• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bringt Nikon auch ne PEN raus?

Da wär es doch nur logisch auch eine kleine, am besten mit Vollformatchip, ohne Spiegel rauszubringen.


Braucht Ihr sowas ?
Definitiv! Etwas wie die Panasonic GH1 – auf die Synergie von Foto und Video getrimmt inkl. allem was dazu gehört – mit Vollformatsensor von Nikon (oder auch Canon – das ist mir eigentlich egal) wäre genial. Aber eben auch nicht größer vom Gehäuse als die GH1.
 
Hatte ich nicht genau das weiter oben geschrieben? :confused:

Auch wenn das von der Anhängerschaft von mFT gern völlig anders dargestellt wird, ist noch völlig unklar ob lichtstarke längere Brennweiten überhaupt präzise genug fokussiert werden können.

Ich kann mich nur wiederholen, das Problem ist die Geschwindigkeit, nicht die Präzision oder Genauigkeit. Die Diskussion hier dreht sich nur um letzteres.

Im Olympus-Bereich des Forums war eine Kompatibilitätsliste von Olympus (nicht die von Panasonic) verlinkt, die etwas anderes aussagt.

Ich kenne lediglich eine Liste von Panasonic in der vor möglichen Fehlfokussierungen gewarnt wird. Du darfst jene von Olympus gern verlinken. Aber diese Diskussion haben wir schon einmal geführt. Reale Tests zeigen, dass es möglich ist, mit lichtstarken Teleobjektiven genau zu fokussieren. Ich weiß nicht, warum du so motiviert bist diese realen Testergebnisse durch theoretische Aussagen oder irgendwelche Listen zu widerlegen - das kann nicht gelingen.
 
Ich glaube dies zweifelt keiner wirklich an, der eine DSLR besitzt. Die Frage ist nur, wie es mit LV oder einer EVIL funktioniert ;-)

Wenn man auf dem Kopf steht und mit dem linken Bein zuckt, hervorragend. Wer das anzweifelt, muss es selbst probiert haben.
 
Ich weiß nicht, warum du so motiviert bist diese realen Testergebnisse durch theoretische Aussagen oder irgendwelche Listen zu widerlegen - das kann nicht gelingen.
Ich nutze sowohl Nikon als auch mFT und betrachte mich deshalb einfach mal als unparteiisch.

Wenn dann ein Manager von Olympus schlüssig darlegt, dass mit den derzeitigen Mitteln ein einer DSLR gleichwertiger AF mit mFT nicht realisierbar ist, dann glaube ich ihm das. Mal ganz abgesehen davon dass man das auch merkt, wenn man beide Systeme nutzt.

Wenn also Nikon eine spiegellose Kamera herausbringt, dann wohl kaum als Ersatz für die vorhanden DSLR.

Grüße
Andreas
 
Ich sehe keinen technischen Grund, weshalb ein Kontrast-AF lichtstarke Objektive nicht präzise fokussieren können soll.

Ob das allerdings mit dem derzeitigen AF-Antriebssystem von Nikon (egal ob Stange oder AF-S) gut funktioniert, ist in der Tat zu bezweifeln, da es vom Objektive keine präzise Rückmeldung der Foikusposition gibt. Die Kamera kann nur auf Verdacht oder zeitgesteuert nach nah oder fern drehen. Für einem Phasen-AF, der dauernd mißt, ist das kein Nachteil - für einen Kontrast-AF, der möglicherweise nach Überfahren einer Position präzse einen vorherigen Punkt wiederansteuern will, schon.

Das AF-System von Canon hat es da etwas leichter - daher wahrscheinlich auch deren bessere LV-AF-Performance; dafür neigt dieses System je nach Aufwand im Objektiv eher zu Fehlfokus.
 
Ich nutze sowohl Nikon als auch mFT und betrachte mich deshalb einfach mal als unparteiisch.

Das hat mit parteiisch nichts zu tun. Es geht um die Frage, warum du reale Testergebnisse mit Hilfe von Listen widerlegen möchtest? Ich nutze im übrigen auch mehrere Systeme.

Wenn dann ein Manager von Olympus schlüssig darlegt, dass mit den derzeitigen Mitteln ein einer DSLR gleichwertiger AF mit mFT nicht realisierbar ist, dann glaube ich ihm das. Mal ganz abgesehen davon dass man das auch merkt, wenn man beide Systeme nutzt.

Darum geht es in dieser Diskussion, die du mit mir führst, aber nicht. Deine Aussage war ganz klar:
Auch wenn das von der Anhängerschaft von mFT gern völlig anders dargestellt wird, ist noch völlig unklar ob lichtstarke längere Brennweiten überhaupt präzise genug fokussiert werden können.

Und diese Aussage ist, und das sage ich ohne "Anhänger" von irgendeinem System zu sein, falsch und durch praktische Test widerlegt. Der Autofokus ist nicht schnell, er kommt in der Gesamtleistung nicht an ein Phasensystem heran, aber er schafft es auch lichtstarke Teleobjektive präzise zu fokussieren.
 
Der Autofokus ist nicht schnell, er kommt in der Gesamtleistung nicht an ein Phasensystem heran, aber er schafft es auch lichtstarke Teleobjektive präzise zu fokussieren.

Wofür benutzt Du lichtstarke Teleobjektive, die langsam fokusieren? Für Naturaufnahmen von toten Löwen bei einer Safarie oder bei Sportveranstaltungen wie z.B. Schachwettkämpfen.

Wenn also Nikon eine spiegellose Kamera herausbringt, dann wohl kaum als Ersatz für die vorhanden DSLR.

Ich glaube dies könnte man jetzt so als Fazit dieses Thread stehe lassen. Eine EVIL kann aktuell keine DSLR ersetzen, weil sie mehr mit einer Bridge und deren bauartbedingten Einschränkungen vergleichbar ist.
 
Ob das allerdings mit dem derzeitigen AF-Antriebssystem von Nikon (egal ob Stange oder AF-S) gut funktioniert, ist in der Tat zu bezweifeln, da es vom Objektive keine präzise Rückmeldung der Foikusposition gibt. Die Kamera kann nur auf Verdacht oder zeitgesteuert nach nah oder fern drehen.
Die Nikon kann schon eine Zielposition recht genau ansteuern. Ob genau genug ist allerdings wirklich die Frage, denn beim Phasendetektions-AF - und das ist wohl die größte Stärke des Konzepts - kann man ja am Ende des Vorgangs noch mal messen ob man richtig liegt und ggf nachkorrigieren. Ein kleiner Fehler wäre also unkritisch.

Die fehlende Positionsrückmeldung dürfte schmerzen. Da hat Nikon nur im D-Chip eine sehr grobe Rückmeldung, die ja nur für die 3D-Matrixmessung genutzt wird, da ist keine hohe Genauigkeit gefordert. Für einen Kontrast-AF, der im schnellen Überflug ein Kontrastprofil anfertigt, in einer Steilkurve umkehrt und punktgenau aufsetzt ist das nicht ausreichend.

Das war es übrigens bei Olympus auch nicht bei allen Objektiven, aber da hatte man die Möglichkeit per Firmwareupdate nachzubessern.

Grüße
Andreas
 
Hi,

ich glaub die Frage muss nicht heissen ob ein Kontrast AF lichtstarke Optiken fokusieren kann, sondern wie schnell er das kann. Der Kontrast AF der D700 stellt ein AF 85 1.4 ohne Probleme scharf wenn man genug Zeit zum warten hat. Die D700 ist in Sachen Kontrast AF sicherlich nicht irgendeine Referenz in Sachen Geschwindigkeit dar aber zeigt das es moeglich ist.

Die Frage die sich mir stellt ist mehr wie schnell kann so ein Kontrast AF werden wenn die Sensoren groesser und die Objektive eventuell lichtstaerker werden. Sprich die Fokusanforderungen steigen. Denn die momentanen mFT Kameras werden ja wohl eher selten mit lichtstarken Objektiven benutzt. Das Pana 20 1.7 fokussiert nach Aussagen einiger Tests ja auch langsamer als das deutlich lichtschwaechere Kit Zoom. Wie schnell waere dann wohl eine Nikon APS-C Evil mit einem 35/1.8 (ein solches Objektiv sollte sich ja guenstig fuer eine solche Kamera bauen lassen). Oder gar eine FX EVIL mit einem 50/1.4 (das so eine Kamera unrealistisch ist ist mir durchaus bewusst).

Sam
 
Bringt Nikon auch ne PEN raus?

Die schaffen es ja noch nicht mal (vielleicht hats auch was mit wollen zu tun) ne vernünftige Kompakte (wie zB. Canons G-Serie G9/10/11, Panas LX3/TZ oder best. Fuji-Kameras) rauszubringen, wieso sollte man da annehmen, dass ausgerechnet Nikon Willens und in der Lage ist in absehbarer Zeit so etwas wie eine PEN auf den Markt zu bringen? ...

... ohne die Kannibalisierung der eigenen Produktpalette, insbes. im Einsteigerbereich voranzutreiben? Ich erwarte da eher seichte, weichgespülte Produkte, die qualitativ (nicht preislich) unterhalb der NEX 3 oder NV5 angesiedelt sein dürften. Falls überhaupt ...
 
Die schaffen es ja noch nicht mal (vielleicht hats auch was mit wollen zu tun) ne vernünftige Kompakte (wie zB. Canons G-Serie G9/10/11, Panas LX3/TZ oder best. Fuji-Kameras) rauszubringen, wieso sollte man da annehmen, dass ausgerechnet Nikon Willens und in der Lage ist in absehbarer Zeit so etwas wie eine PEN auf den Markt zu bringen? ...
Schonmal mit einer P6000 fotografiert?
Klar, die hat einige Schwachstellen, aber das haben andere auch. Vor allem die G10. Das wurde aber im Canontypischen Produktzyklus von gerade mal einem Jahr wieder behoben.
... ohne die Kannibalisierung der eigenen Produktpalette, insbes. im Einsteigerbereich voranzutreiben? Ich erwarte da eher seichte, weichgespülte Produkte, die qualitativ (nicht preislich) unterhalb der NEX 3 oder NV5 angesiedelt sein dürften. Falls überhaupt ...
Qualitativ unter den NEX....
also eine Kompaktkamera!!!
Also wirklich, so qualitativ hochwertige Bilder die NEX-Kameras machen, sie sind nichts anderes als Kompaktkameras mit Wechselobjektiv. Ich konnte neulich mal etwas rumprobieren. Mir persönlich fehlen nahezu jegliche Direktzugriffe auf wichtige Funktionen.

Und irgendwie drehen wir uns hier im Kreis, oder?
EVILs können offenbar präzise, aber nur langsam fokussieren. Ja und? Niemand wird die für Sport nehmen wollen.
Es kam auch die Frage auf warum Lichtstarke Teleobjektive:
Ich nutze mein 70-200/2.8 unheimlich gern an meiner D90. Aber nicht unbedingt für Sport. Das Freistellungspotential bei der Brennweite ist für mich eine Riesenmöglichkeit Fotos zu gestalten. Warum also nicht auch an spiegellosen Kameras?

Was die Probleme mit Objektiven angeht:
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Nikon ohne eigens für spiegellose Kameras gestaltete Objektive in diese Richtung gehen wird. Was dann bereits bestehende Objektivserien an den Kameras machen können bleibt abzuwarten.
 
Heisst das, daß mein Voigtländer Nokton an einer EVIL langsamer zu fokussieren ist als an einer DSLR? :D
Auch wenn deine Frage spaßig gemeint war, das ist tatsächlich so, jedenfalls bei wenig Licht. Einerseits haben die mFT-Kameras (andere spiegellose Systeme kenne ich nicht) die Möglichkeit einer Sucherlupe, andererseits werden die Sucher bei wenig Licht verrauscht und ruckelig. Insbesondere letzteres stört den manuellen Fokussiervorgang doch erheblich.

Grüße
Andreas
 
andererseits werden die Sucher bei wenig Licht verrauscht und ruckelig. Insbesondere letzteres stört den manuellen Fokussiervorgang doch erheblich.

Grüße
Andreas

Aahh! Habe nämlich im Planetenladen mit großer Begeisterung durch eine G2 geschaut. Wusste garnicht, wie gut elektr. Sucher heute sind.
Aber klar, bei dunkleren Bedingungen war der Camcorder früher auch arg verrauscht.

Danke
Chris
 
Schonmal mit einer P6000 fotografiert?
Ja, die P6000 ist ohne jeden Zweifel schön anzufassen ...

dennoch, leider ist und war Nikons P-Serie stets Dritte Wahl ....


Klar, die hat einige Schwachstellen, aber das haben andere auch. Vor allem die G10. Das wurde aber im Canontypischen Produktzyklus von gerade mal einem Jahr wieder behoben.

Seh ich nicht so, ist aber ein anderes Thema .....


Und irgendwie drehen wir uns hier im Kreis, oder?
EVILs können offenbar präzise, aber nur langsam fokussieren. Ja und? Niemand wird die für Sport nehmen wollen.

So ist es. Abgesehen davon dass zB. Panasonics AF/Objektiv-System im Vergleich zu Einsteiger DSLRs keineswegs lahm ist und für die meisten Aufgaben völlig ausreichend ist. Spezialisten suchen sich andere Werkzeuge ...
 
So ist es. Abgesehen davon dass zB. Panasonics AF/Objektiv-System im Vergleich zu Einsteiger DSLRs keineswegs lahm ist und für die meisten Aufgaben völlig ausreichend ist. Spezialisten suchen sich andere Werkzeuge ...

Naja, im Bereich einer Sucherkamera verzichte ich auch dankend auf AF und machs manuell.
Insofern bleibt aber eigentlich nur Leica.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten