• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Budget: Keine Vorgabe - Das beste erhältliche

speeed

Themenersteller
Ich will wieder mit dem Fotografieren anfangen. Habe das früher in meiner Jugend mal gemacht und will jetzt wieder anfangen. Da ich sehr gut verdiene gibt es sogut wie kein finanzielles Limit.

Ich suche nach einer guten Spiegelreflexkamera mit sehr guten Objektiven. Hauptanwendungsbereiche kann ich zu diesem Zeitpunkt leider noch nicht nennen. Ich würde gerne alles erst einmal ausprobieren.

Bisher habe ich mich etwas umgesehen auf den Seiten der Kamerahersteller Canon, Olympus, Pentax und Nikon. Was könnt ihr denn so empfehlen?

Superteles werde ich eher nicht brauchen denke ich. Ich brauche allerdings auf jeden Fall etwas gutes für Portraitphotos da ich gerne mein Kind fotografieren würde.

Ich hoffe Sie können mir helfen.

Vielen Dank im vorraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Budget: Nicht vorhanden Das beste erhältliche

Probier einfach ein paar Kameras aus und verkauf die wieder, die Dir nicht taugen. So kommst Du garantiert zum für Dich besten und wenn das Geld keine große Rolle spielt, kann man die finanziellen Verluste zur Erkenntnisfindung ja recht leicht verschmerzen.
 
AW: Budget: Nicht vorhanden Das beste erhältliche

Probier einfach ein paar Kameras aus und verkauf die wieder, die Dir nicht taugen. So kommst Du garantiert zum für Dich besten und wenn das Geld keine große Rolle spielt, kann man die finanziellen Verluste zur Erkenntnisfindung ja recht leicht verschmerzen.

Ich habe, soweit ich mich erinnere, nirgends geschrieben das ich gerne Geld verschwende.
 
AW: Budget: Nicht vorhanden Das beste erhältliche

Probier einfach ein paar Kameras aus und verkauf die wieder, die Dir nicht taugen. So kommst Du garantiert zum für Dich besten und wenn das Geld keine große Rolle spielt, kann man die finanziellen Verluste zur Erkenntnisfindung ja recht leicht verschmerzen.

würd ich auch sagen.

am besten einfach mal in einen (guten) fotoladen gehen und die Kameras anfassen und ausprobieren und welche dir besser liegt nimmst du!
Aber wirklich was falsch machen kannst du mit keiner (Profi)DSLR.
 
AW: Budget: Nicht vorhanden Das beste erhältliche

Ich habe, soweit ich mich erinnere, nirgends geschrieben das ich gerne Geld verschwende.

Wo schreib ich denn etwas davon, dass Du Geld verschwenden sollst?

Wenn Du meinst, 5000? oder 10000? auszugeben, weil Dir irgendwer im Forum sagt, dies oder jenes sei "das beste für Dich", dann kannst Du natürlich auch gerne diesen Weg gehen. Lass Dich nicht aufhalten...
 
AW: Budget: Nicht vorhanden Das beste erhältliche

Der Grund für die Eröffnung dieses Themas war folgendes:

Ich hatte mir erhofft, Meinungen von Nutzern diverser Kameramodelle und Optiken zu erhalten um bereits im Vorfeld eine etwaige Auswahl treffen zu können. Es geht ja vorab vor allem um die Marke und das System.

Einen Fotoladen zu besuchen ist eine gute Idee. Ich wohne hier in München und war bereits in 3 verschiedenen Photogeschäften. Die Mitarbeiter erschienen mir aber inkompetent und die Geschäfte konnten sich anscheinend nicht entscheiden was sie verkaufen wollen...
 
AW: Budget: Nicht vorhanden Das beste erhältliche

Der Grund für die Eröffnung dieses Themas war folgendes:

Ich hatte mir erhofft, Meinungen von Nutzern diverser Kameramodelle und Optiken zu erhalten um bereits im Vorfeld eine etwaige Auswahl treffen zu können. Es geht ja vorab vor allem um die Marke und das System.

Dankeschön.


och die gibt es hier reichlich und jede woche dieselben :evil:

auch den harten weg sind einige gegangen

Canon -> Oly -> Nikon - Canon

was brauchst du noch :evil: :angel:
 
AW: Budget: Nicht vorhanden Das beste erhältliche

auch den harten weg sind einige gegangen

Canon -> Oly -> Nikon - Canon

Hmm, aber er sagte doch, dass sein Budget unbegrenzt ist.

Richtiger wäre dann : Canon + Oly + Nikon + Leica + CamN ....

Nur wenn er alles gleichzeitig kauft, kann er die verschiedene Kamerasysteme wirklich vergleichen

;)
 
AW: Budget: Nicht vorhanden Das beste erhältliche

Hmm, aber er sagte doch, dass sein Budget unbegrenzt ist.

Richtiger wäre dann : Canon + Oly + Nikon + Leica + CamN ....

Nur wenn er alles gleichzeitig kauft, kann er die verschiedene Kamerasysteme wirklich vergleichen

;)

Ich bitte darum realistisch zu bleiben auch wenn mich die Vorstellung amüsiert :lol:
 
AW: Budget: Nicht vorhanden Das beste erhältliche

Ich bitte darum realistisch zu bleiben auch wenn mich die Vorstellung amüsiert :lol:

Canon 5D + 24-105L + 50/1,4 (oder 50/1,2L) + Blitz EX-580

(Begründung: 5D hat den besten Sensor unterhalb von 5000€, Höchstgeschwindigkeit bei der Serienbildfunktion oder besonders tolle Verarbeitung sind nicht nötig, der große Sensor und der große Sucher sind angenehm für Portraits. Das 50er zum Spiel mit der Schärfentiefe und für sehr wenig Licht. Blitz, weil ich der Ansicht bin, dass ein externer Blitz + evtl natürliches Licht in vielen Sitautionen die besseren Bilder liefert als mit Gewalt bei ISO schlagmichtot unbedingt ein available light Bild machen zu müssen)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Budget: Nicht vorhanden Das beste erhältliche

Ich hatte mir erhofft, Meinungen von Nutzern diverser Kameramodelle und Optiken zu erhalten um bereits im Vorfeld eine etwaige Auswahl treffen zu können.
Dieses Forum ist voll von solchen Infos. Muttu lesen :D

Eine sinnvolle Auswahl lässt sich nur treffen, wenn Du Kriterien festlegst, was Du unter welchen Bedingungen fotografieren willst und wozu die Bilder genutzt werden (Homepage, Fotoalbum, Poster, Bildagentur etc.).
DAS System, das bei ALLEN KRITERIEN immer das bestgeeignetste ist, gibt es nicht.
Und ob Dir Sucher, Gehäuse und Bedienung zusagen, kannst wirklich nur Du wissen - und niemand hier.

Für allgemeine Fotografie und Porträts findet sich bei jedem DSLR-Hersteller eine gute Kamera und passendes Zubehör. Jeder Hersteller hat Stärken und Schwächen, die je nach Verwendungszweck zum tragen kommen können oder nicht.

Das breiteste Angebot an Zubehör und das breiteste Spektrum an Gehäusen findet man momentan bei Nikon und Canon.

Gruss Tinu
 
Eigentlich gibt es meiner Meinung nach nur eine Lösung:
Hasselblad H3D mit den entsprechenden Objektiven.
 
AW: Budget: Nicht vorhanden Das beste erhältliche

obgleich schon der titel dieses threads im negativen sinne bände über dich spricht (deswegen übrigens auch die anfänglichen posts), möchte auch ich dir helfen:

Your equipment DOES NOT affect the quality of your image. The less time and effort you spend worrying about your equipment the more time and effort you can spend creating great images. The right equipment just makes it easier, faster or more convenient for you to get the results you need.
Photographers make photos, not cameras.

der abgelutschte artikel von kenrockwell.com


wenn du dich bei nikon oder canon (die anderen guten wie olympus oder pentax kenn ich nicht gut genug) umschaust, bekommst du ab der d50 /400d solch gute bodys, dass sie bei dir (und bei mir auch) nie an ihre grenzen kommen werden.
alles was im amateurbereich an bodys darüber gekauft wird ist entweder ausrüstungsfetischismus (wofür ich noch ein gewisses verständnis habe) oder reines statussymbol.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Budget: Nicht vorhanden Das beste erhältliche

Also, dann fang ich mal an. ;) *** edit *** in der Zwischenzeit waren andere schneller ***

Ich finde, dass das Preisleistungsverhältnis von diesem Produkt immer noch unschlagbar ist:

Olympus E-500 mit 8 Megapixeln im Doppelzoom-Kit mit
- Zuiko Digital 14-45mm
- Zuiko Digital 40-150mm

Dies würde ich, für Portrait- und Makrofotografie, hiermit erweitern:
- Zuiko Digital 35mm

Als letztes noch dies:
- Sucherlupe ME-1

Und schon bist Du, für unter 1000,- Euro mit einem kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 28 bis 300 mm gerüstet.
Das ist eigentlich alles, womit ein DSLR-Einsteiger sehr lange glücklich sein kann.

Die Abbildungsqualität der drei genannten Standard Zuiko-Optiken ist bekannt und für die Einsteigerklasse auf unvergleichbar hohem Niveau! Das 40-150er und das 35er insbesondere haben schon fast Profiqualität.

Die Optiken sind eigentlich noch wichtiger als das Gehäuse! Bei Olympus wird Dir - meiner Meinung nach - am meisten für das Geld geboten (bei dem angenommenen Budget von unter 1000,- Euro).

Bei vielen Kitobjektiven der Konkurrenz gibt es nichteinmal einen richtigen Scharfstellring und die Streulichtblende muss gegen Aufpreis erworben werden! (Der momentan am heftigsten beworbenen "Spielplatz"-Kamera fehlt übrigens die Spotmessung! - für mich persönlich ein Nicht-Kauf-Grund.)

Die E-500 ist eine der leichtesten DSLRs und liegt, für meine Begriffe, sehr gut in der Hand (ausgeformter Griff mit griffiger Gummierung).
An Profi-Features fehlt es nicht: Spotmessung, Spiegelvorauslösung, Schärfentiefe-Vorschau, Staubschutzsystem, WB-Bracketing, MF-Bracketing, Pixelmapping und und und ...

Und am Ende wieder die hier so beliebten - aber auch wahren - Standardsätze:

1) Mit allen derzeit am Markt befindlichen DSLRs kann man sehr gute Fotos machen. Es kommt nämlich in erster Linie auf den Fotografen hinter der Kamera an!

2) Einfach mal selbst die technischen Daten und Preise vergleichen und - was dann an Kameras in Frage kommt - live bei einem Händler testen. Dazu vielleicht eine CF- und eine SD-Karte von Bekannten ausleihen und mit zum Händler nehmen, um die Testbilder daheim vergleichen zu können. Schlussendlich dann einfach das Modell kaufen, was persönlich am Besten gefällt.


Viel Erfolg!
 
Hallo,

ich rate auch zu einem Gang in ein Fotofachgeschäft. NICHT saudoofmarkt und wie-sie-alle-heißen, sondern die Einzelhändler, die die Schaufenster hauptsächlich mit Gebrauchtwaren schmücken. Die Verkäufer sind kompetent und daran interessiert, die Kunden richtig zu beraten damit die wiederkommen... Ausserdem hat man bei denen die Mögichkeit, gebrauchtes dort auch wieder in Zahlung zu geben od. zu verkaufen, falls das doch nicht das wahre war.
Teure Technik alleine macht aber noch lange keine guten Bilder. Also am Anfang lieber mehr in ZEIT zum probieren und lernen investieren als Geld in teure Geräte.

Gruss Vera
 
Kauf dir von Canon ne 20D
mit 17-40L, 28-135IS, 75-300 IS, 50mm 1.4, (vielleicht noch nen Macro / oder Nahlinsen),
Speicherkarte (z.B. Kingston Elite Pro 2GB),
'nen ordentliches Stativ z.B. das Manfrotto 190er nen gescheiten Kugelkopf, Schnellweschelsysem (z.B. Novoflex),
und einen Canon 430EX Blitz, (evtl. ne Graukarte - gibts z.B. günstig bei der fotocommunity),
sowie eine Tasche wo alles reinpasst (z.B. LowePro StealthReporter 300AW oder Singshoot 200AW (wenn dir Rucksack lieber ist))...

...und dann gut Licht!


Damit kannst du erstmal experimentieren... und wenns nicht das richtige war findest du bestimmt einige Abnehmer hier im Forum...



****Meine Bilder****
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/759870
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Budget: Nicht vorhanden Das beste erhältliche

Ich bitte darum realistisch zu bleiben auch wenn mich die Vorstellung amüsiert :lol:
Wie soll man bei so einer allgemeinen Frage realistisch bleiben?

"Die" beste Kamera gibt es nicht, auch nicht für noch so viel Geld. Jede Kamera hat ihre Vor- und Nachteile, und mit jeder aktuellen DSLR bist Du für die meisten Aufgaben sehr gut gerüstet.

Dazu dann 1-2 Standardlinsen und einen Blitz und das wars dann fürs Erste.

Was nützt es Dir, wenn ich jetzt schreibe, daß die ideale Kamera für mich (derzeit) die 1D MKIIN ist? Vermutlich nichts, es sei denn, Dein Kind treibt Leistungssport und Du willst es dabei regelmäßiger ablichten. Um die Kamera überall (z.B. auf Reisen) mit hinzuschleppen, ist sie nicht nur etwas teuer, sondern mir auch viel zu schwer.

Gruß Bernhard
 
Angenommen der threadersteller meint es ernst und ist auch kein "Drachen":

Empfehlung 1.

Panasonic L-1 + Leica OIS 14-50 + 25/1.4

warum? Beste Objektivqualität für ein Standardzoom, Bildstabi im Objektiv, Gehäuse mit guter Haptik und Verarbeitung, integrierter und (zumindest bei Querformataufnahmen) bounce-fähiger Miniblitz, und ein sehr hilfreiches Live View-Feature. Das 25/1.4 ist noch nicht raus, wird aber ziemlich sicher das beste 1.4er, was man kaufen kann.

Empfehlung 2.

EOS 5D + 24-105/4L + 35/1.4L, 50/1.2L, 85/1.2L, 135/2L

warum? Beste Dateiqualität = bestmögliche Gesamtbildqualität aller "kleinbildmäßigen" Systeme. Die genannten Festbrennweiten garantieren auch, daß die Optik entsprechendes leistet. Sehr guter und schneller AF. Das 24-105 ist als Allroundzoom dabei, wenn man keine Objektive schleppen oder wechseln möchte. Geht auch soweit in den WW, daß nicht zwingend ein Extra-Weitwinkel erforderlich ist.

Empfehlung 3.

wie vor, aber EOS 1Ds2 statt 5D.

warum? Die 1Ds2 hat noch mehr Auflösung, bei niedrigen ISO bessere Dateiqualität, stabileres Gehäuse, noch besserer AF. Der wahre Nachteil liegt in den sperrigen Abmessungen. Außerdem bei hohen ISO tendentiell schlechter als 5D. Die 1Ds2 für unbeschwertes Amateurfotografieren ist wie mit einem Leopard 2 zum Einkaufen fahren.

Empfehlung 4.

Nikon D200 + 18-200VR + 12-24/4 + 28-70/2.8

warum? Sehr robuste allround-Kamera, AF sehr gut, schnell, flexibel, vielseitig. Das Objektiv kann alles, was man brauchen könnte, incl. Riesenzoombereich und Bildstabi, ohne jeden Objektivwechsel. Für höhere Ansprüche kann man das 12-24 als Weitwinkel und das 28-70/2.8 als spezielle Portraitoptik verwenden.

Empfehlung 5.

Leica M8 + Tri-Elmar 16-21-24 + 35/2 + 50/1.4

warum? Klein, handlich, unauffällig, leise, unerreichte optische Qualität, allerbeste Haptik und Verarbeitung, langsames manuelles Fokussieren, dafür mit unerreichter Präzision und Sicherheit, und ein sehr guter 10 MP Sensor.

Gruß
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten