Hallo speed!
Ich will wieder mit dem Fotografieren anfangen. Habe das früher in meiner Jugend mal gemacht und will jetzt wieder anfangen. Da ich sehr gut verdiene gibt es sogut wie kein finanzielles Limit.
Das ist ja schon einmal eine sehr gute Voraussetzung. Du ersparst dir damit auf jeden Fall das notwendige Schönreden, wenn dein Budgetlimit nichts besseres erlaubt hat.
Ich suche nach einer guten Spiegelreflexkamera mit sehr guten Objektiven.
So einfach die Frage klingt, so schwierig ist sie auch zu beantworten.
GUTE (digitale) Spiegelreflexkameras gibt es unzählige. Ich wage sogar zu behaupten, daß es keine NICHT gute am Markt gibt (und wenn es sie je gegeben hat, dann sind sie zur Bedeutungslosigkeit verkommen).
Viel schwieriger ist schon der zweite Teil - sehr gute Objketive - zu beantworten. Abgesehen vom vorherrschenden Trend hier - von sogut wie jedem Objektiv gibt es Benutzer, die ausschließlich 'knackige' Bilder erhalten - kann ich nur aus Erfahrung berichten, daß es nur wenige Harsteller gibt, die SEHR GUTE Objektive - also solche mit geringster Exemplarstreuung - auf den Markt positionieren. Diese (beiden) Hersteller haben neben SEHR GUTEN auch meist noch SEHR, SEHR GUTE und EXZELLENTE Objektive im Verkaufsprogramm.
Dir muß klar sein, daß die digitale Spiegelreflexphotographie eine Wertigkeitsänderung bei den Qualitätskriterien der Optiken mit sich gebracht hat. Während es bis vor einigen Jahren allgemein üblich war, ausschließlich apochromatische Linsensystem (3-Farbenkorrektur) zu produzieren, geht der Trend wieder zurück zu achromatischen Linsensystemen (2-Farbkorrektur) mit hochbrechenden 'Gläsern' und aspärischen Linsen. Der Vorteil ist der moderate Herstellungspreis und die damit erreichbare ausgezeichnete Schärfe nahe dem Objektivzentrum. Die durch einen Achromaten immer produzierte chromatische Abberation (und Randunschärfen) wird dabei von mehreren Nebenbedingungen (Sensor kleiner 24x36mm, JPEG-Kompression, 'das muß so sein, blenden sie ab') wohl mehr als kompensiert.
Hauptanwendungsbereiche kann ich zu diesem Zeitpunkt leider noch nicht nennen. Ich würde gerne alles erst einmal ausprobieren.
Ja, auch das ist einmal eine wohltuende, ehrliche Startposition. Mit den Essen kommt der Appetit...
Bisher habe ich mich etwas umgesehen auf den Seiten der Kamerahersteller Canon, Olympus, Pentax und Nikon. Was könnt ihr denn so empfehlen?
Also die digitalen SLR all dieser Hersteller kann ich bedenkenlos enpfehlen. Sie unterscheiden sich etwas im 'Spielwert' und natürlich im Preis.
Ganz anders sieht es hingegen mit den Objektiven aus. Und da vor allem mit den 'digitalen' Objektiven.
Wenn du ausreichend investiert hast und nicht darauf angewiesen bist, dir dein täglich Brot mit einem photographischen Werkzeug zu verdienen, dann kann ich dir bei allen diesen Herstellern einmal nur zu Fixbrennweiten raten. Die entsprechen (rein RELATIV) schon sehr gut dem, was du mit 'SEHR GUT' apostrophiert hast.
Superteles werde ich eher nicht brauchen denke ich. Ich brauche allerdings auf jeden Fall etwas gutes für Portraitphotos da ich gerne mein Kind fotografieren würde.
Abhängig von der Sensorgröße der Kamera deiner Wahl wird es wohl eine Fixbrennweite zwischen 50 und 100mm werden. Nimm nicht das lichtstärkste eine Reihe, und vermeide ebenfalls eine Fixbrennweite mit (zusätzlicher) Makrofunktion (die sind dann oft nicht für 'unendlich' optimal auskorrigiert.)
Noch ein Tip am Rande: je größer die Sensorfläche und damit meist auch die wirksame Pixelfläche, umso weniger bist du von der Objektivbrennweite eingeschränkt, weil du relativ verlustarme Ausschnitte anfertigen kannst. Soll heißen, du kannst mit einer 35mm oder 50mm herumspazieren und dir dann daheim gemütlich all das rausvergrößern, wofür andere schon ein (entsprechendes) 100er oder 135er gebraucht hätten. Vom geringeren Rauschen und der höheren Grundempfindlichkeit will ich noch garnicht sprechen.
An deiner Stelle würde ich sicherheitshalber top-down anfangen und nicht den frustrationsoptimalen umgekehrten Weg wählen. Kommt halt ganz darauf an, wie du den erreichbaren Spielwert mit der Leidensfähigkeit zu deinem Budget abstimmen kannst.