Gast_123629
Guest
Warum eigentlich keine FX EVIL?
Dann lieber beides.
Eine 2.5 Crop (wie im Web kolportiert) stelle ich mir insofern sehr nett vor, als daß die Obektive wirklich klein und smart ausfallen könnten.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Warum eigentlich keine FX EVIL?
Ohne Adapter waere aber einer der grossen Vorteile der EVIL dahin, die Kompaktheit. Denn um F-Bajonett Objetive ohne Adapter nutzen zu koennen muesst ja das Auflagemass, ich glaub 46,5mm, beibehalten werden. Sprich die Kamera waere zwangslaeufig "dick". Man koennte allerdings einen F-Bajonett an die Kamera machen so das man dann nur noch einen passiven Adapter in der richtigen Laenge braucht. Nur bin ich mal gespannt ob sie sowas machen. Auf einen DX Sensor hoffe ja auf alle Faelle.
Die frühen Leicas, die Minolte CLE und die Rollei 35 waren auch sehr klein und hatten alle 24x36.
Auch wenn es der Ästhetik nicht guttun wird, ist es keineswegs absurd, das Auflagemaß beizubehalten. Denn das Auflagemaß ist kein Limit für das optische System, das kann man über das Auflagemaß hinaus- (oder besser hinein-) bauen.
Sicher, dass das kein Problem ist?Es wäre also kein Problem, eine EVIL mit einem Kit-Zoom, das in die Kamera hineingebaut ist, auszuliefern und ansonsten auf das normale Objektivsortiment zu verweisen.
Ist das denn wirklich der entscheidende Vorteil? Was Sony macht, sind doch wirklich nur Kompaktkameras mit Wechselobjektiv. Da Nikon mit Kompaktkameras schon keine sonderlich glückliche Hand hat: Warum sollten die so was machen? Das kriegt man bei Sony, das braucht man nicht von Nikon.
Auch wenn es der Ästhetik nicht guttun wird, ist es keineswegs absurd, das Auflagemaß beizubehalten. Denn das Auflagemaß ist kein Limit für das optische System, das kann man über das Auflagemaß hinaus- (oder besser hinein-) bauen. Es wäre also kein Problem, eine EVIL mit einem Kit-Zoom, das in die Kamera hineingebaut ist, auszuliefern und ansonsten auf das normale Objektivsortiment zu verweisen. Eine solche komplette Einbindung in das 51 Jahre alte F-System wäre das, was man von Nikon erwartet. Nicht aber von Sony oder Panasonic.
Denn das Auflagemaß ist kein Limit für das optische System, das kann man über das Auflagemaß hinaus- (oder besser hinein-) bauen. Es wäre also kein Problem, eine EVIL mit einem Kit-Zoom, das in die Kamera hineingebaut ist, auszuliefern und ansonsten auf das normale Objektivsortiment zu verweisen.
Eine EVIL hat klein und leicht zu sein, als Alternative zu den großen Knipsen.
Mir graut nur vor dem Gedanken an die Anschlussmöglichkeit alter Objektive mit 2,5-Crop:
Im nächsten Moment explodieren die Preise für gebrauchte 20/2,8.....![]()
Mir graut nur vor dem Gedanken an die Anschlussmöglichkeit alter Objektive mit 2,5-Crop:
Im nächsten Moment explodieren die Preise für gebrauchte 20/2,8.....![]()
Warum graut Dir davor? Wenn Du es brauchst, dann kauf es doch jetzt noch schnell.
Sage das mal tausenden von Reportern, die damit ihr Geld verdienen müssen.
Die würden sich kringeln vor lachen.
Das Rauschen ist in der Tat (gefühlt) noch größer, als es allein den kleinen Sensoren zuzurechnen wäre. Noch kritischer finde ich aber den geringen Dynamikumfang. Man ist - wenn man von einer DSLR kommt - ständig mit Histogramm und Spitzlichtanzeige beschäftigt und sucht das kleinste Übel.- Rauschverhalten bei kleinerem Chip als APS-C
- AF-Geschwindigkeit, vor allem bei C-AF
- Die Displays müssen erheblich besser ablesbar sein.
Der größere Sensor wird immer Vorteile bieten. Macht es nicht Sinn, zwei Systeme parallel zu haben, ein kompaktes und eins mit höherer Bildqualität? Das geht schon heute.Sollte das in den nächsten Jahren in den Griff bekommen werden, würde ich sehr gerne von der DSLR zur Systemkamera wechseln, vor allem aufgrund des deutlich geringeren Gewichts und der geringeren Größe.
Und sag das doch mal tausenden von Reportern, dass den Fernschreiber bald kein Mensch mehr braucht.
Die würden sich kringeln vor lachen.