• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Budget: Keine Vorgabe - Das beste erhältliche

Angenommen der threadersteller meint es ernst und ist auch kein "Drachen":

Hallo Thomas,

ich bin hier nur zufällig rein geschneit in diesen Thread, genau wie das Wetter heute abend... aber Deine Antwort war wirklich sehr aufschlussreich und präzise. Schade, dass sowas fast im selbstgefälligen, intoleranten und neidischen Rauschen der Meute untergeht. Nagut, nicht alle, aber die ersten Antworten waren wirklich unter aller Sau.

EDIT: Ich habe einige Bodies und Linsen probiert über die letzten Jahre, Pentax istD, istDs, Minolta D7D, D5D, Sony Alpha100, Canon 350D, 20D, 30D, Nikon D50/D70/D80/D200/D1x/D2x. Jede Kamera hat ihre Spezialitäten, und die Teureren können meist mehr als die Günstigeren. Ich meine aber trotzdem, dass man erst mal mit einer D200 und einem 18-200 gut bedient ist für den Anfang, und bei Bedarf kann man sich prima erweitern oder umsteigen. Um gute Qualität zu bekommen ist es z.B. auch sinnvoll sich einen schnellen Rechner (wenn man RAW-Format verarbeitet) zuzulegen, denn der Spass sollte ja im Vordergrund stehen, oder?

fibbo
 
Zuletzt bearbeitet:
Canon 1Ds Mark II + alle L-Objektive

Ich will wieder mit dem Fotografieren anfangen. Habe das früher in meiner Jugend mal gemacht und will jetzt wieder anfangen. Da ich sehr gut verdiene gibt es sogut wie kein finanzielles Limit.
Sorry, aber wer eine Frage so grosskotzig stellt, kann keine ernstgemeinten Antworten erwarten.
Vorallem sollte man erst einmal wissen was und wie man fotografieren will.
Wenn man meint nur von allem das Beste haben zu müssen, zeugt das gerade nicht von Sachverstand, sondern unterstreicht nur den Willen ordentlich zu protzen.

Frank
 
wenn ich einen nicht ganz unernst gemeinten beitrag liefern darf:

billige einsteiger cam
standard zoom vom 18-80
vielleicht nen tele

bist du bei deutlich unter 1000?

dann gibts du noch 5000,-? fürs fotografieren lernen aus und dann sollte es gut laufen

denn:
der fotograf macht das bild.. nicht die kamera oder das objektiv...
aber wem sag ich das....
 
wo ist in seiner Aussage der Protz ? Sicherlich könnte seine Aussage zu seinen Wünschen etwas genauer sein, aber wenn man nunmal keine Ahnung hat, was den Digitalen Bereich angeht ist es nunmal schwer genaue Angaben zu machen.
 
Auch ein finanziell Unabhängiger wird hier den schweren Weg der Erfahrungen gehen müssen, und das für SICH Beste herauszufinden, um es anschliessend käuflich erwerben zu können. Auch hier macht Geld die Sache leichter, aber nicht glücklich. Lese hier im Forum, fasse Cam's an, lese hier im Forum, probiere Brennweiten aus, lese hier im Forum, mache Testshooting, lese hier im Forum, ..., ..., finde Deine Cam.

Viel Glück
Mirko
 
Canon 1Ds Mark II + alle L-Objektive


Sorry, aber wer eine Frage so grosskotzig stellt, kann keine ernstgemeinten Antworten erwarten.
Vorallem sollte man erst einmal wissen was und wie man fotografieren will.
Wenn man meint nur von allem das Beste haben zu müssen, zeugt das gerade nicht von Sachverstand, sondern unterstreicht nur den Willen ordentlich zu protzen.

Frank

Was bitte soll den daran großkotzig sein?? Nur weil einer besser verdient?

Und wenn er kein Limit beim Kauf hat kann er dies ja auch sagen, denn sonst kann man ja schlecht Tips geben.

Deutschland ein Neider Land!!!!
 
Ich suche nach einer guten Spiegelreflexkamera mit sehr guten Objektiven. Hauptanwendungsbereiche kann ich zu diesem Zeitpunkt leider noch nicht nennen. Ich würde gerne alles erst einmal ausprobieren.

Bisher habe ich mich etwas umgesehen auf den Seiten der Kamerahersteller Canon, Olympus, Pentax und Nikon. Was könnt ihr denn so empfehlen?

Superteles werde ich eher nicht brauchen denke ich. Ich brauche allerdings auf jeden Fall etwas gutes für Portraitphotos da ich gerne mein Kind fotografieren würde.

Canon 1Ds II (+ 16-35L 2.8 falls WW gewünscht wird) + 35L 1.4 + 85L 1.2 + 135L 2.0 + 200L 2.8 + 580 EX. Viel Spaß beim fotografieren!
 
...
Empfehlung 5.

Leica M8 + Tri-Elmar 16-21-24 + 35/2 + 50/1.4

warum? Klein, handlich, unauffällig, leise, unerreichte optische Qualität, allerbeste Haptik und Verarbeitung, langsames manuelles Fokussieren, dafür mit unerreichter Präzision und Sicherheit, und ein sehr guter 10 MP Sensor.

Gruß
Thomas

Lecker das Teil und als Extremspielzeug könnte man sich noch das Noctilux 50/1 dazu leisten.

Gruß
Mario
 
Ich weiss zwar nicht warum ich ein Drache sein soll aber das wird mir sicher jemand erklären. Ich schnaube kein Feuer und bin auch sonst recht umgänglich. Und ich meine es tatsächlich ernst.
 
Hallo speed!
Ich will wieder mit dem Fotografieren anfangen. Habe das früher in meiner Jugend mal gemacht und will jetzt wieder anfangen. Da ich sehr gut verdiene gibt es sogut wie kein finanzielles Limit.
Das ist ja schon einmal eine sehr gute Voraussetzung. Du ersparst dir damit auf jeden Fall das notwendige Schönreden, wenn dein Budgetlimit nichts besseres erlaubt hat.
Ich suche nach einer guten Spiegelreflexkamera mit sehr guten Objektiven.
So einfach die Frage klingt, so schwierig ist sie auch zu beantworten.
GUTE (digitale) Spiegelreflexkameras gibt es unzählige. Ich wage sogar zu behaupten, daß es keine NICHT gute am Markt gibt (und wenn es sie je gegeben hat, dann sind sie zur Bedeutungslosigkeit verkommen).
Viel schwieriger ist schon der zweite Teil - sehr gute Objketive - zu beantworten. Abgesehen vom vorherrschenden Trend hier - von sogut wie jedem Objektiv gibt es Benutzer, die ausschließlich 'knackige' Bilder erhalten - kann ich nur aus Erfahrung berichten, daß es nur wenige Harsteller gibt, die SEHR GUTE Objektive - also solche mit geringster Exemplarstreuung - auf den Markt positionieren. Diese (beiden) Hersteller haben neben SEHR GUTEN auch meist noch SEHR, SEHR GUTE und EXZELLENTE Objektive im Verkaufsprogramm.
Dir muß klar sein, daß die digitale Spiegelreflexphotographie eine Wertigkeitsänderung bei den Qualitätskriterien der Optiken mit sich gebracht hat. Während es bis vor einigen Jahren allgemein üblich war, ausschließlich apochromatische Linsensystem (3-Farbenkorrektur) zu produzieren, geht der Trend wieder zurück zu achromatischen Linsensystemen (2-Farbkorrektur) mit hochbrechenden 'Gläsern' und aspärischen Linsen. Der Vorteil ist der moderate Herstellungspreis und die damit erreichbare ausgezeichnete Schärfe nahe dem Objektivzentrum. Die durch einen Achromaten immer produzierte chromatische Abberation (und Randunschärfen) wird dabei von mehreren Nebenbedingungen (Sensor kleiner 24x36mm, JPEG-Kompression, 'das muß so sein, blenden sie ab') wohl mehr als kompensiert.
Hauptanwendungsbereiche kann ich zu diesem Zeitpunkt leider noch nicht nennen. Ich würde gerne alles erst einmal ausprobieren.
Ja, auch das ist einmal eine wohltuende, ehrliche Startposition. Mit den Essen kommt der Appetit...
Bisher habe ich mich etwas umgesehen auf den Seiten der Kamerahersteller Canon, Olympus, Pentax und Nikon. Was könnt ihr denn so empfehlen?
Also die digitalen SLR all dieser Hersteller kann ich bedenkenlos enpfehlen. Sie unterscheiden sich etwas im 'Spielwert' und natürlich im Preis.
Ganz anders sieht es hingegen mit den Objektiven aus. Und da vor allem mit den 'digitalen' Objektiven.
Wenn du ausreichend investiert hast und nicht darauf angewiesen bist, dir dein täglich Brot mit einem photographischen Werkzeug zu verdienen, dann kann ich dir bei allen diesen Herstellern einmal nur zu Fixbrennweiten raten. Die entsprechen (rein RELATIV) schon sehr gut dem, was du mit 'SEHR GUT' apostrophiert hast.
Superteles werde ich eher nicht brauchen denke ich. Ich brauche allerdings auf jeden Fall etwas gutes für Portraitphotos da ich gerne mein Kind fotografieren würde.
Abhängig von der Sensorgröße der Kamera deiner Wahl wird es wohl eine Fixbrennweite zwischen 50 und 100mm werden. Nimm nicht das lichtstärkste eine Reihe, und vermeide ebenfalls eine Fixbrennweite mit (zusätzlicher) Makrofunktion (die sind dann oft nicht für 'unendlich' optimal auskorrigiert.)
Noch ein Tip am Rande: je größer die Sensorfläche und damit meist auch die wirksame Pixelfläche, umso weniger bist du von der Objektivbrennweite eingeschränkt, weil du relativ verlustarme Ausschnitte anfertigen kannst. Soll heißen, du kannst mit einer 35mm oder 50mm herumspazieren und dir dann daheim gemütlich all das rausvergrößern, wofür andere schon ein (entsprechendes) 100er oder 135er gebraucht hätten. Vom geringeren Rauschen und der höheren Grundempfindlichkeit will ich noch garnicht sprechen.
An deiner Stelle würde ich sicherheitshalber top-down anfangen und nicht den frustrationsoptimalen umgekehrten Weg wählen. Kommt halt ganz darauf an, wie du den erreichbaren Spielwert mit der Leidensfähigkeit zu deinem Budget abstimmen kannst.
 
Mal ein kleiner Denkanstoss.

Wir haben ein Kind, das fotografiert werden möchte bzw. sollte. Dieses Kind wird sicherlich nicht die meiste Zeit stillsitzen. Würde deswegen von Festbrennweiten abraten und eher zu einem 2.8 Zoom raten.
Ob da nun eine Canon oder Nikon oder sonst was hinter dem Zoom steckt... *******egal. Auch ein Prozumer macht hier gute Dienste und ja auch meine kleine Ixus würd sich nicht so schlecht machen. Ich denke mit jedem System ist es möglich schöne Portraits von seinem Kind zu machen.
Einfach nun das Beste von jedem System aufzuählen ist sinnfrei oder weiss wer ob er überhaupt 5 Festbrennweiten mitschleppen will ? Will er sich denn mit dem PC und EBV befassen? Oder doch lieber Bilder out of the cam haben?

Mittelformat, Grossformat mit den ganzen tollen Festbrennweiten... Supertipps - vom digitalen Workflow mal abgesehen- sind die ernstgemeinten? Ratschläge nicht sehr praxistauglich, ich kenn keinen der seine spielende Kinder damit fotografiert.
 
billige einsteiger cam
standard zoom vom 18-80
vielleicht nen tele

bist du bei deutlich unter 1000?

dann gibts du noch 5000,-? fürs fotografieren lernen aus und dann sollte es gut laufen

denn:
der fotograf macht das bild.. nicht die kamera oder das objektiv...
aber wem sag ich das....

Ist doch immer das selbe :rolleyes: Wenn das Geld vorhanden ist, lasst ihn doch gleich das beste kaufen. Sonst wird jedem geraten "kauf dir nicht das billigste, da kaufst du zweimal", will dann jemand gleich das beste kaufen heißts wieder "kauf was billiges und lerne erstmal"...

Wenn sich jemand einen Porsche kaufen will muss er doch auch kein Rennfahrer mit 20 Jahren Berufserfahrung sein, oder?
 
I...
Ich suche nach einer guten Spiegelreflexkamera mit sehr guten Objektiven. Hauptanwendungsbereiche kann ich zu diesem Zeitpunkt leider noch nicht nennen. Ich würde gerne alles erst einmal ausprobieren.
...
Superteles werde ich eher nicht brauchen denke ich. Ich brauche allerdings auf jeden Fall etwas gutes für Portraitphotos da ich gerne mein Kind fotografieren würde...

Wenn die Finanzierung nicht das Problem darstellt,
bleibt die Frage nach dem Gewicht und dem Anspruch an Wetterfestigkeit.

Randbedingungen:
1) Wenn es "Bindfäden" regnet, bleibt die Cam in der Tasche
2) Das Gewicht ist kein Problem
3) Maximale Qualität auch bei schlechten (wenig) Lichtverhältnissen

Kamera: Canon EOS 5D
Zoom-Objektive für Flexibilität:
EF 24-70 2.8L und EF 70-200 2.8 oder 4.0 (je nach tolerierbarem Gewicht) IS
Festbrennweiten für max. Lichtstärke und geringste Schärfentiefe:
EF 50 1.2L, EF 85 1.8 und EF 135 2.0L
Blitzgerät EX580

Canon für maximale Flexibilität bei der Systemerweiterung und bester Eignung für low Light Fotographie.

Vorsicht vor Serienstreuung in der Produktion.
Auch bei den (sehr) teuren Optiken ist man nicht vor Mängeln gefeit.

Ciao
Thomas
 
Wenn sich jemand einen Porsche kaufen will muss er doch auch kein Rennfahrer mit 20 Jahren Berufserfahrung sein, oder?

Wenn er den ausfahren will wäre es aber wohl praktischer. Auch im Interesse der anderen Verkehrsteilnehmer. Aber diese Gefährdung entsteht beim Fotografieren ja nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich empfehle natürlich das, was ich in meinem Profil unter Equipment eingetragen habe. Aber als Zweibody würde ich die 1DMIIN nehmen - wegen der Seriengeschwindigkeit.

Zusätzliche Objektive je nach Anwendungsgebiet nen Fisheye, nen super Macro und ordentliche Festbrenn-Teles. Aber hier habe ich keine persönliche Erfahrung mit der Qualität, würde aber zur L-Serie greifen.

Ach ja. Natürlich noch die besten Filter die du kriegen kannst - vor ein 1600 EUR-Objektiv klemmt man keine Scheibe für 10 EUR aus der Grabbelkiste. Speicherkarten stapelweise und nen Imagetank - man weiß ja nie.

Hm. Ach ja. Auf jeden Fall eine Versicherung abschließen. Auch wenn man viel Geld verdient tut es weh, wenn der Kram im Wert eines Kleinwagens von der Brücke fällt.

Dazu noch Originallizenzen von Photoshop und irgendein Bildverwaltungstool (ThumbsPlus ist nett). Vielleicht in diesem Kontext direkt ein Hardware-Kalibrierungsgerät (Spyder2 z.B.) und ggs. den PC/Mac noch ordentlich aufrüsten (viel, viel Speicher + riesen Festplatten).
 
Dazu noch Originallizenzen von Photoshop und irgendein Bildverwaltungstool (ThumbsPlus ist nett). Vielleicht in diesem Kontext direkt ein Hardware-Kalibrierungsgerät (Spyder2 z.B.) und ggs. den PC/Mac noch ordentlich aufrüsten (viel, viel Speicher + riesen Festplatten).

Ich hatte vor mit einen Mac Pro von Apple zu kaufen. Ich habe bereits seit längerem einen iMac zum arbeiten und bin damit sehr zufrieden. Jetzt habe ich neulich einen Macpro mit 2 von diesen tollen 30 Zoll Bildschirmen gesehen und mich sofort in sie verliebt. Zudem hat mir Aperture gut gefallen und Photoshop CS 2 werde ich auch kaufen. Ich denke das sollte für die Bildbearbeitung (die ich erst mühsam erlernen muss) gute Dienste leisten und alle Möglichkeiten eröffnen.

Kameraempfehlungen gab es bisher ja sehr viele. Das meiste Canon (auch viele Private Nachrichten mit Kaufempfehlungen für Canon) oder Nikon. Nun werde ich mir in München bei einigen genannten Geschäften und Warenhäusern die Kameras zeigen lassen und dann entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde eine kleine K100D von Pentax empfehlen, ohne Schnickschnack einfach fotografieren.

Wenn die Ambitionen höher sind wäre vielleicht auch noch die neue K10D eine Empfehlung wert.

Dazu entweder die Kombi DA 4/16-45 (=24-70KB) und DA 50-200 (=70-300 KB)


oder die drei Pancakes 3,2/21 Limited, 2,8/40 Limited und 2,4/70 Limited

oder wenn das Budget echt keine Rolle spielt:

3,2/21 Limited + 1,8/31 Limited + 1,8/77 Limited


Links:
K100D
http://www.imaging-resource.com/PRODS/K100D/K100DA.HTM
http://www.photojg.com/articles/articles-pentax-k100d.php

K10D:
http://www.dpreview.com/articles/pentaxk10d/

2,8/40 Pancake
http://www.popphoto.com/cameralenses/1716/pentax-da-40mm-f28-limited-af.html

1,8/77 Limited
http://www.popphoto.com/assets/download/12162003113237.pdf

Allgemein über die Limiteds:
http://www.luminous-landscape.com/columns/sm-02-05-02.shtml
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten