• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bringt Nikon auch ne PEN raus?

Schon gesehen?

http://www.sony.de/hub/dslr/aktuelle-neuigkeiten

Sony baut den elektrischen Sucher jetzt auch in die DSLR Gehäuse ein...
Es gibt also noch ein paar Alternativen zwischen dem Prinzip der Pen und einer klassischen Nikon DSLR... ;)

Ja... SONY macht mit immer neuen Innovationen mächtig Druck.
Da sollten sich die bisherigen Platzhirsche besser nicht auf Ihren Lorbeeren ausruhen... :rolleyes:
 
Schon gesehen?

http://www.sony.de/hub/dslr/aktuelle-neuigkeiten

Sony baut den elektrischen Sucher jetzt auch in die DSLR Gehäuse ein...
Es gibt also noch ein paar Alternativen zwischen dem Prinzip der Pen und einer klassischen Nikon DSLR... ;)

Wo siehst du da einen elektronischen Sucher? Ich lese da von einem feststehenden Spiegel, der das Bild teilweise auf den Sensor, teilweise auf die Mattscheibe projiziert. So wie es bei Canon schon vor Jahrzehnten (halt mit Film statt mit Sensor) gebaut wurde.
 

Das heißt, die verwenden den Spiegel nur zur Beschickung der AF-Sensoren...? Na, ob's das wert ist, auf den optischen Sucher zu verzichten, wo ich eh schon einen Spiegel eingebaut habe...

Aber ja, meine Befürchtung wird immer konkreter: Durch das Video-Schnicksnack, bei dem der Klappspiegel stört, wird mittelfristig leider der optische Scuher aussterben...
 
Das heißt, die verwenden den Spiegel nur zur Beschickung der AF-Sensoren...? Na, ob's das wert ist...

Der Kontrast AF ist der Pferdefuß bei den aktuellen Evil Systemen. Den schnellen Phasen AF einer DSLR und die kompakten Abmessungen einer Evil kann auch Sony noch nicht vereinen, aber sie schaffen neue Vorteile wie die schnelle Bildfolge.

Ich glaube nicht, dass der optische Sucher so schnell aussterben wird... Sony ist aktuell offensichtlich in der Findungsphase! Warum sollte man sonst drei Systemen DSRL, SLT und NEX zeitgleich im Programm haben?!?
 
Da wär es doch nur logisch auch eine kleine, am besten mit Vollformatchip, ohne Spiegel rauszubringen.
einerseits schon, andererseits aber NICHT. immerhin ist KV-VF das "premiumsegment" wenn nun so eine EVIL daherkommt, geht dieses image verloren und damit auch geld für nikon. weil entweder seken sie die preise der großen oder aber die EVILkamera wird zu teuer was wiederum nicht einzusehen ist.

Braucht Ihr sowas ? Grüße
mit videofunktion und phasenfokus über einen fixen spiegel oder den sensor würde ich sie mir wohl zulegen.
 
Ich glaube nicht, dass der optische Sucher so schnell aussterben wird...
Das glaube ich auch nicht. Die neuen Sonys sind für den interessant, für den Video ein Schwerpunkt ist. Wer Video gar nicht oder nur gelegentlich nutzt (und das ist gefühlt hier immer noch die Mehrheit), der fährt mit einem optischen Sucher immer noch am besten. Solange das so ist wird Sony die DSLR-Schiene kaum verlassen können.

Grüße
Andreas
 
Ich mag Fuji. :D und dat Ding als MK II mit F-Bajonett bzw. elektr. Adapter, damit auch die AF-S laufen würden.

Jep, so in etwa stelle ich mir die EVIL von Nikon vor. Bin echt mal gespannt auf die Bildqualität und sonstige Performance der X100. Für rund 1000$ sollte da ja einiges gehen :) . Aber das werden wir wohl erst im März erfahren.
 
Früher oder später wird Nikon eine EVIL (oder wie auch immer man diese Kameragattung nennen will) bringen müssen, denn meiner Erwartung nach wird dieses Segment in den nächsten Jahren stark wachsen und eigentlich kann es sich kein großer Hersteller leisten, da nicht präsent zu sein. Olympus und Panasonic haben angefangen, Sony stark nachgelegt, Samsung ist auch vertreten - jetzt sind Nikon und Canon am Zug.
Außerdem gibt es ja schon Patentzeichnungen oder so was ähnliches bei nikonrumors.com zu sehen.
 
Früher oder später wird Nikon eine EVIL bringen müssen, denn meiner Erwartung nach wird dieses Segment in den nächsten Jahren stark wachsen...
So sehe ich das auch: Pana/Oly wurden vom Erfolg der mFT-Reihe regelrecht überrascht und legen nun mit mehr und mehr Objektiven nach. In Kürze will man mit Pro-Pens und lichtstarken Objektiven auch betuchtere und anspruchsvollste Kundschaft an sich binden.

Nikon und Canon stehen nun unter Druck, nicht den wachstumsstärksten Zug im Fotomarkt zu verpassen. Momentan kann man die (kleinen) Schwächen des mFT-Systems noch als Ausrede nutzen, aber der Verkaufserfolg spricht Bände und zeigt, dass in diesem Segment ein starker Need herrscht. Außerdem werden die Modelle des jungen Systems mit jeder Generation besser und gefährlicher für die beiden Marktführer. Ich denke, dass vor allem ab der verbesserten GH2, den Pro-Pens und Pro-Objektiven der Markt stark in Umwälzung gerät. Es hat sich schon immer gerächt, Neuerungen gehörig zu unterschätzen und klein zu reden.

Ich bin gespannt wie Nikon und Canon reagieren. Konsequent kompakt wird´s nur mit Cropsensoren und passenden Objektiven. Aber passt das noch zur Strategie? Bleibt spannend.
 
Wird nicht ganz so einfach wenn man zu spät kommt. Wer bereits eine MFT mit 2-3 Linsen sein eigen nennt wird nicht mehr so leicht auf ein anderes System wechseln. Von wenigen Freaks abgesehen.
D.h. ein Teil der Marktes ist bereits auf Dauer verloren.

Und mit der GH2 und GF2 die uU schon beide auf dem Markt sind bevor Nikon und Canon überhaupt was ankündigen werden die Gründe NICHT zu einer Kamera mit kleinerem Sensor als APS-C zu greifen immer weniger.
Vor Sommer 2011 dürfte doch von Nikon nichts kommen.
 
Wird nicht ganz so einfach wenn man zu spät kommt. Wer bereits eine MFT mit 2-3 Linsen sein eigen nennt wird nicht mehr so leicht auf ein anderes System wechseln.

Habt Ihr so große Angst vor Olympus, bzw. davor das Ihr keine Objektive und Kameras mehr von Nikon bekommt???

Seien wir doch mal ehrlich... Wahrscheinlich 80% der PEN Nutzer haben nur das Standardzoom. Ein paar Wenige haben zusätzlich noch das Tele oder eine FB oder ein WW. Wirklich allumfassende und kostspielige Objektivparks werden die Ausnahme bleiben. Wo sollen die auch herkommen? 2,8er Zooms gibt es gar nicht, auf ein klassisches Portraitobjektiv warten die Kunden schon lange und es gibt genau ein Makro... Mit der Zeit werden die Lücken gefüllt, aber komplett ist das Angebot heute noch nicht.

Otto Normalo hat die PEN mit Standardzoom. In ein zwei Jahren kommen Nikon und Canon mit ihren Evils und die werden (darauf würde ich wetten) extrem gut! Otto Normalo wird da nicht lang überlegen und seine völlig veraltete PEN gegen eine Nikon / Canon eintauschen oder er nimmt die nächste Generation der PEN... Über seinen "Objektivpark" wird er sich aber keine großen Gedanken machen! :angel:
 
Otto Normalo wird da nicht lang überlegen und seine völlig veraltete PEN gegen eine Nikon / Canon eintauschen...

Otto Normalo kauft eine Kamera und kümmert sich erst wieder um das Thema wenn die Kamera kaputt ist. So ist das bei allen die ich kenne die sich nicht speziell und im Netz etc mit Fotografie beschäftigen. Die kaufen das wie eine Waschmaschine, neu wenn nötig.

Und die Freaks die MFT haben und auch öfter was Neues kaufen wählen ihre Kamera oft anhand der verfügbaren Linsen aus! Im MFT-Foum sind viele die das Kit, das 20mm 1,7 und eine Tele haben, ein 45-200 oder ein Uni-Zoom. Je mehr man hat, desto teurer wird ein Wechsel. Desto markengebundener sind die Leute. Da hat Panasonic/Oly schon einen Vorteil über 2 Jahre aufgebaut.

Das es Leute gibt die komplett von einer Marke zur anderen Wechseln liest man jedem Tag im Nikon oder Canonforum, sie überschätzen einfach die Bedeutung der Technik wie schon bei Feininger treffend beschrieben. Ich will das nicht weiter kommentieren. ;)
 
Im Grunde gebe ich dir Recht, aber Foren sind einfach nicht repräsentativ... Es gibt bei mir im Bekanntenkreis einige Leute die beim Fernseher, DVD-Player, Handy oder eben beim Fotoaperat ständig auf das aktuelle Modell wechseln ohne, dass das "alte" defekt wäre oder weil sie "die Grenzen" der Technik erreicht hätten... Dabei gehts ums "Habenwollen" :ugly:

Einen Großkunden treffe ich z.B. jedes Jahr auf einer Messe und jedes Mal hat er eine neue Kamera mit Kitzoom dabei. Diese Jahr die Nex, davor war es die D90 und davor die D80. Er "bemittleidet" mich immer für meine veraltete D80... :p Er hat noch NIE Geld für gute Objektive ausgegeben und aus meiner Sicht geht es Ihm nur um die Technik!
 
Einen Großkunden treffe ich z.B. jedes Jahr auf einer Messe (...)

Auch dein Großkunde ist aber nicht repräsentativ. ;)

Solche Kunden, wie du sie beschreibst, gibt es in jedem Bereich, das ist richtig. Leute die immer das neueste Auto fahren müssen, bei denen das neueste Mobiltelefon in der Tasche steckt, die immer einen aktuellen Fernseher haben und - ich bin mir da ganz sicher - es wird auch Personen geben die immer die neueste Waschmaschine haben wollen. Damit die Wäsche noch sauberer wird.
Das gleiche gibt es natürlich auch im Kamerabereich, dazu braucht man keine Kundenkontakte, das bekommt man sogar hier im Forum mit. Ich denke auch, dass sich davon kaum jemand freisprechen kann, es in der einen oder anderen Art und Weise zu machen oder zumindest schon gemacht zu haben (es muss ja nicht immer darum gehen, Angeben zu können).

Auf den Gesamtmarkt bezogen ist dieser Kundenkreis im Photobereich aber nur relativ gering. Die Masse der Kunden kauft tatsächlich aus rein praktischen Gründen neu, gerade in den preissensibleren Bereichen. Für die direkte Systementwicklung sind diese Kunden auch unerheblich, weil sie selten irgendetwas nachkaufen. Damit ist zwar potenziell wenig Systemtreue vorhanden, aber auch wenig Wechselwille. Indirekt ist es für ein System natürlich sehr erheblich, allein aus Marketinggründen.

Zur Zeit ist Micro-Four-Thirds im Bereich der spiegellosen Systemkameras in etwa das, was Canon und Nikon zusammen für den Bereich der Spiegelreflexkameras ist - absoluter Marktführer. Das bleibt haften, bei interessierteren Nutzern genauso wie bei den Gelegenheitskäufern. Und wenn dann eine kleine Nikon und eine kleine Canon neben den unterschiedlichen Modellen, vielleicht sogar professionelleren, von Panasonic und Olympus im Regal stehen, wenn die Freundin schon eine solche hat oder man nur sieht, dass da zig Objektive vorhanden sind (selbst 3D zu einem attraktiven Preis), dann nützt eine vielleicht bessere Technik auch nichts mehr.
Genau so verkaufen Canon und Nikon heute einen erheblichen Teil ihrer Spiegelreflexkameras - durch Präsens.

Allein der Threadtitel spricht ja schon Bände. "Bringt Nikon auch ne PEN raus?". Da wird schon jetzt eine Markenbezeichnung verallgemeinert - und das nicht nur von den interessierten Nutzern. O-Ton auf der Photokina, Samsung-Stand: "Haben sie auch eine Pen im Angebot?" "Ja, die steht dort drüben. Sie heißt bei uns NX100, darf ich sie Ihnen mal zeigen?" ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten