• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Buch D3100 - M. Gradias, K- Sänger oder K. Kindermann

Also ich fand die Kamerabegleitbücher schon interessant zu lesen (habe mir das zur D3100, D5000 und 1100D ausgeliehen).
Nur wenn ich die Originalpreise sehe (und meist werden die Bücher auch gebraucht nicht deutlich günstiger angeboten) stehen sie mMn in keinem Verhältnis zum Inhalt.
Klar, die Fotos müssen auch gedruckt und bezahlt werden und das macht die Bücher vermutlich sehr teuer.
Wenn man aber überlegt, ob man 40 € ausgibt - es gibt ja auch Menschen, die bei diesem Betrag nicht überlegen müssen oder möchten - dann finde ich die Bücher zu teuer, wenn man nur den Inhalt verstehen möchte (und eben nicht langfristig die Bücher wegen der enthaltenen Fotos als Anregung behalten möchte).

Inzwischen findet man schon einige Videos im Netz, die ebenfalls, wenn auch meist kürzer, bestimmte Kameras und Kamerafunktionen erklären.

Nachdem ich mir einige Bücher zur Fotografie aus der Bücherei ausgeliehen habe - sicher inzwischen im Wert von ca. 500 € - kann ich sagen, dass ich keines davon für den Ladenpreis kaufen, also (in meinem Falle) langfristig besitzen möchte.
Einmal lesen oder einen Monat ausleihen und evtl. später noch mal anschauen hat für mich gereicht; mit einigen Büchern konnte ich dann auch gar nichts anfangen.
Die einzigen Bücher, die ich definitiv noch einmal ausleihen werde sind die von Peterson und "Fotografieren lernen" Band 1 und 2 (Caro Banek).
Das ist allerdings sehr gefragt und meist nach Rückgabe zur Bib sofort wieder verliehen.
In Band 1 und 2 (3 hat die Bib nicht) findet man alles, was man wissen muss zu Fotothemen:
Kamerawahl und Kamerafunktionen, Einstellungen, Fototouren planen, Bildkritik und Bildgestaltung, Farbwirkung, Licht.
Nach der Durchsicht des Buches im Laden würde ich allerdings fast davon ausgehen, das Ähnliches ähnlich verständlich auch in Jaqueline Esen "Der große Fotokurs" bzw. "Digitale Fotopraxis" (beide Bücher mit vielen Beispielbildern und zum Preis eines Hardcover-Romans zu haben) enthalten ist. Beide Bücher umfassen ca. 400 Seiten.
Da man hier nur ein Buch bräuchte, würde ich bei einer Kaufentscheidung zu Esen (eines der beiden Bücher) tendieren, wenns geht und günstiger ist halt auch gebraucht, dann wäre man evtl. beim Preis eines Paperback-Romans angelangt.;)
(Fotografen müssen ja immer auf Glas sparen, oder?!:D).

LG
Frederica
 
AW: Buch für D3100

Ich suche einfach etwas, was ich zu Hause lesen kann, mir ein paar Notizen dazu mache und dann lege ich los.

Zum Beispiel wenn ich in taghellem sonnigen Licht ein Gebäude oder Menschen auf einem Markt fotografieren will.

Hier hätte ich gerne etwas, bei dem ich zu Hause lesen kann, welche Einstellungen (ISO Blende u.s.w. u.s.f.) ich nehmen KÖNNTE und was dann passiert. Mit diesen Notizen gehe ich dann los und fotografiere.

Hallo,

also als mit meiner 3100 damals habe angefangen zu fotografieren, besorgte ich mir auch das Buch von Gradias.....und es war mit Abstand das letzte Buch, welches mich fotografisch weiter gebracht hat. Das, was Du Dir da erhoffst zu erfahren, findet man dort nicht. Es sind zwar schöne Beispielbilder enthalten, aber nirgendwo wird erwähnt, was man wieso eingestellt hat. Es ist einfach eine etwas netter geschriebe Bedienungsanleitung, mehr nicht. Die anderen sind da auch nicht besser.
Falls Deine eh schon feststehende Kaufentscheidung immer noch aktuell sein sollte, dann kann ich Dir dieses Buch anbieten, damit das Lehrgeld nicht ganz so hoch ausfällt :D ;)

Ich würde mir auch das von "4ever" verlinkte Buch besorgen, ist deutlich(!) informativer.

Gruß
David
 
Leider habe ich bei 3 Buchhandlungen die Bücher nicht im Regal gehabt und natürlich habe ich mir die Bücher bei diversen Onlinebuchhandlungen "angesehen".

Entsprechend der, leider wenigen Rezensionen, kommt man dann zu dem Ergebnis, dass das Buch Digital ProLine: Besser Fotografieren mit der Nikon D3100 von Kyra Sänger wohl genau das ist, was ich mir vorstelle.

Vielleicht gibt es im Forum ja noch welche, die dieses Buch kennen und ihre geschätzte Meinung kundtun?
 
Vielleicht gibt es im Forum ja noch welche, die dieses Buch kennen und ihre geschätzte Meinung kundtun?

Es haben dir jetzt ca. 15 Leute gesagt, das diese Bücher Mist sind.
Warum nimmst Du die Antworten nicht einfach mal ernst ?
Sonst brings nicht viel, in einem Forum zu fragen.
 
blaubaer65


es gibt halt leute die sich partout nicht helfen lassen wollen, da die antworten die man erwartet nicht ins bild passen. da wird dann halt solange gefragt bis man endlich die antwort erhält die man hören will. es sind schon einige tipps gegeben worden ohne beachtung. beim großen fluss nach rezensionen zu schauen, lieber ein fotolehrgang zu machen bzw. ein buch in dieser richtung zu kaufen und zusätzlich den wunderbaren guidemodus zu nutzen usw. und sofort.
bei manchen kommt mir das vor wie bei einem trotzigen kind, dem man sagt das es vor dem zubettgehen keine schokolade mehr bekommt weil das nicht gut ist und es dann antwortet es wäre aber doch gut und man könne dadurch besser schlafen.

andere antworten wird es zwar nicht geben, aber nichtsdestotrotz wird solange weitergemacht bis es passt :rolleyes:
 
Der Grundsatz ist relativ einfach:

Steht in Buchtitel ein Kameramodell, so ist es unnütz. Das ist sozusagen der nullte Hauptsatz der Fotoliteratur.
 
Der Grundsatz ist relativ einfach:

Steht in Buchtitel ein Kameramodell, so ist es unnütz. Das ist sozusagen der nullte Hauptsatz der Fotoliteratur.

Würde ich so nicht unterschreiben. Bei vielen Kameras wird keine gedruckte Anleitung mehr mitgeliefert, die kann ein solches Buch durchaus ersetzen.
 
Der Grundsatz ist relativ einfach:

Steht in Buchtitel ein Kameramodell, so ist es unnütz. Das ist sozusagen der nullte Hauptsatz der Fotoliteratur.

Nicht unbedingt.
Wenn das Buch gut geschrieben ist und auch allg. Prinzipien, verbunden mit der speziellen Bedienung der Kamera, erklärt, kann es als erstes oder gar erst mal einziges Buch für einen kompletten Neuling sicher sehr hilfreich sein.
Denn dort werden ja mit Beispielfotos spezielle Lichtsituationen und deren Anforderungen erklärt, so dass man nicht nur weiß, was man an seiner Kamera einstellen kann, sondern auch, wie warum und unter welchen Umständen das sinnvoll ist.
Daran lernt man ja schon, diese Prinzipien später unabhängig von der Cam und übertragen auf andere Lichtsituationen zu verwenden.

Ich würde mir das Buch vorher genau ansehen und überlegen, ob es für mich als einziges Buch erst mal ausreicht, und dann wäre es evtl. sinnvoll, so ein Buch [vor allem gebraucht, wenn man den Preis bedenkt] zu kaufen.

Wenn ich allerdings noch dieses und jedes und andere Bücher zum Thema kaufen möchte, wird es sehr schnell sehr teuer und nähert sich dem Preis einer guten Kompaktkamera an.
Dann würde ich vom Kauf absehen, und erst mal ausleihen oder im Internet schauen und mir dann nur das eine oder die wenigen Bücher kaufen, die ich wirklich längerfristig brauche und haben möchte.

LG
Frederica
 
Würde ich so nicht unterschreiben. Bei vielen Kameras wird keine gedruckte Anleitung mehr mitgeliefert, die kann ein solches Buch durchaus ersetzen.

Doch. Es ist dann eben nur (!) eine Bedienungsanleitung mit hübschen Bildern.

Die BDA kann man auch herunterladen. Jeder soll dann selbst entscheiden, ob er sie selber druckt, auf Papier verzichten kann, oder eben so ein Buch kauft.


Aber: Ich schrieb "Fotoliteratur" und meinte, im Sinne von "da lerne ich, wie man fotografiert". Diesbezüglich sind diese Bücher nun mal wirklich nicht hilfreich.


Und jetzt weghören, wer empfindlich ist:
Schaut euch doch mal so ein Buch, wie das von M.G. (nur als Beispiel) im Laden an! Da stehen noch nicht mal "Geheimtipps" drin zum Modell - wie auch, der Band muss zwei Sekunden nach Erscheinen der Kamera in den Druck, sonst kauft der Anfänger ein anderes.
Diese Bücher wurden genau einmal richtig GESCHRIEBEN, und seither wird bei jedem Modell blitzartig noch die Nummerierung der Menüpunkte, die Menustruktur angepasst, und ein paar aktuellere Bilder (Display-Fotos) erstellt.

Der ganze Rest bleibt unverändert, Erfahrung mit dem neuen Modell hat der Autor auch nicht, und kosten soll es "gleich viel wie die letzte Ausgabe plus Teuerungszuschlag plus Grössenwahn".

Ich würde mich ärgern, hätt' ich sowas gekauft und würde das nachher feststellen. Da wird nur noch der Ertrag/die Marge der initialen Arbeit aufgebessert (auf gut deutsch: da lassen sich Verlag und Autor den Arsch aufblasen. Fotografisches Verständnis und Aufwand gegen Null, Profit gegen oben).

Jemand hat es oben schon ganz schön beschrieben, hier PASST für einmal ein Autovergleich:

Man buche einen Fahrlehrer, der einem ökologisches Fahren beibringen soll. Der setzt sich also nebenhin, und sagt "schalten sie jetzt hoch", oder "bremsen sie nicht so arg, dafür früher rollen lassen", oder ähnliches.

Auf keinen Fall hält er ein schön buntes Bildchen hoch, wo denn bei deinem Golf der Blinker sitzt. Blinken können - und wissen, wo die Kupplung ist - steht in der BDA des Wagens.

(Aber vielleicht gibt es ja auch eine schöne bebilderte BDA zum Polo in Buchform, wer weiss...)
 
abgesehen davon gibt es mitlerweile soviele videos von dslr kameras und den einschlägigen modellen - die d3100 gehört definitiv dazu, habe ich selbst schon gesehen - bei youtube, auch in deutsch wo viele besitzer, teils professionellere tester zeigen was möglich ist bzw. tipps geben, so daß ein spezifisches buch gar nicht benötigt wird.

wie gesagt kann das bei höherwertigen modellen vorteilhaft sein. kameras die alleine vom menü her komplexer sind etc. dort könnte so ein buch unter umständen vorteilhaft sein aber nicht über eine d3100, die bereits eine sehr gute guide funktion hat die eigentlich alles abdeckt. genau das wurde ja auch bereits in vielen tests der d3100 gelobt, daß sie eben solche tollen guide funktionen besitzt. deshalb ist so ein spezielles buch auch unlogisch und man sollte sich lieber mit der fotografie ansich beschäftigen. wie die einzelnen einstellungen zu handhaben sind erklärt dann die guidefunktion hervorragend oder man schaut einfach in die normale bedienungsanleitung der kamera. ;)
 
Ich bin mir nicht sicher, ob man sie ohne vorherige Erlaubnis von Nikon drucken darf.

Stimmt, das Drucken ist in den pdf-Dateien gesperrt. Hat man nicht mit dem Kauf Anspruch auf eine GEDRUCKTE Anleitung? Hmm, hab' ich nicht nachgeschaut, bei meinen Kameras war jeweils eine dabei...

Das PDF ist dann eben für die Betrachtung unterwegs mit Laptop, PC...
 
Um unterwegs (oder im Urlaub, oder...) mal eben schnell die eine oder andere Funktion nachzusehen, ist für mich persönlich ein kleines Buch oder eben die gedruckte Anleitung noch das praktischste.
Man hat Anspruch auf eine gedruckte Anleitung, sowas in der Art ist auch immer dabei, mittlerweile ist das aber z.B. bei der D5100 nur noch eine sehr grobe Übersicht, während die eigentlich Anleitung auf einer CD liegt (260 Seiten, wenn man die selbst druckt ist man bei einem sehr, sehr günstigen Seitenpreis auch bei über 10€, ohne was in Farbe und das Buch gebunden zu haben). Insofern kann man dann auch etwas mehr Geld in die Hand nehmen und bekommt als Anfänger vielleicht noch den ein oder anderen Zusammenhang erklärt, der so nicht in der Anleitung steht. In meinem Buch zur D5100 standen auch einige "allgemeine" Dinge drin, und zum Nachschlagen ist es auch sehr gut. Insofern bereue ich den Kauf nicht, auch wenn es an recht vielen allgemeinen Stellen "ungenau" oder zu kurz ist.
 
Auch wenn ich jetzt vielleicht mit Häme und Spot rechne :ugly:, muss ich nun doch mitteilen, dass ich mir das Buch - Digital ProLine: Besser Fotografieren mit der Nikon D3100 von Kyra Sänger - zum vollen Preis von 39,95 € gekauft habe.

Ich gebe gerne zu, dass ich die Inhalte wie ich die D3100 einstelle auch über Guide und Bedieungsanleitung suchen könnte und ein Fotokursbuch oder das stöbern in Foren mir sicherlich auch geholfen hätte aber, für mich bzw. für Anfänger kombiniert es eben beides sehr gut.

So langsam verstehe ich nun als blutiger Laie auch die ganzen Zahlen und Begriffe und warum sich was und wie auswirkt. Bislang waren dies böhmische Dörfer.

Wenn dann neben der eigentliche Erkenntnis was, wie und warum, mir auch noch erklärt bzw. gezeigt wird, wie ich dies auf meiner Kamera einstelle, habe ich mit dem Buch genau das was ICH erst mal wollte.

Das Buch wird sicherlich kein Lebensbegleiter und wenn ich damit durch bin und auch noch alles verstanden habe, wir es wohl versteigert.

Der Preis ist meines Erachtens sicherlich das größte Gegenargument und da muss halt jeder für sich entscheiden, ob er knappe 40.- € in ein Buch investiert.

FAZIT: ich bereue nicht das Buch gekauft zu haben und würde es Anfängern auch weiterempfehlen, sofern es ins Budget passt.
 
Und es steht eben nicht drin, wie die entsprechenden Dinge an der D3100 umgesetzt sind, welche Knöpfe man drücken muss und wo im Menü man dieses oder jenes einstellen kann. Und für einen Anfänger sind diese Informationen wissenswert.

Das ist ja genau was ich meine :top:

Nochmals, man kann sich alles wichtige und wissenwerte über Bediengsanleitung, Guide, Onlinekurse, Foren u. s. w. holen, aber wenn man 39,95 € im Budget hat, ist das Buch wirklich toll.
 
Und es steht eben nicht drin, wie die entsprechenden Dinge an der D3100 umgesetzt sind, welche Knöpfe man drücken muss und wo im Menü man dieses oder jenes einstellen kann.
Tja, dann muss man es wohl ausprobieren... Egal welche Kamera, die Grundlagen sind dieselben. Und fürs Knöpfchen drücken, gibts dann auch noch die BDA.
 
Das ist ja genau was ich meine :top:

Nochmals, man kann sich alles wichtige und wissenwerte über Bediengsanleitung, Guide, Onlinekurse, Foren u. s. w. holen, aber wenn man 39,95 € im Budget hat, ist das Buch wirklich toll.
Schön das Du damit Dein passendes Einsteigerbuch für dein Kameramodell gefunden hast.
Weiterführend würde ich Dir das hier im Thread schön öfter empfohlene "Digitale Fotopraxis" von Jacqueline Esen empfehlen, ich besitze es auch und empfand es als hilfreich.
 
Und fürs Knöpfchen drücken, gibts dann auch noch die BDA.

Die nicht mehr in gedruckter Form beiliegt.
Wie auch immer, auch wenn einige den Sinn eines Buchs speziell für eine Kamera bestreiten, sehe ich das nicht so. Die Bücher haben ihre Daseinsberechtigung und somit war es das von meiner Seite zu diesem Thema.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten