Colourconcept
Themenersteller
Moin,
nachdem ich hier der bekannte Frühaufsteher bin, fange ich mal mit dem Rückblick des gestrigen Usertreffens in Bückeburg an.
Für die Yellowpress-Freunde und zur allgemeinen Lokalisierung: Bückeburg liegt im Landkreis Schaumburg zwischen Minden und Hannvoer und ist die Heimatstadt von Fürst Alexander zu Schaumburg-Lippe, der mal mit Prinzessin Lilly zu Sayn-Wittgenstein verheiratet und mit Jette Joop liiert war
So, nun aber schnell wieder "on Topic". Anlass für das gestrige Treffen war Dragi's Wunsch mal mein Canon 75-300 an ihrer neuen 350D zu testen. Nach kurzer PN-Absprache sollte das eigentlich schon ganz spontan und kurzfristig eine Woche früher über die Bühne gehen. Da ich aber (mal wieder) keine Zeit hatte, haben wir das eben verschoben und Pat hat's als UT-Termin ins Forum gestellt.
Leider war die Resonanz darauf nicht so groß, obwohl ja durchaus ein paar Foris aus dem näheren Umkreis kommen. Aber okay, wir wollen nicht klagen, denn zur Zeit ist ja fast überall was los und es gibt ja noch andere Sachen ausser Fotografieren
Letzlich haben sich also Dragi, Pat, Daniel und ich am frühen Nachmittag auf dem Bückeburger Marktplatz an der "Hofapotheke" getroffen. Thunderblade, der später zu uns stieß, hatte in Bezug auf die Bedienung übrigens Recht. Die hätten mehr Umsatz mit uns machen können...
Während des Smalltalks wurden zwischendurch schon mal die Kameras und Objektive rumgereicht. Pat hat dabei mehr oder weniger unmotiviert ein paar Testaufnahmen vom Bückeburger Rathaus, bzw. dessen Turmuhr gemacht. Ich vermute ja immer noch ganz stark, dass er da wieder was bestimmtes im (Motiv-)Blick hatte und uns bald hier ein paar Hammerbilder um die Ohren haut
Die Sitzordnung war übrigens streng nach Profis und Amateuren getrennt - Daniel (10D) und Pat (20D) auf der einen und Dragi (350D) und ich (300D) auf der anderen Seite des Tisches
Nachdem wir dank der "fixen" Bedienung Geld gespart hatten
, brachen wir zu 'nem kleinen Fotospazierung rund um's Schloss auf, damit Dragi auch was vor die 75-300er Testlinse bekam. Ein paar Enten, 1-2 Vögel und 2 Schimmel boten sich als Motive dafür an. Ansonsten war's wirklich mehr ein Spaziergang mit ein wenig Fachsimpelei.
Als wir uns dem Mausoleum näherten, meldete sich dann auch Markus, der seinen Termin "abgearbeitet" hatte und sich nun zu uns gesellte. Da sich die Motive aber, wie gesagt, nicht gerade mit Macht in unser Blickfeld drängten
, trotteten wir in Richtung Hofcafe um bei einem Kaffee den weiteren Verlauf des Tages/Abend zu besprechen.
Der Besuch dort Hofcafe erwies sich sowohl aus fotografischer Sicht wie auch vom Unterhaltungswert her als Glückstreffer
Neben den anderen Gästen hielt sich dort auch ein (Ehe?-) Paar mit seinem Haustier auf - einem Papagei
Dieses Tierchen war natürlich mächtig neugierig, was da plötzlich für eine Truppe mit fetten Kameras und allerhand Gepäck auftauchte, so dass er sich langsam unserem Tisch näherte. Das wiederum hielt allerdings zunächst die Bedienung (die hier aber deutlich flotter war) vorerst davon ab, unsere Bestellung aufzunehmen, da sie diesem "Raubvogel" nicht über den Weg traute. Zu Recht, wie sich noch zeigen sollte 
Okay, ganz so schlimm war's auch nicht. Jedenfalls dauerte es nicht lange bis der Vogel sich auf Pat's Schulter niederliess. Ein kleiner Schnabelstubser in Richtung Augen blieb glücklicherweise ohne Folgen, zeigte Pat und uns aber, dass wir ein wenig Vorischt walten lassen sollten. Der Besitzer erkundigte sich zwischendurch, ob er den Vogel lieber wegholen sollte, doch so wild war er ja nun auch nicht. Bis auf Dragi, die darüber auch recht glücklich war, stattete er dann jedem von uns einen kurzen Besuch ab. Markus hatte daran besondere Freude, da er zu der Zeit nur ein T-Shirt trug und somit die Krallen (heisst das bei dem Tier so..?) sehr deutlich spüren konnte
Damit wäre dann also auf jeden Fall erwiesen, dass wir DSLR-Knipser 'nen Vogel haben
Von diesem Ereignis wurden dann natürlich ausgiebig Fotos gemacht. Da müsste also von den anderen auch noch was kommen.
Nach diesem Intermezzo machten wir uns dann wieder auf den Weg Richtung Schloss / Marktplatz und schauten und schon mal ein wenig nach guten Standorten für die geplanten Nachtaufnahmen des Schlosses um. Daniel verabschiedete sich hier, bzw. schon im Hofcafe aus Zeitgründen von uns. Schließlich warteten Frau und Kind zu Hause.
Hier klinkte auch ich mich kurz aus, um schnell mal einen Pullover von zu Hause zu holen, da's doch langsam recht kühl wurde.
Ich kehrte dann gerade rechtzeitig zur langsam einsetzenden blauen Stunde zum Schloss zurück und wir machten uns, diesmal zusätzlich mit Stativen bestückt, auf den Weg zum geplanten Standort.
Dort angekommen liess ich mir von Pat erst mal die N8-Shot-Basics erklären, die ich zwar schon oft gelesen aber doch irgendwie noch nicht verinnerlicht hatte.
Nach ein paar Belichtungen und kleinen Standortwechseln zogen wir dann noch in den Eingangsbereich des Schlosses um dort unser Glück zu versuchen.
Zum Abschluss marschierten wir auch noch mit dem Kompletten Geraffel zur Stadtkirche, mussten dann aber feststellen, dass das doch wohl nicht so richtig passt. Aber vielleicht überzeugt uns Markus ja vom Gegenteil, der dann doch 2-3 Versuche dort unternommen hat.
Nach einen netten Tag verabschiedeten wir uns dann gegen 22.30 Uhr voneinander. Dragi und Pat mussten noch zurück nach Bielefeld und Markus wollte auch langsam ins Bett, da er jetzt gerade, wo ich diese Zeilen schreib, schon wieder in Hamburg beim Marathon an der Strecke steht und den Chip glühen lässt
So langsam kriege ich Hunger - Frühstückszeit. Ich beende den Roman hier jetzt lieber und hänge noch schnell ein paar Bilder ran. Beschriftungen spare ich mir mal, da ich selbst auf meinen Bilder naturgemäß nicht mit drauf bin
und die anderen Ihr Konterfei im Avatar haben, so dass eine Zuordnung nicht schwerfallen dürfte.
Mir hat's jedenfalls Spaß gemacht und ich freue mich auch eine Wiederholung. Dann vielleicht auch noch in einer größeren Runde
nachdem ich hier der bekannte Frühaufsteher bin, fange ich mal mit dem Rückblick des gestrigen Usertreffens in Bückeburg an.
Für die Yellowpress-Freunde und zur allgemeinen Lokalisierung: Bückeburg liegt im Landkreis Schaumburg zwischen Minden und Hannvoer und ist die Heimatstadt von Fürst Alexander zu Schaumburg-Lippe, der mal mit Prinzessin Lilly zu Sayn-Wittgenstein verheiratet und mit Jette Joop liiert war


So, nun aber schnell wieder "on Topic". Anlass für das gestrige Treffen war Dragi's Wunsch mal mein Canon 75-300 an ihrer neuen 350D zu testen. Nach kurzer PN-Absprache sollte das eigentlich schon ganz spontan und kurzfristig eine Woche früher über die Bühne gehen. Da ich aber (mal wieder) keine Zeit hatte, haben wir das eben verschoben und Pat hat's als UT-Termin ins Forum gestellt.
Leider war die Resonanz darauf nicht so groß, obwohl ja durchaus ein paar Foris aus dem näheren Umkreis kommen. Aber okay, wir wollen nicht klagen, denn zur Zeit ist ja fast überall was los und es gibt ja noch andere Sachen ausser Fotografieren

Letzlich haben sich also Dragi, Pat, Daniel und ich am frühen Nachmittag auf dem Bückeburger Marktplatz an der "Hofapotheke" getroffen. Thunderblade, der später zu uns stieß, hatte in Bezug auf die Bedienung übrigens Recht. Die hätten mehr Umsatz mit uns machen können...

Während des Smalltalks wurden zwischendurch schon mal die Kameras und Objektive rumgereicht. Pat hat dabei mehr oder weniger unmotiviert ein paar Testaufnahmen vom Bückeburger Rathaus, bzw. dessen Turmuhr gemacht. Ich vermute ja immer noch ganz stark, dass er da wieder was bestimmtes im (Motiv-)Blick hatte und uns bald hier ein paar Hammerbilder um die Ohren haut



Die Sitzordnung war übrigens streng nach Profis und Amateuren getrennt - Daniel (10D) und Pat (20D) auf der einen und Dragi (350D) und ich (300D) auf der anderen Seite des Tisches

Nachdem wir dank der "fixen" Bedienung Geld gespart hatten

Als wir uns dem Mausoleum näherten, meldete sich dann auch Markus, der seinen Termin "abgearbeitet" hatte und sich nun zu uns gesellte. Da sich die Motive aber, wie gesagt, nicht gerade mit Macht in unser Blickfeld drängten

Der Besuch dort Hofcafe erwies sich sowohl aus fotografischer Sicht wie auch vom Unterhaltungswert her als Glückstreffer



Okay, ganz so schlimm war's auch nicht. Jedenfalls dauerte es nicht lange bis der Vogel sich auf Pat's Schulter niederliess. Ein kleiner Schnabelstubser in Richtung Augen blieb glücklicherweise ohne Folgen, zeigte Pat und uns aber, dass wir ein wenig Vorischt walten lassen sollten. Der Besitzer erkundigte sich zwischendurch, ob er den Vogel lieber wegholen sollte, doch so wild war er ja nun auch nicht. Bis auf Dragi, die darüber auch recht glücklich war, stattete er dann jedem von uns einen kurzen Besuch ab. Markus hatte daran besondere Freude, da er zu der Zeit nur ein T-Shirt trug und somit die Krallen (heisst das bei dem Tier so..?) sehr deutlich spüren konnte


Damit wäre dann also auf jeden Fall erwiesen, dass wir DSLR-Knipser 'nen Vogel haben

Nach diesem Intermezzo machten wir uns dann wieder auf den Weg Richtung Schloss / Marktplatz und schauten und schon mal ein wenig nach guten Standorten für die geplanten Nachtaufnahmen des Schlosses um. Daniel verabschiedete sich hier, bzw. schon im Hofcafe aus Zeitgründen von uns. Schließlich warteten Frau und Kind zu Hause.
Hier klinkte auch ich mich kurz aus, um schnell mal einen Pullover von zu Hause zu holen, da's doch langsam recht kühl wurde.
Ich kehrte dann gerade rechtzeitig zur langsam einsetzenden blauen Stunde zum Schloss zurück und wir machten uns, diesmal zusätzlich mit Stativen bestückt, auf den Weg zum geplanten Standort.
Dort angekommen liess ich mir von Pat erst mal die N8-Shot-Basics erklären, die ich zwar schon oft gelesen aber doch irgendwie noch nicht verinnerlicht hatte.
Nach ein paar Belichtungen und kleinen Standortwechseln zogen wir dann noch in den Eingangsbereich des Schlosses um dort unser Glück zu versuchen.
Zum Abschluss marschierten wir auch noch mit dem Kompletten Geraffel zur Stadtkirche, mussten dann aber feststellen, dass das doch wohl nicht so richtig passt. Aber vielleicht überzeugt uns Markus ja vom Gegenteil, der dann doch 2-3 Versuche dort unternommen hat.
Nach einen netten Tag verabschiedeten wir uns dann gegen 22.30 Uhr voneinander. Dragi und Pat mussten noch zurück nach Bielefeld und Markus wollte auch langsam ins Bett, da er jetzt gerade, wo ich diese Zeilen schreib, schon wieder in Hamburg beim Marathon an der Strecke steht und den Chip glühen lässt

So langsam kriege ich Hunger - Frühstückszeit. Ich beende den Roman hier jetzt lieber und hänge noch schnell ein paar Bilder ran. Beschriftungen spare ich mir mal, da ich selbst auf meinen Bilder naturgemäß nicht mit drauf bin

Mir hat's jedenfalls Spaß gemacht und ich freue mich auch eine Wiederholung. Dann vielleicht auch noch in einer größeren Runde
