(sinngemäß): "Der schlechte AF von Pentax-Kameras reicht noch so eben für ein billiges Tamron 70-300"
Das hast du dir zusammengereimt. Die Verbreitung von Billigst-Objektiven wie das Tamron 70-300 (unter 100,- neu), das bezog sich überhaupt garnicht nicht auf den AF, sondern auf die Wahrscheinlichkeit, ob dann stattdessen plötzlich Mirrorless-Objektive gekauft werden würden, die 10x so teuer sein würden.
Der Kauf von teils sehr teuren Objektiven ist aber das, was eine Mirrorless-Investition für einen Hersteller trägt. Bei Sony und Fuji klappt das, die haben (mittlerweile) die Klientel dafür an sich gezogen.
Ferner (sinngemäß): "Gut ist ausschließlich was sich verkauft und das Verkaufsranking eines einzelnen Onlineversandhändlers für ein einzelnes Land (sic!)
Es ist der größte im größten Land, somit der beste Weltmarkt-Indikator. Und wegen der Größe auch ein eine Art Scharm-Intelligenz- und Trend-Indikator. Nicht mehr und nicht weniger.
Logischer Rückschluss: Die Qualität eines Produktes steigt des weiteren mit den Verkaufszahlen."
Falsch. Da geht es viel um Preisleistung und Markenvertrauen, auch Marken-Zukunfts-Vertrauen. Wie ist eine Marke insgesamt aufgestellt. Auch bei Objektiven, auch beim Angebot durch Dritthersteller (deren Objektive, Blitze), sind deren Preisleistungs-Knaller der letzten Jahre verfügbar, oder nur noch deren bis zu 10 Jahre alten Museums-Stücke im Abverkauf.
Für die reine Qualitätsbeurteilung sind Top-Tester wie DPReview zuständig. Dass die eine K-1 II qualitativ durchfallen lassen, hat dann mehr Gewicht als Verkaufszahlen.
Der Bildstabilisator ist für den harten Profieinsatz nutzlos.
Habe ich das geschrieben? du denkst dir ja durchgehend immer nur Texte aus, die ich garnicht geschrieben habe, und durchgehend von meiner Meinung abweichen. Taggst das manchmal mit "sinngemäß", hier aber mal vergessen?
Falls ich tatsächlich mal ein Präfix vergessen haben sollte, dann sollte es natürlich "Sensor-Bildstabilisator" heißen, um den es ja ging, nicht nur "Bildstabilisator".
Denn der optische ist nach wie vor sehr sinnvoll auch und gerade für Profis. Auch und vor allem bei Tele.
Damit der Fokuspunkt etwas stabilisiertes sieht, auf das er sich zuverlässig einpendeln kann. Und keinen Zitter-Wackelpudding.
Und damit man selber auch im Sucher den AF auf ein kleines Motivteil einstellen kann, und auf kein Motiv-Gezappel.
Und damit größere Auslenkungen mitgemacht werden, statt die unzureichend "schäbigen" 2 Millimeter des Sensorstabis.
Das hatte ich so aber auch irgendwo schon geschrieben. Gerne hier aber noch mal die klarstellende Wiederholung davon.
Der Himmel bleibt so wie er ist. Was Du meinst, nennt sich Parallaxe.
Der Himmel ja, aber nicht das, was ein (Ultra)weitwinkel davon sieht. Für dieses UWW sausen die Sterne in Ecken-Nähe doppelt so schnell durchs Bild, wie die im Zentrum. Ein Sensor kann das nicht durch einfaches Verschieben nachbilden.
Das gilt übrigens auch für die normale tagaktive Fotografie mit (U)WW, die kann ein Sensor-Stabi auch nicht angemessen gegenkompensieren. Derselbe Grund.
Wer schießt denn auch Belichtungsreihen in der Erwartung, immer den exakt gleichen Bildausschnitt zu bekommen, bitte aus der Hand?
Schon wieder falsch verstanden, vielleicht war ich aber auch nicht klar genug.
Bei Pentax korrigiert die Horizont-Korrektur bei jeder Auslösung einer Belichtungsreihe anders, und zwar auch, während die Kamera dabei fest auf dem Stativ steht. Diese Stativbelichtungsreihe ist dann somit wertlos.
Viertens: Elektronischer Verschluss: Ja, warum denn bitte nicht? Sinn und Zweck ist bei einer DSLR der selbe, wie auch bei MLC.
Bei DSLR ist er entwertet, weil der Sucher nicht mehr nutzbar ist, und Lifeview (also mit einer DSLR wie mit einem Handy zu fotografieren) auch kagge ist.
Sechstens: Wenn Du alter Haudegen und erfahrener Fotograf keine Gimmicks und Features magst, warum diskutierst Du dann überhaupt über die Vorzüge von MLC gegenüber DSLR?
Versteh ich jetzt nicht. Profi-Kameras wie z.B. eine A9 hat doch keine Gimmicks, sondern ist ein Biest von einer Maschine. Wie ja auch die Nikon D850 zum Beispiel. Bei ernsthaften Kameras wird es daher niemals so einen halbgaren Kram wie Astrotracer-Gimmicks geben.