" (Proof auf sRGB)
recht hilfreich. Sättigung runter, Dynamik hoch - das erhält die Strukturen bspw.
eines Blütenblattes besser.
 
AW: Photoshop, Adobe-RGB und der Dynamik-Regler

@ASretouch

Ich formulier es nochmal anders:

Ausgangssituation: Bild in Adobe-RGB, enhält eine Farbe die z.B. für den Rot-Kanal auf 249 steht

Nun dreh ich im Dynamik-Dialog den Wert für Dynamik ODER Sättigung (mir ist die unterschiedliche Arbeitsweise von Dynamik und Sättigung bewusst) auf +1

Messe ich nun die Farbe erneut mit der Pipette, so liegt der Wert für den Rot-Kanal nun nur noch bei z.B. 230.
Auf meinem Dell sehe ich dabei schon in der Vorschau sehr deutlich, wie die Rottöne dadurch flau werden.
 
AW: Photoshop, Adobe-RGB und der Dynamik-Regler

Tatsächlich, im Farbraum Adobe-RGB zeigt die Pipette plötzlich seltsame Werte an.
Bei der von dir genannten Farbe gehts bei +1 Dynamik bei mir von 249 auf 205 runter
einen Einfluss von Dynamik erkenne ich dabei nicht. Hab es mal an Reinrot getestet
da wird es noch unsinniger:
Unbenannt-1.jpg

In sRGB wäre das diese Farbe:
Unbenannt-2.jpg

Das hat mit Unterschieden zwischen sRGB und AdobeRGB nicht wirklich
was zu tun, diese Farbverschiebung ist viel zu stark.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Photoshop, Adobe-RGB und der Dynamik-Regler

0. Photoshop CS6.
1. Gemacht.
2. Gemacht.
3. Gemacht.
4. f9aa66 bleibt f9aa66.
5. Alles wie es soll. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Photoshop, Adobe-RGB und der Dynamik-Regler

Bei der von dir genannten Farbe gehts bei +1 Dynamik bei mir von 249 auf 205 runter
einen Einfluss von Dynamik erkenne ich dabei nicht.

Was meinst du damit dass du keinen Einfluss von Dynamik dabei erkennst? Dass du es visuell am Monitor nicht sehen kannst? Dann kann dein Monitor vermutlich keine oder nicht alle Farbe aus dem Adobe-RGB darstellen.

Mir ist der Unterschied beim Bearbeiten von Fotos aufgefallen, die ziemlich grelle Orange-Töne enhalten. Diese Orange-Töne änderten sich schlagartig, sobald ich auch nur geringfügig etwas an entweder Dynamik oder Sättigung änderte.

Ändere ich die Sättigung über den Dialog "Farbton/Sättigung" tritt dieses Verhalten nicht auf.

Die Sättigung von Bildern ändere ich für gewöhnlich auch gar nicht mehr in PS - das lege ich für gewöhnlich schon beim Konvertieren des RAWs fest. Nur gelegentlich regle ich noch minimalst in PS nach - aber bisher ist mir das bei keinem Motiv aufgefallen.
 
AW: Photoshop, Adobe-RGB und der Dynamik-Regler

0. Photoshop CS6.
1. Gemacht.
2. Gemacht.
3. Gemacht.
4. Gemacht.
5. f9aa66 bleibt f9aa66.
6. Alles wie es soll. :)

Danke für die Rückmeldung.

Ich hab das Verhalten sowohl bei Photoshop CC (2017.0.1) als auch hier an dem Rechner an dem ich momentan sitze (CS 5 - 12.1 x64).

Könnt ihr vielleicht noch kurz Rückmeldung geben ob ihr an Mac oder Win sitzt? Bei mir ist es jeweils Win 8.1.
 
AW: Photoshop, Adobe-RGB und der Dynamik-Regler

@ASretouch

Auf deine Werte beim Reinrot komme ich, wenn ich statt Adobe-RGB den Profoto-RGB Farbraum nutze.

Das visuelle Ergebnis deckt sich dabei immer mit dem, was rauskommt, wenn ich die Datei dann in sRGB konvertiere.

Ich habe hier wirklich den Verdacht, dass PS hier intern auf sRGB switcht.
 
AW: Photoshop, Adobe-RGB und der Dynamik-Regler

... nicht alle Farbe aus dem Adobe-RGB darstellen.
Das ist richtig. Das Unterschiedliche Verhalten ist ja dennoch seltsam.
Wenn ich das Reinrot in AdobeRGB mit -1 Dynamik behandle und dies in sRGB umwandle kommt da 255 6 6 bei raus und nicht 179 71 28.
aleine schon die abweichenden Werte für grün und blau weisen auf eine ungleichmäßige Entsättigung von Reinrot hin.
Lustigerweise springt nach der Umwandlung die zuvor aufgenommene Vordergrundfarbe,
die optisch auch schon 255 6 6 entsprochen hat, auf den seltsamen Wert von 179 71 28.
Das Bild wiederum zeigt genau die Farbe wie ich sie zuvor schon in AdobeRGB gesehen habe 255 6 6.
Eigentlich müsste sich doch beides gleichermaßen umwandeln! Mit dem was mein Monitor anzuzeigen vermag
hat diese Abweichung mit Sicherheit nichts zu tun.

Edit: Ich hatte vorher alles auf eine Ebene zusammengefasst um ein unterschiedliches Verhalten von Dynamik auszuschließen.
Habe neustes Ps CC auf win 10

Unbenannt-3.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Photoshop, Adobe-RGB und der Dynamik-Regler

Was mich bei dir jetzt wirklich irritiert ist dass der Wert, der bei dir bei z.B. Dynamik +1 rauskommt, exakt der ist, der bei mir dann rauskommt, wenn ich das Ganze im Profoto-Farbraum veranstalte. Bei Adobe-RGB fallen die Sprünge bei mir doch eine ganze Ecke geringer aus.

An dem Display, an dem ich im Augenblick sitze, kann ich das aber visuell jetzt auch nicht nachvollziehen - das kommt über sRGB nicht raus.
 
AW: Photoshop, Adobe-RGB und der Dynamik-Regler

Nur eine Farbe im Bild? Dynamik ist doch in diesem Fall das Verhältnis mehrerer Farben/Helligkeiten zueinander. Ich wüßte nicht was bei einer Farbe der Dynamik-Regler zu suchen hat.
 
AW: Photoshop, Adobe-RGB und der Dynamik-Regler

@ASretouch

Auf deine Werte beim Reinrot komme ich, wenn ich statt Adobe-RGB den Profoto-RGB Farbraum nutze.

Das visuelle Ergebnis deckt sich dabei immer mit dem, was rauskommt, wenn ich die Datei dann in sRGB konvertiere.

Ich habe hier wirklich den Verdacht, dass PS hier intern auf sRGB switcht.
Hast recht, war auf Profoto-RGB.

Dein Verdacht lässt sich doch überprüfen. Die Maske gibt frei was alles über sRGB liegt:
 

Anhänge

AW: Photoshop, Adobe-RGB und der Dynamik-Regler

Nur eine Farbe im Bild? Dynamik ist doch in diesem Fall das Verhältnis mehrerer Farben/Helligkeiten zueinander. Ich wüßte nicht was bei einer Farbe der Dynamik-Regler zu suchen hat.

:rolleyes:

Das ist natürlich nur ein Testszenario damit andere die Situation leicht nachstellen können. Ich schrieb bereits dass mir das Verhalten beim Bearbeiten eines Bildes aufgefallen ist.
 
AW: Photoshop, Adobe-RGB und der Dynamik-Regler

Könnte das ein Bug in der Hardwarebeschleunigung sein? Funktioniert es korrekt, wenn man die ausschaltet?

Hintergrund: Ich erinnere mich dunkel, dass es mal ein anderes, aber ähnliches Problem mit Farbsättigungen/Farbräumen gab, das verschwunden ist, wenn man die Hardwarebeschleunigung abgeschaltet hat.

Wäre natürlich immer noch unschön, aber wenigstens ein Workaround...
 
AW: Photoshop, Adobe-RGB und der Dynamik-Regler

Hardwarebeschleunigung ist bei mir aus, da ich nur die Grafikeinheit des Prozessors nutze und die ist bei meinem 3570K nicht so der Brüller.
 
AW: Photoshop, Adobe-RGB und der Dynamik-Regler

Ich muss morgen mal an einem Win10 schauen - Win7 haben wir glaub ich nicht mehr
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten