• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bringt Nikon auch ne PEN raus?

...Das Spiegelgeklapper stört mich halt gelegentlich einfach. Olympus wäre eine Möglichkeit, ...

Der mechanische Verschluss ist auch nicht gerade leise. Erwarte da nicht zuviel
 
E-P1 deutlich´st leiser wie D700.

Für die Autotester unter Euch, das eine ist Tür aufmachen E-P1,
das andere Tür zuschlagen D700.
Wenn es wirklich leise sein muss, dann ist mir auch die E-P1 noch zu laut. Wie viel zu laut welche Kamera ist, das ist dann eine rein akademische Frage.

Grüße
Andreas
 
Wenn es wirklich leise sein muss, dann ist mir auch die E-P1 noch zu laut. Wie viel zu laut welche Kamera ist, das ist dann eine rein akademische Frage.

Es ist eben relativ. Mir wäre es auch lieber, wenn der Verschluss elektronisch und damit unhörbar wird, weil dann das Problem endgültig erledigt wäre. Bis dahin bin ich froh, dass die Pen nicht so laut ist wie die NEX. Denn auch da wo es wirklich leise sein muss stören zwar beide, die eine aber doch mehr als die andere ;)
 
Nicht missverstehen, ich habe ja eine Pen. Ich nutze sie am liebsten da, wo es unauffällig zugehen muss. Dabei ist es aber nicht das Geräusch, das ihren Vorteil ausmacht, sondern einfach ihre Kleinheit.

Eine Nikon DSLR erschreckt häufig schon durch ihre Größe, bevor man überhaupt ausgelöst hat.

Grüße
Andreas
 
AW: Rumors D95, D4000, D7000 und D400/D800 zur Photokina und danach?

ich freue mich schon auf die spiegellose nikon:D
 
Guten Abend,

auch Nikon wird so etwas bringen, wenn es auch noch etwas dauern wird. Ich würde es kaufen, wenn es dazu interessante Objektive gibt, und die Bildqualität stimmt.

Ich will mit dem Fotografieren Spaß haben, und wenn man weniger schleppen muß, so ist das für mich ein sehr, sehr gutes Argument.

Die Schlepperei von stattlichen, und gewichtigen Fototaschen habe ich persönlich satt.

Grüßle

gispel
 
Ich würde wetten, dass Nikon sich irgendwann ebenfalls an den Zug dranhängt.

Ob ich eine haben wollte? Wenn AF und Monitore besser werden, vielleicht.

Oh ja! Die gute Nikon SP als digitale 24x32, aber bitte ohne den digital technischen Firlefanz. Ich kann auch den Verschluß mit der Hand aufziehen.
Mit einem 28/2,8 + 85/1,8 brauch ich nicht mal AF :angel:
 
Hallo,

eine Spiegellose Nikon, ist wie eine Quartz-Uhr, nichts für mich.

Eine Knipse mit der ich auf ein Bildschirm gucken muss um das Motiv zu beurteilen, ein kleines Kameragehäuse ohne Spiegelklappen??

Das gibt es doch schon längst, nennt sich Kompaktkamera!

Wenns nach mir ginge, braucht Nikon sich da nicht verzetteln, bekommen ja auch keine Kompakte ala Canon G10/11 gebacken.
 
Hallo,

eine Spiegellose Nikon, ist wie eine Quartz-Uhr, nichts für mich.

Eine Knipse mit der ich auf ein Bildschirm gucken muss um das Motiv zu beurteilen, ein kleines Kameragehäuse ohne Spiegelklappen??

Ist irgendwie Wurst wohin man guckt um ein Motiv zu beurteilen - Hauptsache es ist adäquat möglich würde ich sagen.

Spiegelklappen sind Wurst, die Bildqualität muss stimmen würde ich sagen.

Ich finde die Entwicklung hin zu handlichen Kameras mit großem Sensor 1A - zudem auch salesseitig ein intelligenter Zug.

Mit einem DSLR Klotz werden trotz gutem Sensor nur Minderheiten glücklich - 99 % der Bevölkerung wollen sich nicht zum Affen machen mit so einem Klotz rumzulaufen und haben kein Interesse für bessere Bilder sowas mitzuschleppen. Die wollen knipsen und gute Fotos erhalten.

Mit kleinen DSLRs mit gutem Automatikprogramm erschließt man diese Verbraucher als Zielgruppe für höher-wertige und auch -preisliche Cams.

So versuchen die Hersteller den ARPU zu erhöhen - ich bin mir sicher das das klappt und mittelfristig alle Hersteller mitziehen. Der ARPU zählt, Kamerahersteller sind Unternehmen und keine Wunschkonzerte.

mfg
cane
 
Ist irgendwie Wurst wohin man guckt um ein Motiv zu beurteilen - Hauptsache es ist adäquat möglich würde ich sagen.

Spiegelklappen sind Wurst, die Bildqualität muss stimmen würde ich sagen.

Ich finde die Entwicklung hin zu handlichen Kameras mit großem Sensor 1A - zudem auch salesseitig ein intelligenter Zug.

Mit einem DSLR Klotz werden trotz gutem Sensor nur Minderheiten glücklich - 99 % der Bevölkerung wollen sich nicht zum Affen machen mit so einem Klotz rumzulaufen und haben kein Interesse für bessere Bilder sowas mitzuschleppen. Die wollen knipsen und gute Fotos erhalten.

Mit kleinen DSLRs mit gutem Automatikprogramm erschließt man diese Verbraucher als Zielgruppe für höher-wertige und auch -preisliche Cams.

So versuchen die Hersteller den ARPU zu erhöhen - ich bin mir sicher das das klappt und mittelfristig alle Hersteller mitziehen. Der ARPU zählt, Kamerahersteller sind Unternehmen und keine Wunschkonzerte.

mfg
cane

Das sagst Du und ist Deine Meinung.

Ich denke, das Menschen die ein Gefühl für Haptik, Mechanik, und das besondere haben, stets bereit sind sich für eine Spiegelreflex zu begeistern und genau das auch kaufen werden.

Wenn das nicht so wäre, würden wir alle Quartz-Uhren tragen und Renault oder Dacia fahren.

Alles eine Frage des Stils, Anspruch und persönlichen Geschmack.
 
Das sagst Du und ist Deine Meinung.

ACK - ist meine Meinung als Salesman.

Ich denke, das Menschen die ein Gefühl für Haptik, Mechanik, und das besondere haben, stets bereit sind sich für eine Spiegelreflex zu begeistern und genau das auch kaufen werden.

Der griff zur großen DSLR ist zu 99 % die Erwartung bessere Bilder zu machen oder Statussymbol. Wenn bessere Bilder relativ wegfällt besteht kein Grund mehr eine große DSLR anzuschaffen.

Besser noch - eine kleine Kamera mit guten Bildern ist das Statussymbol schlechthin da bessere Bilder + Neuerscheinung +Statussymbol.

Wenn das nicht so wäre, würden wir alle Quartz-Uhren tragen und Renault oder Dacia fahren.

Eine DSLR ist ein Supersportwagen der schwierig zu handeln ist , Exot nennt man das oft- eine kompakte DSLR mit optimalem Automatikprogramm ist ein Supersportwagen für die Massen, GTI, Porsche, je nach Budget.

Was hat sich durchgesetzt und verursacht Umsatz, ich würde sagen letzteres mehr aber trotzdem überlegt ersteres in Nischenmärkten, Genau wie ein DSLR Klotz für diejenigen die extreme Features brauchen und deswegen Kompromisse eingehen was den Fahrspaß AKA Handling angeht.

Alles eine Frage des Stils, Anspruch und persönlichen Geschmack.

Ja, aber becenke das der Massenmarkt nach Alltagsnutzen und Preis tickt. Kein Mensch außer Pros kauft sich einen Klotz wenn er für das gleiche Geld eine alltagstaugliche Cam bekommt...

Ich wette das der Trend zur kompakten DSLR anhält - an den enormen Verkaufserfolgen von Bridges ist das abzusehen. Wer dagegen wetten will kann sich mit mir auf eine kiste guten Bardolino als Wrtteinsatz einigen :)

mfg
cane
 
Hallo,

als Pentaxianer wage ich es mal, auch hier in der Höhle Nikons zu schreiben, zum einen, weil mir Nikon als (bei meiner Kaufentscheidung vor zwei Jahren knapp geschlagene) Marke durchaus sympathisch ist und zum anderen weil für mich vor allem das Thema PEN interessant ist. :)

Hierzu:
Ich denke, das Menschen die ein Gefühl für Haptik, Mechanik, und das besondere haben, stets bereit sind sich für eine Spiegelreflex zu begeistern und genau das auch kaufen werden.

Für mich trifft diese Aussage teilweise zu aber in genau entgegengesetzter Form; ich greife mir speziell mal die Haptik und das Handling heraus, weil mir das Innere (die Mechanik innen) schnurzpiepegal ist:

Nach ein wenig Spielerei mit meiner 20 Jahre alten SLR und vollmanuellen Objektiven muss ich eines sagen: Das schön kleine Gehäuse meiner P30t liegt mir - trotz großer Pfoten - viel besser in der Hand als die für mich relativ gewaltige K200D. Insofern würde ich mir eine PEN wünschen, die im Vergleich zur P30t noch ein wenig in der Breite geschrumpft wäre (ging ja damals auch mit chemischem FF-Sensor :evil: obwohl mir ja APS völlig ausreicht ;)) und eine ähnliche Haptik bietet.
Wenn eine solche PEN mir dann noch das tolle Arbeitsgefühl mit alten manuellen Objektiven "erlauben" würde (manuelles Fokussieren, Arbeit mit Blendenring *träum*), dann wäre es ein Sofortkauf.

Ergo: Grad aus Haptik- und Handling-Gründen wil ICH eine Art PEN :)

Also Nikon: Wenn du schneller bist als Pentax, dann könnt's was mit uns werden (ach bitte bau dann auch einen Stabi in den Body ein :D).

Viele Grüße,
de frodo
 
Hmm...

Gerüchten zuvolge soll Nikon ja auch eine PEN rausbringen. Großer Vorteil hierbei währe, dass man für die "NikonPEN" sämtliche Nikon-Objektive (sofern Nikon hier nicht neue "NikonPEN"-Objektive herausbringen würde) verwenden könnte. Damit hätte Nikon dann die Nase vorne, da bei Sony & Co. aktuell ja nur eine geringe Auswahl an Objektiven vorhanden ist.

Nun frag ich mich aber, wie man so eine kleine, zierliche "NikonPEN" Kamera ordentlich bedienen und handhaben soll, wenn man z.B. ein 70-300er Zoomobjektiv davorschraubt?
Ob das das Bajonett verträgt :eek:
 
Hallo,

eine Spiegellose Nikon, ist wie eine Quartz-Uhr, nichts für mich.

Eine Knipse mit der ich auf ein Bildschirm gucken muss um das Motiv zu beurteilen, ein kleines Kameragehäuse ohne Spiegelklappen??

Das gibt es doch schon längst, nennt sich Kompaktkamera!

Wenns nach mir ginge, braucht Nikon sich da nicht verzetteln, bekommen ja auch keine Kompakte ala Canon G10/11 gebacken.

Mit so einer "Quarz Uhr hat alles abgefangen. Mit einer Nikon SP, Leica M, ........, lassen sich sehr gute Photos machen.
Canon bekommt auch so viele nicht "gebacken".

Ich denke das Nikon auch bald eine digital Messsucher Systemkamera bringt.
Das ist im Trend, und dem kann sich Nikon kaum verschließen.

Übrigens auch die erste Canon war eine Rangefinder! Und wurde von Nikon entwickelt!!!!
 
Hmm...

Gerüchten zuvolge soll Nikon ja auch eine PEN rausbringen. Großer Vorteil hierbei währe, dass man für die "NikonPEN" sämtliche Nikon-Objektive (sofern Nikon hier nicht neue "NikonPEN"-Objektive herausbringen würde) verwenden könnte. Damit hätte Nikon dann die Nase vorne, da bei Sony & Co. aktuell ja nur eine geringe Auswahl an Objektiven vorhanden ist.

Nun frag ich mich aber, wie man so eine kleine, zierliche "NikonPEN" Kamera ordentlich bedienen und handhaben soll, wenn man z.B. ein 70-300er Zoomobjektiv davorschraubt?
Ob das das Bajonett verträgt :eek:

Als Nutzer beider Systeme kann ich nur sagen, daß eine solche Kamera in meinen Augen Nonsens wäre.
Ohne geeignete / passende Objektive (Pancake) etc. fällt der Größen- und Gewichtsvorteil so minimal aus, daß diese Kamera keine wirkliche Alternative zu den Spiegelreflexmodellen wäre.
 
Mechanik und sei es nur der Spiegelschlag könnte den Herstellern aber auch zu einer Abgrenzung im Massenmarkt verhelfen. Das Beispiel mit der Uhr ist nicht das schlechteste. Wenn es darum geht eine präzise Uhr zu haben, kaufe ich mir eine Digitaluhr meintetwegen auch eine mit automatischen Update an die Atomuhr und zahle ein paar Hundert Euro. Aber wenn es um emotionale Bindung geht, kauf ich mir was mechanisches und bin dann bereit ein paar Tausend Euro zu bezahlen. Die mechanische Uhr ist aber rein faktisch nicht besser.

Andi
 
Wenn es um die emotionale Bindung, Haptik und Mechanik geht, kauft man sich eher eine Leica aber doch keine Canikon DSLR oder man photographiert gleich analog. :confused:

Ich finde z.B. fast alle aktuellen DSLR potthäßlich (Panasonic L1 und LC1 sind spontan die einzigen Ausnahmen, die mir einfallen) und viel, viel, viel zu groß. Ich überlege immer mir zum Beispiel immer wieder die 5D MkII zu holen weil die Bildqualität einfach massiv überzeugend ist (und die Canon weil sie kleiner ist als die D700), aber immer wenn ich sie in der Hand habe ist meine Entscheidung klar – ich will sie so nicht haben.
:(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten