• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bringt Nikon auch ne PEN raus?

Hoffentlich nicht so. Sieht ja gruselig aus.

Das war auch meine erste Reaktion...

Vor allem scheint mir das Teil aber ziemlich groß für eine Evil zu sein... Das aufgesetzte 18-55 legt den Schluss nahe, dass es sich um einen DX Sensor und nicht um ein nochmals verkleinertes Sensorformat handelt.

Ich habe eher die Vermutung, dass das eine "Design" Variante einer klassischen DX-DSLR ist...
 
Das war auch meine erste Reaktion...

Vor allem scheint mir das Teil aber ziemlich groß für eine Evil zu sein... Das aufgesetzte 18-55 legt den Schluss nahe, dass es sich um einen DX Sensor und nicht um ein nochmals verkleinertes Sensorformat handelt.

Ich habe eher die Vermutung, dass das eine "Design" Variante einer klassischen DX-DSLR ist...

Den Sonys (A33 und A55) siehst Du von außen auch nicht an, dass sie keine DSLRs, sondern EVILs sind.
 
Okay ich meinte natürlich eine "spiegellose" Evil!

Die könnten den Spiegel auch weglassen, der gehört ja nicht zum Funktionsprinzip der Kamera. Wenn andere allein über den Kontrast des Bildsensors scharfstellen können, würde Sony das auch hinkriegen. Dann bleibt der ehemalige Spiegelkasten eben ganz leer oder wird mit dem Objektiv gefüllt, das ja durchaus auch in die Kamera hineinragen kann.

Man sollte sich wirklich von dem Gedanken trennen, dass EVILs grundsätzlich anders aussehen müssten als DSLRs oder womöglich noch ein neues Bajonett einführen müssten. Gerade für Nikon würde es sich anbieten, ebenso zu verfahren.
 
Sony braucht den festen Spiegel für den Phasen AF. Das ist der große Vorteil der 33 und 55 gegenüber allen anderen Evil Kameras. Da der Kontrastautofokus nach dem Prinzip "try and error" funktioniert ist dieser aktuell noch nicht so schnell wie der Phasenautofokus. Dafür ist der Kontrastautofokus völlig frei von Front und Backfokus Problemen, wenn er denn bei schnellen Motiven hinterher kommt... ;) Wenn man beides kombiniert, könnte der AF im Vergleich zu einer DSLR natürlich optimiert werden.
Weitere Vorteile einer Evil mit Spiegel sind die Zusatzinfos die im Sucher eingeblendet werden können, was beim Spiegelkasten nicht möglich ist. Ansonsten fallen mir keine Gründe für eine Evil mit Spiegel ein...

Die kompakteren Abmessungen von Objektiv und Body bei einer Spiegellosen wären für mich der Hauptgrund für so ein System! Aber vielleicht bin ich auch einfach zu unkreativ mir weitere Vorteile auszumalen... :D
 
Wenn man beides kombiniert, könnte der AF im Vergleich zu einer DSLR natürlich optimiert werden.
das wäre aber auch nichts neues. ricoh hatte vor einigen jahren phasen+K-AF bei kompakten.

manche mochten das nicht, ich bin nach wie vor begeistert. bei gutem licht ist er m.e. schneller (!) als meine dslr mit dem nikon 18-105.

ich verstehe nicht warum an diesem konzept nicht weiterentwickelt wird. naja vlt. hebt man sich das auf für die zeit NACH den evil-kameras mit kontrast-AF.
ev. ist der K-AF aber auch schon gut genug um in naher zukunft den phasen AF hinter sich lassen zu können. da die rechenleistung ständig steigt, könnte ich mir auch das gut vorstellen.
 
Sony braucht den festen Spiegel für den Phasen AF. Das ist der große Vorteil der 33 und 55 gegenüber allen anderen Evil Kameras. Da der Kontrastautofokus nach dem Prinzip "try and error" funktioniert ist dieser aktuell noch nicht so schnell wie der Phasenautofokus. Dafür ist der Kontrastautofokus völlig frei von Front und Backfokus Problemen, wenn er denn bei schnellen Motiven hinterher kommt... ;) Wenn man beides kombiniert, könnte der AF im Vergleich zu einer DSLR natürlich optimiert werden.

Ja, ist schon klar. Aber der Spiegel in den Sonys hat mit einem Spiegelreflexspiegel nichts mehr zu tun, er sitzt nur zufällig an gleicher Position.

Weitere Vorteile einer Evil mit Spiegel sind die Zusatzinfos die im Sucher eingeblendet werden können, was beim Spiegelkasten nicht möglich ist. Ansonsten fallen mir keine Gründe für eine Evil mit Spiegel ein...

Dieser Vorteil ist durch das EVIL-Prinzip bedingt und ein Unterschied zu DSLRs. Er ist kein Unterschied zu anderen EVILs. Man sollte bei den Sonys dem Spiegel zu große Bedeutung beimessen, der ändert rein gar nichts daran, dass das EVILs sind. Zukünftige Generationen werden diesen Spiegel dann irgendwann nicht mehr haben.

Ich glaube auch nicht, dass der feststehende Spiegel konstruktive Prämisse war. Sony wollte halt EVILs mit A-Bajonett und hat den Raum des Spiegelkastens vernünftig genutzt. Und genau diese Prämisse halte ich auch für Nikon für sinnvoll.

Die kompakteren Abmessungen von Objektiv und Body bei einer Spiegellosen wären für mich der Hauptgrund für so ein System! Aber vielleicht bin ich auch einfach zu unkreativ mir weitere Vorteile auszumalen... :D

Die kompakteren Abmessungen sind der einzige Vorteil eines Systems mit verkürztem Auflagemaß.
 
ein andere vorteil (auch der einzige? :p ) ist, dass man praktisch alle objektive adaptieren kann.

Au ja, wir bringen immer mal wieder neue Systeme raus und verkleinern schrittweise das Auflagemaß, damit auch garantiert alles adaptiert werden kann, was mal irgendwann vorher rauskam. Wenn das mehrere Hersteller so machen, findet das nie ein Ende. :rolleyes:

Kann man nun eigentlich Samsung NX an µFT und/oder Sony NEX adaptieren oder µFT an Sony NEX und/oder Samsung NX oder Sony NEX an Samsung NX und/oder µFT? :ugly:
 
Aber der Spiegel in den Sonys hat mit einem Spiegelreflexspiegel nichts mehr zu tun, er sitzt nur zufällig an gleicher Position.

Wo auch sonst??? ;)

Ob der Spiegel nun feststehend oder als "reflex" ausgelegt ist, die Kameraabmessungen werden bei einer "bespiegelten" Evil nie so klein wie bei einer "spiegellosen" Evil ausfallen und das ist für mich (aktuell) das größte Potential an dem Konzept.

Sony wollte halt EVILs mit A-Bajonett und hat den Raum des Spiegelkastens vernünftig genutzt. Und genau diese Prämisse halte ich auch für Nikon für sinnvoll.

Das sehe ich anders! ;)
Das F-Bajonett hat eine 50jährige Geschichte und wenns nach mir gehen würde, müsste das System für SLR´s auch noch weitere 50 Jahre gepflegt werden! Eine Evil mit F-Bajonett wirds sicher auch irgendwann von Nikon geben, aber im Grunde ist das ein "Abfallprodukt". Ein Konverter für ein "verkleinertes" System aufs F-Bajonett würde es genauso tun...

Das Konzept hinter den spiegellosen Evil ermöglicht es erstmals, dass Nikon das Bajonett grundlegend überarbeiten kann, weil sich daraus signifikante Veränderungen ergeben. Bei der Einführung vom AF und später den DX Sensoren (siehe Canon) hat Nikon am Bajonett festgehalten, weil die "Vorteile" bei einer Umkonstruktion relativ gering ausgefallen wären. Hier siehts anders aus!!! Und ich hoffe das Nikon den Weg geht und ein zweites Bajonett einführt! :)
 
Au ja, [...]

Kann man nun eigentlich Samsung NX an µFT und/oder Sony NEX adaptieren oder µFT an Sony NEX und/oder Samsung NX oder Sony NEX an Samsung NX und/oder µFT? :ugly:
noch lächerlicher gehts nicht oder?
scheinst ja nicht weit über den tellerrand zu blicken...soll leute mit diversen objektiven geben (selbstverständlich nicht von spiegellosen kameras) die diese vlt. gerne wieder einmal verwenden würden?
gibt tausende beiträge in bildertehemen die nur mit so altem müll (?) gemacht wurden...
 
Ob der Spiegel nun feststehend oder als "reflex" ausgelegt ist, die Kameraabmessungen werden bei einer "bespiegelten" Evil nie so klein wie bei einer "spiegellosen" Evil ausfallen und das ist für mich (aktuell) das größte Potential an dem Konzept.

Derartige Kompaktkameras werden aber die DSLRs nie ersetzen. Es gibt mittlerweile 4 Hersteller in 3 Systemen die Systeme mit kurzem Auflagemaß anbieten (Leica M mal nicht mitgezählt). Ich sehe keine Notwendigkeit, dass da jeder Hersteller mitmischen muss.

Das sehe ich anders! ;)
Das F-Bajonett hat eine 50jährige Geschichte und wenns nach mir gehen würde, müsste das System für SLR´s auch noch weitere 50 Jahre gepflegt werden! Eine Evil mit F-Bajonett wirds sicher auch irgendwann von Nikon geben, aber im Grunde ist das ein "Abfallprodukt". Ein Konverter für ein "verkleinertes" System aufs F-Bajonett würde es genauso tun...

Nikon hat da durch die mechanische Blendenschließung Probleme, die andere nicht haben. Der Weg zum vollelektronischen Bajonett ist bei Nikon zwar kameraseitig klar vorgezeichnet, aber objektivseitig noch nicht umgesetzt. Nikon müsste also entweder Adapter noch auf das (eigentlich langfristig zum Abschuss vorgesehene) mechanische Abblenden ausrichten oder auf ein rein elektronisches Bajonett, für das es noch praktisch keine Objektive gibt. Dass ein Adapter nur noch AF-S-Nikkore unterstützen würde, ist sowieso klar. Nikon hat auch in der Vergangenheit nicht jeden Trend mitgemacht, und hier bietet es sich an, mal wieder nicht mitzumachen.

Das Konzept hinter den spiegellosen Evil ermöglicht es erstmals, dass Nikon das Bajonett grundlegend überarbeiten kann, weil sich daraus signifikante Veränderungen ergeben. Bei der Einführung vom AF und später den DX Sensoren (siehe Canon) hat Nikon am Bajonett festgehalten, weil die "Vorteile" bei einer Umkonstruktion relativ gering ausgefallen wären. Hier siehts anders aus!!! Und ich hoffe das Nikon den Weg geht und ein zweites Bajonett einführt! :)

Nikon arbeitet das F-Bajonett sowieso um. Es wird nur noch wenige Jahre dauern, bis neue Objektive eine elektronische Blende haben, wie bereits die PC-E-Nikkore. Der Haken dabei ist, dass diese Objektive an älteren Kameras nicht verwendbar wären, und das schließt auch die D2-Serie und D200 und D80 ein. Das wäre derzeit nicht vermittelbar.
 
noch lächerlicher gehts nicht oder?

Der :ugly: sagt doch wohl alles, oder?

scheinst ja nicht weit über den tellerrand zu blicken...soll leute mit diversen objektiven geben (selbstverständlich nicht von spiegellosen kameras) die diese vlt. gerne wieder einmal verwenden würden?
gibt tausende beiträge in bildertehemen die nur mit so altem müll (?) gemacht wurden...

Im Kamerasystem, das hier im Titel steht, spielen derartige Leichenfleddereien keine große Rolle. Da kann man nun mal praktisch nix adaptieren.

Ich halte nicht viel davon. Der Hype um manche M42-Objektive ist auch schon wieder vorbei.

Ja, ich hab auch schon mitgekriegt, dass man jetzt Objektive für Nikon-Messsucherkameras an Sony NEX adaptieren kann. Toll, da hat die Welt drauf gewartet. :rolleyes:
 
Derartige Kompaktkameras werden aber die DSLRs nie ersetzen. Es gibt mittlerweile 4 Hersteller in 3 Systemen die Systeme mit kurzem Auflagemaß anbieten (Leica M mal nicht mitgezählt). Ich sehe keine Notwendigkeit, dass da jeder Hersteller mitmischen muss.

Ums ersetzten gehts auch nicht! Wie ich in meinem letzten Post bereits geschrieben hoffe ich das Nikon auch noch weitere 50 Jahre DSLR Kameras baut. Ich sehe die Evils ohne Spiegel (aus den genannten Gründen) einfach als eine tolle Ergänzung zu einer DSLR. Siehe hier

Im Endeffekt ist es mir fast egal welcher Name auf "meiner" Evil steht, weil ich eh neue Gläser brauche... Nikon wäre mir insofern sympatisch, weil man (einen entsprechenden Adapter vorausgesetzt) gewisse Funktionen des Objektivs (AF, Blendenübertragung, Stabi...) durch den Adapter auch an der Evil nutzen könnte. Dabei gehts nicht darum ein 70-200 an die Evil zu schnallen, sondern vielmehr um "passendere" Objektive, wie ein kompaktes 1,8/35 oder 50mm. Solang es ähnliche Gläser nicht fürs neue Bajonett gibt, wäre das eine tolle Zwischenlösung... Alle Evil Hersteller bieten elektrischen Zwischenring an, allerdings nur für ihre eigenen Objektive. Da es Nikon nicht anders machen wird tendiere ich zu Nikon...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten